Wert eines Fiesta Bj 11/2000 mit 64tkm?
Hallo,
meine Freundin möchte ihren Wagen verkaufen und wir versuchen, den Marktpreis einzugrenzen. Was ist so ein Wagen wert bzw. gibt es einen Markt für Autos ohne Servo/Klima/ZV?
Fiesta 1.3, 50 PS, 3 Türen, 11/2000
schwarzmetallic
Radio/Kassette
4 Airbags
64tkm gelaufen, gepflegt, kein Rost
2. Hand
Fotos habe ich nicht auf dem Rechner, ist ein Auto im Serienzustand.
Gruß
Chris
23 Antworten
http://www.dat.de/.../index.php?...
Da kannst du dir ein Blick verschaffen, aber in Krisenzeiten auch nicht das gelbe vom Ei.
Am besten vergleichsangebote in mobile suchen.
Schau einfach was vgl.bare Fiestas kosten und setzt deinen eigenen Preis , nicht zu hoch aber auch nicht zu niedrig :-)
Hallo,
danke für den Link, danach liegt der Händlereinkaufswert bei 1.529,- €.
Bei mobile.de etc. habe ich natürlich schon geschaut, dort beginnen die Angebote bei ca. 2.200,- €, gehen je nach Ausstattung auch über 5.000,- €.
Mal sehen - werde den Wagen mal waschen und dann bei mobile reinstellen.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ChrisMS
Hallo,danke für den Link, danach liegt der Händlereinkaufswert bei 1.529,- €.
Bei mobile.de etc. habe ich natürlich schon geschaut, dort beginnen die Angebote bei ca. 2.200,- €, gehen je nach Ausstattung auch über 5.000,- €.
Mal sehen - werde den Wagen mal waschen und dann bei mobile reinstellen.
Gruß
Chris
Also alles über 1600,- dürften wunschvorstellungen sein....
Also dank Abwrackprämie ist im Billigsegment der umgekehrte Effekt eingetreten . Denn dadurch ist der bestand an Altfahrzeugen rapide gesunken , vorallem sieht man ganz viele Fiesta auf den Schrottplätzen.
Trotzdem wird es immer einen Kundenkreis geben, der Fahrzeuge bis 2500 Euro suchen wird , sei es der Fahranfänger oder der Biker der über den Winter ein Kleinwagen braucht, die Liste geht bis zur Hausfrau mit dem Aldi-mobil.
Ein fahrtüchtiges Auto mit Servo und sauberem Erscheinungsbild kostet mindestens 1500 Euro, wenn es ein 4-türer mit Klima und passabler Laufleistung ( grob 100tkm ) ist, dann sind es im Internet mal gute 2000 Euro.
Schauen, abwiegen und einstellen .
Gruß
Ähnliche Themen
Einfach mal die Internetadresse nutzen, die haben eigentlich ne recht realistische Einschätzung.
http://www.autofokus24.de/
Also mal abgesehen davon, dass es gerade eine schlechte Lage einfach ist, sollte man zum Verkauf viel Geduld haben. Du solltest das Auto nicht verscheuern und je nach Ausstattung und dem Lackbild nach. Also über 2000 Euro ist der auf jeden Fall wert, bei diesem Kilometerstand. Nur ist der Gebrauchtwagenmarkt nicht wirklich am boomen, deswegen wirst du Zeit brauchen. Wenn du das Auto nicht umbedingt loswerden willst, dann nimm dir die Zeit, ansonsten verschenkst du das Auto.
lg
Wer zahlt denn 2000 Euro für ein Auto ohne Servo ?
Sicherlich ist die Servo einiges wert und wenn sie nicht vorhanden ist, dann ist das immer negativ. Aber man muss das Baujahr und die Kilometer auch sehen. Und Servo ist nicht alles, pures Lenkvergnügen halt. Find es albern zu sagen, mit Servo vielleicht 2700€ und ohne nicht einmal 2000. Aber wie gesagt, es gehört Zeit zum Verkaufen
Natürlich steht jeden Morgen ein Dummer auf...
Aber einen so dämlichen Käufer zu finden,würde bedeuten beim Lottospiel einen Sechser zu haben...
Ein Preis der, je nach Verhandlungsgeschick, bei 1400 bis 1600 Euro liegt,ist völlig in Ordnung.
Die völlig fehlenden Annehmlichkeiten ,werden auch durch wenige Kilometer nicht aufgewogen.
Hausfrauen und Fahranfänger mit Oberarmen wie Preisboxer sind noch seltener als Sechser im Lotto...
Zum Autoverkauf gehört auch eine realistische Preisvorstellung...dann klappt`s auch mit dem Käufer.......
Du wirst dir sowieso einige Preise anhören dürfen,die noch weit unter deinen Vorstellungen liegen...
Meist werden die in einem nicht akzentfreien Gewelsche, mittels kurzem Telefongespräch, in den Hörer geraunzt..
." ey mann,isch geb disch 150 für alles,okei "
Motomen,der sich solch Geblöke auch schon anhören mußte....
Hallo,
wir haben mittlerweile mal ein paar Termine bei Händlern wegen möglicher Inzahlungnahme gehabt. Zwei Händler würden 1.600,- anrechnen, bei Ankauf eines neuen bzw. jungen Skoda Fabia. Mal gucken - ich denke schon, dass man privat mehr erzielt, aber Welten liegen da nicht zwischen.
Ich persönlich finde das Auto ohne Servo auch sehr gewöhnungsbedürftig, aber wenn man mal kapiert hat, dass man nur bei rollendem Auto lenken sollte, geht es. Der Vorteil ist, dass quasi nichts kaputtgehen kann - in der 8jährigen Besitzzeit ist außer einem Abschirmblech am Auspuff nichts kaputt gewesen.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Kai1711
Wer zahlt denn 2000 Euro für ein Auto ohne Servo ?
die Modelle ab Herbst 99 hatten doch alle Servo oder täusche ich mich da ? Aber wer braucht bei diesem Auto schon Servo..... 500kg auf der Vorderachse und 155er oder 165er Trennscheiben, wer das nicht mehr gelenkt bekommt sollte seinen Führerschein abgeben.
lg
Peter
Die Grundausstattung des Fiestas hatte damals noch keine Servo. Dann hat man aber wie gesagt nur die Grundausstattung, ansonsten war bei den anderen Varianten Servo an Bord.
Hallo,
um das Rätsel aufzulösen: mittlerweile ist der Wagen beim Händler für 1.500,- verkauft bzw. in Zahlung gegeben worden. Eigentlich tat es mir leid - man hätte bei Verkauf an Privat sicher etwas mehr bekommen.
Aber so ging es schneller und unkomplizierter für uns und der Händler wird sicher auch noch ein paar Hunderter dran verdienen...
Gruß
Chris
Schau doch einfach mal die nächsten Tage beim Händler vorbei , bzw. im Internet nach . Ich wette er setzt ihn für über 2500 rein und wird ihn für mehr als 2000 los , es wacht jeden Morgen ein Idiot auf :-)
Gruß
Hi,
das ist ja auch sein Job! Als Händler verkauft er allerdings mit USt. und Gewährleistung, die Marge ist also überschaubar...
Gruß
Chris