Werkzeugkoffer / -set (gute) Heimwerkerqualität

Was ist da empfehlenswert? Brauchen / haben wollen tu' ich: Steckschlüsselsatz (darf auch gerne eine kleine Ratsche dabei sein) sowie Gabel- und Ringschlüssel. Ebenso einen Koffer, der nicht beim ersten öffnen kaputtgeht und wo das Werkzeug auch nach mehrmaligem Rausnehmen fest sitzt und nicht lose im Koffer herumpurzelt.
Schraubbits - muß nicht sein, habe ich genug.
Zangen - muß auch nicht sein, wäre aber nice to have...

Gelesen habe ich hier schon von Brüder Mannesmann, wo das Werkzeug gut, aber der Koffer mies sein soll.
Proxxon - Profiqualität, klar, muß aber nicht sein.
KS-Tools - noch keine Erfahrung.
Makita - die Maschinen sind super, Werkzeug - ich hatte mal eine Bohrmaschine mit -zig Zubehör, war nicht so toll...

Wozu ich es brauche? Allround: mal am Auto, mal bei Arbeiten rund ums und im Haus. Nicht oft, aber wenn, möchte ich was haben, was einigermaßen Qualität hat.

Warum Koffer und nicht alles einzeln? Weil ich mich kenne und dann irgendwo was liegen lasse. Und da ich zerstreut bin, suche ich mich dann den Wolf, wenn ich's brauche...
Warum dann kein separater Werkzeugkoffer? Weil die Ratsche für gewöhnlich eh in einem Köfferchen daherkommt.

Ich hatte mir vor fast 30 Jahren bei Aldi mal einen Steckschlüssel - Satz gekauft, der war super! Den hat man nicht tot bekommen! Leider sind durch diverse Umzüge und den Hausbau immer mehr Nüsse abhanden gekommen.
Dann vor ein paar Jahren nochmals bei Aldi einen gekauft - Schrott ab Werk...

93 Antworten

Dann laß doch mal die Hose runter - was verwendest Du für Werkzeug bzw. was empfiehlst Du (für den Hausgebrauch)?

EDIT Hab mir jetzt einen Steckschlüssel - Satz von Gebrüder Mannesmann bestellt mit den gängigsten Nüssen, dazu ebenfalls von denen ein Satz Ringgabelschlüssel.

Zitat:

@SoneWorschd schrieb am 6. Februar 2023 um 05:26:02 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 5. Februar 2023 um 21:25:36 Uhr:


Die Meinung der Allgemeinheit.
Unter Anderem auch meine.

Wusste nicht das du für die Allgemeinheit sprichst bzw. Eine repräsentative Studie beauftragt hast !
Wieviel tausend Leute hast du den befragt das du für alle sprechen kannst?

Deine Meinung...

Du stehst hier so einsam und verlassen auf weiter Flur und merkst es nicht einmal.😉

Zitat:

@SoneWorschd schrieb am 6. Februar 2023 um 05:26:02 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 5. Februar 2023 um 21:25:36 Uhr:


Die Meinung der Allgemeinheit.
Unter Anderem auch meine.

Wusste nicht das du für die Allgemeinheit sprichst bzw. Eine repräsentative Studie beauftragt hast !
Wieviel tausend Leute hast du den befragt das du für alle sprechen kannst?

Deine Meinung...

Du umgehst aber jedes Mal wieder Dir gegenüber getätigte Aussagen und lieferst keinerlei brauchbare Informationen.

[Beitrag von MT editiert]

Auch wenn die Wahl schon auf Mannesmann gefallen ist, würde ich ebenfalls zu Proxxon, Würth und Gedore Red greifen. Habe ich alles selber in Gebrauch und bin super zufrieden damit.

Einen Mannesmann Satz hatte ich auch mal vor Ewigkeiten gekauft und liegt seit Jahren in der Garage. Schon nach wenigen Tagen war Rost an den Bits und die Qualität ist eher solala...

Ähnliche Themen

Würth wäre aber schon eine andere Preisklasse und aktuell nicht mehr Facom wie früher

Würth bekam man online aber fast zum selben Preis. So viel macht das nicht aus. Ok, keine Ahnung wie heute so die Preise sind.

Ich behaupte es schlicht und ergreifend.

Naja, ich werde ja sehen, wie's so ist.

Da ich mir noch eine größere Werkzeugtasche mitbestellt habe, kann ich dann auch mal Inventur machen und gucken, was noch fehlt bzw. was ich noch brauche.

Mit Sicherheit eine gute Rohrzange; das Billig-Baumarktding, was ich habe, taugt nicht für 10 Pfennig was...

Ich habe seit 3 Jahren das Famex (https://famex-shop.de/.../...mit-174-teiligem-steckschluesselsatz.html) Koffer. Dieser ist Made in Germany und haben eine Sehr gute Qualität. Es ist alles was ich bisher gebraucht habe dabei. Die Ratschen und die Maulschlüssel haben auch unter Extremen Bedingungen die Qualität bewiesen.

Schrauben kann man eigentlich auch mit dem billigsten Mist,kommt darauf an was man schraubt.
Für die einfachsten Anwendungen reichen die biligsten Discounterwerkzeuge.
Dafür habe ich die 15€ 1/4" Ratschekästen und Schlüsselsätze vom Lidl oder Aldi,die reichen da völlig.
Auch über Jahre,die 1/4" Ratschen haben selbst auf der Arbeit bei täglichem Einsatz jahrelang gehalten.
Und wenn ich etwas für Belastung brauche nehme ich halt mein Hazet,Dowidat Stahlwille,oder die 50 Jahre alte Hilti TE17.
Kommt meist darauf an wie ich welches Werkzeug wofür benutze,dann kann auch der übliche Mittelklassekram wie Proxxon,BGS,Gedore etc ein Leben lang halten.

Stimmt schon, die Zeiten, wo dir in grauen Hartplastikkästen Schrott verkauft wurde sind eigentlich vorbei.
Früher gab es diesen Hochglanzverschromten Müll, wo bei der Ratsche sofort die Verzahnung im Eimer war, die Nüsse weit weg von maßhaltig und bei der kleinsten Belastung gleich geknackt sind. Macht unglaublich Spaß, wenn man gerade voll drinhängt und sie die dann die Knochen ramponiert. Eine Narbe auf dem Handrücken habe ich heute noch davon.
Ich will nicht sagen, dass es das gar nicht mehr gibt, aber wenn man nicht gerade einen Knarrenkasten für 10€ kauft, ist man doch einigermaßen auf der sicheren Seite.
KS-Tools und Konsorten sind für den Hobbybereich durchaus brauchbar. Klar, es ist kein Hazet oder Stahlwille und die Bits taugen nicht viel, aber sonst kann ich mich nicht beschweren. Klar kann man sich auch alles von snap-on hinstellen, wenn man mal eben 10.000€ zu viel hat, aber nötig ist das nicht.

Da ich das Fahrrad wieder enteckt haben und für den KFZ Bereich gut ausgestattet bin, stand ich vorm Fahrradwerkzeug Problem, was ähnlich ist ... Da fehlen dann doch eine Menge Spezialwerkzeuge die das Schrauben am Drahtesel ungemein vereinfachen...

Habe das Internet durchforstet, nach vernünftigen Werkzeug-Sets, weil man hat immer den Drang mit einem Kauf alles wichtige zu haben .. gut hätte man machen können, die guten Werkzeugkästen kosten schnell mal etliche 100er.

Bei den ganzen billigen, weiß man nicht wie die Quali wirklich ist und es ist soviel dabei was man schon hat, ich meine die packen da dann unzählige Bits rein, damit sie schreiben können, super duper Set 100-teilig, gerne auch mal billigsten imbuschlüssel, die man eh x-fach überall rumfliegen hat ..

Worauf ich hinaus möchte und so würde ich es auch beim Auto empfehlen. Wenn man noch überhaupt nichts hat, Basics sind klar ... aber dann gutes Werkzeug einzeln über die Zeit und je nach Arbeiten dazu kaufen ...hier eine gute Abisolierzange, da mal Schlagnußsatz, dann innenvielzahnnuß, Spezialabzieher, u.s.w.

Für Fahrräder schau mal auf Rose.de

Kenne ich .. auch schon mal dort bestellt, kann man empfehlen...😉

Da kann ich wie im KFZ Werkzeugshop ewig stöbern ...

Ist interessant, dachte erst, für´s Auto habe ich viel, wird das Fahrrad kein Problem sein ... denkste, z.B. diese ganzen flachen Schlüssel und Abzieher z.B. hat man beim KFZ Werkzeug nicht ... geht zwar irgendwie, aber mit speziellen Fahrradwerkzeug ist es tausendfach besser und macht dann auch Spass 😁

Alleine was es mittlerweile an Kassetten und Ketten gibt incl. Werkzeug macht einen schwindelig, von den ver Umwerfern gar nicht zu reden. Ein Schelm wer bödes dabei denkt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen