Werkzeugkoffer / -set (gute) Heimwerkerqualität
Was ist da empfehlenswert? Brauchen / haben wollen tu' ich: Steckschlüsselsatz (darf auch gerne eine kleine Ratsche dabei sein) sowie Gabel- und Ringschlüssel. Ebenso einen Koffer, der nicht beim ersten öffnen kaputtgeht und wo das Werkzeug auch nach mehrmaligem Rausnehmen fest sitzt und nicht lose im Koffer herumpurzelt.
Schraubbits - muß nicht sein, habe ich genug.
Zangen - muß auch nicht sein, wäre aber nice to have...
Gelesen habe ich hier schon von Brüder Mannesmann, wo das Werkzeug gut, aber der Koffer mies sein soll.
Proxxon - Profiqualität, klar, muß aber nicht sein.
KS-Tools - noch keine Erfahrung.
Makita - die Maschinen sind super, Werkzeug - ich hatte mal eine Bohrmaschine mit -zig Zubehör, war nicht so toll...
Wozu ich es brauche? Allround: mal am Auto, mal bei Arbeiten rund ums und im Haus. Nicht oft, aber wenn, möchte ich was haben, was einigermaßen Qualität hat.
Warum Koffer und nicht alles einzeln? Weil ich mich kenne und dann irgendwo was liegen lasse. Und da ich zerstreut bin, suche ich mich dann den Wolf, wenn ich's brauche...
Warum dann kein separater Werkzeugkoffer? Weil die Ratsche für gewöhnlich eh in einem Köfferchen daherkommt.
Ich hatte mir vor fast 30 Jahren bei Aldi mal einen Steckschlüssel - Satz gekauft, der war super! Den hat man nicht tot bekommen! Leider sind durch diverse Umzüge und den Hausbau immer mehr Nüsse abhanden gekommen.
Dann vor ein paar Jahren nochmals bei Aldi einen gekauft - Schrott ab Werk...
93 Antworten
Das mit dem "Sollbruch Schanier" kenne ich. Habe sogar mal einen solchen
Koffer bewust an dieser Stelle mit dem Cuttermesser getrennt. Beide Hälften
fanden dann Platz in den Schubladen vom Werkstattwagen 😛
Wer sonderlich Wert auf den Koffer legt, muss ein paar Kröten mehr ausgeben.
Von Gedore-Red kostet ein, vom Inhalt her vergleichbarer Kasten ca. 88 Euro.
KS Tools und Vigor haben auch sowas in der Preislage. Dort sind Schaniere und
Schnappverschlüsse besser.
Mir fällt gerade ein Argument für Koffer aus den "Häusern" KS Tools, Gerdore Red, Wisent, Proxxon und vermutlich auch Mannesmann, Parkside etc. ein, sprich: Guter Fernost-Standard:
Die Dreher, die man dank 1/4" Aufnahme als Verlängerung für die Ratsche verwenden kann, finde ich super-praktisch.
Keine Ahnung, warum es das bei Hazet, Wera und Stahlwille & Co. offenbar nicht gibt. Vielleicht gibt es ein Taiwan-Patent?
EDIT: Und wie praktisch Langnüsse sein können beim Schrauben am Auto, durfte ich erst letzte Woche erfahren.