Werkzeuge Omega und Senator

Opel Omega B

Hier möchte ich einen neuen Thread zum Thema: Werkzeug eröffnen.

Welches Werkzeug habt ihr speziell für eueren Omega oder Senator angeschafft?

Bei mir war es ein Torx Kasten von Carolus. Hinzu kamen dann noch die Kunststoffhebel von Vigor, ein Frostschutzprüfer und ein kleiner Abzieher für die Scheibenwischer.

Caroluskasten
Caroluskasten-001
Caroluskasten-002
Beste Antwort im Thema

Zum abwischen der Hände, bevor man das Lenkrad und den Schalthebel wieder anfasst, denke ich mal.🙄😉😛

633 weitere Antworten
633 Antworten

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 20. Oktober 2016 um 08:37:13 Uhr:


Das war aber ein völlig anderes Gerät und in einem Videolink war zu sehen, dass die sicherheitsrelevante Verarbeitung des Innenlebens für den Ladezyklus gefährlicher Murks war. Bei dem Teil hier wird das hoffentlich besser sein. Es kommt ja nicht von Samsung (Note7) .... 😁

Ist ja schon ein bischen länger her. Das Gerät wurde seinerzeit auch im TV präsentiert und für gut befunden. Habe es bisher nur als mobile Stromquelle genutzt, Handy wird eine Woche lang täglich aufgeladen. LED Beleuchtung leuchtet über 12 Std..
Laden ohne nennenswerte Wärmeentwicklung. Ach ja, Auf einem Aldi-Parkplatz für einen Mercedes Diesel erfolgreich Starthilfe gegeben. Murks ist anders, anscheinend nur im Auge des Betrachters oder Nicht-Besitzers.

Haibarbeauto

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kleine Wunder dank neuer Akkutechnik - Jumpstarter' überführt.]

Das Ding gibt es bei Ebay für das Geld 🙂 bei Amazon kostet es pasr Euro mehr, wied dort auch als Aukey z.B. für 50 Euro gekauft und hat nur gute Bewertungen.

Mal was gekauft da ich es bald brauche.

Benötigt für:

- Einstellen der Steuerzeiten
- Arretieren der Nockenwellen
- Arretieren der Kurbelwelle
- Arretieren der Spannrollen
- Spannen der Steuerkette
- Abdrücker zur Demontage der Einspritzpumpe
- Abdrücker zur Demontage des Einspritzpumpenrades

Einige Teile sind auch / nur für dem BMW M51 (U25DT, X25DT) gedacht.
Was ich davon dann für den M57 / 2.5 DTI / Y25DT brauche werde ich sehen.

Gruß, Thomas

Bild #208642932
Bild #208642930

Nachdem ich heute auf der Arbeit dieses Werkzeug in der Hand hatte,
habe ich mir auch einen
Proxxon MicroSpeeder-Satz - 7-tlg- 8 Bis 19mm angeschafft.
Macht Laune damit zu schaffen.

Proxxon
Ähnliche Themen

Solche ähnlichen hatte ich vorher auch zuerst, aber die besseren sind für mich jetzt die Ratschenschlüssel mit Gelenk.
Die sind wirklich ne Wucht.
Diese Gelenk Ratschenschlüssel habe ich seit Jahren im Dauereinsatz und der Preis ist, mit 32€ für den 12 teiligen Satz von 8 bis 19mm, wirklich sehr preiswert.
Und wer es vollständig haben will, kann den 22 teiligen Satz von 6-32 für 110€ (auch noch günstig) erstehen.

Den benutze ich seit Jahren auch gerne!
Hat aber zwei Nachteile: 1.) nicht umschaltbar und 2.) Kippt der gerne weg wenn ein Schraubenkopf unzugänglich oder zu flach ist!
Bei 1.) ist es mir schon passiert, daß ich bei einem Fronttriebler nicht aufgepasst habe. Unteres Traggelenk, obere Mutter so weit aufgedreht daß der Schlüßel sammt Mutter am Federbein oben anstand, aber der Konus nicht frei war! Da wirds dann Spannend!
Hier ist der Umschaltbare von HellmichHolger besser!
Und vom oft genutzten 13er geht mir gerne die Ratsche kaputt!

Am besten ist es schon fast 3 Sätze Ratschenschlüssel zu haben. Als erstes sind die umschaltbaren super können aber nerven wenns eng wird, einfach weil sie umschalten. Erstrecht die mit Gelenk. Hi und da sind dann also die ganz einfachen auch schön. Jedenfalls ist ein Ratschenschlüssel oft eine Wohltat, gerade wenns für die Ratsche zu eng wird...

Stimmt, das trifft alles sicher auch zu, außer, daß ich in den vielen Jahren noch nicht einen defekten Ratschentrieb hatte und habe, obwohl die Werkzeuge auch sehr oft von ungelenken Grobmotorikern mit benutzt werden.

Hatte heute einen 17er vom Aldi in der Hand (ist nicht auseinander geflogen) trotzdem die von Proxxon gekauft. Hab unter 60€ bezahlt und damit für die Qualität günstig.

proxxon ist in der Preis Leistung wirklich gut.

Im Baumarkt gibts so ganz billige, die zerfliegen nach 300 Schrauben auch mal. Zumindest die 10er..

Auch wenn das hier auch nur ein Voltmeter ist.

Ich habe mir die Woche bei Lidl einen Batterie und Lichtmaschinetester gekauft. Von Powerfix

Typ Pawsb 12 A1

Ist so ähnlich wie Teil von CETK kann nur mehr anzeigen weil es 6 LEDS hat. CETK hat nur 3 LEDs für die Batterie.


Batterie

1 LED11,5 Volt schwach laden

1 LED 12 Volt halb laden

1 LED 12,6 Volt voll

 

Lima

Motor an

alle Verbraucher an

2500 U/min

 

2 LED 13,2 Volt bis 14,5 Volt Lima/Regler OK (13.2Volt Ladefunktion IO und 14,5Volt Ladefunktion Maximum)

1 LED 15.5 Volt Lima /Regler defekt Überspannung

 

So ähnlich wird das Teil beschrieben.

Für 3.49€ ganz Nett denke ich wenn man(Frau) so was noch nicht hat.

Powerfix

Nachdem mir inzwischen mehrmals, beim ausbohren eines abgerissenen Stehbolzens (meist am Krümmer-Stehbolzen vom ZKD), der Bohrer im Bolzen gewandert ist und so das Gewinde beschädigt wurde und keine der mir bekannten Werkstätten eine Ausbohrhilfe hat, die ich mir mal schnell leihen könnte (die reißen ausnahmslos immer den Kopf runter und geben ihn zum Instandsetzen zu einer Motoren-Instandsetzungs-Firma), habe ich mich dazu entschlossen, mir einen eigenen Ausbohr-Hilfe Satz anzuschaffen.

Die Suche bei Google führte jedoch zum ernüchternden Ergebnis, daß es da nur eine sehr kleine Auswahl gab und deren Preise von ca.220€-800€, dieses Vorhaben ganz schnell wieder im Keim zu erdrücken drohten.

Hab mir dann das Telefon geschnappt und mal rum telefoniert und mich nach Vergünstigungen über Rabatte erkundigt.
Siehe da, ein Hersteller und Vertreiber hat sich breitschlagen lassen, mir so einen Satz im Koffer, für deutlich unter 200€ zu überlassen. Der Preis ist m.E. zwar immer noch überirdisch hoch, aber gemessen an der Vereinfachung und Sicherheit zum Ziel zu kommen und dem verminderten Zeiteinsatz hat er sich wohl, recht sicher, auch in absehbarer Zeit amortisiert.

Ist nun angekommen und ich bin zufrieden über die Ausführung und Zusammenstellung des Satzes.
Freue mich schon richtig auf den ersten Einsatz, unter echten Bedingungen.

Img-7827
Img-7828
Img-7825
+5

Ich habe mir für den Omega ein 130-teiliges Steckschlüsselsatz von Mannesmann gekauft. Dazu ein Aufsatz-Adapterset und ein Außen-Torx-Bitset. Damit sind meine bescheidenen technischen Möglichkeiten etwas gestiegen und es war nicht zu teuer.

Spontan gesehen und da kam es mir wieder in den Sinn, das LMM-Werkzeug für diese LMM-Schrauben mit nur 5-zackigem Torx samt Stift in der Mitte. Also gleich bestellt, der nächste zu wechselnde LMM kommt bestimmt! 🙂

Danke nochmal an Rosi der mir das vor ein oder zwei Jahren mal verlinkt hatte! 😁

Bild #208708276
Bild #208708278
Bild #208708279

Das Auspacken ist ja spannend wie an Weihnachten! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen