Werkstattrechnung gerecht?
Guten Tag,
ich wende mich an die MT-Community, weil ich gerne erfahren möchte wie ihr den Sachverhalt seht. Ich hatte an meinem Golf 4 1.6 8v einen Schaden an den Ventilen durch einen übersprungenen Zahnriemen, ich lies ihn in einer Werkstatt mit einer vorherigen Beratung, der man wollte mir bis dato noch keine genauen Kosten nennen und sagte mir er schaut sich das ganze erstmal an und gibt mir dann eine Auskunft über mögliche Kosten.
Er rief mich dann ein paar Tage später an und machte mehrere Angaben zu den Preisen von Material und Arbeitszeit, auf Basis dessen ich mit ihm vereinbarte, dass wir maximal 950 € für die Reparatur veranschlagen können.
Als ich gestern die Rechnung erhielt, waren es genau die 950 € (ein sehr ungewöhnlich Punktlandung), wobei Posten auf der Rechnung auftauchen, die meiner Meinung nach überflüssig bzw. zu hoch sind. Der wahre Rechnungswert der Reparatur beläuft sich für mich eher in Richtung 800 €.
Aber seht selbst...
Material: Nettopreis: Bruttopreis:
Arbeitszeit _____________________________337,81€________402,00 €
1 Stk. Zylinderkopfdichtung_______33,21 €____33,21 €________39,52 €
1 Stk. Ventildeckeldichtung_______17,17 €____17,17 €________20,43 €
8 Stk. Ventilschaftdichtung________1,80 €____14,40 €________17,14 €
4 Stk. Ansaugkrümmerdichtung____4,20 €____16,80 €________19,99 €
1 Stk. Abgaskrümmerdichtung_____6,32 €_____6,32 €________7,50 €
1 Stk. Wellendichtring___________15,77 €____15,77 €_______18,77 €
1 Stk. Nockenwellensensor_______55,48 €____55,48 €_______66,02 €
1 Stk. Dichtung Abgasrohr________3,17 €_____3,17 €________3,77 €
1 Stk. Satz Zylinderkopfschrauben_54,41 €____54,41 €_______64,75 €
1 Stk. Dichtung Wasserflansch_____3,78 €_____3,78 €________ 4,50 €
1 Stk. Stehbolzen Mutter_________2,52 €_____2,52 €_________3,00 €
2 Stk. Stehbolzen M10___________1,26 €_____2,52 €_________3,00 €
2 Stk. Stehbolzen M8____________1,51 €_____3,02 €_________3,59 €
2 Stk. Dinstanzscheiben__________1,93 €_____3,86 €_________4,59 €
5 l Glysantin ROT_______________8,82 €____44,10 €________52,48 €
1 Stk. Zylinderkopf planen_______55,00 €____55,00 €________65,45 €
8 Stk. Ventilsitze schneiden______12,00 €____96,00 €_______114,24 €
2 Stk. Versandkosten___________16,49 €____32,98 €_______39,25 €
Summe:_________________________798,32 €______950,00 €
Ich muss gleich dazu sagen, dass die Rechnung von 950 € mir schon von anfang an viel zu hoch erschien auch, wie ich mit ihm per Telefon gesprochen hatte aber er verkaufte es so als würde er sonst unter Wert arbeiten und ich ging damals von einem Bruttostundenlohn von 70 € aus und stimmte dem zu.
Geändert hatte sich in diesem Fall, dass laut Rechnung keine neue Spannrolle benötigt wurde, die Ventildeckeldichtung erst ein Jahr alt war und meiner Meinung nach nicht getauscht werden müsste, der Preis für das Kühlschutzmittel viel zu hoch ist, die Zylinderkopfschrauben unverhältnismäßig teuer sind und die Materialkosten im allgemeinen zu teuer sind. Bei den Materialkosten bin ich eher der Meinung, dass es sich bei den Nettopreisen bereits um die Bruttopreise handelt.
Aber was kann ich nun dagegen tun?
Mit freundlichen Grüßen
Tobias M.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Wenn man eh alles weiß warum machst es nicht selber ???
Mfg
21 Antworten
Ich versteh das Problem nicht? Du hast vorher maximal 950€ ausgemacht und beschwerst dich dann, dass du die auch zahlen musst?!
Bevor du dich über die genauen 950€ beschwerst, auch mal bedenken, ob sich die Werkstatt nicht auch vielleicht verkalkuliert hat und eigentlich MEHR hätte verlangen müssen, sich aber an die Absprachen hält und die Rechnung bei 950€ gedeckelt hat, also seinen Gewinn damit geschmälert hat? Wenn er wirklich 18h dran gearbeitet hat, ist das verdammt günstig!
Und natürlich bekommst du die Teile günstiger im Internet. Deine Werkstatt wird sich aber nicht erst mal für jeden Auftrag hinsetzen und 2 Stunden online-Preise vergleichen. Der hat ein paar Lieferanten, von denen er seine Teile bekommt. Dort bestellt er, was er braucht und setzt auf deren Preise er noch seine Marge drauf.
Nur weil jemand aus Mangel an Erfahrung eine Rechnung in Frage stellt, ist er keine Heulsuse...
Ihm kam es komisch vor, er hat gefragt und Antwort bekommen ( darunter leider auch sehr dämliche ). Also alles gut, alles richtig gemacht.
Melde sich mal einer, der knappe 1000€ nicht mit einem lachenden und einem weinenden Auge bezahlt. Denn 1000€ tun den meisten weh, dabei spielt es keine Rolle ob die Kosten gerechtfertigt sind, denn 1000€ sind kein Trinkgeld. Ich denke so meinte das der TE.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:41:30 Uhr:
Melde sich mal einer, der knappe 1000€ nicht mit einem lachenden und einem weinenden Auge bezahlt. Denn 1000€ tun den meisten weh, dabei spielt es keine Rolle ob die Kosten gerechtfertigt sind, denn 1000€ sind kein Trinkgeld. Ich denke so meinte das der TE.
Das wollte ich so auch nicht in Frage stellen, natürlich tun 1000€ weh! Und natürlich versucht man sich zu informieren, wenn es um so viel Geld geht… Was ich nicht verstehe ist:
Wenn es mir zu viel vor kommt, erkundige ich mich doch, bevor ich den Auftrag mit dem Preislimit gebe und versuche nicht nachher einen Grund zu finden, es doch nicht zahlen zu müssen? Der Eingangsthread klingt nämlich nicht nach "Passt das so?", sondern nach "Wie kann ich jetzt die Rechnung anfechten?":
Zitat:
@McGolf4 schrieb am 10. Oktober 2017 um 06:34:09 Uhr:
Aber was kann ich nun dagegen tun?
Und das finde ich nicht fair bzw um es mit dem Titel des Threads zu sagen "gerecht" der Werkstatt gegenüber…
Ist das gerecht wenn die Werkstatt den ausgehandelten Betrag auch nachher von mir haben will ?
Ähnliche Themen
Ich finde für die Arbeit und Material kann man bei einer Werkstatt kaum was sagen...
Man hätte auf billig teile umsteigen können :'😉
Um deine 800 zu erreichen hätte man es ja schwarz machen können und die Steuer sparen....
Ich denke, dass ganze lief in einem Gespräch ab, ohne Kostenvoranschlag, was hinterher zu Verwunderung geführt hat, da das Limit mit der Rechnung übereinstimmte.
Ich denke der TE hatte den Eindruck ( aus Mangel an Erfahrung ) übers Ohr gehauen worden zu sein. Und falls dem so wäre, wollte er wissen, was er dagegen tun könnte. Er wollte ja den Eindruck unsererseits wissen. So hab ich es verstanden.
Ansonsten hätte er ja gleich etwas tun können, ohne zu fragen.
Ich bezog mich auch nicht auf dich in meinem Post oben. 🙂
Naja, was soll man da tun?
Sofern jede Reperatur durchgeführt wurde, kann man nichts beanstanden.
Auch wenn man der Meinung ist andere kfz'ler machen es günstiger oder schneller, alles eigen verschulden. Man hat ja selbst seine Werkstatt ausgesucht.
Entweder hat man schriftlich einen Kostenvorschlag und kann darauf aufbauen. Aber ohne und nur mit solch mündlichen Aussagen (ohne hiebfeste Abmachungen) - ist garnichts zu holen.
Die Werkstatt hat sein Dienst getan. Dein Limit beibehalten und alle Reperaturen durchgeführt.
Ob man jetzt schneller oder so arbeiten könnte und ob wirklich Stunden veranschlagt wurden, die es nie gab, kann man nicht nachvollziehen oder beanstanden.
Sofern du keine Mängel bei den Reperaturen findest, ist hier alles legal abgelaufen.
Man könnte vll auf die Rechnungen der teile bestehen, aber fängt man so an - dann such dir gleich eine neue Werkstatt.
Man lernt: vorab Kostenvoranschlag machen lassen.