Werkstattrechnung???
Hallo zusammen...
Ich habe mal eine Modellübergreifende Frage.
Ich bin letzte Woche Donnerstag vom ADAC abgeschleppt worden. Der Dichtring an der Kurbelwelle ist kaputt und es gab einen starken Ölverlust. Nun ja, meine Kiste wurde vom ADAC zurück überführt und ich habe einen Mietwagen bekommen. Gestern war mein Auto dann bei einer Werkstatt in der Nähe meines Wohnortes angekommen, ohne mich. (Laut ADAC muss ich zu einer Werke schleppen lassen, wollte ihn erstmal bei mir zuhause abstellen) Mit der Dame aus deren Büro habe ich dann telefoniert, ausdrücklich gesagt bitte erstmal NIX machen, ich möchte vorerst nur wissen was es kostet den Simmerring bei denen tauschen zu lassen. Die gute Dame versprach mir einen Rückruf und ich ging davon aus sie muss erstmal fragen wie viele Stunden dafür veranschlagt werden und was das Ersatzteil kostet.
Naja, heute kommt ein Anruf vom Mechaniker. Die haben mein Auto in die Werkstatthalle geschoben, das Unterbodenblech abgeschraubt, 1L Öl nachgefüllt, Motor laufen lassen und geguckt woher das Öl kommt.
Ergebnis: Sehr wahrscheinlich der Simmerring.Kostet inkl Werkstattreinigung von dem auslaufenden Öl 100 Euro. JA HALLO? Ich habe niemals gesagt die sollen das machen. Ich wusste doch woran es lag!
Habe gesagt ich zahle nicht weil ich niemals den Auftrag gestellt habe sowas zu tun. Die Werke sagt wenn ich dann am Montag komme geben sie nicht das Auto raus ohne Zahlung!!! Was ist denn das für eine Erpressung???
Ich denke ich werde dann am Montag die Polizei dazu rufen müssen. Was meint ihr dazu? Und was würdet ihr tun? Ich meine die sollen gerne versuchen die 100 Euro einzuklagen, aber sowas??? :-o
Gruß
Stef
Beste Antwort im Thema
Mein Gott, dann fahr da hin und rede mit denen vernünftig. Das kann doch nicht so schwer sein, dass man aus 100 Euro so eine Weltgeschichte machen muss. Polizei...Anwalt...Erpressung - wegen 100 Euro, als obs keine anderen Probleme gäbe. Nicht telefonieren, nicht mailen, hinfahren und reden. Hat schon so manche Probleme gelöst die am Ende gar keine waren. Wenn es ein Missverständnis war, wird man sicherlich eine Lösung finden, und wenn nicht kann man sich immer noch überlegen was man macht, und muss nicht vorab mit irgendwas drohen was die Lage nur unnötig anspannt.
Und wenn alles schief läuft: 100 Euro bezahlen, Schnauze halten (im Sinne von nicht mehr drüber aufregen), unter Lebenserfahrung verbuchen und die Werkstatt meiden.
19 Antworten
Hallo,
wenn die Schilderungen den Tatsachen entsprechen aber die Werkstatt trotzdem nicht einlenken will, rate ich eine KFZ-Schiedsstelle anzurufen.
Das ist kostenlos und dort kann sicherlich ein praxisnaher Tipp gegeben werden. Forumsmeinungen bzw. Paragraphen helfen ja leider nur in der Theorie, jedenfalls solange man ohne Rechtsschutzversicherung und ohne Anwalt auskommen will bzw. muss.
Um evtl. kurzfristiger wieder in den Besitz des Fahrzeugs zu kommen, könnte man darauf "hinweisen", dass -sollte die Werkstatt auf ihrem Standpunkt beharren- man sich die Geltendmachung einer Nutzungsausfallentschädigung vorbehält. Evtl. macht das ja der Werkstatt die kostenfreie Herausgabe leichter. :-)
Gruss
Axel
Hallo,
Also 100euro finde ich nicht schlimm.
aber du willst ja auch ein richtiges Angebot haben oder nicht.??????
Und das kann man nur mit einer durch Sicht mache oder?
und wen was anderes kaputt ist und nicht der Simmering ?
aber dein Auto müssen sie dier geben.
Aber noch viel Spaß beim streiten.
Mfg
Die sind so dreist die behaupten sogar ich habe am Telefon gesagt sie sollen nochmal gucken ob es wirklich das Teil ist. Wurde nie drüber gesprochen, ich wollte wie gesagt nur wissen was der Wechsel der Dichtung kostet. Jetzt soll ich 100 Euro zahlen um kein Stück schlauer zu werden. Die sagen 1a das selbe wie der ADAC Mensch, sieht ganz nach der Dichtung der Kurbelwelle aus. Ganz sicher kann man es erst sagen wenn es offen ist.
Finde das eine bodenlose Frechheit und die reinste Abzocke. Die Dame hat anscheinend den Braten gerochen das sie an mir kein Geld verdienen. Sagte am Telefon schon das wenn es zu teuer ist ich den Wagen lieber verkaufe, da dachten die sich wohl ach grade ist Zeit oder kein Auftrag da, schrauben wir halt an dem Auto bisschen rum und stellen eine Rechnung. Die 100 Euro interessieren mich nicht so extrem, aber die Tatsache nach Strich und Faden über den Tisch gezogen zu werden!
Hi,
nach meiner Meinung hast DU der Werkstatt schon einen Auftrag erteilt.
Aufträge können zum einen Schriftlich oder auch per Handschlag sowie mündlich/Telefonisch vergeben werden.
Mit den worten :"die sollen nur mal gucken"
hast Du der Werkstatt schon einen Auftrag erteilt.
Wobei 100,00 Euro für alles ist vollkommen OK.
Das Auto als Pfand einzubehalten ist soweit ich weis, rechtens.
Das Pfandrecht liegt hier bei der Werkstatt ,da ja schon an deinem auto gearbeitet wurde und die Werkstatt somit kosten enstanden sind ( zb.Lohnkosten ,Öl usw.)
Auch das Nachgucken und die damit verbundenen Arbeitsstunden sowie notwendiges Material zum auffinden des Fehlers kann die Werkstatt dir in Rechnung stellen.
Sparen wirst Du da wohl nicht.
Selbst wenn die nur für die Fehlersuche und das Öl abrechnen, kommen da schnell 50-60 Euro zusammen ohne das was repariert wurde.
Also lieber die 100,00 Euro für eine Reparatur ausgeben und gut is.
Vielleicht lässt der Werstatt chef mit sich reden und Du bekommst einen kleinen Rabatt wegen dem Misverständnis?!
Rede lieber mit deiner Werkstatt anstatt den Rechtsweg einzugehen...das spart vor allen dingen auch eine Menge Nerven.😉
gruss
PS: meine Meinung zu dem oben genannten Sachverhalt,bin leider kein Jurist.
Ähnliche Themen
Hallo,
du hast denen den Auftrag erteilt zu schauen wo der Fehler liegt, das haben sie getan. Die 100 Euro dafür finde ich nun weder unverschämt noch unangemessen.
Zitat:
Original geschrieben von Stef22
....... ausdrücklich gesagt bitte erstmal NIX machen, ich möchte vorerst nur wissen was es kostet den Simmerring bei denen tauschen zu lassen.
Für einen schriftlichen Kostenvoranschlag und eventuelle Standgebühren würde ich bis ca. 35 Euro bezahlen.
Sollte die Werkstatt auf den 100 Euro bestehen würde ich da kein unterschriebener Auftrag vorhanden ist die Polizei um Hilfe bitten.
Zitat:
Original geschrieben von Stef22
....... ausdrücklich gesagt bitte erstmal NIX machen, ich möchte vorerst nur wissen was es kostet den Simmerring bei denen tauschen zu lassen.
Was wurde denn jetzt wirklich mit der Werkstatt vereinbart? Nach Ersatzteilpreisen zu schauen oder zu bestätigen das der Simmerring kaputt ist?
MFG
Es wurde telefonisch nur vereinbart, dass sie mir erstmal mitteilen sollen was es kostet diesen Simmerring zu tauschen, nicht das sie mir nochmal sagen was ich schon weiß und dann 100 Euro dafür wollen. Ich sagte sogar ausdrücklich NOCH NICHTS MACHEN.
Mein Gott, dann fahr da hin und rede mit denen vernünftig. Das kann doch nicht so schwer sein, dass man aus 100 Euro so eine Weltgeschichte machen muss. Polizei...Anwalt...Erpressung - wegen 100 Euro, als obs keine anderen Probleme gäbe. Nicht telefonieren, nicht mailen, hinfahren und reden. Hat schon so manche Probleme gelöst die am Ende gar keine waren. Wenn es ein Missverständnis war, wird man sicherlich eine Lösung finden, und wenn nicht kann man sich immer noch überlegen was man macht, und muss nicht vorab mit irgendwas drohen was die Lage nur unnötig anspannt.
Und wenn alles schief läuft: 100 Euro bezahlen, Schnauze halten (im Sinne von nicht mehr drüber aufregen), unter Lebenserfahrung verbuchen und die Werkstatt meiden.
Ich habe es vernünftig erklärt, lange mit denen telefoniert und muss mir anhören ich habe telefonisch Aufträge erteilt. Wenn dich sowas nicht stört ok, mich stört es schon. Sowas ist unter aller Sau und man sollte es nicht einfach hinnehmen finde ich. Ist ja eindeutig pure Absicht. Und einfach fresse halten, Mund, Ohren, Augen zu ist nicht so mein Ding.
Danke für die Kommentare mit der Schiedsstelle usw
Ihr redet zwar eher über die Sache mit dem Problem mit der Werkstatt, aber das der ADAC den wagen NUR in eine Werkstatt bringt und nicht zu Dir nach Hause verstehe ich nicht. Bin schon des öfteren vom ADAC abgeschleppt worden und die haben mir mein Auto auch vor's Haus gefahren.
Das wundert mich in Deinem Fall.
Viele Grüße
Stephan
Mir hat man angeboten mich entweder nach Hause zu schleppen oder in eine Werkstatt, beides war in etwa gleich weit weg, vielleicht ist es abhängig davon wie weit es eben bis nach Hause ist. Als sich herausstellte das nur ein Wasserschlauch abgeplatzt war, hab ich auf den Abschleppdienst verzichtet und musste das dann sogar unterschreiben. Vielleicht finde ich den Zettel noch, da steht dann evtl. drauf wie das mit dem Abschleppen läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Stef22
Hallo zusammen...
Mit der Dame aus deren Büro habe ich dann telefoniert, ausdrücklich gesagt bitte erstmal NIX machen, ich möchte vorerst nur wissen was es kostet den Simmerring bei denen tauschen zu lassen.Naja, heute kommt ein Anruf vom Mechaniker. Die haben mein Auto in die Werkstatthalle geschoben, das Unterbodenblech abgeschraubt, 1L Öl nachgefüllt, Motor laufen lassen und geguckt woher das Öl kommt.
Ergebnis: Sehr wahrscheinlich der Simmerring.Kostet inkl Werkstattreinigung von dem auslaufenden Öl 100 Euro. JA HALLO? Ich habe niemals gesagt die sollen das machen. Ich wusste doch woran es lag!Gruß
Stef
Du hast nen Auftrag erteilt.Zitat:
Original geschrieben von Stef22
Es wurde telefonisch nur vereinbart, dass sie mir erstmal mitteilen sollen was es kostet diesen Simmerring zu tauschen, nicht das sie mir nochmal sagen was ich schon weiß und dann 100 Euro dafür wollen. Ich sagte sogar ausdrücklich NOCH NICHTS MACHEN.
Ob Du nun wusstest oder nicht, was tatsächlich defekt ist.
Wenn man von einer Werkstatt einen Kostenvoranschlag erwartet, sollte wohl auch ermittelt werden, was tatsächlich defekt / undicht ist.
Diese Schadensermittlung hat man durchgeführt sowie einen Kostenvoranschlag erstellt und Dir die Kosten VOR einer Rep. mitgeteilt.
Wo ist nun Dein Problem ??
Was wäre, wenn man Dir gesagt hätte, Ersatz Wellendichtring kostet 100,- Euro und hinterher ist noch was anderes undicht ?
Dann wärest Du doch der Erste, der die Werkstatt beschuldigen würde, etwas repariert zu haben, was nicht defekt war, obwohl Du doch gesagt hast, dass es defekt wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Stef22
Sowas ist unter aller Sau und man sollte es nicht einfach hinnehmen finde ich.
Was tatsächlich unter aller Sau ist, ist, hier solch einen Aufriß zu veranstalten.