Probleme mit Werkstattrechnung nach Bremsscheibenwechsel
Hallo allerseits,
erst einmal kurz die Vorgeschichte:
ich habe mir bei einer 1A Autoservice Werkstatt einen Kostenvoranschlag über den Bremsscheibenwechsel an der VA und der HA erstellen lassen. Auf diesem KV wurden 57,- Euro für den Scheibenwechsel an der VA und 99,- Euro für den Scheibenwechsel an der HA veranschlagt (netto).
Um einen Vergleich zu haben, bin ich dann zu einer anderen Werkstatt gegangen (ebenfalls 1A Autoservice Partner) und habe dort mit einem Mitarbeiter in dem Programm nachgeschaut und dort standen (natürlich 😉) ebenfalls die o.g. Summen. Da meine Eltern bei der zweiten Werkstatt Stammkunden sind, beschloss ich dort die Scheiben wechseln zu lassen und habe dann telefonisch einen Termin gemacht.
Heute habe ich das Auto abgeholt und es wurden nicht die o.g. Summen verlangt, sondern für die VA 82,- und die HA 110,- Euro. Auf Nachfrage teilte man mir dann mit, daß die im Programm der Werkstatt angegebenen Werte nur Vorschläge darstellen würden und sie eben länger benötigt hätten.
Wohlgemerkt gab es keine Probleme beim Wechsel selbst, sondern es wurde einfach mehr Zeit benötigt. O-Ton: in der Zeitvorgabe sei das kaum zu schaffen 😕.
Es hat also jetzt vorne nicht 0.9h sondern 1.5h und hinten nicht 1.7h sondern 2h gedauert.
Jetzt meine eigentliche Frage:
dauert es wirklich so lange die Scheiben vorne zu wechseln? Hinten kann ich ja noch verstehen, mit Radlager aus- und einpressen.
Wie liegen euren Erfahrungen nach die Zeiten für den Bremsscheibenwechsel (incl. Belägen)?
Ich überlege mich an eine Schiedsstelle zu wenden. Gezahlt habe ich mit dem Vermerk "unter Vorbehalt".
Gruß und Danke,
Thilo
13 Antworten
In 2 Stunden wechsel ich dir 2 Scheiben auf dem Hof....
Außerdem müssen beim Golf4 die Radlager doch gar nicht gepresst werden.....
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Es hat also jetzt vorne nicht 0.9h sondern 1.5h und hinten nicht 1.7h sondern 2h gedauert.Hinten kann ich ja noch verstehen, mit Radlager aus- und einpressen.
also ich habe die Bremsen an der VA selber gewechselt, ca. 1 Stunde.....
und an der HA habe ich es machen lassen, ca. 45 Minuten......
was hat an der HA das Radlager mit dem Bremsenwechsel zu tun???
Zitat:
Original geschrieben von meingott
Außerdem müssen beim Golf4 die Radlager doch gar nicht gepresst werden.....
Das Golf IV Cabrio basiert auf dem Golf III,wenn es sich denn um dieses Fahrzeug handelt.
Rüchtüch, hab ich gar nicht gelesen....
Ähnliche Themen
jeder KFZ ler der nicht nen guten starken schlitz zwischen bremsscheibe und klötze haut und so den kolben an der vorderachse zurück drückt hatt zuviel zeit und vor allem keine ahnung. was man glauben soll an den 3,5 AW`s kann sich jeder denken. so lange hatte ich mal gebraucht um meine komplette vorderradachse wegen einer abgerissenen schraube zu de und montieren incl dem ausbohren. mehr als 1,5 std hätte ich denen nie bezahlt für alles an Lohn
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
jeder KFZ ler der nicht nen guten starken schlitz zwischen bremsscheibe und klötze haut und so den kolben an der vorderachse zurück drückt hatt zuviel zeit und vor allem keine ahnung.
Glaub ich gar nicht. Wenn der Kolben noch ein Stück vorn ist kann ich besser beurteilen ob die Staubkappe noch
in Ordnung ist oder nicht.Danach wird der Kolben mit Kolbenrüchsteller zurückgedrückt. Vorn der einfache ud hinten der drehbare.Ietzt kann ich beurteilen ob der Kolben relativ leichtgängig ist.
Diese Überprüfungen kosten Zeit aber ich weiß das die Sättel die nächste Zeit auch funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
... Auf Nachfrage teilte man mir dann mit, daß die im Programm der Werkstatt angegebenen Werte nur Vorschläge darstellen würden und sie eben länger benötigt hätten.
Wohlgemerkt gab es keine Probleme beim Wechsel selbst, sondern es wurde einfach mehr Zeit benötigt. O-Ton: in der Zeitvorgabe sei das kaum zu schaffen 😕. ...
Mal abgesehen von den Zeiten (wenn ich das mache, mache ich das vorsichtig und gründlich und schaue mir noch mal alles in der Umgebung genauestens an, daher benötige ich an der VA 1,5 - 2 Stunden - aber auf dem Hof mit Wagenheber!) ist das natürlich eine denkbar schwache und kundenunfreundliche Leistung, bei der ersten Frage nach dem Preis die vorgeschriebenen Werte zu nennen und erst bei der Rechnungsstellung damit herauszurücken, dass das ja "in der Zeitvorgabe kaum zu schaffen" sei. 😠
Das wussten sie bei der ersten Frage noch nicht? Und was wäre, wenn der Mechaniker gerade einen schlechten Tag hat? Dann kostet es wohl einfach noch mal 50 % mehr, oder was? Aufgrund der ersten Infos kam doch der Auftrag erst zustande. Da können die hinterher nicht einfach einseitig die Grundlage ändern. Das wäre ja so, als würdest du beim Bezahlen sagen, dass dir die Arbeit einfach so nicht mehr so viel Geld wert ist.
Ich wäre bei so einer Begründung des Mehrpreises nur bereit, den vorher vereinbarten Preis zu zahlen.
Wie du jetzt aber wieder sicher an das zuviel gezahlte Geld kommen kannst, weiß ich auch nicht. Die Schiedsstelle ist wohl eine gute Idee. Zuerst würde ich aber noch mal mit einem Verantwortlichen der Werkstatt (evtl. dem Leiter) reden, von wegen "Eltern sind Stammkunden" usw.. Nur wenn sie seriös handeln, können sie Kunden halten. Das kannst du ihnen ja freundlich aber unmißverständlich klarmachen.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Alkene
Glaub ich gar nicht. Wenn der Kolben noch ein Stück vorn ist kann ich besser beurteilen ob die Staubkappe nochZitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
jeder KFZ ler der nicht nen guten starken schlitz zwischen bremsscheibe und klötze haut und so den kolben an der vorderachse zurück drückt hatt zuviel zeit und vor allem keine ahnung.
in Ordnung ist oder nicht.Danach wird der Kolben mit Kolbenrüchsteller zurückgedrückt. Vorn der einfache ud hinten der drehbare.Ietzt kann ich beurteilen ob der Kolben relativ leichtgängig ist.Diese Überprüfungen kosten Zeit aber ich weiß das die Sättel die nächste Zeit auch funktionieren.
man kann es vorne so und so machen und meinen kumpi der seit 20 jahren an VW´s arbeitet und dort mal gelernt hatt (mittlerweile selbstständig) werde ich mal fragen. ich habe es bisher noch nie gesehen das auf die staubmanschetten der bremskolben auch nur jemals einer einen blick drauf geworfen hatt als bremsen erneuert wurden.verkehrt wäre das nicht aber ich denke das tut keiner und fällt erst auf bei ner HU wenn die bremswirkung einseitig oder der unterschied zu gross ist. ich habe bis heute auch noch nie einen blick drauf geworfen und mir schon oft selber die bremsen erneuert und merke auch bei meiner methode ob der kolben leicht rückgängig ist oder da was im argen ist. ich find nur 3,5 std wirklich zuviel des guten. ich brauch für vorne maximal 45 min und das ohne hebebühne und schlagschrauber. man muss aufpassen wo man sein auto hinbringt. die können halt preise machen wie sie wollen, leider. für mich ist sowas schon betrug
Schon klar. Deshalb mache ich auch alles selbst.
Der Staubschutz war bei mir mal eingerissen. Macht man nichts dringt Schmutz ein und der Sattel
geht in den Arsch. Beim Golf IV waren die neulich nach 8 Jahren nicht mehr wie Gummi---mehr
wie Leder auf jeden Fall ziemlich ausgeleiert. Hab sie deshalb an allen 4 Sätteln vorsorglich gewechselt.
Ist nicht so viel Arbeit -- und erspart evtl. mächtige Folgekosten (wenn Kolben fest geht)
Denke auch das In den Werkstätten das den Leuten egal ist (logisch: Was länge hält bringt uns kein Geld)
ich muss das bei meiner guten leider immer machen. ist ja mal was anderes das ne frau das kann. meine hatt den standpunkt: ich bin ne frau und brauch das nichts zu können am auto. na ja , dafür können männer wohl schlchter kochen, waschen usw. das ist dann mein standpunkt als Mann das ich das nicht zu können brauch😁
Hallo,
danke für eure Aussagen. Das ist ja dann wohl eindeutig zu lange.
Da ich keine Lust habe noch einmal mit dem Inhaber zu diskutieren, werde ich mich morgen an eine Schiedsstelle wenden, sollte das keinen Erfolg haben, kommt die Advocard zu Zuge 😉.
Gruß und nochmals Danke,
Thilo
//edit: bei dem Fahrzeug handelt es sich um unser Cabrio, also baulich um einen GolfIII.
also in der vorgegebene zeit is das eig. imma zu schaffen ich brauche für hinten und vorne so 2,5 std. musste ich heute erst machen und weiß deshalb genau wie lange ich brauche und ich bin lehrling im 1. jahr also würde ich sagen das die entweder extra etwas langsamer gemacht haben oda kp.......... hattest den bremsenwechsel in einer vw schmidt und koch werkstatt gemacht oda in einer freien werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Hallo,
danke für eure Aussagen. Das ist ja dann wohl eindeutig zu lange.
Da ich keine Lust habe noch einmal mit dem Inhaber zu diskutieren, werde ich mich morgen an eine Schiedsstelle wenden, sollte das keinen Erfolg haben, kommt die Advocard zu Zuge 😉.Gruß und nochmals Danke,
Thilo//edit: bei dem Fahrzeug handelt es sich um unser Cabrio, also baulich um einen GolfIII.
Es stellen sich für mich 2 Fragen:
1. Hast Du es schriftlich, dass die Arbeit zu dem Preis erledigt wird? Wenn nein: Pech gehabt (so hart es auch klingt)
2. Wie wurde der Auftrag erteilt? Preisobergrenze festgelegt, oder steht irgendwo "Preis wie vereinbart"? Wenn nein: Leider auch Pech gehabt.
Leider Gottes ist es jetzt nunmal so, dass Du von der Werkstatt reingelegt worden bist, was soll man wegen 36 Euro lange herumstreiten, wenn Du nix schriftliches hast, sagen die es hat halt Probleme beim Einbau gegeben und der Fall ist erledigt.