Werkstattrechnung gerecht?

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag,

ich wende mich an die MT-Community, weil ich gerne erfahren möchte wie ihr den Sachverhalt seht. Ich hatte an meinem Golf 4 1.6 8v einen Schaden an den Ventilen durch einen übersprungenen Zahnriemen, ich lies ihn in einer Werkstatt mit einer vorherigen Beratung, der man wollte mir bis dato noch keine genauen Kosten nennen und sagte mir er schaut sich das ganze erstmal an und gibt mir dann eine Auskunft über mögliche Kosten.

Er rief mich dann ein paar Tage später an und machte mehrere Angaben zu den Preisen von Material und Arbeitszeit, auf Basis dessen ich mit ihm vereinbarte, dass wir maximal 950 € für die Reparatur veranschlagen können.

Als ich gestern die Rechnung erhielt, waren es genau die 950 € (ein sehr ungewöhnlich Punktlandung), wobei Posten auf der Rechnung auftauchen, die meiner Meinung nach überflüssig bzw. zu hoch sind. Der wahre Rechnungswert der Reparatur beläuft sich für mich eher in Richtung 800 €.
Aber seht selbst...

Material: Nettopreis: Bruttopreis:
Arbeitszeit _____________________________337,81€________402,00 €
1 Stk. Zylinderkopfdichtung_______33,21 €____33,21 €________39,52 €
1 Stk. Ventildeckeldichtung_______17,17 €____17,17 €________20,43 €
8 Stk. Ventilschaftdichtung________1,80 €____14,40 €________17,14 €
4 Stk. Ansaugkrümmerdichtung____4,20 €____16,80 €________19,99 €
1 Stk. Abgaskrümmerdichtung_____6,32 €_____6,32 €________7,50 €
1 Stk. Wellendichtring___________15,77 €____15,77 €_______18,77 €
1 Stk. Nockenwellensensor_______55,48 €____55,48 €_______66,02 €
1 Stk. Dichtung Abgasrohr________3,17 €_____3,17 €________3,77 €
1 Stk. Satz Zylinderkopfschrauben_54,41 €____54,41 €_______64,75 €
1 Stk. Dichtung Wasserflansch_____3,78 €_____3,78 €________ 4,50 €
1 Stk. Stehbolzen Mutter_________2,52 €_____2,52 €_________3,00 €
2 Stk. Stehbolzen M10___________1,26 €_____2,52 €_________3,00 €
2 Stk. Stehbolzen M8____________1,51 €_____3,02 €_________3,59 €
2 Stk. Dinstanzscheiben__________1,93 €_____3,86 €_________4,59 €
5 l Glysantin ROT_______________8,82 €____44,10 €________52,48 €
1 Stk. Zylinderkopf planen_______55,00 €____55,00 €________65,45 €
8 Stk. Ventilsitze schneiden______12,00 €____96,00 €_______114,24 €
2 Stk. Versandkosten___________16,49 €____32,98 €_______39,25 €
Summe:_________________________798,32 €______950,00 €

Ich muss gleich dazu sagen, dass die Rechnung von 950 € mir schon von anfang an viel zu hoch erschien auch, wie ich mit ihm per Telefon gesprochen hatte aber er verkaufte es so als würde er sonst unter Wert arbeiten und ich ging damals von einem Bruttostundenlohn von 70 € aus und stimmte dem zu.
Geändert hatte sich in diesem Fall, dass laut Rechnung keine neue Spannrolle benötigt wurde, die Ventildeckeldichtung erst ein Jahr alt war und meiner Meinung nach nicht getauscht werden müsste, der Preis für das Kühlschutzmittel viel zu hoch ist, die Zylinderkopfschrauben unverhältnismäßig teuer sind und die Materialkosten im allgemeinen zu teuer sind. Bei den Materialkosten bin ich eher der Meinung, dass es sich bei den Nettopreisen bereits um die Bruttopreise handelt.

Aber was kann ich nun dagegen tun?

Mit freundlichen Grüßen
Tobias M.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Wenn man eh alles weiß warum machst es nicht selber ???

Mfg

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo

Wenn man eh alles weiß warum machst es nicht selber ???

Mfg

Das hilft mir nicht weiter, außerdem hatte ich nie behauptet ich kann es selber reparieren. Mit den gemachten Aussagen des KFZler und den angegebenen Preisen komme ich mich halt einfach verarscht vor.

Bitte unterlasse demnächst das Kommentieren, wenn du nicht sinnvolles wiederzugeben hast.

Also, die Teile die da drauf stehen sind erstmal gerechtfertigt. Die Preise sind nicht billig. Z.B. das Glysantin für 52,- EUR bekommt man im Kaufland für 10,- EUR.

So ist das eben.
Was mich wundert: Wo ist ein neuer Zahnriemensatz zu sehen?

Alles in allem würde ich sagen: Die Rechnung ist nicht billig, aber gerechtfertigt!
Andere zahlen 750EUR nur für einen Zahnriemenwechsel...

Als Tipp sei gesagt: Reparaturen werden nur schriftlich erteilt mit Angabe des Budgets.

Hier siehst du was auch bei deinem Auto gemacht wurde:
Teil 1:
https://www.youtube.com/watch?v=EurjlpX6er8

Teil 2:
https://www.youtube.com/watch?v=nCiubDQQ4rg

Zitat:

@McGolf4 schrieb am 10. Oktober 2017 um 07:06:52 Uhr:


Bitte unterlasse demnächst das Kommentieren, wenn du nicht sinnvolles wiederzugeben hast.

Bitte unterlasse demnächst das Thread-erstellen wenn du sowieso alles besser weißt...
Echt ey... 😁

Die Preise sind meiner Meinung nach total realistisch.
Selbst wenn, was würdest du dagegen tun? Einen Gerichtsprozess anwerfen der teurer wird als die ganze Sache Wert ist?

Ist nunmal so:
Wenn mans nicht selbst kann wird man immer das Opfer sein das bezahlen muss. 😉

Ähnliche Themen

Also man sollte auch sagen wo man Wohnt bzw. wo es gemacht wurde -München Berlin oder Buxtehude.
Zyl Kopfdichtung mit Planen des Kopfes und Ventilsitze bearbeiten für unter 1000 € ist schon gut.
Klar das bei dem ausgehandelten Std Lohn die Teile dann etwas teurer sind.

Richtig Bitboy. Die Stundenlöhne schwanken von 25,- EUR (Einzelunternehmer) bis 120,- EUR (VW Niederlassung) innerhalb Deutschland.

Schon allein in meiner Dorf-Stadt schwankt die Werkstatt-Stunde schon von 25,- EUR bis 90,- EUR.
Doch die besten Erfahrungen habe ich bei meiner Werkstatt um die Ecke gemacht.
45,- EUR Stundenlohn, oder wenn man die eigenen Teile mit bringt = 53,- EUR.

Zitat:

@das-markus schrieb am 10. Oktober 2017 um 07:52:30 Uhr:


Also, die Teile die da drauf stehen sind erstmal gerechtfertigt. Die Preise sind nicht billig. Z.B. das Glysantin für 52,- EUR bekommt man im Kaufland für 10,- EUR.

So ist das eben.
Was mich wundert: Wo ist ein neuer Zahnriemensatz zu sehen?
(...)

Das die Werikstatt auch an den Ersatzteilen verdient, ist eben so. In einem gewissen Rahmen ist das auch völlig okay. Kaufland ist halt keine Werkstatt mit allem, was dazugehört 😉.

Die Frage nach dem neuen ZR-Satz ist allerdings wirklich spannend. Wasserpumpe?
Entweder auf der Rg. vergessen oder nur ´nen neuen Riemen aufgelegt?

Die Preise gehen für eine Werkstatt in Ordnung und die aufgelisteten Posten werden auch alle benötigt.
Einzig der Nockenwellensensor ist sicher beim zerlegen abgebrochen.

Da musste ich damals auch einen neuen kaufen weil ich mir einen Arbeitsschritt ersparen wollte.

Ansonsten .. musst Du ja schon froh sein wenn sich eine Werkstatt noch an solche Arbeiten dran macht. Die meisten würden nur nen AT Motor verbauen.

Ja und der Zahnriemensatz .. fehlt wirklich

Sehe ich auch als OK.... aber was die Werkstatt hat gesagt sie machts um 950 und dann sind 950 rausgekommen? 😉

Guten Tag,

Zahnriemen und WaPu wurde ebenfalls erneuert, es war ein Originaler VW Satz, den ich damals gekauft hatte. Er war so freundlich und hat ihn eingebaut.

Die KFZ Werkstatt lag in Nürnberg. Laut seiner Aussage hatte er draufgezahlt, weil er gute 18 Stunden am Auto geschraubt hat... von dem her bin ich wohl ein schlechter Mensch. 🙁

Nachdem ich so viel Resonanz erhalten habe, habe ich mich natürlich dazu entschlossen, wie hätte man es auch anders erwartet, den Betrag mit einem weinenden Auge zu zahlen. Viele von euch schrieben der Betrag ginge in Ordnung, wer Preise vom Online-Handel vergleicht und selbst dabei noch den Faktor 1,2 bis 1,8 bei den Bruttopreisen aufschlägt schlackert immer noch mit den Uhren über die Materialpreise vom Freundlichen, deswegen war ich auch so stutzig bei den Preisen und den von ihm gemachten Angebot auf Basis einer anderen Kalkulation aber egal...

Zitat:

@McGolf4 schrieb am 10. Oktober 2017 um 18:48:27 Uhr:



Die KFZ Werkstatt lag in Nürnberg. Laut seiner Aussage hatte er draufgezahlt, weil er gute 18 Stunden am Auto geschraubt hat... von dem her bin ich wohl ein schlechter Mensch. 🙁

Sowas kann wirklich passieren. Auch Mechaniker sind nicht perfekt.

Mein erster Zahnriemenwechsel vor einem Monat dauerte ca. 22 Arbeitsstunden. Ok, ziehen wir 5 Stunden für die neue Ladeluftstrecke ab, waren es für den Zahnriemenwechsel immer noch 17 Arbeitsstunden. Man lernt nie aus. Beim nächsten mal dauerts nur noch 6 Stunden.

Ich sehe keinen Grund warum du die Rechnung mit einem weinenden Auge bezahlen solltest. Sehe den Aufschlag beim Material als Arbeitskosten.

Es ist ja bekannt das die Werkstätten auch auf dir Teile aufschlagen. Sie haben ja auch die Logistik und spätere evtl. Garantie zu tragen.

Wenn man da im nachhinein schaut das man vergleichbare Teile woanders billiger hätte bekommen können. ... wer hätte diese dann eingebaut?

Auto fahren kostet Geld.

Vielleicht könnte man noch weiter vorn ansetzen und fragen ob Du die Wechselintervalle des Zahnriemen eingehalten hast ... vielleicht wäre der Schaden nie eingetreten.

Für einen solch umfangreichen Auftrag so ein Gejammer um den Preis zumal die Werkstatt sich löblich ans Angebot gehalten hat .. nicht nachvollziehbar.

Gruß Ronny

Man geht ja auch davon aus das sich alle Schrauben problemlos lösen lassen. Jede Werksstatt über das entsprechend tuere Spezialwerkzeug verfügt, das man ja auch mit bezahlt. Wenn wieder alles OK ist fragt keiner nach war es einfach oder musstet Ihr Gewinde nacharbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen