Werkstattpreise....
Hatte meinen TT heute in der Werkstatt
1) Von mir bemängelt.....beim morgendlichen Kaltstart ein lautes Rasseln von ca 1-2 Sekunden
Diagnose: Steuerkettenspanner defekt
Material ca 400 € und ca 3 Stunden Arbeitszeit
Arbeitsstunde 100 €
2) Von mir bemängelt..... beim morgendlichen Kaltstart leuchtet ab und zu die ESP Leuchte auf. Nach einem erneuten Start ist die Anzeige wieder verschwunden.
Diagnose: Querbeschleunigungssensor defekt
Material ca. 550 € und auch ca 3 Stunden Arbeitszeit
Arbeitsstunde 100 €
Die Materialkosten sind natürlich noch nicht 100 %ig genau aber Richtpreise.
Was haltet Ihr von den Preisen bzw dem Arbeitsaufwand.
Zum Glück übernimmt die Gebrauchtwagengarantie die Arbeitszeit zu 100% und die Materialkosten zu 70 %.
70% nur deshalb weil ich bereits 71000 Km auf dem Tacho habe.
Ich habe das Auto erst seit nem halben Jahr.....und bin jetzt schon am Überlegen ob ich die Gebrauchtwagengarantie verlängern werde.
Denn vor kurzem war auch schon ein Kühlwassersensor defekt.....:-(
Na ja äußert euch mal dazu....
Bis dann
WIZZ
Ähnliche Themen
16 Antworten
Re: Werkstattpreise....
Zitat:
Original geschrieben von wizz
Diagnose: Querbeschleunigungssensor defekt
Material ca. 550 € und auch ca 3 Stunden Arbeitszeit
Arbeitsstunde 100 €
@wizz,
meinst Du dieses Teil damit?
http://tt-eifel.de/.../index.php?...
3 Stunden Arbeitszeit.. ahh ja... Das ist schlichte Abzocke!
Zitat:
Zum Glück übernimmt die Gebrauchtwagengarantie die Arbeitszeit zu 100% und die Materialkosten zu 70 %.
70% nur deshalb weil ich bereits 71000 Km auf dem Tacho habe.
Da hast Du Glück im Unglück.. und es ist dann eigentlich egal, wieviel Arbeitszeit die für die Rep. veranschlagen. Bitter wäre es, wenn Du alles selber löhnen müßtest.
Zitat:
.....und bin jetzt schon am Überlegen ob ich die Gebrauchtwagengarantie verlängern werde.
jo.. reines Rechenexempel. Verlänger mal lieber.
Zitat:
Denn vor kurzem war auch schon ein Kühlwassersensor defekt.....:-(
Naja.. mit den 130 Anleitungen aus dem Forum kannst Du so etwas mittlerweile bestimmt auch selbst erledigen 😉
Zitat:
manchmal bleibt nur Kopfschütteln über die WS`en ...
Hallo,
bei mir hat der Sensor vor knapp einem Jahr versagt, hat incl. Einbau bei VAG 165€ gekostet. 550+ sind absolute Abzocke, auch wenn den größten Teil deine Garantie übernimmt.
Trotz Gebrauchtwagengarantie muß man dieser Abzocke Einhalt gebieten! Hol Dir Alternativangebote ein und lasse Dich vom Freundlichen nicht über den Tisch ziehen!
neee, sag ihm das es eigentlich billiger geht, die versicherung aber zahl!
der soll einfach nur wissen das du bescheid weißt.
dann soll er noch das ein oder andere in der zeit an deiner karre machen! oder er schuldet dir einen gefallen!
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Hallo,
bei mir hat der Sensor vor knapp einem Jahr versagt, hat incl. Einbau bei VAG 165€ gekostet. 550+ sind absolute Abzocke, auch wenn den größten Teil deine Garantie übernimmt.
Stop. Ab einem bestimmten Baujahr wurde was geändert, bzw. noch was amderes integriert (weiß leider nicht genau, was es war).
Damit wurde das Ersatzteil teurer. Die älteren Bj. haben immer noch separate Sensoren, welche als Ersatzteil dann auch günstiger sind.
Gruß
TT-Fun
Hallo
@ Wizz
wenn Du eine vernünftige Auskunft willst wäre es nett wenn Du Bj, MKB und GKB angibst.
Fahrzeuge werden heute während der Bauzeit ständig verändert (verbessert) und somit ändern sich auch die ET Preise für die Bj.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Fahrzeuge werden heute während der Bauzeit ständig verändert (verbessert) und somit ändern sich auch die ET Preise für die Bj.
@TT-Eifel,
aber eine Verbesserung im Sinne von 3 Stunden Aus- und Einbauzeit des QbsS. halte ich für nicht wirklich 😉
Das braucht man noch nichtmal, wenn man vorher zur Fehlersuche wie hinterher den Fehlerspeicher ausliest und löscht, oder?
Die Ersatzteilpreise und Stundensätze unterliegen ohnehin der freien Kalkulation der Werkstatt und sind an keine Werksvorgabe gebunden.
Schon deshalb lohnen sich Preisvergleiche bei verschiedenen Werkstätten.
Die beiden Sensoren sitzen auf einem Träger. Der eine kostet ca. 100€ und der andere ca. 300€.
Es wird empfohlen die Sensoren beide zu tauschen. Man kann sie aber auch einzeln bestellen und ersetzen!!! Es funtioniert einwandfrei!
Beim 3.2er TT hab ich das jedoch noch nie gemacht. Geschweigedenn gesehen. Vieleicht sitzen da die Sensoren in einer Box, die man nur als 1 teil ersetzen kann. ???
Hallo,
ja da stimme ich zu 3 Std ist ein wenig heftig, man braucht ja nur die Verkleidung Fahrerseite abnehmen und schon kommt man an den QBS.
Mit dem Bj bezog sich ja auf das Teil.
bis ca. 10/2001 gibt es den einzeln und der kostet dann ca. 120,-
ab 10/2001 gibt es den QBS nur mit dem Geber für Drehrate zusammen und der kostet dann ca. 500,-
Und dann gibt es noch Unterschiede von Front zu quattro auch im Preis.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von moerf
.....Die Ersatzteilpreise ....unterliegen ohnehin der freien Kalkulation der Werkstatt und sind an keine Werksvorgabe gebunden.....
Das wäre mir neu, bzw. diese Erfahrung hab ich noch nicht machen können. Diese sollten einheitlich sein. Auch gibt es eine zeitliche Vorgabe (Empfehlung?) für Ein- und Ausbauten.
Lediglich der Stundensatz kann in der Höhe variieren.
@TT-Eifel
meintest mit Verbesserung bestimmt auch Ver-SCHLIMM-besserung 😁
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Das wäre mir neu, bzw. diese Erfahrung hab ich noch nicht machen können.
@TT-Fun,
naja.. man lernt immer wieder dazu 😉
Zitat:
Diese sollten einheitlich sein. Auch gibt es eine zeitliche Vorgabe (Empfehlung?) für Ein- und Ausbauten.
Lediglich der Stundensatz kann in der Höhe variieren.
Das ist dann der Unterschied zwischen Theorie und Praxis 😉
Dass die Vorgabezeiten einheitlich sind ist unbestritten. Die werden ja vom Werk ermittelt und dann vorgegeben. Sonst würde man niemals eine korrekte Kalkulation erstellen können.
edit: dass Unterschiede in der Ersatzteilpreisgestaltung an der Tagesordnung sind kannst Du nachvollziehen, wenn Du die Topics zu diesem Thema aufmerksam verfolgst.
Also ich fahre einen TT Quattro mit 225 PS und der ist vom Baujahr Juni 2002.
Kilometerleistung 71.000
Also ich lasse es machen und werde später an Hand der Rechnung, wo die Ersatzteilenummern aufgeführt sind, Preisvergleiche machen.
Wenn da gravierende Unterschiede auftreten werde ich meine Werkstatt mal dazu befragen.
Ich habe bereits unabhängig einen anderen Audi Dealer nach seinem Stundensatz befragt und der hat mir den auch mit 100 € pro Stunde bestätigt.
Danke erst mal für die Antworten.
Bis dann
WIZZ
QBS aus- und eingebaut: 45,20 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von wizz
Also ich fahre einen TT Quattro mit 225 PS und der ist vom Baujahr Juni 2002.
WIZZ
Hallo,
Der QBS für dein TT hat die ETNR. 7E0 907 652A und kostet 526,64
Wenn Du die ETNr hast kannst Du hier die Preise abfragen
Gruß
TT-Eifel