Werkstattpreise....
Hatte meinen TT heute in der Werkstatt
1) Von mir bemängelt.....beim morgendlichen Kaltstart ein lautes Rasseln von ca 1-2 Sekunden
Diagnose: Steuerkettenspanner defekt
Material ca 400 € und ca 3 Stunden Arbeitszeit
Arbeitsstunde 100 €
2) Von mir bemängelt..... beim morgendlichen Kaltstart leuchtet ab und zu die ESP Leuchte auf. Nach einem erneuten Start ist die Anzeige wieder verschwunden.
Diagnose: Querbeschleunigungssensor defekt
Material ca. 550 € und auch ca 3 Stunden Arbeitszeit
Arbeitsstunde 100 €
Die Materialkosten sind natürlich noch nicht 100 %ig genau aber Richtpreise.
Was haltet Ihr von den Preisen bzw dem Arbeitsaufwand.
Zum Glück übernimmt die Gebrauchtwagengarantie die Arbeitszeit zu 100% und die Materialkosten zu 70 %.
70% nur deshalb weil ich bereits 71000 Km auf dem Tacho habe.
Ich habe das Auto erst seit nem halben Jahr.....und bin jetzt schon am Überlegen ob ich die Gebrauchtwagengarantie verlängern werde.
Denn vor kurzem war auch schon ein Kühlwassersensor defekt.....:-(
Na ja äußert euch mal dazu....
Bis dann
WIZZ
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@TT-Fun,
......Das ist dann der Unterschied zwischen Theorie und Praxis 😉
.......
Nun, meine Praxis hat bisweilen eine einheitliche Preisgestaltung des entsprechenden Ersatzteils gezeigt.
Bspw. hatte der LMM in Düsseldorf die gleiche Preisfindung wie in Frankfurt (bei unterschiedlichen Händlern natürlich).
Aber vielleicht haben die sich auch abgesprochen 😁
Sind im ETK eigentlich feste Preise eingetragen ? D.h., jeder Händler schaut das Ersatzteil an (Basispreis als UVP) und schätzt/ermittelt selbst seine Marge und kippt die obenauf ?
Dann hab ich ja bisher Glück gehabt, das 5 verschiedene Händler in unterschiedlichen Regionen exakt den gleichen Preis für ein bestimmtes ET haben wollten 😉
Gruß
TT-Fun
Die Ersatzteilpreise kommen netto auch vom Werk.
Dann handhabt es jedoch jede Werkstatt anders mit dem Aufschlag.
Gerade im Rhein-Main-Gebiet ist der Aufschlag nicht selten bei 16%.
Dem Kunden wird dann der Bruttopreis + MwSt. genannt. Läßt sich leichter rechnen. 😁