Werkstattkosten prüfen
Hallo. Ich war das erste mal in einer neuen Werkstatt hier in Köln und wollte mal wissen, ob der Preis für folgende Arbeiten ok war. Vielleicht ist ja der ein oder andere Werkstattmeister hier im Forum und kann seine Einschätzung geben.
Also gemacht wurde:
- Querlenker vorne neu (rechts und links)
- Stossdämpfer hinten neu
- 4 neue Sommerreifen (Eagle F1 (215/45 R17))
- Bremsen vorne neu (Scheiben plus Beläge und "Bremskit"😉
- Tüv / Asu neu
- diverse Kleinteile erneuert (Glühlampen etc.)
Alle Materialen ("erstausrüster Qualität"😉, Lohnkosten inc. Mwst habe ich 1880,- EURO bezahlt. Kommt das hin oder ist das zu teuer. Es war eine "freie" Werkstatt.
40 Antworten
sollte sich das bestätigen durch andere Meinungen, werd ich wohl die Werkstatt wechseln müssen. Ich könnt mich jetzt schon wieder aufregen, warum es in dieser Branche immer so viele schwarze Schaafe gibt. Zum kotzen.
der preis kommt bei autodata raus.hab 83€ als stundenlohn eingeben.k.a. wieviel das bei euren bmw händlern kostet.
Gibts denn hier einen Werkstattmeister, der mein Anliegen objektiv beurteilen kann? Denn die Meinungen reichen jetzt von "Preise sind eigentlich ok" bis "du wurdest übers Ohr gehauen".
Ich will nicht, das um jeden Euro gefalscht wird. Ich will nur wissen, ob die Rechung im Vergleich mit dem Arbeitsaufwand und den Materialkosten konform ist, oder ob ich mir lieber eine andere Werstatt suchen sollte.
hol dir doch kostenvoranschläge bei werkstätten in deiner nähe.. dann wirst du schon sehen wer günstiger oder vielleicht sogar teurer ist...
sowas kostet ja nix
Ähnliche Themen
Hi,
also im Jahr 2004 hat BMW bei mir für Stoßdämpfer hinten wechseln 12 AW berechnet und eine AW entspricht 6,60€.
In deiner Werkstatt sind die AW`s wohl günstiger, nur arbeitet er wohl etwas langsamer.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Hier wirds doch nen Werkstattmeister geben,...
Hier ist einer!
Zu dem Preis, für ne freie Werkstatt ist das schon die Obergrenze, für nicht viel mehr hättest das wohl auch bei BMW bekommen, warum läßt du auch bei so umfangreichen Arbeiten keinen KV machen?
Weiteres per PN!
Ich hab ja einen KV bekommen und zähneknirschend zugestimmt, weil ich unbedingt Tüv/Asu brauchte. Die hatten den Wagen schon auf der Bühne und die Bremsen vorne schon zerlegt.
Sind denn die Preise für die Ersatzteile wenigstens korrekt? Ich weiss billiger geht immer, will nur wissen ob die evtl auch viel zu hoch waren.
Wenn dem so wäre, dann beim nächsten mal eine andere Werkstatt. Kommt jemand aus Köln? Hat jemand eine gute Werkstatt, die er hier empfehlen kann? Ich wohne in Köln Innenstadt.
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Kommt jemand aus Köln? Hat jemand eine gute Werkstatt, die er hier empfehlen kann? Ich wohne in Köln Innenstadt.
Ich komme aus Köln, und kann dir auch jemanden empfehlen, zu dem ich die meisten Fahrzeuge bringe - da ich 1. meistens keine Zeit habe selber zu schrauben, es 2. nicht alles ohne Bühne geht und ich 3. auch ehrlich gesagt für viele Arbeiten schlicht und ergreifend zu faul bin😁
Es ist keine große namhafte Werkstatt, sondern ein selbst arbeitender Kfz-Meister, mit dem ich anfangs meine Probleme hatte, aber mittlerweile mit dem Preis/Leistungsverhältnis zufrieden bin.
Die Arbeit die er abliefert ist echt ok😉
Bei Interesse kannst dich gern mal per PN melden.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Gibts denn hier einen Werkstattmeister,
Hier ist noch einer
Der Preis ist arg hoch. Das sind ungefähr die Kosten die ein Audi Kunde in unserem Haus zahlen müsste.
Die Teilepreise sind extrem hoch. Werkstattbetreiber (Freie) erhalten normalerweise gute Rabatte auf Ersatzteile die beim Zwischenhändler eingekauft werden. Da hat deine Werkstatt ein paar Prozente aufgeschlagen.
100-200€ und du hättest die Reparatur beim Freundlichen machen lassen können.
Ich muss da Ronn111 zustimmen, immer einen Kostenvoranschlag geben lassen. Aufgrund dieses KV lässt man die Reparatur durchführen.
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Ich hab ja einen KV bekommen und zähneknirschend zugestimmt, weil ich unbedingt Tüv/Asu brauchte. Die hatten den Wagen schon auf der Bühne und die Bremsen vorne schon zerlegt.
Erstmal mehrere Kostenvoranschläge einholen und vergleichen und dann zustimmen.
Wenn der Meister den Wagen schon freigegeben hat und er entsprechend zerlegt wurde, ist das sein Problem. Man darf nichts ohne Zustimmung des Kunden machen oder trägt am Ende selbst die Kosten.
Als ich Auflistung gelesen habe, dachte ich du warst in einer BMW Vertragswerkstatt. Bis auf den Stundensatz kommt es fast auf den BMW Preis.
Im Prinzip ist die Auflistung von Material und Lohn nachvollziehbar und legetim, aber für eine freie Werkstatt ist alles, d.h. jede einzelne Position sehr hoch kalkuliert, das betrifft sowohl Lohn, als auch Material.
Das hätte schon etwas günstiger gehen sollen, zumal es für die Werkstatt 1. ein größerer Auftrag war und 2. gerade bei den Bremsengeschichten, Stoßdämper, Querlenker, etc. gits bei den Teilehändlern immer gute Rabatte für Werkstätten. Alleine an den Teilen haben die um die 250-300 EUR netto verdient + 407 EUR Lohn = 657 bis 707 EUR netto für 6 h Arbeit.
Ich würde die Werkstatt wechseln.
Gruß
Berni
103 Euro für TÜV und AU????
Das kostet doch direkt beim TÜV nur 83 und bei nem Freien hab ich 79Euro bezahlt.
Wie kommt denn da ne Werkstatt drauf mehr zuverlangen?
Der Preis für die Reifen wäre ja ganz ok aber inclusive Montage!
Wenn man die Preise so sieht, hab ich den Eindruck der hat Dir die MwSt. doppelt berechnet.
ZB. 54€ für TÜV ist schon ganzschön heftig, aber da dann noch 16% MwSt draufhauen, find ich schon dreist.
Und so ist das eigendlich mit allen Preisen.
Um die werkstatt solltest in Zukunft einen großen Bogen machen.
Zitat:
Original geschrieben von waschtel82
103 Euro für TÜV und AU????
Das kostet doch direkt beim TÜV nur 83 und bei nem Freien hab ich 79Euro bezahlt.
Wie kommt denn da ne Werkstatt drauf mehr zuverlangen?
Der Preis für die Reifen wäre ja ganz ok aber inclusive Montage!
TÜV in der Werkstatt ist immer teuerer als in der Prüfstelle selbts.
Liegt daran, dass die Werkstatt den TÜV nicht selber machen darf und einen TÜV-Prüfer ins Haus holen muss.
Bei der AU kann die W verlangen was sie möchte da sie das selber durchführen darf, vorausgestzt sie ist dazu berechtigt.
Gruß,
Alex