Werkstattkosten prüfen

BMW 3er E36

Hallo. Ich war das erste mal in einer neuen Werkstatt hier in Köln und wollte mal wissen, ob der Preis für folgende Arbeiten ok war. Vielleicht ist ja der ein oder andere Werkstattmeister hier im Forum und kann seine Einschätzung geben.

Also gemacht wurde:

- Querlenker vorne neu (rechts und links)
- Stossdämpfer hinten neu
- 4 neue Sommerreifen (Eagle F1 (215/45 R17))
- Bremsen vorne neu (Scheiben plus Beläge und "Bremskit"😉
- Tüv / Asu neu
- diverse Kleinteile erneuert (Glühlampen etc.)

Alle Materialen ("erstausrüster Qualität"😉, Lohnkosten inc. Mwst habe ich 1880,- EURO bezahlt. Kommt das hin oder ist das zu teuer. Es war eine "freie" Werkstatt.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Wenn man die Preise so sieht, hab ich den Eindruck der hat Dir die MwSt. doppelt berechnet.
ZB. 54€ für TÜV ist schon ganzschön heftig, aber da dann noch 16% MwSt draufhauen, find ich schon dreist.
Und so ist das eigendlich mit allen Preisen.
Um die werkstatt solltest in Zukunft einen großen Bogen machen.

Achso das war auch noch exclusive Mehrwertssteuer 😁

Ich möchte dem Threadsteller ja nicht zu nahe treten aber bei sowas informiert man sich doch vorher oder?!

BTW:War heut beim Freundlichen zum Traggelenke wechseln lassen.Hab 44Euro bezahlt.Inclusive zwei großer Tassen Kaffee, kostenlosen Internetzugang und nach ner Stunde nem frisch gewaschenem und ausgesaugtem Auto. 😉

Zitat:

Original geschrieben von moitrich


TÜV in der Werkstatt ist immer teuerer als in der Prüfstelle selbts.
Liegt daran, dass die Werkstatt den TÜV nicht selber machen darf und einen TÜV-Prüfer ins Haus holen muss.
Bei der AU kann die W verlangen was sie möchte da sie das selber durchführen darf, vorausgestzt sie ist dazu berechtigt.

Gruß,
Alex

MOEP!!!! Falsch!!!

der Preis ist gleich. Es gibt keinen Aufschlag. Und die Werkstatt darf normalerweise keinen Aufschlag für die Tüv Arbeiten nehmen. Ich habe bisher noch nie mehr gezahlt. Weder bei BMW selber, noch in der freien Werkstatt. Und normalerweise kann man auch direkt mit dem Tüv Prüfer abrechnen. Hab ich auch schon mal gemacht.

Sehe ich ähnlich, die TÜV Kosten sind festgeschriebene Preise, die der Prüfer oder die Prüfstelle selber kaum verändern kann/darf...🙂
Lediglich bei der AU kann die Werkstatt ihre eigenen Preise machen, da sowas wie schon bereits erwähnt wurde, in Eigenregie geschied...😉

Ohne jetzt alles direkt nachzurechnen, denke ich auch, dass du mit fast €1900,- für die Rep. mächtig über´s Ohr gehauen wurdest und das in einer freien Werkstatt...😰
Man überlege mal bitte das es sich hierbei um fast 4000DM handelt und das ist für mich unverholdender Wucher...

Das BMW Teuer ist, wusste ich schon, aber so Teuer....😰

Bär

naja, eine Werkstatt kann z.b. "Vorbereitung zur Hauptuntersuchung" berechnen, das waren bei Mercedes immer 6 oder 8 AW, also etwa 40-50 EUR OHNE die HU selber. Das hat aber nicht jeder Kunde mit sich machen lassen 😁

Gruß
Berni

Ähnliche Themen

Hat denn niemand meine Rechnung auf der 1.Seite gelesen??

DU WURDEST GANZ KLAR ÜBERS OHR GEHAUEN!!!! DA GIBT ES KEIN WENN UND ABER!!!

FÜR DEN PREIS HÄTTEST DU ES AUCH BEI BMW MACHEN LASSEN KÖNNEN; OHNE 100-200 EURO AUFSCHLAG! ZUM GLEICHEN KURS BEI BMW!!!!!!

Mir würde NIE in den Sinn kommen 1800,- Euro für eine Reparatur von solchen Kleinigkeiten auszugeben.

Als Beispiel:

ICH habe für meinen MOTORUMBAU ( Motor, Achsen, Auspuff, Getriebe, Kardanwelle, Tacho, Elektrik und weiß Gott was noch ) plus Inspektion I plus Bremsen rundum ( Scheiben und Beläge vorne und hinten, aber ohne Teile ) 800,- Euro bezahlt!!! 800,- Euro!!!!!!!! Ohne Teile versteht sich. Stundenlohn normalerweise bei 48,- Euro incl..

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Hat denn niemand meine Rechnung auf der 1.Seite gelesen??

DU WURDEST GANZ KLAR ÜBERS OHR GEHAUEN!!!! DA GIBT ES KEIN WENN UND ABER!!!

FÜR DEN PREIS HÄTTEST DU ES AUCH BEI BMW MACHEN LASSEN KÖNNEN; OHNE 100-200 EURO AUFSCHLAG! ZUM GLEICHEN KURS BEI BMW!!!!!!

Mir würde NIE in den Sinn kommen 1800,- Euro für eine Reparatur von solchen Kleinigkeiten auszugeben.

Als Beispiel:

ICH habe für meinen MOTORUMBAU ( Motor, Achsen, Auspuff, Getriebe, Kardanwelle, Tacho, Elektrik und weiß Gott was noch ) plus Inspektion I plus Bremsen rundum ( Scheiben und Beläge vorne und hinten, aber ohne Teile ) 800,- Euro bezahlt!!! 800,- Euro!!!!!!!! Ohne Teile versteht sich. Stundenlohn normalerweise bei 48,- Euro incl..

Na jetzt grieg dich wieder ein...!

Bei uns:
HU: 43,50€ (Dekra)
AU: bei uns derzeit für 65€ statt 75€

Ja, das kann sehr stark variiert.

Klartext: Zu teuer ist es nicht. Für eine Freie Werkstatt ist das schon die Obergrenze, eine Vertragswerkstatt wird wohl 100-200€ teuerer sein. Also ist da doch noch ein Spareffekt zu verzeichnen.

Tja das Geld ist futsch. Das ist schon bitter, aber man lernt nie aus. Gerne teile ich euch den Namen/Adresse dieser Werkstatt mit. Selbstverständlich aber nur per PN an mich!

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Als Beispiel:

ICH habe für meinen MOTORUMBAU ( Motor, Achsen, Auspuff, Getriebe, Kardanwelle, Tacho, Elektrik und weiß Gott was noch ) plus Inspektion I plus Bremsen rundum ( Scheiben und Beläge vorne und hinten, aber ohne Teile ) 800,- Euro bezahlt!!! 800,- Euro!!!!!!!! Ohne Teile versteht sich. Stundenlohn normalerweise bei 48,- Euro incl..

Dir sollte aber auch klar sein, dass das auch ein Freundschaftspreis war, würde ich zumindest so ansetzten.

Sicher kann man nen Umbau auch schnell durchziehen, nur macht es imho an gewissen Stellen Sinn, sich etwas mehr Zeit zu nehmen um z.b. Teile mal gründlich zu reinigen etc. Und wenn man das dann in ner Werkstatt durchführen läßt, kostet das mehr als 800 Eus an Arbeit, es sei denn man kennt da jemanden 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


naja, eine Werkstatt kann z.b. "Vorbereitung zur Hauptuntersuchung" berechnen, das waren bei Mercedes immer 6 oder 8 AW, also etwa 40-50 EUR OHNE die HU selber. Das hat aber nicht jeder Kunde mit sich machen lassen 😁

Gruß
Berni

Klar, dann muss/sollte das aber auf der Rechnung mit auftauchen, damit der Kunde es dann auch nachvollziehen kann...😉

Ich bleibe bei der Meinung das sich der Preis mit allen für eine freie Werkstatt, schon sehr nach oben bewegt hat...

Allerdings muss man es zugute halten, dass die Preise für Rep. im Allg. Regional sehr stark schwanken können...
Das macht bei der Masse und den Kosten schnell mal €200-€300 aus...

Zitat:

Original geschrieben von pelmich


Tja das Geld ist futsch. Das ist schon bitter, aber man lernt nie aus. Gerne teile ich euch den Namen/Adresse dieser Werkstatt mit. Selbstverständlich aber nur per PN an mich!

Wie gesagt, du hast im gegensatz zum Freundlichen immer noch gespart. Bei nächsten mal eine andere Werkstatt verpflichten und den Kopf nicht hänge lassen. Wenigstens ist das Auto wieder i.O. und du hast 24Monate ruhe bis zur nächsten HU/AU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen