Werkstattgerät zeigt A3 2.0 TDI/118KW
Hallo Leute,
ich war heute bei meinem Freundlichen und auf die Frage, ob er etwas neues von einem stärkeren Diesel für den A 3 gehört hätte, erzählte er mir, dass ein Mitarbeiter aus der Werkstatt ihm letzte Woche ein Gerät aus der Werkstatt gezeigt hätte, dass als Motorvariant den 2.0 TDI mit 118 KW enthielt. Weiß jemand von euch, ob das ein gutes Zeichen ist, was die Einführung dieser Motorvariante betrifft?
49 Antworten
Klar mit Patikl filter ,ich halt ned so viel dafon , das ist alles geld sache, komisch was ist mit Lkw, hmmm da ist nix , wenn man wergleicht ein Lkw auspuf rohr was dort raus kommt , da können ned 3 Pkw mit halten was der abgase betrift
Was Partikelfilter bei LKWs angeht da liegst du leider falsch. Dort ist das ebenso ein Thema
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Für den neuen Golf GTI ist auch weiterhin nur von 160 PS die Rede (Link), was sich so auch mit den Informationen aus den ersten Pressetexten deckt.
Die 170 PS Version ist bisher nur für den Passat angedacht, weil bestellen kann man ihn ja leider noch nicht.....
Und du glaubst wirklich, dass im VW-Konzern, wo das Gleichteile-Prinzip quasi erfunden wurde (vor allem bei VW und Audi), zwei verschiedene 2.0-Ausbaustufen zur gleichen Zeit entwickelt werden?
Ich glaube da nicht dran.
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Und du glaubst wirklich, dass im VW-Konzern, wo das Gleichteile-Prinzip quasi erfunden wurde (vor allem bei VW und Audi), zwei verschiedene 2.0-Ausbaustufen zur gleichen Zeit entwickelt werden?
A3, A4, A6, Golf, Golf+, Touran, etc. = Magnetventil-PD-Elemente
Passat = Piezo-PD-Elemente
Wenn Audi seinem Spruch "Vorsprung durch Technik" treu geblieben wäre hätte der A4 oder A6 als erster die neuen Piezo-PD-Elemente bekommen müssen statt der Passat!
Jedenfalls könnte daraus der Leistungsunterschied von 10 PS abgeleitet werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
A3, A4, A6, Golf, Golf+, Touran, etc. = Magnetventil-PD-Elemente
Passat = Piezo-PD-Elemente
Wenn Audi seinem Spruch "Vorsprung durch Technik" treu geblieben wäre hätte der A4 oder A6 als erster die neuen Piezo-PD-Elemente bekommen müssen statt der Passat!
Jedenfalls könnte daraus der Leistungsunterschied von 10 PS abgeleitet werden.
Die "richtigen" Audimotoren (CR) im A4 3,0 TDI, A6 3,0 TDI, A6 2,7 TDI, A8 3,0 TDI haben allesamt die Piezo-Injektoren, und zwar schon seit geraumer Zeit, als vom neuen Passat noch keine Rede war 😉
Warum muss sich Audi auch noch der Pumpe-Düse Sackgasse von VW annehmen und deren 1,9er bzw. 2,0 TDI Motoren-Gesocks überarbeiten ? 😁
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Warum muss sich Audi auch noch der Pumpe-Düse Sackgasse von VW annehmen und deren 1,9er bzw. 2,0 TDI Motoren-Gesocks überarbeiten ? 😁
Genau deswegen:
KBA: BMW 1er vor A3 bei ZulassungszahlenAudi hat beim A3 der meistgeorderten Motorisierung 120d nichts entgegenzusetzen!
Sorry, aber der Argumentation kann ich leider nicht folgen.
- Du weißt selber, dass man den Zahlen niemals trauen kann (Tageszulassungen, Vorführer, Mietwagen usw.).
- Wenn Du die Zahlen trotzdem glauben willst, wirst Du auch folgendes entdecken:
Im Feb. wurden ca. 900 mehr A3 zugelassen als 1er
Im Jän. + Feb. wurden ca. 1900 A3 mehr zugelassen als 1er
Im Feb. wurden um ca. 700 mehr Diesel A3 als Diesel 1er zugelassen
Im Feb. wurden um 846 mehr A3 mit Allrad zugelassen als 1er ( - komisch 😁 )
Kommt es Dir da nicht selber komisch vor, dass der 1er plötzlich 400 Einheiten vor dem A3 liegt ???
Keine Ahnung warum hier manche nicht mehr schlafen können, wenn mal ein BMW in der Zulassungsstatistik vorne liegt. Mir ist es allemal lieber, als wenn jeder Zweite den gleichen Wagen fährt wie ich - dann hätte ich auch einen Golf kaufen können 😉
Wem die Leistung im A3 nicht reicht, der soll entweder chippen oder die Marke wechseln, wenn das das scheinbar Einzige ist was bei einem Wagen zählt..... selbst wenn hier schon öfter festgestellt wurde, dass der A3 2,0 TDI dem 120d kaum nachsteht was die Fahrleistungen und Dynamik angeht.
Mein A3 hatte jedenfalss schon serienmäßig mehr Drehmoment mitbekommen als der 1er (350 Nm).
Bei mir zählt das Gesamtpaket aus Performance, Optik, Innenraumoptik und Materialwahl, und da ist der A3 dem 1er um Lichtjahre voraus.
LG
TFFY
Im Durchzug hat der 120d zB. gegen den 2.0TDI keine Chance.
Zitat:
Original geschrieben von FunkStarDK
Im Durchzug hat der 120d zB. gegen den 2.0TDI keine Chance.
Wenn ich auf der Autobahn fahre interessiert mich der Durchzug so nen Furz.... da kommt es auf die Endgeschwindigkeit an und da liegt der 120d ganz klar in Führung, ebenso wie bei der Beschleunigung. Wo braucht man denn wirklich den Durchzug? Ich muß öfter von 0 km/h beschleunigen an der Ampel als irgendwo von 80 km/h auf 120 km/h. Dazu kommt, dass man in zweitem Fall ja auch mal zurückschalten kann und den Motor nicht im höchten Gang quälen muß!
Nebenbei: Der Durchzug beim A3 ist nur besser weil er kürzer übersetzt ist.
Dazu kommt, dass der 120d einiges mehr an Reserven hat beim Chip-Tuning. Beim Autobild Tuning-Test (Link) hatten drei von vier Fahrzeugen die 200 PS Mauer durchbrochen und dementsprechend fahren die Kisten auch (z. B. Digi-Tec schafft 241 km/h). Alleine schon wegen der Bremsanlage sind solche Werte beim A3 garnicht zu realisieren, da der TÜV vorher gegenlenkt!
PS: Glaube Raoul hat einen der am höchsten getunten A3 2.0 TDI im Forum.... ob der echte 241 km/h schafft???
@weiberheld
Ich weiss ja nicht was du von mir willst. Ich habe nur festgestellt, das der 2.0TDI den besseren Durchzug hat.
Zitat:
Nebenbei: Der Durchzug beim A3 ist nur besser weil er kürzer übersetzt ist.
Ja deshalb hat der A3 den besseren Durchzug 😁
DURCHZUG!!!!!
nenene
und deswegen hat er auch die "wesentlich" geringere endgeschwindigkeit... obwohl die, sobald sie über 200km/h liegt meist eh nicht zum überholen benutzt wird, da man wenn es etwas voller ist nicht über 200 fahren sollte.... und... wan begegnet man mal einem 1er auf der autobahn... und noch dazu nen 120d...
und von 0 auf 100 ist der 1er leider nicht so goldig wie die werksangaben es vermuten lassen... außerdem: wer auf beschleunigungsrennen steht sollte mal darüber nachdenken sich einen benziner zu kaufen, diesen zu tunen und damit zu diversen legalen events zu fahren... an einer ampel hat das nichts zu suchen....
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Wenn ich auf der Autobahn fahre interessiert mich der Durchzug so nen Furz.... da kommt es auf die Endgeschwindigkeit an und da liegt der 120d ganz klar in Führung, ebenso wie bei der Beschleunigung. Wo braucht man denn wirklich den Durchzug? Ich muß öfter von 0 km/h beschleunigen an der Ampel als irgendwo von 80 km/h auf 120 km/h. Dazu kommt, dass man in zweitem Fall ja auch mal zurückschalten kann und den Motor nicht im höchten Gang quälen muß!
Nebenbei: Der Durchzug beim A3 ist nur besser weil er kürzer übersetzt ist.
Dazu kommt, dass der 120d einiges mehr an Reserven hat beim Chip-Tuning. Beim Autobild Tuning-Test (Link) hatten drei von vier Fahrzeugen die 200 PS Mauer durchbrochen und dementsprechend fahren die Kisten auch (z. B. Digi-Tec schafft 241 km/h). Alleine schon wegen der Bremsanlage sind solche Werte beim A3 garnicht zu realisieren, da der TÜV vorher gegenlenkt!
PS: Glaube Raoul hat einen der am höchsten getunten A3 2.0 TDI im Forum.... ob der echte 241 km/h schafft???
Sag mal, wie lange hast Du eigentlich schon den Führerschein ??
Bei dem Unsinn, den Du hier verzapfst kann ich mir die Frage nicht verkneifen, tut mir leid.
- GERADE auf der AB ist der Durchzug viel wichtiger als die V/max - wie oft kann man die V/max ausfahren und wie oft gibt man nach einer Kolonne wieder Gas ? Überleg mal...
- bei einer AMPEL sind die PS aber sowas von egal, wer sich mit 140 PS einem 163 PS Wagen im Ortsgebiet unterlegen fühlt, dem gehört der Führerschein abgenommen
- Der im von Dir genannten Link höchstgetunte 1er hat 204 PS, entspricht einer Steigerung von 41 PS, ALSO WO wird hier mehr Reserve mobilisiert als bei einem 140 PS A3 der auf 185 oder 190 PS gechippt wird (plus 45 bzw. 50 PS) ????
Und wie ein gleichstarker 1er mit identischem Getriebe 10 km/h (noch dazu echte) schneller sein soll als die Konkurrenz kannst Du mir auch gerne im anderen Thread erklären - aber vielleicht kann Digi-Tec ja die Physik aufheben.
Wenn das Forum hier weiterhin nur von gebeutelten Egos bevölkert wird weil eine andere Marke mal einen etwas stärkeren Motor anbietet oder gar mal ein paar Autos mehr verkauft, dann sehe ich die nächste Suizidwelle auf uns zurollen 😁
Wenn Euer einziges Argument dazu das permanente Drehen an der Leistungsschraube ist solltet Ihr Euch vielleicht in Zukunft den Kauf eines 2,0 TDI lieber zweimal überlegen. Obwohl - es gibt auch stärkere Benziner als den 3,2er 😉
LG
TFFY
Stimme TooFastForYou voll und ganz zu. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
- GERADE auf der AB ist der Durchzug viel wichtiger als die V/max - wie oft kann man die V/max ausfahren und wie oft gibt man nach einer Kolonne wieder Gas ? Überleg mal...
1) Ich hatte bis Januar nen 150 PS TDI und der wurde oft mit Gaspedal an der Ölwanne gefahren. Hier im Umkreis gibt es etliche Autobahnstücke ohne Tempolimit - die beiden Tuner Carlsson und Hartge in der Nähe sagt ja wohl alles.....
2) Nach ner Baustelle oder wenn ein langsamerer Zeitgenosse vor mir endlich nach rechts wechselt schalte ich dem Tempo entsprechend ein oder zwei Gänge zurück und gut ist. Den Motor von 1.500 rpm hoch zu quälen ist nicht meins.
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
- Der im von Dir genannten Link höchstgetunte 1er hat 204 PS, entspricht einer Steigerung von 41 PS, ALSO WO wird hier mehr Reserve mobilisiert als bei einem 140 PS A3 der auf 185 oder 190 PS gechippt wird (plus 45 bzw. 50 PS) ????
Warum gibt es dann schon oft genug Threads zum Thema "Kupplung hinüber" beim A3, obwohl ungechippt??? Dementsprechend bezog ich mein Statement ja auch auf den Rest vom PKW. Z. B. hat der 1er vorne wie hinten belüftete Scheibenbremsen, der A3 nur vorne belüftet und dazu auch noch kleiner im Durchmesser.....
Ich sag lieber mal nix 🙂