Werkstattaktion: Turbolader
Hallo Jungs und Mädels,
eigentlich steht mein Kleiner ja in der Werkstatt zwecks Tagfahrlicht Nachrüstung und CH/LH.. Jedoch hat mein Werkstattmeister gerade angerufen, das es eine Werkstattaktion für meinen Polo gibt zwecks Turbolader. Es müsse ein Softwareupdate eingespielt werden und eine Distanzscheibe eingebaut werden, da der irgendwann wann sonst ausfallen könnte. Angeblich gibts diese Aktion seit gestern 🙂
Vielleicht interessant für euch? 😉
[Edit auf Wunsch des Erstellers]
Zitat:
Sooo...
ich hab dann jetzt mal meinen Rollschuh überprüfen lassen...
Jap...die Aktion heißt 24V9 und ist mit 2h angesetzt.Da die anhand meiner Fahrgestellnr. ja nur speziell mein Auto prüfen, weiß ich nicht, wer alles davon betroffen ist ..da müßt ihr halt mal anfragen.
Beste Antwort im Thema
Hey
Aufgrund erhöhter Nachfrage seitens der Werkstattaktion hier ein ausführlicher Bericht.
Werkstattaktion 24V9 - Abgasturbolader 1.2L TSI
Fehlfunktion des Ladedruckstellers am Turbolader u.u.U Motorlaufbeanstandungen und Aufleuchten der Motorkontrolle
Ktirerien:
Kriterium 01: Einbau Distanzscheibe
Kriterium 02: Golf (5K) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 03: Golf Plus (52) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 04: Golf Variant (AJ) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 05: Golf Cabrio (51) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 06: Jetta (16) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 07: Beetle (5C) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 08: Touran (1T) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 09: Caddy (2C) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 10: Polo (6R) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 11: Polo (6R) Anhebung der Leerlaufdrehzahl
Teilenummer der Distanzscheibe: 03F 145 371 A
Wenn Turbolader mit folgender Teilenummer verbaut ist: 03F 145 701 K - 03F 145 701 L - 03F 145 701 M sind keine Maßnahmen am Auto notwendig!
Lg beN
344 Antworten
So, heute auch in der Werkstatt gewesen.
Aktion hat ca. 45 Minuten gedauert, lief problemlos.
Ergebnis:
Besserer Durchzug unter 2000 U/min (also geringeres "Turboloch"😉 und sonoreres Motorgesräusch - das Minimalrasseln im Hintergrund, dass nach der Steuerkettenaktion noch hin und wieder bei bestimmten Gängen und Drehzahlen zu hören war, ist nun auch weitestgehend weg - bin rundum zufrieden!
Habe allerdings auch ein feines Gespür für sowas.
Gruß
Cyberguy
Moin,
hab meinen auch wieder. Aktion am Turbo wurde gemacht und kann von keinem Leistungsverlust o. Ä. berichtet. ich kann ebenfalls von einer gleicmäßigeren Entfaltung der Leistung sprechen. d.h. das Einsetzten des Turbos ist nihct mehr ganz so extrem spürbar wie zuvor, es fühlt sich etwas ausgeglicghener an.
meiner hat übrigends EZ 05/2010
Zitat:
Original geschrieben von fussball-fan27
Moin,
hab meinen auch wieder. Aktion am Turbo wurde gemacht und kann von keinem Leistungsverlust o. Ä. berichtet. ich kann ebenfalls von einer gleicmäßigeren Entfaltung der Leistung sprechen. d.h. das Einsetzten des Turbos ist nihct mehr ganz so extrem spürbar wie zuvor, es fühlt sich etwas ausgeglicghener an.
meiner hat übrigends EZ 05/2010
Welchen Softwarestand hattest du zuvor?
ich hatte Ende 2010 ein Softwareupdate wegen des super unrunden Motorlauf im Stand.
Ähnliche Themen
Habe nun auch einen termin für diese Aktion gemacht. Freue mich schon drauf und ich werde Berichten. =)
Zitat:
Original geschrieben von fussball-fan27
ich hatte Ende 2010 ein Softwareupdate wegen des super unrunden Motorlauf im Stand.
Ok, dieser gleichmäsigere nicht mehr so ruckartig einsetzender Turboschub ergab sich bereits beim Update auf die Vorgängerversion dieser Aktionssoftware, die es so ab etwa Ende Herbst 2011 gab wenn ich mich recht entsinne. Daher der von dir deutlich gemerkte Unterschied, den ich bereits beim letzten Update verspürte.
Aber zwischen dem letzten und den Update der Aktion kann ich nicht großartig einen Unterschied feststellen.
VMax macht er definitiv immer noch wie vorher, bin meine 8km tägliche Autobahnstrecke in beide Richtungen Vollgas abgefahren, auf der 5km-geraden hielt er egal welche Richtung, egal ob 5ter oder 6ter Gang sein Abregeltempo von knapp über 190 Tacho und an den anschließenden leichten Gefällen nahm er wie gewohnt an der Verbrauchsanzeige sichtbar das Gas zurück um nicht über die 195 km/h Tacho zu kommen.
Hab ich deshalb getestet, weil in einem anderen Forum jemand meinte unter dem Update der Aktion leidet die V-Max, kann ich aber nicht bestätigen.
Der Turbo setzt noch genauso früh ein, über die Intensität des "gefühlten" Drehmomentes über den max. Drehmomentbereich kann ich schlecht urteilen, da ich zuvor in einem 170PS TSI Golf unterwegs war und mir daher der kleine 1.2er natürlich etwas träger vorkam.
Würde aber sagen im vergleich zum letzten Softwarestand kein wirklich merkbarer Unterschied vom Bauchgefühl, leider eben immer noch dieser etwas sanfter einsetzender Turboschub im vergleich zum Anfänglichen Originalzustand, was ich gerade noch so akzeptiere!
Einzig was mir aufgefallen ist, wenn man im Stillstand mit dem Gas spielt, verhält sich das ganze meiner Meinung nach nun manchmal etwas träger steigend/fallend.
Ebenfalls konnte ich das rasseln des Wastegates beim Gasspielen nun nicht mehr vernehmen bei herabgelassenen Fenster.
Aber leider ist das alles nur gefühlte Meinung, genaue Logdaten oder gar Messstand wären hier super, weil die Meinungen bei diesem Update gehen doch sehr auseinander.
In einem anderen Thread meinte jemand das ganze geloggt zu haben und dass eben Leistungseinbußen sind, aber Details gab er leider hier im Forum keine Preis und wegen seiner zusätzlich stänkerischen Art ggü dem Forum machte ihn das leider nicht sehr glaubwürdig.
Ich bin echt froh das hier zu lesen. Dieses Gerassel geht mir tierisch auf den Keks.
Habe auch gerade nachgeschaut und ich bin voll betroffen. (03F 142701C)
Danke motor-talk!
Edit: diese Motorrucker im Stand kurz nach dem ersten Anlassen habe ich trotz des letzten Updates noch.
Zitat:
Edit: diese Motorrucker im Stand kurz nach dem ersten Anlassen habe ich trotz des letzten Updates noch.
Ich auch und es nervt mich! Das war ganz am Anfang wo ich das Auto bekommen habe noch nicht.. Vorallem weil er das bei mir auch macht wenn er eigentlich schon warm ist
@vag: ok, zu dem aktuellsten update vor dieser turboaktion kann ich leider nichts sagen. aber ausgehend von dem update aus oktober 2010 kann ich eben sagen dass sich der turbo gleichmäßiger dazuschaltet. also unter 2000 umdrehungen ist da etwas mehr leistung zu spüren als vorher so dass der turbo nicht mehr ganz diesen ''powerschub'' mitbringt. ich hätte mal die beschleunigungswerte messen sollen, ob sich da vl etwas geändert hat aber nun habe ich meine sommerbereifung drauf und mit den 17'' fährt er sich sowieso komplett anders. ach ja, was alles so in foren steht - vor allem von offensichtlich genervten fahrern - ist so ne sache für sich. letztendlich sind OFT die auswirkungen individuell von auto zu auto verschieden. also mit so allgemeingültige aussagen bin ich immer etwas vorsichtig aber natürlich kann man generell mal auflisten was so ein update für vorteile bringen soll.
@gigant und untouchable: vor dieser aktuellen turboaktion kann ich das bestätigen. also dass das ruckeln im stand trotz updates nicht völlig weg war. es ist zwar nur noch ganz ganz selten aufgetreten aber es war noch ab und zu am lenkrad und am kupplungspedal zu spüren. aber dieser ruckeln trat auch noch nicht direkt nach der erstzulassung auf sondern erst so ca 3 monate später - und da war kein update dazwischen. also hätte es bei euch sowieso eintreten können auch wenn ich keine updates gemacht habt. nach der gestrig durchgeführten aktion kann ich dazu noch nichts sagen ob das nun völlig behoben wurde. das muss ich jetzt mal ein paar tage beobachten, damit ich eine aussagekräftige meinung dazu abgeben kann.
Hab heute nen Termin gemacht. Laut der netten Dame, ist es wohl nicht nur bauteilabhängig was gemacht wird, es ist wohl auch nicht nur eine Distanzscheibe und ein Update. Bin mal gespannt.
Also ich bin auch der subjektiven Meinung das er jetzt besser zieht im unteren Drehzahlbereich. Insgesamt wirkt meiner jetzt irgendwie spritziger...
Bei mir ruckelt und rasselt nichts aber das vorher ja auch nicht der Fall.
Also die Aktion beschreibt ja ganz klar, je nach verbautem Turbolader:
Entweder nur Update oder Update + Distanzscheibe.
Weitere Aktivitäten sieht diese Aktion AFAIK nicht vor...
Sieht die Aktion nicht vor, GENAU. Dennoch wenn man weiterhin Probleme hat bin ich der Meinung, dass man nicht locker lassen sollte. Habe auch schon gehört, dass die Distanzscheibe und das Update keinen Erfolg brachten und erst der Tausch des kompletten Turbos das Rasseln verstummen ließ. Aber ich denke das sind Einzelfälle. Trotzdem bin ich der Meinung, dass auch seitens VW weniger auf die Aktionen und TPI und mehr auf die Symptome des Autos geachter werden sollte. Denn wofür hat man den Beruf sonst gelernt? Nach Anleitung Teile austauschen klingt für mich wie Lego für erwachsene - etwas übertrieben dargestellt. Aber da meine Meinung das eh nicht ändern wird und das jetzt auch etwas OT ist halt ich jetzt lieber meinem Mund.
Bin hier ganz Deiner Meinung.
Habe auch am Telefon gesagt, daß ich nach der Aktion ne Runde drehe und falls es immer noch rasselt ich denen meinen Wagen wieder hinstelle. Langsam reichts. 🙁
@SilentBob 153
Ähnliches habe ich im Steuerketten-Thread auch schon mal geschrieben und mich darüber ein wenig aufgeregt. Unser TSI sollte z.B. auch nicht vom Steuerketten-Problem betroffen gewesen sein laut VW und dem 🙂... Dennoch hatten wir genau diese Sympthome die zum tausch führen die laut VW betroffen sind, bzw. die möglicherweise betroffen sind.
4 X war ich deswegen beim 🙂 und habe ihm das vorgeführt und 2 Videos gezeigt aus denen klar hervorgeht das es unser TSI ist.
Dennoch wurden wir dort einfach nur wieder weggeschickt mit dem Satz: "Ihr TSI ist und kann nicht betroffen sein"...
Mittlerweile ist die Kette neu und welch Wunder, alle Sympthome sind verschwunden und der Motor läuft wesentlich Runder in der ganzen Bandbreite (Standgas, Schubbetrieb, Teillast und Volllast)
Aber man ist halt nicht betroffen weil einem der PC das sagt 🙄🙄
Die Krönung ist dann allerdings immer noch das man hier von seinen Problemen und Erfahrungen berichtet und man sich dann quasi noch "anprangern" lassen muß. Nach dem Motto:" Wenn er sagt man ist nicht betroffen dann wird man es wohl auch nicht sein und man rennt nur dahin weil im Forum Panik verbreitet wird".
Sicherlich gibt es solche Fälle, das läßt sich kaum bestreiten. Jedoch sollte man auch mal vorsichtig mit solchen Äußerungen sein denn nur weil es bisher bei einem Bauteil nie zu einem defekt gekommen ist und einige "Oberschlauen aus dem Forum" der Meinung sind das es nicht sein kann muß das nicht richtig sein.
Jedes Bauteil kann irgendwo mal einen Defekt haben, so unwarscheinlich das auch sein mag
LG Space