Werkstatt will (zurück-)gekauftes Auto nur mit Anhänger-Abholung rausgeben

Ich habe einen gebrauchten VW-Passat Variant mit neuer HU verkauft.
Mit dem Käufer, bzw. der Mutter des Käufers wurde ein Kaufvertrag ausgefertigt, und es wurden auch die mir bekannten Mängel in den Kaufvertrag geschrieben.
Der Käufer hatte dann das Auto mit 5 Tages Kurzzeit Kennzeichen abgeholt und nach Hause überführt und dann nach einigen Tagen mit "richtigen" Kennzeichen -also "Dauerkennzeichen" auf seinen Namen zugelassen.
Zwecks Behebung der Mängel ist der Käufer dann in eine Werkstatt gefahren.
Dort fand die Werkstatt weitere Mängel, und stellte einen Kostenvoranschlag zur Behebung der Mängel über
€ 5600 aus. - siehe auch die beigefügten 2 Bilder des Kostenvoranschlages.
3 Tage nachdem der Käufer das Auto dann mit regulären Kennzeichen zugelassen hatte, hat er es auch schon wieder abgemeldet.
Nach ellenlangem Streit, der sich sogar zuerst richtig "häßlich einwickelte" habe ich mich jetzt bereit erklärt, das Auto zurückzukaufen.
Ich hatte heute mit der Mutter des Käufers telefoniert, und sie sagte mir, das Auto würde immer noch in der KFZ Werkstatt dort auf dem Gelände stehen, und es sei immer noch abgemeldet.

aber die Werkstatt will das Auto nur herausgeben,
wenn es mit einem Autoanhänger abgeholt wird

Mein Plan ist, das Auto zurückzukaufen, und nachdem ich die Papiere habe, mir Saisonkennzeichen zu holen, an das Fahrzeug zu schrauben, und dann mitzunehmen.

Frage 😕😕 darf die Werkstatt denn überhaupt die Herausgabe des Fahrzeuges verweigern, wenn ich das Auto jetzt zurückkaufe, bzw. darf die Werkstatt denn überhaupt auf Abholung mit einem Autoanhänger bestehen ??

Kostenvoranschlag VW-Passat Variant-1
Kostenvoranschlag VW-Passat Variant-2
477 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. Juni 2021 um 21:31:36 Uhr:


Umso verwunderlicher ist, bei schriftlichen Ausschluss der Gewährleistung und einem 24-jährigen Fahrzeug, der Rückkauf UND Abholung!

Kann mich jemand kneifen? 😰
Manchen ist nicht zu helfen. Ich finde das alles lächerlich.

Vielleicht bringst noch Pralinen mit für die Mutter zum Treffen.

Wir haben die Mutter noch nicht gesehen, vielleicht war der Verkäufer ja abgelenkt/'irritiert ob ihres Anblicks.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 15. Juni 2021 um 21:45:23 Uhr:


Alle Probleme wären gelöst wenn ab sofort kein Kontakt zu Verkäufer, Werkstatt und wer auch immer abgebrochen würden.

Keinen Kontakt hat er ja nicht abgebrochen, sonst wäre ja Funkstille. 😁

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 15. Juni 2021 um 21:42:03 Uhr:


Ein Problem ist der nicht rechtskonforme Ausschluß der Gewährleistung.
Sie würde auch das hier ausschließen:

Der Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

Es hat etliche Gerichtsurteile dazu gegeben die einen generellen Ausschluß ohne diese Anmerkung als nichtig erklärt haben.
Somit wäre der Gewährleistungsausschluß anfechtbar.

Das ist so nicht ganz richtig. § 309 Nr. 7 a) BGB gilt nur für die Verwendung solcher Klauseln in (vorformulierten) Allgemeinen Geschäftsbedingungen, nicht jedoch für Individualvereinbarungen. Da ist ein weitergehender Haftungsausschluss möglich. Der schriftliche Kaufvertrag, der hier geschlossen wurde, ist schon von der Entstehung her frei von Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Individueller gehts wohl kaum. 😉

Grüße vom Ostelch

Stimmt,daran hatte ich da nicht gedacht.
Danke für den Hinweis.

Ähnliche Themen

"Andere Fehler" und "neue HU bei Verkauf" und der KV passen aber irgendwie gar nicht zusammen..?

Oder wurde da hingegangen mit den Worten "ja, mach alles neu"? Ist das überhaupt ein aktueller KV? Der Scan sieht auch aus, wie 20 Jahre gealtert.

Zitat:

@Marlono61 schrieb am 15. Juni 2021 um 19:57:59 Uhr:


Ich bin völlig sprachlos, dass es einen Anwalt gebraucht hat um auf die Idee zu kommen in der Werkstatt mal anzurufen und nachzufragen...Was zur Hölle!? ^^

Dazu hat/hätte es keinen Anwalt gebraucht.

Denn ich schrieb dies bereits auf einer der ersten Seiten:

Zitat:

Warum nicht einfach das Telefon in die Hand nehmen (ja so etwas gibt es immer noch!) und die Werkstatt anrufen, WARUM sie das Fzg. nicht rausgeben will.

 

Vielleicht ist ja eine der Bremsleitungen stark korrodiert und schon undicht, dann hat die Werkstatt Recht, daß sie das Auto nicht (oder nicht ohne weiteres) herausgeben will.

 

Und der Kostenvoranschlag könnte ja so entstanden sein, daß der neue Besitzer gefragt hat "was könnte in den nächsten Jahren auf mich zukommen, wenn ich das Auto länger fahren will?"

Wie schnell sich das Blatt ändern kann. So macht die Aussage:

Zitat:

aber die Werkstatt will das Auto nur herausgeben,

wenn es mit einem Autoanhänger abgeholt wird

ja richtig Sinn.

Mit fehlendem Bremssattel lässt es sich schwerlich fahren.

Wer jetzt diese klitzekleine Information vergessen hat (ob der TE oder die Mutter), werden wir wohl nie erfahren.😁

Zitat:

@ktown schrieb am 16. Juni 2021 um 14:16:34 Uhr:


Mit fehlendem Bremssattel lässt es sich schwerlich fahren.

Fahren schon.....

Könnten die Fachleute hier mir mal was erkläre.
Wie funktioniert bei einem 24 jahre alten Passat die Handbremse? Greift die am Bremssattel?

Bremssattel, ja. Selbiges wie Golf 4 etc. Handbremsseil hängt an einem Hebel am Sattel der die backen andrückt an die Scheibe.

Das sind die Sättel,die gerne fest gehen. Insbesondere wenn die Handbremse wenig genutzt wird.

Aber relativ günstig zu reparieren

Um wieviel Geld geht es da? Ich hab vor kurzem meinen alten 98er Passat verkauft, die Dinger sind durch und wechseln für kein Geld den Besitzer (50€ pro Monat TÜV sind ne gute Orientierung). Der Schrott zahlt gerade 100€ für die Karren.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 16. Juni 2021 um 19:52:01 Uhr:


Bremssattel, ja. Selbiges wie Golf 4 etc. Handbremsseil hängt an einem Hebel am Sattel der die backen andrückt an die Scheibe.

Danke. Ich war gedanklich noch in Zeiten der Bremstrommel bei der Handbremse. Dachte mir aber schon, dass ich da bei weitem überholt bin.😉

Zitat:

@vollkommenegal schrieb am 16. Juni 2021 um 21:32:43 Uhr:


Um wieviel Geld geht es da? Ich hab vor kurzem meinen alten 98er Passat verkauft, die Dinger sind durch und wechseln für kein Geld den Besitzer (50€ pro Monat TÜV sind ne gute Orientierung). Der Schrott zahlt gerade 100€ für die Karren.

Was mir auch noch wichtig wäre:

Welche schuhgröße hat der sohn der käuferin? Wie war das wetter an tag der abholung und was ist das lieblingsessen des te?

Fragen über fragen... Die alle nichts mit dem thread zu tun haben und die der te offenbar nicht beantworten möchte.

Zitat:

@ktown schrieb am 17. Juni 2021 um 06:59:37 Uhr:


Danke. Ich war gedanklich noch in Zeiten der Bremstrommel bei der Handbremse. Dachte mir aber schon, dass ich da bei weitem überholt bin.😉

Bist du nicht. Das gibt es auch heute noch. Bei Fahrzeugen mit geringer Leistung sind an der Hinterachse teilweise noch Trommelbremsen verbaut. So auch beim 2018er Seat Ibiza meiner Frau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen