1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Werkstatt will mich nicht.

Werkstatt will mich nicht.

61 Antworten
BMW 3er E36

Hallo zusammen.

Habe heute in einer freien Werkstatt in Köln angerufen, zwecks Termin für Ölwechsel, Kerzen, Bezinfilter, Innenraumfilter.

Als ich anmerkte, das ich das Material selbst mitbringen wolle, sagte man mir am Telefon, das die Werkstatt mitgebrachtes Material PRINZIPIELL nicht verbaut!

Jetzt meine Frage: Darf eine Werkstatt mich als Kunden zurückweisen, wenn ich das Material selbst mitbringen will? (es handelt sich ausschliesslich um Qualitätsprodukte, also NGK Kerzen, MAN-Filter etc.)

61 Antworten

Und wie sieht es dann aus, wenn ich ein Sportfahrwerk von einer Werkstatt einbauen lassen will? Machen die das auch nicht, wenn ich mir das im Internet bestelle und von denen eingebaut haben will?

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Selbstverständlich dürfen die das!

Was ist denn das für eine absurde Idee, dass man einem Dienstleister einen Auftrag aufzwingen kann?

Das soll ein Kunde mal bei mir versuchen - ICH entscheide, welche Aufträge ich annehme und welche nicht!

Moment mal. Das ist ein bischen am Thema vorbei. Es war nicht die Frage, ob mich eine Werkstatt annimmt oder nicht, sondern ob sie mich mich mit der genannten Begründung ablehnen darf.

Zitat:

Original geschrieben von Krie6hofv


Der Titel ist falsch, DU WILLST DIE WERKSTATT NICHT.

Man sollte die Werkstatt schon machen lassen, wie sie das für richtig halten und ich finds ne Frechheit denen das Material aufdrängen zu wollen und sich hinterher noch aufzuregen das die das nicht machen wollen.
Entweder du kannst es alleine oder halt nicht, dann musst du es machen lassen und den Preis bezahlen den der jmd dafür haben will der es machen kann. Dich zwingt dich ja niemand dahin zu gehen. Die müssen auch ihr Geld verdienen. Ich geh auch nicht in nen Restaurant und geb mein Essen ab und sag kocht das mal eben!

PS: Die Sachen die du da gemacht haben willst, kann jedes Mädchen also kauf dir nen "Wie mache ichs mir selbst" Buch und mach es alleine, wird wohl das billigste sein.

Total am Thema vorbei, also halt dich raus. Danke!

Hallo,
passt zwar nicht ganz zum Auto aber ich kenne auch einige Handwerker die Aufträge nur annehmen wenn Sie mit Ihrem gewohnten Material arbeiten dürfen, wegen der Haftung.

Mal bei ner anderen Werkstatt versuchen, hatten bestimmt schon mal schlecht Erfahrungen damit gemacht.

Sprich Produktpiraterie bei Verschleißteilen !!!

Gruß
SK

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite
1. Wir sind nicht verpflichtet andere Teile zu verbauen, auch wenn es der gleiche Hersteller ist, nur nicht bei uns erworben ist.

OK. Das ist doch mal ne Aussage. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Saarkater


Hallo,
passt zwar nicht ganz zum Auto aber ich kenne auch einige Handwerker die Aufträge nur annehmen wenn Sie mit Ihrem gewohnten Material arbeiten dürfen, wegen der Haftung.

Mal bei ner anderen Werkstatt versuchen, hatten bestimmt schon mal schlecht Erfahrungen damit gemacht.

Sprich Produktpiraterie bei Verschleißteilen !!!
SK

Wie gesagt: Alle Teile sind von Markenherstellern. Alle Teile sind noch Original verpackt. Ich denke eher, das die Werkstatt mich abgelehnt hat, weil sie an den Teilen noch mitverdienen wollte.

1. Wenn das Sportfahrwerk original verpakt, mit Rechnung, ABE und Garantieschein des jeweiligen Hersteller angeliefert wird und der Hersteller durch überprüfung die Echtheit bestätigt, dann würden wir das auch einbauen.
Aber im Prinzip verhält es sich mit dem Sportfahrwerk so, wie mit mitgebrachten Zündkerzen, Luftfilter etc. pp.!

2. Wie ich schon schrieb, können wir jeden Kunden ablehnen. Wenn seine Nase zu groß ist, können wir ihn des Hauses verweisen. Dann könnte ich zwar wegen Diskriminierung angezeigt werden ...!
Lies dir noch mal meinen letzten Beitrag durch, zusammengefasst:Aufgrund von Garantieproblemen lehnen die Werkstätten einen Einbau von mitgebrachten Teilen ab!

Zitat:

Original geschrieben von pelmich


Total am Thema vorbei, also halt dich raus. Danke!

Dafür mach ich keine Doppelposts *lol*

Um die Frage mal eben ganz eindeutig für dich zu beantworten:

Ja, sie dürfen die Arbeit verweigern.

Kauf dir nen Polo, dann kannste vll auch die Werkstattkosten bezahlen...

Doppelpost? Wo ist der denn? Polo schon gekauft. Alles klar.

Zitat:

Original geschrieben von Krie6hofv


Dafür mach ich keine Doppelposts *lol*

Um die Frage mal eben ganz eindeutig für dich zu beantworten:

Ja, sie dürfen die Arbeit verweigern.

Kauf dir nen Polo, dann kannste vll auch die Werkstattkosten bezahlen...

Ruhig Brauner!🙂

Einfach ignorieren!

-----------

Zitat:

Original geschrieben von pelmich


Doppelpost? Wo ist der denn? Polo schon gekauft. Alles klar.

Ruhig Brauner!🙂

Einfach ignorieren!

Dann viel Spaß damit 😁

Post 2 & 3 ist von dir und bei 5 & 6 haste das gleiche nochmal gemacht 😉

PS: Wenn du es nicht selbst kannst, haste niemanden in deinem Bekanntenkreis der dir das eben machen kann, sind doch echt nur Kleinigkeiten.

@BlueWhite:

Meine Frage habe ich deswegen gestellt, weil mein Bekannter (der im Teilezubehörhandel tätig ist und von dem ich die Teile billiger bekomme) genau das Gegenteil von dem behauptet hat was du sagtest.

Nämlich das Werkstätten auch vom Kunden selbstmitgebrachtes Material verbauen müssen, solange:

es Erstausrüsterqualität ist und Original verpackt ist.

Zitat:

Original geschrieben von pelmich


@BlueWhite:

Meine Frage habe ich deswegen gestellt, weil mein Bekannter (der im Teilezubehörhandel tätig ist und von dem ich die Teile billiger bekomme) genau das Gegenteil von dem behauptet hat was du sagtest.

Nämlich das Werkstätten auch vom Kunden selbstmitgebrachtes Material verbauen müssen, solange:

es Erstausrüsterqualität ist und Original verpackt ist.

Ja, es wäre so einfach ..

Wenn jeder Kunde Erstausrüsterqualität kaufen würde, wäre das auch echt kein Thema. Wenn wir aber ebay Bremsen, wo ATE draufsteht, verbauen und der Kunde dann vor einen Baum fährt ... Als erster bin ich dann dran, weil ich den Einbau freigegeben und abgenommen habe und als zweiter der Geselle, weil er die eingebaut hat.
Ansonsten versuch es bei einer anderen Werkstatt und sage dieser, das du Originalität der Teile beweisen kannst (Rechnung deines Bekannten)

Ich würde dir auch empfehlen die Sachen selbst zu erledigen, sind recht einfache Dinge, wobei man auch da sicherlich viel falsch machen kann wenn man nicht das benötigte Wissen hat.

Alternativ bei ner anderen freien Werkstatt fragen, mehr Möglichkeiten hast du nicht, denn wie schon mehrfach richtig geschrieben wurde, die müssen sich deinen Problemen nicht annehmen.

Grüße

Die dürfen die Annahme auf jeden Fall verweigern. Haben das wie schon beschrieben aus drei Gründen gemacht:

- zu wenig Ertrag bei Durchführung; vielleicht ist der Stundensatz bei denen niedrig kalkuliert!

- eventuelle Haftung kann nicht übernommen werden; wer übernimmt denn die Kosten, wenn das eingebaute Teil nicht ordenrlich funktioniert, geschweige denn nach 4 Wochen kaputt geht ?

- die Arbeit wäre für den erstrebten Gewinn viel zu aufwendig/lange; Werkstatt oder Hebebühne ist zu lange besetzt; in der Zeit könnte man mit einem anderen Auto mehr verdienen...

Anders wäre es, wenn es sich um eine große Kette handelt. Da ist aber dann die Firmenphilosophie eine Andere. Wird zum Beispiel ein Kunde verwiesen/abgelehnt, so bekommen das in so einem Laden direkt 10mal so viele andere Kunden mit und der eventuell entstandene Folgeschaden wäre zu hoch... Bei kleinen Privatfirmen, wie wahrscheinlich auch in diesem Fall wird eher gegen einen Kunden entschieden.

Ist mir früher selbst auch schon passiert. Mittlerweile habe ich meinen Schrauber, der mir auch direkt über die Firma die Teile bestellt (und anschließend mit mir einbaut).

Solltest Dir sowas langfristig auch suchen! 😉🙂

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen