Werkstatt will mich nicht.
Hallo zusammen.
Habe heute in einer freien Werkstatt in Köln angerufen, zwecks Termin für Ölwechsel, Kerzen, Bezinfilter, Innenraumfilter.
Als ich anmerkte, das ich das Material selbst mitbringen wolle, sagte man mir am Telefon, das die Werkstatt mitgebrachtes Material PRINZIPIELL nicht verbaut!
Jetzt meine Frage: Darf eine Werkstatt mich als Kunden zurückweisen, wenn ich das Material selbst mitbringen will? (es handelt sich ausschliesslich um Qualitätsprodukte, also NGK Kerzen, MAN-Filter etc.)
61 Antworten
Eine Werkstatt darf Dich selbst dann als Kunden zurückweisen, wenn denen Deine Nase nicht gefällt!
Im Übrigen frage ich mich auch, warum Du solche Kleinteile nicht durch die Werkstatt beschaffen lässt? Sag jetzt bitte nicht, dass Du die besonders billig bekommst...
Ich denke, dass dich jede Werkstatt zurückweisen darf. Es ist keine Werkstatt verpflichtet, dir eine Leistung zu erbringe. Rein rechtlich gesehen darf sich jeder seine Kunden selbst aussuchen.
Gruss
Nunja.. die werden primär so reagiert haben, da sich dein Auftrag für die kaum lohnt, da sie nur Arbeitslohn in Rechnung stellen können.
Desweiteren hat es vielleicht auch Haftungsgründe, Bedenken der Werkstatt, dass deine Teile nicht ok sind etc. Vielleicht hat die Werkstatt auch schonmal schlechte Erfahrungen damit gemacht, spätere Reklamationen etc.
Ob Sie das jedoch rechtlich dürfen kann ich dir nicht sagen. Würde mich auch interessieren!
Andersrum gibt es ja viele Werkstätten die das aktzeptieren! Auch bei BMW `darfst` du zum Beispiel dein eigenes Öl mitbringen.
Gruss,
Mfg MICHA
Wenn Du nicht grad 2linke Hände hast,würde ich das sowieso selber machen😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Sag jetzt bitte nicht, dass Du die besonders billig bekommst...
Doch, genau das ist der Grund. Ich bekomme die Teile zum Einkaufspreis aus dem Grosshandel. Dadurch spare ich mindestens 40-50,- Euro.
Wie gesagt: Alle Produkte sind Markenteile, also das selbe, was jede gute Werkstatt verbauen würde.
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Ob Sie das jedoch rechtlich dürfen kann ich dir nicht sagen. Würde mich auch interessieren!
Selbstverständlich dürfen die das!
Was ist denn das für eine absurde Idee, dass man einem Dienstleister einen Auftrag aufzwingen kann?
Das soll ein Kunde mal bei mir versuchen - ICH entscheide, welche Aufträge ich annehme und welche nicht!
wenn eine Werkstatt es nicht nötig hat Geld zu verdienen, dann ist es wohl die falsche Anlaufstelle gewesen
zum Glück gibt es aber genügend andere Werkstätten
bei BMW kann Du z.B. verlangen, daß keine orig. BMW Teile verbaut werden sollen...so nehmen die dann halt Bremsscheiben von einem anderen Hersteller der Erstausrüsterqualität liefert...dann geben Sie Dir halt nur Garantie auf die Montage aber nicht auf das Bauteil
Beim ALDI kann mich der Filialleiter auch rauswerfen und mir Hausverbot geben, wenn ich ihn schief angucke 😁 So ist das nunmal. (Er hat ja das Hausrecht) Jedoch würde das niemand machen, da man sich sowas nicht erlauben kann (wegen schlechtem Ruf usw...), als namenhaftes Unternehmen.
Und die Freie wird sicherlich noch was dran verdienen, wenn sie das Öl und die Teile selber beschaffen. Also die wollen halt nicht nur von der Reinen Arbeitszeit leben.
Einfach mal ne andere anrufen und da fragen.
Oder warst du bei der schon öfters und hast da was machen lassen? Wenn ja, dann wundert mich das Verhalten doch schon, denn die wollen doch wohl keinen treuen Kunden verlieren.
Zitat:
Original geschrieben von der_kurze
bei BMW kann Du z.B. verlangen, daß keine orig. BMW Teile verbaut werden sollen...so nehmen die dann halt Bremsscheiben von einem anderen Hersteller der Erstausrüsterqualität liefert...dann geben Sie Dir halt nur Garantie auf die Montage aber nicht auf das Bauteil
Das ist Quatsch!
Auf alles was sie Dir verkaufen müssen Sie auch die gesetzliche Gewährleistung (nicht Garantie...) von 24 Monaten geben!
gehste halt zur nächsten! wer kein geld will, bitte schön 😁
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Beim ALDI kann mich der Filialleiter auch rauswerfen und mir Hausverbot geben, wenn ich ihn schief angucke 😁 So ist das nunmal. (Er hat ja das Hausrecht) Jedoch würde das niemand machen, da man sich sowas nicht erlauben kann (wegen schlechtem Ruf usw...), als namenhaftes Unternehmen.
Und die Freie wird sicherlich noch was dran verdienen, wenn sie das Öl und die Teile selber beschaffen. Also die wollen halt nicht nur von der Reinen Arbeitszeit leben.
Einfach mal ne andere anrufen und da fragen.
Oder warst du bei der schon öfters und hast da was machen lassen? Wenn ja, dann wundert mich das Verhalten doch schon, denn die wollen doch wohl keinen treuen Kunden verlieren.
Nicht ganz richtig, denn ALDI unterbreitet dir ein Angebot mit dem Ausstellen der Waren. An das Angebot sind sie auch erstmal gebunden und können nicht entscheiden, wer das Gut letzten Endes kaufen darf!
Gruss,
Mfg MICHA
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Nicht ganz richtig, denn ALDI unterbreitet dir ein Angebot mit dem Ausstellen der Waren. An das Angebot sind sie auch erstmal gebunden und können nicht entscheiden, wer das Gut letzten Endes kaufen darf!
Gruss,
Mfg MICHA
Sicher? Ich meine nämlich schon, daß das die Kassiererin entscheiden kann, ob sie es dem Kunden verkauft.....genauso wie der an der Kasse angezeigte Preis gilt, nicht der "ausgestellte".....
So hab ich es vor laaaaaaaaaaaaanger Zeit mal gelernt 😁
Der Titel ist falsch, DU WILLST DIE WERKSTATT NICHT.
Man sollte die Werkstatt schon machen lassen, wie sie das für richtig halten und ich finds ne Frechheit denen das Material aufdrängen zu wollen und sich hinterher noch aufzuregen das die das nicht machen wollen.
Entweder du kannst es alleine oder halt nicht, dann musst du es machen lassen und den Preis bezahlen den der jmd dafür haben will der es machen kann. Dich zwingt dich ja niemand dahin zu gehen. Die müssen auch ihr Geld verdienen. Ich geh auch nicht in nen Restaurant und geb mein Essen ab und sag kocht das mal eben!
PS: Die Sachen die du da gemacht haben willst, kann jedes Mädchen also kauf dir nen "Wie mache ichs mir selbst" Buch und mach es alleine, wird wohl das billigste sein.
Also hier wird z.T. ein Blödsinn geschrieben.
Zu allerst Marsupilami72 hat recht.
Wir verbauen grundsätzlich nichts mitgebrachtes. Außer der Kunde ist uns treu, dann darf er sein Öl selbst mitbringen.
1. Wir sind nicht verpflichtet andere Teile zu verbauen, auch wenn es der gleiche Hersteller ist, nur nicht bei uns erworben ist.
2. Können wir jeden ein Hausverbot aussprechen, egal ob wir Ware anbieten oder nicht. Kein Gesetz kann unsrem Haus, das Hausrecht absprechen.
Wir müssen eine Ersatzteilgarantie und auf die Arbeit geben. Bringt nun jemand einen Zündkerzensatz mit, verliert der Kunde die ihm zustehende Garantie; da wir nicht gewährleisten können, dass es sich um ein geeignetes Produkt handelt.
Da es sich immer wieder Hornochsen finden, die sich bei der Bucht oder sonst wo billig schei** aus Asien kaufen und anschließend (nach einem Schaden) uns verklagen wollen. Wir hätten schließlich einen Fehler gemacht!
Darum schließen wir das aus.
Wenn der Kunde sein eigenes Öl mitbringt, muss das Gebinde: Fest verschlossen und einwandfrei sein, die korrekte VW/Audi Ölnorm besitzen und vom VAG Konzern freigegeben sein (Ölmarke). Dann wird die Marke und die Produktbezeichnung ins Serviceheft eingetragen, oft lehnt Audi (Garantie, Kulanz, CarLife) eine Regulierung ab, warum steht oben.
*EDIT*
Zitat:
Original geschrieben von Krie6hofv
Ich geh auch nicht in nen Restaurant und geb mein Essen ab und sag kocht das mal eben!
So sieht es aus!