Werkstatt verlangt Öl Einkauf Nachweis
Hallo,
um meine Garantie wieder in Kraft treten zu lassen, fordert die VW Werkstatt wo ich die nächste Inspektion plane einen Einkauf Nachweis des bei der ersten Inspektion verwendeten Öls. Ist dies rechtens? Hat damit bereits jemand Erfahrung gemacht?
Die Rechnung der ersten Inspektion ist vorhanden.
74 Antworten
Das hat doch die Werkstatt nicht zu entscheiden. Die ist nicht Garantiegeber.
Aber grundsätzlich ist das schon richtig. Nur wenn der Schaden innerhalb der Garantie ist, aber unabhängig vom Motoröl. Zählt das Öl nicht. Z.B. Navi kaputt. Oder Heckscheibenwischer geht nicht. Etc.
"Ich habe auch von anderen Werkstätten und Marken gehört das man aus Sicherheitsgründen kein mitgebrachtes Öl verwendet."
Sicherheitsgründe? Wenn das Gebinde verschlossen ist, dann gibt es auch keinen Grund, warum man das Öl nicht beistellen darf.
Ich glaube nicht, dass es einen Rechtsanspruch gibt, das Öl mitbringen zu dürfen....
Manny
Zitat:
@Nadine4783 schrieb am 12. November 2024 um 20:32:16 Uhr:
Muss man nicht zwingend zu VW zur Inspektion?
Nein muss man nicht! Es reicht eine Freie Werkstatt, welche nach Herstellervorgaben arbeitet, außer bei einem Leasing, da ist man dann an VW gebunden.
Noch zu erwähnen wäre, dass nach Ablauf der Garantie VW keine Kulanz gewährt, wenn mal was am Auto ist.
Ähnliche Themen
Müssen muss man gar nichts, nur dass es dann zu Hürden kommen kann, wenn einem das egal ist, dann immer machen.
Ich werde alles beim 🙂 durchführen lassen.
Zitat:
@Flipstar01 [url=https://www.motor-talk.de/.../werkstatt-verlangt-oel-einkauf-nachweis-
Noch zu erwähnen wäre, dass nach Ablauf der Garantie VW keine Kulanz gewährt, wenn mal was am Auto ist.
Das ist ja auch völlig in Ordnung.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 14. November 2024 um 10:51:51 Uhr:
Müssen muss man gar nichts, nur dass es dann zu Hürden kommen kann, wenn einem das egal ist, dann immer machen.Ich werde alles beim 🙂 durchführen lassen.
Damit bist du beim Thema Kulanz natürlich gut dran.
Muss halt jeder selber sehen wie er es macht. Ich bin Selbstschrauber, mein Auto sieht nie eine Werkstatt.
Das ich beim Thema "Kulanz" natürlich draußen bin habe dabei selbstverständlich realisiert.
I need nos
Sicherheitsgründe vielleicht der falsche Ausdruck, es bezieht sich auf Motorschäden.
Kein Händler kann gezwungen werden das mitgebrachte Öl einzufüllen.
Suche Dir mal ein Handwerker der Deine Badewanne vom Baumarkt einbaut oder die Farbe vom Baumarkt verarbeitet.
Oder ein Restaurant, welches das mitgebrachte Schnitzel brät …
Ich hatte noch nie Probleme mit mitgebrachten öl. Würd dann nur die Entsorgung berechnet. Muss dann jeder selbst wissen ob sich das noch lohnt.
Man muss nicht wissen, ob sich das lohnt, sondern einfach ausrechnen.
Da muss man auch kein Beispiel an den Haaren herbei ziehen, indem man Schnitzel ins Restaurant oder Baumarktware zum Handwerker bringt😉 -> hierzu in eigener Sache nochmal eine kleine Anmerkung:
Schnitzel uns Restaurant geht natürlich nicht, weil es sich um rohe Lebensmittel handelt. Aber beigesteuerte Ware von einem Handwerker einbauen lassen, ist gar nichtmal so untypisch und je nach Transport auch vom Handwerker gar nicht zu leisten, weil nicht jeder Handwerker einen Laster mit Kran hat. Solange die Ware den Vorgaben des Handwerkers entspricht (wie z.B. beim Öl laut VW Norm), hat der Handwerker auch nicht zwingend ein Problem damit, wenn er nur seine Dienstleistung verkauft. Jeder, der schonmal ein Haus gebaut hat, dürfte das kennen😉 Wir haben z.B. ein sechs Meter Hörmann Rolltor für die Garage beim Baumarkt gekauft, anliefern lassen und einen Handwerker damit beauftragt, es einzubauen. Als ein paar Teile für die Aufnahmekonstruktion fehlten (Holzbau), hat er mir gesagt, was er braucht und ich bin zum Baumarkt gefahren und hab das Material geholt. Er hat in der Zeit schonmal andere Dinge getan.
Ich habe bisher immer mein Öl beigestellt. Wenn ich das (meiner Meinung nach bessere) Öl zum halben Preis beistellen kann und ich auch noch bei Auftragserteilung danach gefragt werde, wäre es eine teure Bequemlichkeit, das nicht zu tun.
BTW: erneut rechnen muss man, wenn man für Autos ab einem Alter von vier Jahren bei VW den Economy Service angeboten bekommt. Entweder Economy Service oder beigestelltes Öl. Beides geht nicht😉
Das geht schon, wenn es die Werkstatt erlaubt. Bei Skoda gibt es seit den Clever Service ab dem 4. Jahr und da mache ich es so.
kann sein, bei VW geht es aber nicht. Ist laut unserer Werkstatt auch so verankert, dass man entweder den Economy Service inkl. günstigerem Öl oder den Standardservice mit beigestelltem Öl wählen kann. Der Serviceberater hat mir das mal inkl. meiner Preise selber beigestelltes Castrol Edge vorgerechnet und da kam unterm Strich bis auf wenige Euros das Gleiche bei raus.
Es geht hier nicht um das Thema, ob zum Ölwechsel selbst Öl mitgebracht werden darf oder nicht.
In meinem Fall (Golf 8 Bj. 2021) wurde der erste Ölwechsel im November 2023 in einer freien Werkstatt gemacht (Rechnung ist vorhanden, dort steht aber nicht der Satz drauf, dass nach Herstellervorgaben gearbeitet wurde). Jetzt für die anstehende Inspektion in 2024 war ich bei einer VW Vertragswerkstatt vor Ort und diese sagte mir, dass die Rechnung des ersten Ölwechsels nicht ausreichend sei und zudem die Bremsflüssigkeit bei diesem Service damals nicht gemacht wurde...
1. Die Bremsflüssigkeit muss (laut Internet Recherche) erst nach 3 Jahren das erste mal gewechselt werden, hier liegt die VW Vertragswerkstatt also schonmal daneben?!
2. Warum ist eine Rechnung einer freien Werkstatt für eine VW Vertragswerkstatt nicht ausreichend genug, um zu bestätigen dass die Wartung nach Herstellervorgaben in einer Werkstatt ausgeführt wurde?
Der freien Werkstatt ist wohl zuzutrauen, dass die das richtige Öl für den Wechsel verwendet haben und nicht einfach irgend ein Öl darein schütten was noch übrig ist...
3. Die Anschlussgarantie des Fahrzeugs besteht bis November 2026, kann aber laut der Vertragswerkstatt erst wieder in Kraft gesetzt werden, wenn ich einen Nachweis des Öls, welches die freie Werkstatt verwendet hat liefere. Leider hat die Werkstatt diesen Nachweis nicht mehr...