Werkstatt und Turbowechsel
Ich hatte heute ein gar eigenartiges Gespräch in einer KFZ Werkstatt, in der ich zuvor niemals war, nebenbei bemerkt. Ich wollte einen Kostenvoranschlag für einen Turboladerwechsel, nur neu (nicht generalüberholt) und nur Garrett.
Nachdem der gute Mann die Laufleistung meines Autos über den Tresen geschoben bekam (292 Tkm) verweigerte er die Reparatur. Seine Argumentation lautete, wenn dann der Motor, weil ja event. die Nockenwelle eingelaufen, die Ventile, oder die Pleuellager, oder oder oder schon einenn weg haben könnten und der Motor innerhalb von ein paar weiteren 1.000 Kilometern demnächst in die Knie geht, könnte ich ihn verklagen, weil er ja wissen konnte, dass mein Motor bald über die Wupper geht, weil alle Teile ja schon 292 tkm gelaufen haben. Wasn das fürn Quatsch? Der soll den Turbolader wechseln und wenn der funzt, während dem Wagen alle 4 Räder gleichzeitig abfallen, dann kann die Werkstatt dafür doch nicht haftbar gemacht werden.
Was bedeutet das? Dass ich mein Auto nun und weil event. irgendwas am Zylinderkopf und Co sein könnte, deshalb der Turbolader nicht mehr gewechselt wird, aufn Schrott stellen darf?
Oder bin ich somit gezwungen, zu so nem Hinterhofschrauber zu gehen (wie so oft), dem meine teuren Originalteile zwecks Einbau zu geben, dafür Einbaukosten zu blechen, um mal wieder nach ein paar Tagen bis Wochen festzustellen, dass der Schrauber sich meine Teile eingesackt hat, die Einbaukosten noch dazu, sich über mich Vollttrottel tot lacht und mein Auto genauso kaputt ist wie zuvor, weil nix repariert wurde?
Kann doch nicht sein, oder?!
Ich hab echt keine Hemmungen mehr, mich an viele Teile meines Autos selber schraubend ran zu begeben, aber Turbolader, irgendwas am Zylinderkopf und Zahnriemen mach ich nicht. Is mir zu heikel, da geh ich nicht dran.
Aus persönlichen Gründen, die ich hier nicht näher erläutern will, brauche ich einen Kostenvoranschlag und eine Rechnung (über die wirklich und tätsächlich enstehenden/entstandenen Kosten, kein Beschiss).
Beste Antwort im Thema
Wenn ich so lese was du hier und in den anderen Threads so von dir gibst , kann ich nur sagen, das jede Werkstatt die dich wegschickt alles richtig gemacht hat....
63 Antworten
Was war dann nochmal die Frage oder der Sinn des Threads ?
Außer natürlich der das du rummotzen kannst ?
ich bin raus, ist sinnlos... du willst oder kannst es nicht verstehen. die ölgeschichte deines bekanntan ist kompletter dummfug... das was ich geschrieben habe ist, achtung, noch mal für dich allein: THEORETISCH!!!!! THEORETISCH!!! möglich, davor sichert sich die werkstatt ab.
mann mann mann, bist du so hohl oder tust du nur so?
Es ist beim Auto vieles möglich, weils event. und vielleicht irgendwann mal kaputt gehen könnte.
Wenns darum geht, dann hätte man mir beim Auto schon vor kurzem den Zahnriemen auch nicht nehr wechseln dürfen.
Dann dürfte keiner mehr ein Haus finanzieren, weil man könnte arbeitslos werden und das Haus nicht mehr halten können, man dürfte keine Kinder in die Welt setzen, weil die von der Strasse geklaut werden könnten, dann darfst du nicht vor die Tür gehen, weil dich nen Dachziegel erschlagen könnte etc, Eventualitäten halt, die passieren können. Lauter Dinge, die THEORETISCH möglich sind.
Niemand kann sich im Vorfeld vor sämtlichen Eventualitäten schützen, dann müssten wir uns alle in den vier Wänden einschließen und tot stellen.
Vielleicht hätte ich das Gebahren der Werkstatt noch verstanden, wenn sie sich mein Auto wenigstens mal angesehen hätten, haben sie aber nicht.
Zitat:
@Golf-1-16V schrieb am 14. August 2016 um 12:01:48 Uhr:
ich bin raus, ist sinnlos... du willst oder kannst es nicht verstehen. die ölgeschichte deines bekanntan ist kompletter dummfug... das was ich geschrieben habe ist, achtung, noch mal für dich allein: THEORETISCH!!!!! THEORETISCH!!! möglich, davor sichert sich die werkstatt ab.
mann mann mann, bist du so hohl oder tust du nur so?
ich sag es ja, du kapierst es nicht. sieht man anhand deiner bsp. die komplett daneben sind und nichts, aber gar nichts mit dem problem was es bei einem 300tkm alten auto bei einem laderwechsel geben könnte zu tun haben.
bei einem zahnriemenwechsel kann es KEINE unvorhersehbaren folgeschäden geben, ausser dein mechaniker is zu doof dafür. also warum sollte die werkstatt sich weigern einen solchen zu machen? ich würde dich lediglich fragen ob du sicher bist das noch so viel kohle in den alten haufen stecken willst.
dein ganzes gebahren hier, wenn man sich mal die mühe macht und all deine bisherigen beiträge so liest so merkt man relativ schnell was bei dir nicht ganz in ordnung ist. du kannst alles, du weist alles, und alles andere ist totaler blödsinn, unlogisch und nicht aktzeptierbar. ach ja, helfen lässt de dir auch nicht. man sollte nicht glauben das dahinter eine erwachsene frau steckt. das ist eher das gebahren eines 15 jährigen oder altersstarrsinn....
Ähnliche Themen
Hilfe, mein Lieber, findet hier im Hintergrund statt und die brauche und bekomme ich durchaus und wie anderswo bereits erwähnt, weiß ich mitnichten alles. 😉
Du tust so, als wäre ein 15 Jahre alter Turbodiesel mit noch nicht mal 300.000 Kilometern auf der Tachonadel ein einziger Schrotthaufen, in den zu investieren so oder so nicht mehr lohnt.
Die meisten sind hier, weil sie genau so ein Auto haben und erhalten wollen, sei es mit Eigenleistungsreparaturen, oder Reparaturen in einer Werkstatt.
Ich werde hier von einigen ganz offensichtlich dafür angefeindet, dass ich einen Turboladerwechsel bei meinem Auto ganz offiziell in einer Werkstatt machen lassen möchte.
Verzeihung, dass ich mich gegen eine derartige Anfeinfung zur Wehr setze, aber so bin ich nun mal.
Und wem das nicht passt, der braucht hier weder zu lesen, noch zu schreiben (hattest du das nicht eh vor?). 🙂
Du darfst nun gerne das letzte Wort haben (dir liegt offensichtlich viel dran), ich werde dir eben jenes nun lassen. Hau also gerne noch ein paar Beleidigungen raus, ich "halte" auch ganz sicher still. 😉
Zitat:
@Golf-1-16V schrieb am 14. August 2016 um 13:29:06 Uhr:
ich sag es ja, du kapierst es nicht. sieht man anhand deiner bsp. die komplett daneben sind und nichts, aber gar nichts mit dem problem was es bei einem 300tkm alten auto bei einem laderwechsel geben könnte zu tun haben.
bei einem zahnriemenwechsel kann es KEINE unvorhersehbaren folgeschäden geben, ausser dein mechaniker is zu doof dafür. also warum sollte die werkstatt sich weigern einen solchen zu machen? ich würde dich lediglich fragen ob du sicher bist das noch so viel kohle in den alten haufen stecken willst.dein ganzes gebahren hier, wenn man sich mal die mühe macht und all deine bisherigen beiträge so liest so merkt man relativ schnell was bei dir nicht ganz in ordnung ist. du kannst alles, du weist alles, und alles andere ist totaler blödsinn, unlogisch und nicht aktzeptierbar. ach ja, helfen lässt de dir auch nicht. man sollte nicht glauben das dahinter eine erwachsene frau steckt. das ist eher das gebahren eines 15 jährigen oder altersstarrsinn....
Ich mische mich ja nur ungern ein, aber mir wäre nicht aufgefallen, dass irgendjemand hier behauptet, dass dein 15 Jahre alter Audi Schrott ist. Mir persönlich wäre er sogar lieber als ein neuer A4.
Mein Peugeot ist 16 Jahre alt und trotz Billigtuning in einwandfreien Zustand. Mein BMW ist 24 Jahre alt und technisch voll in Ordnung.
Ich und auch die anderen hier haben jediglich versucht dir die Sichtweise der Werkstatt nahezulegen, die besagte Reparatur nicht durchführen will!
Wenn ich so lese was du hier und in den anderen Threads so von dir gibst , kann ich nur sagen, das jede Werkstatt die dich wegschickt alles richtig gemacht hat....
@ Themenstarterin
In einem Forum hat man keine Geheimnisse, das führt nur zu endlosen Diskussionen und wilden Spekulationen. 🙄
Die Werkstatt wird die Reparatur machen, wenn sie von der Gewährleistung befreit wird. Versuchs mal.
Zitat:
Die Werkstatt wird die Reparatur machen, wenn sie von der Gewährleistung befreit wird. Versuchs mal.
du kannst eine werkstatt nicht von der garantie befreien, genau das ist das problem mit den selbst mitgebrachten teilen, selbst da muss ich als werkstatt garantie drauf geben wenn ichs einbau... im härtefall ist der werkstattinhaber immer der dumme.
Wie soll die Befreiung der Gewährleistung denn gehen. Für den Einbau würde die Werkstatt auf jeden Fall haften denn würde ein Schaden entstehen möchtest Du auch Schadenersatz.
Ein mitgebrachter Lader hat an sich auch eine Gewährleistung vom Verkäufer, aber wird ein Einbaufehler gemacht wer haftet dann. Der Verkäufer des Laders oder die Werkstatt wo Ihn verbaut hat ? In der Regel gibts dann meist auch Folgeschäden und von dieser willst Du dann die Werkstatt befreien ?
Hat der Lader einen Schaden muss die Werkstatt beweisen das der Lader vor beschädigt war.
So was wird keine Werkstatt machen. Selbst mitgebrachte Lader kann man bei Hinterhofwerkstätten die die Teile ohne Garantie verbauen machen. Bei Fehlern ist man halt selber der dumme aber dafür spart man in der Regel ne Menge Geld.
Für Teile die der Autobesitzer mitbringt ,haftet keine Werkstatt . Das wird auch so auf den Auftrag vermerkt ( jedenfalls bei uns in der Gegend ) .
Für EINBAUFEHLER und dadurch entstandene Folgeschäden haftet wiederum derjenige der das Teil verbaut hat , sofern nachweisbar .
Die Werkstatt kann natürlich den Einbau mitgebrachter Teile ablehnen , die Gründe hierfür sind irrelevant .
Warum werden eigentlich einige der Herren so beleidigend ,wenn jemand ( in dem Fall eine Frau ) eine eigene Meinung hat ?
LOL -echt witzig hier😁
Mein A4 AVG hat bei knapp 300tkm einen neuen Lader bekommen und fährt seither mit 1.6Bar Ladedruck durch die Gegend.
Aktuell 380tkm gelaufen und rennt noch immer wie der Teufel -eigenartig 😮
@zufruehauf:
Muß es unbedingt ein VAG Betrieb sein zwecks der Rechnung?
Eine Freie Werkstatt kann dir doch ebenso eine Rechnung/Kostenvoranschlag ausstellen.
Das jedoch eine VAG Werkstatt keine mitgebrachten Teile verbaut kann ich nicht bestätigen.
Hab voriges Jahr zum Zahnriemenwechsel beim Passat meinen eigenen Zahnriemenkit(von Conti) und Motoröl(Mobil 1 ESP) mitgebracht.
Wurde anstandslos eingebaut, lediglich wurde im Serviceheft vermerkt:
"Teile selbst gestellt: CONTI CT1134WP2, Mobil 1 ESP Formula."
Aber vielleicht ist das bei und Ösis anders^^
PS.: Wenn sie es so haben will dann laßt ihr doch bitte ihren Willen. Sie wird bestimmt ihre Gründe dafür haben warum sie es genau so will und nicht anders.
Das diverse Menschen immer meinen andere Belehren zu müssen bringt dem Hilfesuchenden rein gar nichts.
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 15. August 2016 um 19:32:57 Uhr:
Mitgebrachte Teile? Häh? Wer will das und wer schrieb das? 😕
war in meinem Fall so das die VAG Werkstatt mitgerachte Teile eingebaut hat.
Vielleicht funktioniert es bei dir auch wenn du den Lader selbst mitbringst.
Zitat:
@darkalp schrieb am 15. August 2016 um 19:18:39 Uhr:
Für Teile die der Autobesitzer mitbringt ,haftet keine Werkstatt . Das wird auch so auf den Auftrag vermerkt ( jedenfalls bei uns in der Gegend ) .
Für EINBAUFEHLER und dadurch entstandene Folgeschäden haftet wiederum derjenige der das Teil verbaut hat , sofern nachweisbar .Die Werkstatt kann natürlich den Einbau mitgebrachter Teile ablehnen , die Gründe hierfür sind irrelevant .
Warum werden eigentlich einige der Herren so beleidigend ,wenn jemand ( in dem Fall eine Frau ) eine eigene Meinung hat ?
Wiel wohl einige damit nicht klar kommen wenn jemand eine eine eigene Meinung hat, und dann noch eine Frau. Da scheinen wohl einig hier in ihrer Männlichkeit gekränkt worden zu sein.