Werkstatt und Turbowechsel
Ich hatte heute ein gar eigenartiges Gespräch in einer KFZ Werkstatt, in der ich zuvor niemals war, nebenbei bemerkt. Ich wollte einen Kostenvoranschlag für einen Turboladerwechsel, nur neu (nicht generalüberholt) und nur Garrett.
Nachdem der gute Mann die Laufleistung meines Autos über den Tresen geschoben bekam (292 Tkm) verweigerte er die Reparatur. Seine Argumentation lautete, wenn dann der Motor, weil ja event. die Nockenwelle eingelaufen, die Ventile, oder die Pleuellager, oder oder oder schon einenn weg haben könnten und der Motor innerhalb von ein paar weiteren 1.000 Kilometern demnächst in die Knie geht, könnte ich ihn verklagen, weil er ja wissen konnte, dass mein Motor bald über die Wupper geht, weil alle Teile ja schon 292 tkm gelaufen haben. Wasn das fürn Quatsch? Der soll den Turbolader wechseln und wenn der funzt, während dem Wagen alle 4 Räder gleichzeitig abfallen, dann kann die Werkstatt dafür doch nicht haftbar gemacht werden.
Was bedeutet das? Dass ich mein Auto nun und weil event. irgendwas am Zylinderkopf und Co sein könnte, deshalb der Turbolader nicht mehr gewechselt wird, aufn Schrott stellen darf?
Oder bin ich somit gezwungen, zu so nem Hinterhofschrauber zu gehen (wie so oft), dem meine teuren Originalteile zwecks Einbau zu geben, dafür Einbaukosten zu blechen, um mal wieder nach ein paar Tagen bis Wochen festzustellen, dass der Schrauber sich meine Teile eingesackt hat, die Einbaukosten noch dazu, sich über mich Vollttrottel tot lacht und mein Auto genauso kaputt ist wie zuvor, weil nix repariert wurde?
Kann doch nicht sein, oder?!
Ich hab echt keine Hemmungen mehr, mich an viele Teile meines Autos selber schraubend ran zu begeben, aber Turbolader, irgendwas am Zylinderkopf und Zahnriemen mach ich nicht. Is mir zu heikel, da geh ich nicht dran.
Aus persönlichen Gründen, die ich hier nicht näher erläutern will, brauche ich einen Kostenvoranschlag und eine Rechnung (über die wirklich und tätsächlich enstehenden/entstandenen Kosten, kein Beschiss).
Beste Antwort im Thema
Wenn ich so lese was du hier und in den anderen Threads so von dir gibst , kann ich nur sagen, das jede Werkstatt die dich wegschickt alles richtig gemacht hat....
63 Antworten
Ah ok... die Werkstatt bezog sich ja nicht auf das Alter des Autos, sondern allein auf die Laufleistung.
Also, um ein Beispiel zu nennen, kommt ein 3 Jahre alter 3er BMW Turbodiesel mit 300.000 km Laufleistung in eure Werkstatt mit Turboladerschaden, dann schickt ihr den mit einer Reparaturverweigerung auch wieder nach Hause, weil ja dieses 3 Jahre alte Auto, genau wie mein 15 Jahre alter Karren, mit allen Anbauteilen schlicht zuviel runter hat und irgendwas anderes rund um den Motor nachm Turbowechsel kaputt gehen könnte.
Hallo? Als wenn ihr sowas machen würdet.... natürlich nicht... aber ein 15 Jahre altes Auto wird mit dieser Argumentation vom Hof geschickt. Wie überaus albern und argumenativ null nachvollziehbar.
Und nebenbei bemerkt, im Dezember bin ich mit dem Karren noch an zwei aufeinander folgenden Wochenden nach Hamburg gekachelt (400 km pro Strecke) und da die Bahn frei war und weite Teile unbegrenzt, bin ich AM STÜCK, ohne auch nur ein Mal vom Gas zu gehen, 250 Kilometer Vollgas gefahren, lt. Navi mit 206 km/h und zwischen 6,8 - 7,2 Litern Verbauch. So richtig viel kann da neben dem Turbo JETZT ansich nicht kaputt sein, würd ich ma denken, ergo sollte der mit dem korrekten Druck bei neuem Turbolader durchaus zurecht kommen. 😉
Zitat:
@Golf-1-16V schrieb am 13. August 2016 um 23:11:20 Uhr:
die argumentation der werkstatt ist ganz normal und auch richtig. du verklagst ihn nacher noch weil er dir obwohl er mit einem folgeschaden rechnen musste aufgrund der hohen laufleistung einen neuen turbo einbaut. hatten wir leider auch schon... es kann nun mal passieren das dein motor den neuen hohen druck nicht mehr stand hält und dir um die ohren fliegt. zumal du in keiner ordentlichen werkstatt nen neuen garett lader mit einbau, ölleitungen wechseln, ölwechsel und luftfilterwechsel bekommen wirst. der bts tauschlader kost ja offiziell schon 1120€. und ich würde deinen internet garret lader auch nicht einbauen, wie es keine ordentliche werkstatt tun würde, ganz einfach aus garantie gründen.
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 13. August 2016 um 23:28:53 Uhr:
Ah ok... die Werkstatt bezog sich ja nicht auf das Alter des Autos, sondern allein auf die Laufleistung.Also, um ein Beispiel zu nennen, kommt ein 3 Jahre alter 3er BMW Turbodiesel mit 300.000 km Laufleistung in eure Werkstatt mit Turboladerschaden, dann schickt ihr den mit einer Reparaturverweigerung auch wieder nach Hause, weil ja dieses 3 Jahre alte Auto, genau wie mein 15 Jahre alter Karren, mit allen Anbauteilen schlicht zuviel runter hat und irgendwas anderes rund um den Motor nachm Turbowechsel kaputt gehen könnte.
Hallo? Als wenn ihr sowas machen würdet.... natürlich nicht... aber ein 15 Jahre altes Auto wird mit dieser Argumentation vom Hof geschickt. Wie überaus albern und argumenativ null nachvollziehbar.
Und nebenbei bemerkt, im Dezember bin ich mit dem Karren noch an zwei aufeinander folgenden Wochenden nach Hamburg gekachelt (400 km pro Strecke) und da die Bahn frei war und weite Teile unbegrenzt, bin ich AM STÜCK, ohne auch nur ein Mal vom Gas zu gehen, 250 Kilometer Vollgas gefahren, lt. Navi mit 206 km/h und zwischen 6,8 - 7,2 Litern Verbauch. So richtig viel kann da neben dem Turbo JETZT ansich nicht kaputt sein, würd ich ma denken, ergo sollte der mit dem korrekten Druck bei neuem Turbolader durchaus zurecht kommen. 😉
Würde, Sollte, Könnte,........
Die Werkstatt trägt Haftung.
Es kann theoretisch eventuell sein, dass Folgeschäden entstehen. Unabhängig von dir kann es sein, dass ein Kunde auf Grund dessen die Werkstatt verklagt.
Deshalb möchte die Werkstatt keine Haftung tragen.
Einzige möglichkeit nicht zu haften ist den Auftrag nicht anzunehmen.
Auf mein Bsp. mit dem 3 Jahre alten BMW bei 300 tkm auf der Tachonadel und kaputtem Lader gehst du nicht ein und beantwortest meine Frage nicht, ob ihr da dann auch die Reparatur verweigert.
Warum nur beantwortest du das nicht? Ein Schelm, wer... 😁
Also wenn alle, die ihren 15 Jahre alten TDI aufn Schrott stellen, weil Werkstätten die Reparatur am TDI ab einer bestimmten Kilometerlaufleistung verweigern und derjenige es selber nicht reparieren kann/will, dann müsste es für mein Auto vor passenden Kombiinstrumenten ja nur so wimmeln... 😁😁😁
Zitat:
@Freizeitwerker schrieb am 14. August 2016 um 00:01:24 Uhr:
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 13. August 2016 um 23:28:53 Uhr:
Ah ok... die Werkstatt bezog sich ja nicht auf das Alter des Autos, sondern allein auf die Laufleistung.Also, um ein Beispiel zu nennen, kommt ein 3 Jahre alter 3er BMW Turbodiesel mit 300.000 km Laufleistung in eure Werkstatt mit Turboladerschaden, dann schickt ihr den mit einer Reparaturverweigerung auch wieder nach Hause, weil ja dieses 3 Jahre alte Auto, genau wie mein 15 Jahre alter Karren, mit allen Anbauteilen schlicht zuviel runter hat und irgendwas anderes rund um den Motor nachm Turbowechsel kaputt gehen könnte.
Hallo? Als wenn ihr sowas machen würdet.... natürlich nicht... aber ein 15 Jahre altes Auto wird mit dieser Argumentation vom Hof geschickt. Wie überaus albern und argumenativ null nachvollziehbar.
Und nebenbei bemerkt, im Dezember bin ich mit dem Karren noch an zwei aufeinander folgenden Wochenden nach Hamburg gekachelt (400 km pro Strecke) und da die Bahn frei war und weite Teile unbegrenzt, bin ich AM STÜCK, ohne auch nur ein Mal vom Gas zu gehen, 250 Kilometer Vollgas gefahren, lt. Navi mit 206 km/h und zwischen 6,8 - 7,2 Litern Verbauch. So richtig viel kann da neben dem Turbo JETZT ansich nicht kaputt sein, würd ich ma denken, ergo sollte der mit dem korrekten Druck bei neuem Turbolader durchaus zurecht kommen. 😉
Würde, Sollte, Könnte,........
Die Werkstatt trägt Haftung.
Es kann theoretisch eventuell sein, dass Folgeschäden entstehen. Unabhängig von dir kann es sein, dass ein Kunde auf Grund dessen die Werkstatt verklagt.
Deshalb möchte die Werkstatt keine Haftung tragen.
Einzige möglichkeit nicht zu haften ist den Auftrag nicht anzunehmen.
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 14. August 2016 um 00:07:50 Uhr:
Auf mein Bsp. mit dem 3 Jahre alten BMW bei 300 tkm auf der Tachonadel und kaputtem Lader gehst du nicht ein und beantwortest meine Frage nicht, ob ihr da dann auch die Reparatur verweigert.Warum nur beantwortest du das nicht? Ein Schelm, wer... 😁
Also wenn alle, die ihren 15 Jahre alten TDI aufn Schrott stellen, weil Werkstätten die Reparatur am TDI ab einer bestimmten Kilometerlaufleistung verweigern und derjenige es selber nicht reparieren kann/will, dann müsste es für mein Auto vor passenden Kombiinstrumenten ja nur so wimmeln... los, stellt eure Karren aufn Schrott, keinesfalls den Lader reparieren lassen, Motor geht danach hopps, ich brauch eure Kombiinstrumente 😁😁😁
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 14. August 2016 um 00:07:50 Uhr:
Zitat:
@Freizeitwerker schrieb am 14. August 2016 um 00:01:24 Uhr:
Würde, Sollte, Könnte,........
Die Werkstatt trägt Haftung.
Es kann theoretisch eventuell sein, dass Folgeschäden entstehen. Unabhängig von dir kann es sein, dass ein Kunde auf Grund dessen die Werkstatt verklagt.
Deshalb möchte die Werkstatt keine Haftung tragen.
Einzige möglichkeit nicht zu haften ist den Auftrag nicht anzunehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 14. August 2016 um 00:07:50 Uhr:
Auf mein Bsp. mit dem 3 Jahre alten BMW bei 300 tkm auf der Tachonadel und kaputtem Lader gehst du nicht ein und beantwortest meine Frage nicht, ob ihr da dann auch die Reparatur verweigert.Warum nur beantwortest du das nicht? Ein Schelm, wer... 😁
Also wenn alle, die ihren 15 Jahre alten TDI aufn Schrott stellen, weil Werkstätten die Reparatur am TDI ab einer bestimmten Kilometerlaufleistung verweigern und derjenige es selber nicht reparieren kann/will, dann müsste es für mein Auto vor passenden Kombiinstrumenten ja nur so wimmeln... 😁😁😁
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 14. August 2016 um 00:07:50 Uhr:
Zitat:
@Freizeitwerker schrieb am 14. August 2016 um 00:01:24 Uhr:
Würde, Sollte, Könnte,........
Die Werkstatt trägt Haftung.
Es kann theoretisch eventuell sein, dass Folgeschäden entstehen. Unabhängig von dir kann es sein, dass ein Kunde auf Grund dessen die Werkstatt verklagt.
Deshalb möchte die Werkstatt keine Haftung tragen.
Einzige möglichkeit nicht zu haften ist den Auftrag nicht anzunehmen.
Ich persönlich würde sowohl den BMW als auch deinen Audi reparieren. Allerdings habe ich keine offizielle Werkstatt, sondern einen Parkplatz hinter meinem Haus. Kann also auch keine Rechnung schreiben und die Garantie verwandelt sich in Kolanz.
Hast du schon in einer 2. Werkstatt nachgefragt?
Audi wird und muss mir nen Kostenvoranschlag machen, dann wird mir die Werkstatt, in der ich den Zahnriemen machen ließ einen erstellen und da will ich den auch machen lassen, die sind wirklich richtig gründlich... ich brauch aber noch ne dritte Werkstatt und das gestaltet sich gerade ein wenig schwierig, zumal die auf alle Fälle teurer sein muss, als eben jene Werkstatt in Essen. Alles nicht so einfach...
Zitat:
@Freizeitwerker schrieb am 14. August 2016 um 00:19:59 Uhr:
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 14. August 2016 um 00:07:50 Uhr:
Auf mein Bsp. mit dem 3 Jahre alten BMW bei 300 tkm auf der Tachonadel und kaputtem Lader gehst du nicht ein und beantwortest meine Frage nicht, ob ihr da dann auch die Reparatur verweigert.Warum nur beantwortest du das nicht? Ein Schelm, wer... 😁
Also wenn alle, die ihren 15 Jahre alten TDI aufn Schrott stellen, weil Werkstätten die Reparatur am TDI ab einer bestimmten Kilometerlaufleistung verweigern und derjenige es selber nicht reparieren kann/will, dann müsste es für mein Auto vor passenden Kombiinstrumenten ja nur so wimmeln... 😁😁😁
Zitat:
@Freizeitwerker schrieb am 14. August 2016 um 00:19:59 Uhr:
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 14. August 2016 um 00:07:50 Uhr:
Ich persönlich würde sowohl den BMW als auch deinen Audi reparieren. Allerdings habe ich keine offizielle Werkstatt, sondern einen Parkplatz hinter meinem Haus. Kann also auch keine Rechnung schreiben und die Garantie verwandelt sich in Kolanz.
Hast du schon in einer 2. Werkstatt nachgefragt?
Übrigens....
Was bedeutet Schelm?
Mir kimd vor, du sprichst a bissl an ander'n Dialekt wie i....
Wir sprechen hier nur "ey Alder"... "close to" Herberts Grönemeyer's Ode an eine Stadt...
Zitat:
@Freizeitwerker schrieb am 14. August 2016 um 00:35:11 Uhr:
Übrigens....
Was bedeutet Schelm?
Mir kimd vor, du sprichst a bissl an ander'n Dialekt wie i....
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 14. August 2016 um 00:38:58 Uhr:
Wir sprechen hier nur "ey Alder"... "close to" Herberts Grönemeyer's Ode an eine Stadt...
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 14. August 2016 um 00:38:58 Uhr:
Zitat:
@Freizeitwerker schrieb am 14. August 2016 um 00:35:11 Uhr:
Übrigens....
Was bedeutet Schelm?
Mir kimd vor, du sprichst a bissl an ander'n Dialekt wie i....
Aha..... 😕
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 14. August 2016 um 00:26:47 Uhr:
Audi wird und muss mir nen Kostenvoranschlag machen, dann wird mir die Werkstatt, in der ich den Zahnriemen machen ließ einen erstellen und da will ich den auch machen lassen, die sind wirklich richtig gründlich... ich brauch aber noch ne dritte Werkstatt und das gestaltet sich gerade ein wenig schwierig, zumal die auf alle Fälle teurer sein muss, als eben jene Werkstatt in Essen. Alles nicht so einfach...
Nur zum Verständnis für die Allgemeinheit.... Du suchst praktisch eine Werkstatt, die dir einen Kostenvoranschlag macht, der aber höher sein muss als der von der Werkstatt deines Vertrauens. Die Reparatur wirst du dort aber nicht durchführen lassen.
Habe ich das so richtig verstanden?
Der soll in der Werkstatt, die mir definitiv auch nen Kostenvoranschlag macht, auch repariert werden. Aber du hast es richtig verstanden, ich brauche 2 weitere, teurere Kostenvoranschläge, damit ichs dann am Ende da machen lassen kann (die günstigste Werkstatt kriegt den Zuschlag), wo ich weiß, dass die ne ordentliche Arbeit ableisten, also in der, wie du es nanntest, Werkstatt meines Vertauens...
So, Aua Kopp, geh ins Bett, kann mich nimmer verständlich ausdrücken.
Zitat:
@Freizeitwerker schrieb am 14. August 2016 um 01:06:23 Uhr:
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 14. August 2016 um 00:26:47 Uhr:
Audi wird und muss mir nen Kostenvoranschlag machen, dann wird mir die Werkstatt, in der ich den Zahnriemen machen ließ einen erstellen und da will ich den auch machen lassen, die sind wirklich richtig gründlich... ich brauch aber noch ne dritte Werkstatt und das gestaltet sich gerade ein wenig schwierig, zumal die auf alle Fälle teurer sein muss, als eben jene Werkstatt in Essen. Alles nicht so einfach...Nur zum Verständnis für die Allgemeinheit.... Du suchst praktisch eine Werkstatt, die dir einen Kostenvoranschlag macht, der aber höher sein muss als der von der Werkstatt deines Vertrauens. Die Reparatur wirst du dort aber nicht durchführen lassen.
Habe ich das so richtig verstanden?
ja ich würde auch den bmw weg schicken, oder eher anderst: der 3 jahre alte bmw ist zu 99% ein leasingfahrzeug und wird schon deshalb vor erreichen der 300tkm ins ausland abgeschoben. es hat nichts mit dem alter zu tun, lediglich mit der laufleistung.
ich bestreite auch nicht das du mit deim nach hamburg fährst, ich fahr selber hauptsächlich ältere autos mit hoher laufleistung, auch mein alter 3er golf ist die letzten jahre 3x quer durch deutschland gefahren. aber du willst offensichtlich den hintergrund nicht verstehen. aus diesem grund würde ich dein auto nicht machen.
also nochmal, vll verstehst es dann:
dein jetziger turbo bringt schon lange nicht mehr den ladedruck eines neuen turbos, wenn du jetzt bei der laufleistung einen neuen turbo einbaust, mit allem was dazu gehört, kann es rein theoretisch passieren das es einen folgeschaden gibt, unter umständen einen motorschaden. vll platzt dir auch nur nen ladeluftschlauch oder der ladeluftkühler. vll passiert auch gar nichts. und davor kann und muss sich eine werkstatt absichern und schickt dich weg.
und audi muss dir keinen kv machen, warum auch? die sind wie andere werkstätten auch zu nichts verpflichtet. eher im gegenteil...
Ach so, 250 km am Stück bei Vollgas 206 km/h ist schon lange keine Leistung mehr bringen, verstehe...
Ein Bekannter meinte mal, nach einem Jahr Standzeit meines Autos, dass mit 99 %iger Sicherheit der Wagen, weil vor der Standzeit kein Ölwechsel gemacht wurde, einen "Standkolbenfresser" bekommen würde. Sprich, nach Standzeit neues Öl rein und nach 1.000-2.000 Kilometern is der Motor im Eimer, weil sich das alte, dicke Öl dann löst, in den Motorkreislauf gelangt und da, wegen der dicke, quasi wie nen großer Fremdkörper den Zylinderkopf in seine Einzelteile zerlet.
Ja klar.... mittlerweile 30.000 Kilometer später hat der Wagen immer noch keinen "Standkolbenfresser", komische Sache das... manche Sachen sind so "Überlieferungsgeschichten" wie, dass der Spinat ne mega Eisenquelle is.
Keiner kennt Jemanden dem sowas wie von wie von Golf-1-16V oder meinem Bekannten beschriebenes je passiert ist, aber es "überliefert" sich als Märchen und Mythen über Ewigkeiten. In meinen Augen sinnlose Panikmache und wenig realitätsbezogen.
Was soll der Quatsch denn das du 3 Kv´s brauchst wovon 2 teuerer sind als deine eigentliche Werkstatt 😕?
Brauchst du den für Mutti um zu zeigen das deine Werkstatt doch nicht so teuer ist.
Der Einwand der Werkstatt mit den 300Tkm ist quatscht, dein Problem wird eher sein das du den Lader selbst anliefern willst.
Denn die Werkstatt haftet meines Wissens nach auch für Teile die sie nicht organiesern und nur eingebaut haben.
Ich habe selbst auf Motoren die 450Tkm und fast 10 Jahre alt waren neue Lader montiert und die haben es auch überstanden.
Und das habe ich nicht aufm Hinterhof ohne Rechnung gamcht😉.
Ihr könnt 100 Mal fragen warum, ich werde es nicht sagen, aber es hat wenig bis nichts mit Mutti zu tun, sondern es ist der offizielle Weg, den ich einhalten muss. Das muss reichen. Aber eure Neugierde ist fast schon ein bisschen niedlich 😁
Und es ging in diesem Thread zu keiner Zeit darum, dass ich den Lader selber anliefern will. Ich schrieb lediglich, dass ich nen neuen Garrett für knappe 600 € bekommen könnte, nicht dass die Werkstatt mir meine Ersatzteile einbauen soll. Ist überhaupt nicht der Plan, dass ich Ersatzteile anliefere.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 14. August 2016 um 11:20:16 Uhr:
Was soll der Quatsch denn das du 3 Kv´s brauchst wovon 2 teuerer sind als deine eigentliche Werkstatt 😕?Brauchst du den für Mutti um zu zeigen das deine Werkstatt doch nicht so teuer ist.
Der Einwand der Werkstatt mit den 300Tkm ist quatscht, dein Problem wird eher sein das du den Lader selbst anliefern willst.
Denn die Werkstatt haftet meines Wissens nach auch für Teile die sie nicht organiesern und nur eingebaut haben.
Ich habe selbst auf Motoren die 450Tkm und fast 10 Jahre alt waren neue Lader montiert und die haben es auch überstanden.
Und das habe ich nicht aufm Hinterhof ohne Rechnung gamcht😉.