Werkstatt Rechnung angemessen?

Hallo allerseits,

als Neuling und Techniklaie würde ich mich über eine Einschätzung freuen.

Ich fahre einen 2006 Honda Civic IMA Hybrid mit Automatikgetriebe.
Bin am Freitag im Parkhaus losgefahren bis vor den Kassenautomaten. Motor angelassen, ausgestiegen, gezahlt, eine Minute später wieder rein und dann Folgendes:

-Schaltung liess sich von P nicht mehr auf D (oder sonst irgendeine Position) setzen
-Daraufhin Motor ausgemacht, Zündschlüssel gezogen
-Nach erneutem Einführen des Schlüssels und Drehen des Schlüssels geht die Beleuchtung des Armaturenbretts zwar an, aber nicht eine einzige Warnleuchte leuchtet auf: Weder Weihnachtsbaum noch die üblichen Leuchten bei der Zündung.
-Motor springt nicht an, Gang ist in P blockiert
-Batterie scheint gut zu sein: Radio geht, Licht geht, Lüftung geht

Als Laie konnte ich zumindest festestellen dass es nicht an der Wegfahrsperre lag (entsprechende Warnleuchte ging ja nicht an) und dass auch das Kraftstoffabsperrventil noch offen war.

Der Pannendienst konnte auch feststellen dass die Batterie in Ordnung ist und Starthilfe nichts hilft. Der Wagen wurde dann ausserhalb der Öffnungszeiten zu Honda geschleppt.

Heute dann der Anruf von Honda, und hier brauche ich Eure Meinung:
O-Ton: "Ihr Wagen ist fertig, lleiner Auslöser, große Auswirkung: Eine 7,5 Ampere Sicherung war durchgebrannt. Wir haben diese ausgestauscht und nun läuft wieder alles, Rechnung sind 260 EUR, da der Techniker 1,5 Stunden gebraucht hat um den Fehler zu finden. Wir haben danach noch eine ausführliche Probefahrt gemacht und der Fehler kam nicht mehr auf".

Nun werde ich nächstes Mal schlauer sein und selbst mal nach Sicherungen schauen.
Ich bin auch bereit die Arbeit der Werkstatt zu bezahlen, wenn Sie wirtschaftlich notwendig und angemessen war, das ist ganz klar. Und bevor ich da jetzt bei der Abholung die riesen Welle wegen der Rechnung lostrete, wollte ich Eure Meinung hören:

Ist es wirklich üblich dass man 1,5 Std. braucht um darauf zu kommen dass es nur eine durchgebrannte Sicherung war? Kann man das nicht evtl. sogar einfach über die OBD herausfinden?
Die Sicherung selbst kostet ja nichts, im Wesentlichen ist die ganze Rechnung Arbeitszeit. Und ich bin mir da jetzt schon sehr unsicher ob 1,5 Std. für finden einen solches Fehlers nicht ein wenig zu viel ist. Habe leider bisher nur sehr wenig gute Erfahrungen mit Werkstätten gemacht, und ich persönlich hätte auch nicht diese Werkstatt gewählt, aber der Schaden ist nun mal nicht an meinem Wohnort passiert und der Pannendienst hat nur 15 km weit geschleppt, da wars halt Honda oder nichts...

Da der Wagen ausserhalb der Öffnungszeiten hingebracht wurde gab es weder Vereinbarung, noch Kostenvoranschlag, noch einen Anruf bevor dies gemacht wurde. Das hätte aber ohnehin nicht viel geändert, weil es ja gemacht werden musste...

Ich freue mich Eure Meinung zu hören.
Danke und schönen Tag!

192 Antworten

Wichtig wäre ja zu wissen, welche Sicherung war es und was könnte damit im Zusammenhang stecken, entsprechend könnte man sich passend schon mal informieren was die Ursache gewesen sein könnte. Die Sicherung hat ja nun schon etliche Jahre gehalten und geht auf einmal kaputt - das wird meistens einen Grund haben...

Zitat:

@reifel schrieb am 02. Juli 2021 um 09:21:40 Uhr:


Sicherung-Innenraum links erneuert: Menge 2 = 24.90 EUR

Was sind das denn für Sicherungen? Das wären ja 12.45 pro Sicherung! Sind die vom Goldschmied umme Ecke handgefertigt?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 2. Juli 2021 um 09:59:46 Uhr:



Zitat:

@reifel schrieb am 02. Juli 2021 um 09:21:40 Uhr:


Sicherung-Innenraum links erneuert: Menge 2 = 24.90 EUR

Was sind das denn für Sicherungen? Das wären ja 12.45 pro Sicherung! Sind die vom Goldschmied umme Ecke handgefertigt?

Zitat:

Diagnose und Fehlersuche: Menge 15 = 186.75 EUR

Sicherung-Innenraum links erneuert: Menge 2 = 24.90 EUR

Sicherung, Blatt (15A): Menge 1 = 4.54 EUR

=Netto 216.19 EUR

zzgl. 19% MwSt = 257.27 EUR

Es ist nur eine Sicherung und die kostet stolze 4,54€.

Die menge 2 bezieht sich hier auf die Arbeitszeit-> 2 AW. Ein AW sind meines Wissens 5 Minuten also hat das wechseln der Sicherung 10 Minuten gedauert und daher die Kosten von 24,90€ verursacht.

Die Arbeitsstunde kostet also knapp 150€, in großen Glaspalästen heutzutage nicht ungewöhnlich.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 2. Juli 2021 um 09:59:46 Uhr:



Zitat:

@reifel schrieb am 02. Juli 2021 um 09:21:40 Uhr:


Sicherung-Innenraum links erneuert: Menge 2 = 24.90 EUR

Was sind das denn für Sicherungen? Das wären ja 12.45 pro Sicherung! Sind die vom Goldschmied umme Ecke handgefertigt?

... er hat es doch schon gesagt: "er könne froh sein, dass man sich mit seinem Civic überhaupt beschäftigt hat".
Die Vertragshändler sind überwiegend so satt, dass es ihnen an den Ohren wieder rauskommt. Wenn man sich da schon herablässt einen "Fremden" (der sowieso nie mehr wiederkommt) von wahrscheinlich einem Azubi einfach so zwischendurch zu bedienen (ohne 4 Wochen auf einen Termin zu warten) dann muss der auch ordentlich blechen.
Und wie das geht beherrschen die aus dem FF. Das sehen wir doch aber nicht nur in Autowerkstätten. Das erlebst Du beim Installateur, beim Dachdecker, beim Tierarzt, beim...........

Ähnliche Themen

Ah, OK. Danke, das hatte ich falsch interpretiert. Ich bin über Sicherung Menge: zwei gestolpert.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 2. Juli 2021 um 10:11:34 Uhr:


Ah, OK. Danke, das hatte ich falsch interpretiert. Ich bin über Sicherung Menge: zwei gestolpert.

Vermutlich ist die erste gleich wieder rausgeflogen, die zweite hielt...- nun schnell abholen lassen und vorher die Rechnung bezahlen lassen 😁

15 Arbeiteinheiten sind 1¼h, also schon nachvollziehbar für eine Fehlersuche.
Es ist eher diskussionswürdig, warum Autowerkstätten solche Preise verlangen können. Das funktioniert hauptsächlich in Notsituationen, wie hier geschehen.
Bei planbaren Reparaturen vergleichen glücklicherweise die meisten Kunden verschiedene Angebote.

@S80_Fahrer

Das nennt man dann Kundenbindung. 😁

Ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass viele Handwerksbetriebe (egal ob Autowerkstatt oder sonstiges) sich gerne die Arbeiten rauspicken, die sie machen wollen.

Irgendwelcher Fummelkram oder sporadische Fehler, wo man tüfteln und suchen muß, werden dann gern abgeblockt mit Ausreden. Und wenn man es doch macht, dann wird dafür ordentlich zugelangt.

Konkretes Beispiel: Die Firma, von der ich seit Jahren die Heizungswartung machen lasse, existiert nicht mehr, der Chef ist in Rente, Nachfolge rgibts nicht.
Also dachte ich mir, muß ich mir mal einen neuen Betrieb suchen. Unterstütze ich mal einen Betrieb aus der Umgebung, sprich aus dem nächsten Dorf. Angerufen, Sachverhalt geschildert und bevor ich ausgeredet hatte, fiel man mir ins Wort, dass man derzeit keine neuen Kunden annehmen würde.

Ich bin mir sehr sicher, wenn ich statt von Wartung von neuer Heizungsanlage geredet hätte, wäre die Antwort anders ausgefallen.

Und genauso bei der Werkstatt: Ölwechsel, neue Bremsen, usw. das sind alles Dinge, da kann man gut die Zeit kalkulieren, die man braucht, an den Teilen verdient man gut, in der Regel gibts keine Probleme, das macht man gern.

Allerdings bin ich ein sehr treuer Kunde. Wenn eine Firma jahrelang die Heizungswartung bei mir macht, dann kriegt sie auch den Auftrag, wenn mal eine neue Heizung rein muss. Da hole ich dann nicht zig Angebote ein sondern nehme den, der seit jahren zuverlässig kommt, wenn die Heizung mal ausfällt oder wenn nur die Wartung fällig ist.
Und so ist es beim TE vielleicht auch: Wäre er zuvorkommend behandelt worden in dem Autohaus, würde er vielleicht beim nächsten Autokauf da mal vorbeischauen, auch wenn es weiter weg ist. So aber siche rnicht.

Und da sind wir wieder bei dem, was oben bereits geschrieben wurde. Es geht den Handwerkern zur zeit so gut, dass sie es sich erlauben können, so zu verfahren. Aber das kann sich halt auch schnell mal ändern.

Zitat:

Allerdings bin ich ein sehr treuer Kunde. Wenn eine Firma jahrelang die Heizungswartung bei mir macht, dann kriegt sie auch den Auftrag, wenn mal eine neue Heizung rein muss.

gibts du das der firma schriftlich?😉

und das es in zukunft ein überangebot von vertragshändlern geben wird ist wohl eher unwahrscheinlich.

dieses geschäft ist schliesslich keine goldgrube. auch wenn die rechnugsbeträge das vermuten lassen.

Von mir aus gerne....

Ist bei mir aber tatsächlich so. Ich habe gerne einen festen Ansprechpartner. Um bei der Sache mit der Heizung zu bleiben: Mir ist es lieber, eine mir bekannte Firma aus der Nähe baut mir die Anlage ein. Dann weiß ich, wenn es Probleme gibt, erreiche ich wen, da kommt jemand zeitnah vorbei und kümmert sich.
Dass die Firma natürlich keine Lust hat, die Wartung zu machen und am ersten Weihnachtstag vorbeizukommen, weil die Heizung nicht geht, wenn man sie von einer anderen Firma hat einbauen lassen, ist mir auch klar.

Genauso beim Auto: Wenn die Werkstatt auch mal eine Fehelrsuche macht ohne dabei horrende Rechnungen zu stellen und einen im Notfall auch mal zwischenschiebt, dann können sie auch Ölwechsel und Bremsen wechseln machen, da fahr eich dann auch nicht zu McÖl oder sonstwo hin, um da ein paar taler zu sparen.

Früher war es eher üblich, dass eine Firma auch unbeliebten Kleinkram macht, in der Hoffnung, bei einem lohnenden Geschäft auch zum Zug zu kommen. Das klappte auch gut, aber im Moment haben die alle so eine gute Auftragslage, dass man sich die Rosinen rauspicken kann. Dazu kommt noch die Sparmentalität der Kunden, so dass der Betrieb den großen Auftrag dann doch nicht bekommt, auch wenn er sich vorher jahrelang gekümmert hat.

Ob das eine Goldgrube ist, weiß ich nicht. Aber ich höre nicht zum ersten Mal, dass die Vertragshändler keine Lust auf die Reparaturen der alten Fahrzeuge haben. Die machen gern die Wartung der neuen (Leasing)fahrzeuge, wobei das ja im großen und ganzen aus einem Ölwechsel und ein paar Kleinigkeiten besteht. Und natürlich verkaufen sie noch lieber neue Autos.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 2. Juli 2021 um 12:57:46 Uhr:


Ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass viele Handwerksbetriebe.. ..sich gerne die Arbeiten rauspicken, die sie machen wollen. Irgendwelcher Fummelkram oder sporadische Fehler, wo man tüfteln und suchen muss, werden dann gerne abgeblockt..

Würde ich genauso machen, denn die Zeit, die man wirklich zum Suchen gebraucht hat, wird oft gar nicht oder nur mit Protest bezahlt und dann wird auch noch bei Motor-Talk negativ über die Werkstatt hergezogen.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 2. Juli 2021 um 12:57:46 Uhr:


..Es geht den Handwerkern zurzeit so gut, dass sie es sich erlauben können, so zu verfahren. Aber das kann sich halt auch schnell mal ändern.

Das glaube ich eher nicht, denn die Handwerksbetriebe suchen schon seit Jahren vergeblich nach Handwerkern.

Das Problem bei solchen Sucharbeiten ist, der Kunde kann es weder nachvollziehen noch nachprüfen. Im Extremfall hat die Werkstatt sofort gewußt, was es ist, hat die Sicherung getauscht und trotzdem die Zeit abgerechnet.

Daher ist eine Werkstatt oder generell ein Handwerksbetrieb, zu dem man eine lange Kundenbindung hat, eben so wertvoll. Weil man da dann auch das Vertrauen hat. Wenn meine Dorfwerkstatt mir sagen würde, da haben wir zwei Stunden suchen müssen, würde ich das auch so glauben.
Klar, wenn man unterwegs eine Panne hat und zu einer unbekannten Werkstatt geschleppt wird, muß man das eben so hinnehmen, wie die es sagen.

Das stimmt, die Handwerksbetriebe haben alle Nachwuchssorgen. Will halt keiner mehr machen. Eigentlich unverständlich, denn als Handwerker kann man überall auf der Welt in seiner Branche arbeiten, spart privat eine Menge Geld, weil man eben keinen teuren Handwerker kommen lassen muß und kann auch mal bei Freunden aushelfen.

Ändern wird sich das nur, wenn den Leuten irgendwann das Geld ausgeht, wenn nicht mehr soviel neu gebaut wird, wenn keine vermeidbaren Erneuerungen mehr gemacht werden. Dass es in absehbarer Zeit zu viele Handwerker gibt und die sich die Preise kaputtmachen, das auf keinen Fall.

Naja Handwerker ist nicht gleich Handwerker. Ein Maler kann keine Kabel verlegen und ein Elektriker darf keine Gasheizung einbauen. Ein Heizungsbauer darf privat auch keine Gasheizung einbauen aber das ist ein anderes Thema 😉

Und der verdienst als normaler Angestellter ist dann halt auch nicht so super, aber die Inhaber der Betriebe müssen derzeit wirklich gut verdienen. Die Förderungen die der Staat derzeit springen lässt wurden fast 1:1 auf die Preise aufgeschlagen und der letzte Heizungsbauer den ich da hatte um ein ANgebot für eine neue Heizung zu bekommen kam mit einem 911 Turbo Cabrio angerauscht.

In der KFZ Branche sieht es aber eher nicht so rosig aus, so eine große Werkstatt kostet inzwischen richtig Geld z.b. wegen vieler Umweltauflagen. Auch die Computersystem zum auslesen der Fahrzeuge lassen sich die Hersteller gut bezahlen.

und der ganze wasserkopf an personal muss ja auch finanziert werden. ist wie im krankenhaus, da braucht es eigentlich auch nur die ärzte. oder nicht....?😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen