Werkstatt Rechnung angemessen?

Hallo allerseits,

als Neuling und Techniklaie würde ich mich über eine Einschätzung freuen.

Ich fahre einen 2006 Honda Civic IMA Hybrid mit Automatikgetriebe.
Bin am Freitag im Parkhaus losgefahren bis vor den Kassenautomaten. Motor angelassen, ausgestiegen, gezahlt, eine Minute später wieder rein und dann Folgendes:

-Schaltung liess sich von P nicht mehr auf D (oder sonst irgendeine Position) setzen
-Daraufhin Motor ausgemacht, Zündschlüssel gezogen
-Nach erneutem Einführen des Schlüssels und Drehen des Schlüssels geht die Beleuchtung des Armaturenbretts zwar an, aber nicht eine einzige Warnleuchte leuchtet auf: Weder Weihnachtsbaum noch die üblichen Leuchten bei der Zündung.
-Motor springt nicht an, Gang ist in P blockiert
-Batterie scheint gut zu sein: Radio geht, Licht geht, Lüftung geht

Als Laie konnte ich zumindest festestellen dass es nicht an der Wegfahrsperre lag (entsprechende Warnleuchte ging ja nicht an) und dass auch das Kraftstoffabsperrventil noch offen war.

Der Pannendienst konnte auch feststellen dass die Batterie in Ordnung ist und Starthilfe nichts hilft. Der Wagen wurde dann ausserhalb der Öffnungszeiten zu Honda geschleppt.

Heute dann der Anruf von Honda, und hier brauche ich Eure Meinung:
O-Ton: "Ihr Wagen ist fertig, lleiner Auslöser, große Auswirkung: Eine 7,5 Ampere Sicherung war durchgebrannt. Wir haben diese ausgestauscht und nun läuft wieder alles, Rechnung sind 260 EUR, da der Techniker 1,5 Stunden gebraucht hat um den Fehler zu finden. Wir haben danach noch eine ausführliche Probefahrt gemacht und der Fehler kam nicht mehr auf".

Nun werde ich nächstes Mal schlauer sein und selbst mal nach Sicherungen schauen.
Ich bin auch bereit die Arbeit der Werkstatt zu bezahlen, wenn Sie wirtschaftlich notwendig und angemessen war, das ist ganz klar. Und bevor ich da jetzt bei der Abholung die riesen Welle wegen der Rechnung lostrete, wollte ich Eure Meinung hören:

Ist es wirklich üblich dass man 1,5 Std. braucht um darauf zu kommen dass es nur eine durchgebrannte Sicherung war? Kann man das nicht evtl. sogar einfach über die OBD herausfinden?
Die Sicherung selbst kostet ja nichts, im Wesentlichen ist die ganze Rechnung Arbeitszeit. Und ich bin mir da jetzt schon sehr unsicher ob 1,5 Std. für finden einen solches Fehlers nicht ein wenig zu viel ist. Habe leider bisher nur sehr wenig gute Erfahrungen mit Werkstätten gemacht, und ich persönlich hätte auch nicht diese Werkstatt gewählt, aber der Schaden ist nun mal nicht an meinem Wohnort passiert und der Pannendienst hat nur 15 km weit geschleppt, da wars halt Honda oder nichts...

Da der Wagen ausserhalb der Öffnungszeiten hingebracht wurde gab es weder Vereinbarung, noch Kostenvoranschlag, noch einen Anruf bevor dies gemacht wurde. Das hätte aber ohnehin nicht viel geändert, weil es ja gemacht werden musste...

Ich freue mich Eure Meinung zu hören.
Danke und schönen Tag!

192 Antworten

Genau und die Kacke wischt du dir selber ab.

aeg

Stimmt, ein Maler kann keine Elektroinstallation machen. Aber die meisten Handwerker kenne durch ihre Arbeit auf Baustellen oder durch Firmen, mit denen ihre Firma zusammenarbeitet, wieder andere Handwerker. So kennt der Maler danna uch einen Installateur oder einen Elektriker. Und wenn man sich da gegenseitig hilft, spart das schon so manchen Euro über die Jahre ein.

Dass die Werkstätten und autohäuser hohe Kosten haben, ist unbestritten, aber da sind sie auch zum Teil nicht unschuldig dran, bzw. die Hersteller sind nicht unschuldig.

Ich kenne einen kleinen VW-Händler, eher dörflich gelegen, kein großer Glaspalast. Der mußte von VW aus seine Räumlichkeiten entsprechend anpassen und für teuer Geld erneuern lassen. Hat er gemacht und war 2 Jahre später insolvent. Ob es daran lag, keine Ahnung, aber geholfen hat ihm der Umbau sicher nicht.

Meine Subaru-Werkstatt ist ein alteigesessener Familienbetrieb auf dem Land. Werkstatt, kleine Verkaufsausstellung, ein Büro für die Fahrzeugannahme. Der hat natürlich ganz andere monatliche Kosten, im Vergleich zum Glaspalast. Das wirkt sich auch positiv auf die Stundensätze aus.
Und er hat im Internet recht gute Bewertungen. Die Kunden scheint das Ambiente also nicht zu stören.

Schon mal einer den Eingangspost gelesen?

Da steht beim Händler ein Auto irgendwo auf dem Hof das der Abschlepper hintestellt hat. Springt nicht an und Getriebe sitzt auf P fest. Da sind die ersten 20min weg bis das Auto überhaupt erstmal in der Werkstatt ist. Entweder erstmal die Anleitung suchen wie man das Getriebe entsperrt, mit 2-3 Leuten reinschieben, ggf. mit Rangierwagenheber unterm Auto. Dann Ladegerät suchen und Anschließen damit bei der Diagnose nicht die Batterie leer wird. Bis man mit der ernsthaften Diagnose anfängt ist doch schon die Hälfte der berechneten Zeit vorbei. Bei 15 Jahre alt wird es OBD geben, also als erstes mal Tester dran und gucken was man auslesen kann. Je nach Gerät und Auto die nächsten 10min weg. Nach 15min Sicherung gefunden. Zum Teilelager gehen neue Sicherung holen. Einbauen, nochmal kurz testen, Probefahrt ob der Fehler nochmal auftritt. Wenn nicht Rechnung schreiben, Kunden anrufen.

Und das geht alles in 15min Arbeitszeit? 😕

Was die Autodoktoren betrifft: Ich finde die weder überdurchschnittlich kompetent, noch glaube ich alles, was da so behauptet wird.

Ähnliche Themen

Da am Anfang erstmal die Hütte über OBD ausgelesen wird, was ja auch etwas kostet, und wie beschrieben das Fahrzeug irgendwie auch in die Werkstatt verbracht werden muss, geht die Zeit mit Suche und Probefahrt in Ordnung. Dass selbst kleine freie Werkstätten mit ein paar Beschäftigten bereits 100€ für eine Arbeitsstunde aufrufen, ist wie ich finde einfach nur krank, da keine Glaspaläste Konzernabgaben +++ zu leisten sind. Ich bin echt froh, dass ich einiges am Auto noch selbst erledigen kann, neben diversen Handwerksleistungen wie GWS, Maurer und Fliesenleger arbeiten und einfacher Elektronikdinge. Da ich in den 70er zunächst eine Ausbildung zum Schlosser absolviert habe, kann ich falls es nötig ist sogar noch Schmieden, auch wenn ich das in den letzten 20 Jahren ehr weniger genutzt habe. Handwerker waren nur sehr sehr selten in den letzten Jahren Gast in unserem Haus.

Zitat:

@slv rider schrieb am 2. Juli 2021 um 19:29:10 Uhr:


..Ist wie im Krankenhaus, da braucht es eigentlich auch nur die Ärzte..

Und keine Pfleger und Schwestern und Hausmeister? Und wer schreibt die Rechnungen, damit die Ärzte usw. auch bezahlt werden? Und wer kümmert sich um die Logistik?

Smiley übersehen?

Doch, aber darüber sollte man keine Scherze machen, denn es gibt leider genug Deppen, die das glauben.

Zitat:

@4Takt schrieb am 3. Juli 2021 um 10:27:33 Uhr:


Doch, aber darüber sollte man keine Scherze machen, denn es gibt leider genug Deppen, die das glauben.

😁

Zitat:

@UTrulez schrieb am 3. Juli 2021 um 09:56:01 Uhr:


Was die Autodoktoren betrifft: Ich finde die weder überdurchschnittlich kompetent, noch glaube ich alles, was da so behauptet wird.

Das ist eine Unterhaltungssendung. Scripted Reality, wie praktisch alles andere auch auf dem Sender.

"Was wollen wir heute denn mal für einen Fehler finden, der andere dumm und uns schlau aussehen lässt?"

Zitat:

@warnkb schrieb am 3. Juli 2021 um 11:52:00 Uhr:


.."Was wollen wir heute denn mal für einen Fehler finden, der andere dumm und uns schlau aussehen lässt?"

So dumm können andere gar nicht sein, dass die Zwei schlau aussehen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 2. Juli 2021 um 19:29:10 Uhr:


und der ganze wasserkopf an personal muss ja auch finanziert werden. ist wie im krankenhaus, da braucht es eigentlich auch nur die ärzte. oder nicht....?😉

😁🙄😛😉😮

Nochmal extra smileys damit man es hoffentlich so versteht wie ich es meine.

Aber vorher nach dem Preis fragen schadet auch nicht, und ggf eine kostenbremse setzen bzw sagen ab Betrag X bitte vorher anrufen

Nach dem Preis fragen kannst du, wenn du einen klar umrissenen Auftrag erteilst. Bremsbeläge und Scheiben wechseln z.B.

Wenn das Auto aber nicht fahrbereit auf den Hof geschleppt wird mit unklarer Diagnose wird dir keine Werkstatt vorab einen Preis nennen wollen und können.

Man kann zwar einen Maximalpreis setzen, aber unterm Strich nützt das auch nicht viel, wenn die zwei Stunden einen fehler suchen, ihn nicht finden und dann abbrechen. Dann steht dein kaputtes Auto imme rnoch dort auf dem Hof rum, du bist um den Gegenwert von zwei Arbeitsstunden ärmer und hast das gleiche Problem wie vorher.

Man kann aber nach den stundenverechnungsatz fragen dann ist man nicht so überrascht was 1.5 Stunden kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen