Werkstatt Rechnung angemessen?

Hallo allerseits,

als Neuling und Techniklaie würde ich mich über eine Einschätzung freuen.

Ich fahre einen 2006 Honda Civic IMA Hybrid mit Automatikgetriebe.
Bin am Freitag im Parkhaus losgefahren bis vor den Kassenautomaten. Motor angelassen, ausgestiegen, gezahlt, eine Minute später wieder rein und dann Folgendes:

-Schaltung liess sich von P nicht mehr auf D (oder sonst irgendeine Position) setzen
-Daraufhin Motor ausgemacht, Zündschlüssel gezogen
-Nach erneutem Einführen des Schlüssels und Drehen des Schlüssels geht die Beleuchtung des Armaturenbretts zwar an, aber nicht eine einzige Warnleuchte leuchtet auf: Weder Weihnachtsbaum noch die üblichen Leuchten bei der Zündung.
-Motor springt nicht an, Gang ist in P blockiert
-Batterie scheint gut zu sein: Radio geht, Licht geht, Lüftung geht

Als Laie konnte ich zumindest festestellen dass es nicht an der Wegfahrsperre lag (entsprechende Warnleuchte ging ja nicht an) und dass auch das Kraftstoffabsperrventil noch offen war.

Der Pannendienst konnte auch feststellen dass die Batterie in Ordnung ist und Starthilfe nichts hilft. Der Wagen wurde dann ausserhalb der Öffnungszeiten zu Honda geschleppt.

Heute dann der Anruf von Honda, und hier brauche ich Eure Meinung:
O-Ton: "Ihr Wagen ist fertig, lleiner Auslöser, große Auswirkung: Eine 7,5 Ampere Sicherung war durchgebrannt. Wir haben diese ausgestauscht und nun läuft wieder alles, Rechnung sind 260 EUR, da der Techniker 1,5 Stunden gebraucht hat um den Fehler zu finden. Wir haben danach noch eine ausführliche Probefahrt gemacht und der Fehler kam nicht mehr auf".

Nun werde ich nächstes Mal schlauer sein und selbst mal nach Sicherungen schauen.
Ich bin auch bereit die Arbeit der Werkstatt zu bezahlen, wenn Sie wirtschaftlich notwendig und angemessen war, das ist ganz klar. Und bevor ich da jetzt bei der Abholung die riesen Welle wegen der Rechnung lostrete, wollte ich Eure Meinung hören:

Ist es wirklich üblich dass man 1,5 Std. braucht um darauf zu kommen dass es nur eine durchgebrannte Sicherung war? Kann man das nicht evtl. sogar einfach über die OBD herausfinden?
Die Sicherung selbst kostet ja nichts, im Wesentlichen ist die ganze Rechnung Arbeitszeit. Und ich bin mir da jetzt schon sehr unsicher ob 1,5 Std. für finden einen solches Fehlers nicht ein wenig zu viel ist. Habe leider bisher nur sehr wenig gute Erfahrungen mit Werkstätten gemacht, und ich persönlich hätte auch nicht diese Werkstatt gewählt, aber der Schaden ist nun mal nicht an meinem Wohnort passiert und der Pannendienst hat nur 15 km weit geschleppt, da wars halt Honda oder nichts...

Da der Wagen ausserhalb der Öffnungszeiten hingebracht wurde gab es weder Vereinbarung, noch Kostenvoranschlag, noch einen Anruf bevor dies gemacht wurde. Das hätte aber ohnehin nicht viel geändert, weil es ja gemacht werden musste...

Ich freue mich Eure Meinung zu hören.
Danke und schönen Tag!

192 Antworten

mir auch.😁

Zitat:

@4Takt schrieb am 30. Juni 2021 um 18:02:54 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. Juni 2021 um 17:40:31 Uhr:


..Und für die Fehlersuche 1 1/2 Stunden zu benötigen grenzt an Frechheit mit der heutigen Möglichkeit der OBD Diagnose..

Bei einem 15 Jahre alten Auto wird es noch kein OBD geben.

@4Takt

Und ob man die Fehlercode und Livewerte auslesen kann, auch bei einem 15 Jahren alten Auto.

Der Te kann ja Mal die Rechnung hochladen. Alles andere ist doch hier auch schon wieder nur geraten....

diesen thread lese ich mich wachsender Verwunderung - was sind denn heute 260 Euro bei einem Vertragshändler. Das ist doch die Untergrenze - unter der Pauschale geht nix raus und erst recht keine Kunden von weit her die nie wieder kommen.
Denk doch mal so - es hätte mich nicht gewundert wenn die erst einmal ein paar Steuergeräte und Kabelbäume ausgetauscht hätten (für eine z.B. vierstellige Summe). Von einer kaputten Sicherung hätte ja keiner sprechen müssen.

Das eigentliche Problem hatten ja hier schon einige angesprochen - was hat dazu geführt, dass die Sicherung durchgeschmolzen ist. Da macht die Werkstatt sich ja einen "schlanken Fuß". Vielleicht geben Sie Dir ja noch eine Handvoll Sicherungen mit - für die Zukunft
Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 1. Juli 2021 um 11:07:14 Uhr:


..Und ob man die Fehlercode und Livewerte auslesen kann, auch bei einem 15 Jahren alten Auto.

Aber nur im sehr begrenztem Umfang. Nicht damit zu vergleichen, was heute mit OBD II möglich ist.

Zitat:

@Provaider schrieb am 1. Juli 2021 um 10:39:51 Uhr:


Ford hatte 96 schon OBD2 wo man bei VW sich noch gesperrt hat. Ist also auch Hersteller abhängig was geht und was nicht. Und es geht immer nur um Emissionsrelevante Bauteile, also EVAP z.B. wenn ich US Fahrzeuge habe.

Diagnosefähig waren die Fahrzeuge von VW dennoch. Ab 92/93 rum auch sämtliche Steuergeräte via schneller Datenübertragung (von einigen speziellen wie Climatronic (via Display abfragbar) oder GRA (erst ab ca. 98 - 2000 rum) mal abgesehen.

So wird's bei dem beschrieben Honda wohl auch sein.

Eine Defekte Sicherung kann man nicht Immer direkt auslesen.
Auch wenn wir hier noch sämtliche Autofabrikate
Durch sprechen.

Es gibt ja aber ein Leitfaden bzw ein System nachdem geprüft wird. Ich als Klimaanlagen Techniker, guck erstmal je nachdem ob da Spannung anliegt. Wenn nicht wird die Sicherung überprüft...

Kann natürlich sein das er diesen Leitfaden nicht beachtet hat.

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 1. Juli 2021 um 12:50:01 Uhr:


Eine Defekte Sicherung kann man nicht Immer direkt auslesen.
Auch wenn wir hier noch sämtliche Autofabrikate
Durch sprechen.

Wie man an dem Fall von dem BMW bei den Autodoktoren sieht ist ein auslesen auch nicht wirklich aussagekräftig...

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 1. Juli 2021 um 11:55:45 Uhr:


diesen thread lese ich mich wachsender Verwunderung - was sind denn heute 260 Euro bei einem Vertragshändler.

Eine Frechheit, nicht mehr nicht weniger. Die geleistete Arbeit steht in keinem Verhältnis mehr zum bezahlten Geld. 1 1/2 Stunden Arbeit und eine Sicherung? 260€? Sorry, ne. 200€ wären das äusserste, was ich noch akzeptieren würde. Wenn's ein hartnäckiger Fehler wäre, an dem sie 3h suchen würden, dann ja.

Genauso meine Ford-Werkstatt. 3 Filter (Öl-, Luft- und Pollenfilter), 4 Zündkerzen und Ölwechsel --> 550€. Öl selbst mitgebracht. WTF??? Das ist 1/5 meines Monatsgehalts.

Konsequenz daraus: Werkstatt sieht mich nie wieder, Ford ebenfalls.

Grüße,
Zeph

Die Mechaniker wollen aber auch gut verdienen.

Wenn du einem Angestellten 25euro die Stunde zahlen willst, musst du min. 90euro die Stunde dem Kunden berechnen..

Das ist ja auch ok, sogar 100€ fände ich noch in Ordnung. 1 1/2h à 90€ macht bei mir 135€, nicht fast das Doppelte. Oder willst du mir weis machen, die Sicherung kostet 125€?

Aber hier? 260€ für 1 1/2h & Sicherung? Die Sicherung möge 3€ kosten (was sie nicht tut), dann steht demgegenüber immer noch ein Stundensatz von 171€. Das ist nicht gerechtfertigt.

Grüße,
Zeph

Eine Werkstatt Rechnung setzt sich meistens aus Festpreis Teilen..

Der fehlerspeicher auslesen wird wahrscheinlich auch mit 50euro berechnet werden.

Die Werkstätten nehmen meistens in den großen hallen 125euro die Stunde..

wie wärs noch mit einer ölpreisstammtischdiskussion zum wochenende?😁
wäre egal, der TE ist eh verschwunden.

Hallo allerseits, bin nicht verschwunden 🙂

Danke erstmal für die vielen Rückmeldungen. Tatsächlich sehr interessant hier die verschiedenen Meinungen zu lesen, und schön dass es auch sachlich bliebt.

Nun, vorab: Der "Pannendienst" war eigentlich eher ein Abschleppdienst, der von der Allianz im Rahmen des Schutzbriefes gerufen wurde. Insofern waren da meine Erwartungen nicht so hoch.

Die Service-Diskussionen lassen wir mal dahin gestellt. Wenn ich bei einem grossen Hondahändler mein Auto auf den Hof stelle, ein Schreiben in den Auftragsbriefkasten schmeisse mit meinen Daten, das Problem, und der Bitte mich anzurufen, dann finde ich das erstmal nicht unbedingt frech. Zumal ich auch am Montag selbst natürlich angerufen habe, nur dass es 3 Anrufe meinerseits gebraucht hat, bis ich da auch erstmal überhaupt einen Rückanruf bekommen habe. Das Problem habe ich telefonisch geschildert, und auch gemeint, dass keine Eile besteht, die Versicherung hat mir für 7 Tage einen Mietwagen gestellt. Ich glaube nicht, dass ich mich dankbar zeigen muss dass eine grosse Vertragswerkstatt sich dahingehend herablässt meinen alten Civic durchzuleuchten... Aber den Eindruck hatte ich zu jeder Zeit, übrigens auch bei der Abholung, da wurde mir nämlich auch an den Kopf geknallt "ich könne froh sein dass sie sich darum kümmern konnten".

Nach dem eigentlich Fehler wurde nicht gesucht, es wurde wirklich nur die Auswirkung beseitigt. Das hat mir auch der "Werkstattleiter" gestern bestätigt. Meine Anmerkung dass mir die Arbeitszeit zu hoch erscheint und ich gerne einfach nur verstehen würde was konkret in den 1,5 Stunden gemacht wurde um das nachvollziehen zu können hat meines Erachtens dazu geführt dass sich der Mitarbeiter gleich persönlich angegriffen gefühlt hat, dabei schätze ich mich als diplomatisch ein. Eigentlich unmöglich eine sachliche Diskussion zu führen. Konkrete Antworten habe ich jedenfalls nicht bekommen. Überhaupt unmögliche Mitarbeiter, alle 3 mit denen ich zu tun hatte sehr arrogant. Aber darum geht es nicht.

Nun die besagte Rechnung:

Diagnose und Fehlersuche: Menge 15 = 186.75 EUR
Sicherung-Innenraum links erneuert: Menge 2 = 24.90 EUR
Sicherung, Blatt (15A): Menge 1 = 4.54 EUR
=Netto 216.19 EUR
zzgl. 19% MwSt = 257.27 EUR

Mir ist nicht so klar was ich daraus lernen kann ausser künftig auch selbst mal nach den Sicherungen zu schauen wenn es wieder passiert (und nun habe ich auch genug Ersatz organisiert 🙂 ).
Man steckt halt nicht drin wo das Auto eine Panne hat, und kennt da halt auch niemanden. Könnte ja genauso wieder passieren. Zumindest weiss ich welche Werkstatt mich nicht wieder sieht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen