Werkstatt ratlos! Diverse Fehler behoben, aber Problem bleibt
Hallo zusammen,
Habe mich hier angemeldet in der Hoffnung ihr habt Antworten auf die Frage was mit meinem BMW ist. Vorab noch ich bin kein "Schrauber" sondern eine Frau die lieber fährt als ihr Auto in die Werkstatt bringt.
Das ganze fing vor etwa 1,5 Jahren an als ich den Partikelfilter tauschen ließ auf raten des damaligen Mechaniker. Also alter PDF raus, neuer rein und los fahren. Nach ca. 8 Tagen geht die Motorleuchte im Cockpit an und in Bordcomputer steht Erhöte Emissionen...
Dann ging das Drama los es ist das AGR und Drosselklappe und die Werkstatt reinigt die Teile baut noch ein neues Umschaltventil ein.
Super nach ca 3 Tagen war der Fehler wieder da.
Beim Auslesen sind immer diverse Fehler da U.a. AGR Ventil, Luftmassemesser, Glühkerzen
Also Glühkerzen neu... Fehler bleibt
Drosselklappe neu... Fehler bleibt
AGR neu...Fehler bleibt
Zwischenzeitlich zieht der BMW auch nicht mehr wenn man im niedrigen Drehzahl Bereich fährt, wie gedrosselt aber ohne zu stottern.
Heute wieder aus der Werkstatt geholt folgendes wurde gemacht
AGR säubern
Drosselklappe säubern
Ansaugrohr säubern
Ansaugschlauch neu
Glühkerzen neu
Luftmassemesser neu
Fahre los und will im 5ten Gang beschleunigen aber es passiert wieder nichts wie gedrosselt. Halte an drehe um, Auto haut eine schwarze Wolke aus dem Auspuff und fahre zurück zur Werkstatt.
Meister kommt ratlos hatte Probefahrt gemacht war alles gut und keine Fehler. Nun steht wieder der Luftmassemesser drin.
Warum zieht der BMW nicht mehr?
Freue mich auf Eure wertvollen Kommentare die dann hoffentlich diese Odyssee beenden.
62 Antworten
Wenn schwarze Wolke aus dem Auspuff kommt, kann auch ein Injektor kaputt sein.
Das würde auch den verstopften DPF erklären und die Meldung "LMM".
Ja, da gehe ich natürlich mit.
Zitat:
@Pilotix schrieb am 22. März 2021 um 22:32:26 Uhr:
Stop, 2x Gk gemacht?
Für mich riecht es nach Ansaugseite.
Marke des LMM?
Fehlerspeicher
Weiterhin wenn er nicht aus dem Quark kommt:
Steller Turbo
Wenn nur LMM drin steht: abklemmen schauen ob er dann fährt.
Weiterhin müssen nach Wechsel LMM adaptionswerte gelöscht werden und eine Mengenmittelwert Adaption durchgeführt werden.
Hallo,
Nein 1x neu und jetzt noch gereinigt war angeblich schmutzig naja.
Der LLM ist ein Bosch
Lt Aussage vom Mechaniker lief er gut bei der Probefahrt gestern.
Mir ist aufgefallen das er bei der Erstfahrt am Tag fast keine Probleme macht aber wenn er einmal warm war.
Nun sind die der Meinung es könnte ein Kabelbaum sein ....??
Was? Fehlerspeicher, immernoch, und schöne Grüße an die Werkstatt, die meisten hier haben den Beruf nicht erlernt und machen eine anständige Fehlersuche.
Ein kaputter Kabelbaum äußert sich anders... Da eh alles überwacht wird was mit Emissionen zu tun hat, nein definitiv nicht!
Bitte bitte lass dir nicht noch Knackpatronen für den Drehmoment Schlüssel aufschwatzen...
Wechsel die Werkstatt!
PS: dreckige Glühkerzen... Ich komm nicht drüber weg..
Ähnliche Themen
Meistens ist das Glühkerzen - Steuergerät auch defekt.
Wurde ein Mengenrücklauftest, gemacht? Waren Sie bei einer BMW Werkstatt, oder einer Freien?
Auch wenn es ein wenig OT ist.. Aber ich würde auch zuerst einen Wechsel der "Werkstatt" empfehlen !!
Und ggf. einmal beim Freundlichen komplett auslesen lassen.
Bei der jetzigen Bude scheint es, außer alles irgendwie auf Verdacht auszuwechseln nicht weit her zu sein.
Und es drängt sich unweigerlich die Frage auf, was der "Meister" Hauptberuflich macht.
Da müßen ja Kosten entstanden sein, was einem ja Unverhältnismäßig anmutet. :-((
Zitat:
@heizer16v schrieb am 23. März 2021 um 16:36:29 Uhr:
Meistens ist das Glühkerzen - Steuergerät auch defekt.
Wurde ein Mengenrücklauftest, gemacht? Waren Sie bei einer BMW Werkstatt, oder einer Freien?
Ja das Steuergerät haben sie auch gemacht. Keine BMW Werkstatt das kann ich nicht zahlen🙂..
Ich glaube die haben nix gemessen. Und das mit dem Kabelbaum mache ich nicht.
bevor Du Dich weiter von den Deppen in der Werkstatt abzocken lässt:
Such Dir hier im Forum einen Codierer.
Fahr mit ihm rum bis der motor warm ist.
Dann soll er die Livewerte auslesen, damit Du genau weißt, was los ist.
Erst analysieren, dann Teile wechseln, sonst kann es ein Spiel ohne Ende werden.
Die Rücklaufmessung kann jede gute Werkstatt machen, sollte nicht mehr als 100€ kosten.
So habe nun heute ein Temperatur check gemacht. Musste erstmal wie 🙂 er kommt nur im Stadtverkehr auf 70-74 sonst liegen wir 64-68 Bereich. Bin gut 45 min gefahren ganz normal Landstraße, Ort, Autobahn, Landstraße etc
Auslesen konnte ich noch nicht machen aber der Fehler erhöhte Emissionen ist wieder da, bleibt treu.
Thermostate neu.
Es gibt irgend eine Folge von den Autodoktoten wo sie darauf hinweisen dass, viele Werkstätte bei Diesel BMWs nur jeweils den DPF wechseln, die Thermostate aber ignorieren. Sind die Thermostate defekt, kommt er nie auf die Temperatur wo er mit der Regeneration des DPFs beginnt, die Folge davon ist, dass auch der neue DPF in kürzester Zeit wieder voll ist.
So sieht’s aus. Hier hat glaub ich gefühlt jeder im Forum schon die Thermos gewechselt.
Am besten gleich beide wechseln.
... da war der DPF gleich wieder voll. Kein Wunder...wenn Automatik, gleich den GWT anschauen. Auch diese Thermostate können hängen.
Na was habe ich und einige andere dir gesagt bzw. angeregt.
Witjka1 und ich hätten jede Wette auf das Ergebnis abgeschlossen.
Ist fast immer das gleiche wenn solche Probleme auftauchen.
Schön das du der Lösung immer näher kommst.
Hoffentlich ist es damit getan.
Nach Tausch der Thermos bitte Fehler löschen und eine Regenerationsfahrt machen.
Wenn du soweit bist erklären dir die Kollegen wie man das am besten macht.
Ja Thermostat wird getauscht🙂 da bin ich dran mit einen von Euch netten 🙂
Vielen Dank an alle die sich gemeldet haben.
Werde Euch noch den Ausgang wissen lassen