Werkstatt ratlos! Diverse Fehler behoben, aber Problem bleibt

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
Habe mich hier angemeldet in der Hoffnung ihr habt Antworten auf die Frage was mit meinem BMW ist. Vorab noch ich bin kein "Schrauber" sondern eine Frau die lieber fährt als ihr Auto in die Werkstatt bringt.

Das ganze fing vor etwa 1,5 Jahren an als ich den Partikelfilter tauschen ließ auf raten des damaligen Mechaniker. Also alter PDF raus, neuer rein und los fahren. Nach ca. 8 Tagen geht die Motorleuchte im Cockpit an und in Bordcomputer steht Erhöte Emissionen...

Dann ging das Drama los es ist das AGR und Drosselklappe und die Werkstatt reinigt die Teile baut noch ein neues Umschaltventil ein.
Super nach ca 3 Tagen war der Fehler wieder da.
Beim Auslesen sind immer diverse Fehler da U.a. AGR Ventil, Luftmassemesser, Glühkerzen

Also Glühkerzen neu... Fehler bleibt
Drosselklappe neu... Fehler bleibt
AGR neu...Fehler bleibt

Zwischenzeitlich zieht der BMW auch nicht mehr wenn man im niedrigen Drehzahl Bereich fährt, wie gedrosselt aber ohne zu stottern.

Heute wieder aus der Werkstatt geholt folgendes wurde gemacht
AGR säubern
Drosselklappe säubern
Ansaugrohr säubern
Ansaugschlauch neu
Glühkerzen neu
Luftmassemesser neu

Fahre los und will im 5ten Gang beschleunigen aber es passiert wieder nichts wie gedrosselt. Halte an drehe um, Auto haut eine schwarze Wolke aus dem Auspuff und fahre zurück zur Werkstatt.

Meister kommt ratlos hatte Probefahrt gemacht war alles gut und keine Fehler. Nun steht wieder der Luftmassemesser drin.

Warum zieht der BMW nicht mehr?

Freue mich auf Eure wertvollen Kommentare die dann hoffentlich diese Odyssee beenden.

62 Antworten

Plural: Thermostate, zumindest das Hauptthermostat und das AGR- Thermostat. Und bei der Marke am Besten originale nehmen.

Ja sorry Thermostate . Er hat zwei bestellt 🙂

... wenn du einen Automatik fährst, schau nach dem Getriebewärmetauscherthermostat!
Auch das muss funktionieren !
Wenn das dauerhaft offen ist, kannst beide Thermostate tauschen wie du willst, auf 90Grad wird er nicht kommen.

Korrekt; und es schwankt je nach Last.

Ähnliche Themen

Es ist ein Schalter...kein automatik aber danke für den Hinweis

Hallo am besten immer FS bei probleme mit Codierer auslesen lassen dann bist Du auf siechere seite und kosten günstiger als bei BMW oder abzocker Werks.und aus meinem erfahrug die können auch gute Automechniker,viel glück.Miki

Hallo an alle,
der nette Codierer der sich meinem Problem angenommen hat hat den Fehler auch gefunden. Mein Auto läuft wieder ohne Fehlermeldung .

Die Thermostate sind getauscht und wurde etliche Male ausgelesen bis er den Fehler finden konnte.

Es ist für mich als Besitzer und Fahrer absolut ärgerlich das ich über 2000 Euro für die ganzen Reparaturen bezahlt habe und nun stellt man fest das....und jetzt erstmal hinsetzen....das Umschaltventil war falsch eingebaut ??????????also man hatte die Schläuche vertauscht
Ohne Worte.

Nochmal Danke an Euch alle ????

Echt bitter sowas.
Aus dem Grund schraube ich selbst.
Viele Werkstätten zocken ab.
Tauschen alles aus, verdienen sich ne goldene Nase und man hat sein Problem immer noch.

Was mich noch interessiert ist ob ich die zur Rechenschaft ziehen kann denn dadurch sind mir diese ganzen Kosten entstanden.

Ist da ein Anwalt unter Euch??

Grundsätzlich schon.

Aber das Aber.

Hallo , habe den Tread interessiert mitverfolgt . Nur hab ich jetzt nicht ganz verstanden welches Umschaltventil falsch eingebaut war und welche Schläuche vertauscht waren .
Kannst du das nochmal erklären bitte ?

Hmm AGR maybe, macht nur Sinn...

Umschaltventil wäre Standheizung. Da könnte man theoretisch etwas vertauschen, gehört aber schon fast Mutwilligkeit oder extreme Unfähigkeit dazu.

Hallo, das würde ich auch gern genauer verstehen, was da falsch gelaufen ist
Gruß

Er macht bestimmt ein/zwei Fotos!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen