Werkstatt, Oel selbst mitbringen?
hi,
welche Erfahrung habt Ihr mit der Werkstatt wenn Ihr das Oel selbst mitbringt????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wurzel
Der Beitrag ist zwar schon "etwas" älter aber ich sag mal das Material selber mitbringen is schon ne große Frechheit und das sieht keine Werkstatt gerne. Irgendwo müssen die auch was verdienen bei den Unkosten heutzutage. Des is ja genauso, als würde man in ein Restaurant gehen und sein Schnitzel und die Spätzle selber mitbringen und dem Koch sagen er soll des mal kurz bischen braten. Er bekommt dafür auch paar Euro...
Ihr könnt aber noch eins draufsetzten indem Ihr in die Werkstatt geht und sagt, daß ihr das Öl und den Filter dabei habt und ob man evtl. noch ne Bühne leihweise haben könnt. Macht es ja selber; dauert ja net lang;-). Das I-Tüpfelchen wär dann noch zu fragen ob man auch das Altöl und den Altfilter da lassen kann. Die Werkstatt bekommts ja "eh" vergütet.Gehts noch???
Nein, so stimmt das nicht.
Während der Garantiezeit habe ich den Ölwechsel noch in der Vertragswerkstatt machen lassen.
Der Meister fragte mich, ob ich das Öl dabei hätte oder ob sie es stellen sollen.
Ich war so doof und hatte es nicht vorher günstig gekauft, so bezahlte ich also 29 Euro für den Liter.
Später ging ich nur noch zu den freien Werkstätten und stellte das Öl bei.
Ich glaube für 7,95 den Liter Aral- Longlife.
Eine Frechheit ist der völlig überzogene Preis bei der Vertragswerkstatt und nicht, daß man sein Öl mitbringt.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Das heißt Personal und Materialkosten so umrechnen das sie durch die Stundensätze gedeckt sind.
Und sie sollen nicht einfach pauschal für alles 100-120 EUR pro Stunde nehmen. Wenn der Meister komplizierte Karosseriearbeiten macht oder den Motor aus und einbaut, ist das ja ok. Aber ich muss nicht den gleichen Stundensatz berappen, wenn der Azubi ne halbe Stunde das alte Öl raus laufen lässt und oben neues einfüllt.
Hier im Büro kann ich den Kunden auch nicht den gleichen Satz berechnen, wenn der Azubi die Arbeit macht oder wenn er vom Chef persönlich betreut wird.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,die Werkstätten sollen einfach anständig kalkulieren.
Das heißt Personal und Materialkosten so umrechnen das sie durch die Stundensätze gedeckt sind.
Dann müßten die kunden auch net bei den Ersatz und Verschleißteilen beschissen werden.
Wie hier ja schon geschrieben wurde, das Öl kostet die Werkstatt im Einkauf maximal 5€,dann noch 2€ für Lagerung und Handling und fertig. Dafür 20 oder 25€ zu verlangen ist schon ziemlich heftig.
Gruß tobias
Stimm ich zu, aber ich denke, das kommt nicht hin. Es werden wohl noch eine Reihe von anderen Kosten auf den Ölwechsel umgeschlagen. :-)
Ich bin für "gerechten Lohn für gute Arbeit". Ich zahle gern mal mehr, wenn ich damit gute Arbeitsplätze fördere. Aber bei VW hab ich das Gefühl, dass die wirklich nur ahnungslose Kunden suchen, um diese dann nach Strich und Faden auszunehmen. Trifft auch auf Konzerne wie ATU und Pitstop zu. Wenn du da eine Inspektion machen lässt (wer macht das schon), dann verkaufen die Dir das halbe Auto in Neuteilen - besonders bei den "AD"-Kunden. Die sind einfach auf Profit aus. Die individuelle Kundenbeziehung ist weniger wichtig. Autos gibts genug - Halter auch. Bei VW hab ich einmal für 15 Minuten Zündung einstellen 98 Euro bezahlt. Das war dann der letzte Besuch für mich seit vielen Jahren.
In meiner freien Werkstatt meiner Wahl bekomm ich aber noch Service: D. h. Fehlersuche oft KOSTENLOS, Teile werden bestellt, Gebrauchtteile eingebaut wenn ICH das will, wenn es um kleine Problemchen geht, wird meist gar nichts verlangt. Stundensätze absolut okay und fair. Ach ja, die Zündung hat man mir kostenlos eingestellt. Da ich aber ein schlechtes Gewissen hatte, habe ich nen 10er gegeben. Das ist Service für mich...
Aber zurück zum Ölwechsel:
Ich finde die Kombination Öl selbst kaufen und freie Werkstatt okay, wenn mans nicht selbst machen will. Ansonsten kann man das Öl vielleicht auch da beziehen, wenn es nicht allzu teuer ist.
Zitat:
.........
Ich finde die Kombination Öl selbst kaufen und freie Werkstatt okay, wenn mans nicht selbst machen will. Ansonsten kann man das Öl vielleicht auch da beziehen, wenn es nicht allzu teuer ist.
Genau dies ist der Punkt.
Ich habe nichts gegen z.B. 12 Euro der Liter Öl bei VW, aber nicht 29 Euro.
Im freien Handel bezahle ich 7,95 Eur fürs gleiche Aral Longlife.
Ich habe das Gefühl, die machen sich ihr Geschäft selber kaputt durch diese überhöhten Materialpreise.
Gleichwohl gibts immer noch Autofahrer, die diesen Preis klaglos bezahlen....