Werkstatt nutzt Fahrzeug für private Zwecke

Kia Ceed XCeed

Servus Leute,
manche hier im Forum kennen ja eventuell schon meine Vorgeschichte mit meinem XCeed und Werkstatt.

Das Auto ist immer noch bei der Reparatur. Laut der UVO App wurde das Auto von Mittwoch bis Freitag immer zur selben Zeit (Morgens 7:30-745) und Abends 16:50-17:05 „Probegefahren“.. dachte ich!

Heute habe ich spontan mal bei der App reingeschaut und gesehen, dass mein Wagen an einem ganz anderen Ort steht als er sollte. Schnell in den Leihwagen gesprungen und zur angezeigten Adresse gefahren und siehe da; mein „geliebtes“ Auto steht dort. 30er Zone, Wohngebiet, überall Häuser, steht er geparkt am Seitenstreifen.

Kurz nachgedacht und gemerkt, dass die „Probefahrten“ von Mittwoch bis Freitag (Sa,So wurde er nicht bewegt) der Arbeitsweg vom geehrten Fahrer zu sein scheint. Morgens schön zur Arbeit fahren und Abends nach Hause. Heute jedoch wurde das Auto um 20:30 einen Km gefahren und anschließend um 20:45 zwei Km, weshalb ich auch die „Verfolgungsjagd“ auf mich nahm und Video und Fotos vom Ort/Auto gemacht habe.

Nun die Frage: Was kann ich rechtliches dagegen machen? Den Werkstatttypen drauf ansprechen, wird mir nicht weiterbringen. Zudem ist bei meinem Fall ja auch ein Rechtsanwalt eingeschaltet worden (Rücktritt vom Kaufvertrag). Ich möchte nichts unüberlegtes tun und erst recht garnichts möchte ich nicht! tun. Würden mir die Videos (KZ, Auto und Wohnort drauf abgebildet) und Screenshots (UVOApp mit aktuellen Standort und Uhrzeit), wenn es hart auf hart kommt als Beweislage ausreichen etc.?

Lg.

86 Antworten

Bei uns stand der 508 SW ebenfalls auf der Liste weil uns innen wie aussen einfach irrsinnig gut gefällt.

Leider bin ich mit Sitzposition, der Multimedia Bedienung und dem kleinen Lenkrad überhaupt nicht warm geworden.

Ich freue mich aber jedes mal wenn ich im Verkehr einen sehe

Zitat:

@OrijinalTR schrieb am 14. April 2021 um 15:03:38 Uhr:


Ohne jemals auf den Preis geachtet zu haben, sind mir zwei Modelle aufgefallen. Ersteres der 508 SW und zweitens der 3008. Mir werden allerdings zu den genannten Fahrzeugen noch der 2008 berechnet, welches ich stand jetzt nicht nehmen werde. Mir ist klar, dass der 508 sich sehr schnell in Richtung 45000€ einordnen kann. Wird sich mal zeigen, in wie Weit hier die Ruhrdeichgruppe bereit ist zu reduzieren. Schließlich machen die mit einem Kaufvertragsaufhebung weitaus mehr Verluste wie ein Wagentausch.

Kennt jemand zufällig die Mitarbeiterkonditionen, wenn Mitarbeiter X ein Wagen von Peugeot finanziert/kauft etc.?

Leih dir auf alle Fälle vorher mal einen aus und mache eine ausgiebige Probefahrt. Aussehen ist nicht alles. Haben die eigentlich auch schon länger als 2 Jahre Garantie?

Zitat:

@big_daddy0909 schrieb am 14. April 2021 um 23:14:43 Uhr:



Zitat:

@OrijinalTR schrieb am 14. April 2021 um 15:03:38 Uhr:


Ohne jemals auf den Preis geachtet zu haben, sind mir zwei Modelle aufgefallen. Ersteres der 508 SW und zweitens der 3008. Mir werden allerdings zu den genannten Fahrzeugen noch der 2008 berechnet, welches ich stand jetzt nicht nehmen werde. Mir ist klar, dass der 508 sich sehr schnell in Richtung 45000€ einordnen kann. Wird sich mal zeigen, in wie Weit hier die Ruhrdeichgruppe bereit ist zu reduzieren. Schließlich machen die mit einem Kaufvertragsaufhebung weitaus mehr Verluste wie ein Wagentausch.

Kennt jemand zufällig die Mitarbeiterkonditionen, wenn Mitarbeiter X ein Wagen von Peugeot finanziert/kauft etc.?

Leih dir auf alle Fälle vorher mal einen aus und mache eine ausgiebige Probefahrt. Aussehen ist nicht alles. Haben die eigentlich auch schon länger als 2 Jahre Garantie?

Stand der Dinge sind zwei Jahre ab Auslieferungsdatum, so die Seite von Peugeot. Grund genug für mich neben der Rabattierung noch Allwetterreifen und Verlängerung der Herstellergarantie auszuhandeln.

Zitat:

@big_daddy0909 schrieb am 14. April 2021 um 23:14:43 Uhr:


Haben die eigentlich auch schon länger als 2 Jahre Garantie?

Standard bei Peugeot sind 2 Jahre ohne KM-Begrenzung. Es gibt auch regelmäßig Sondermodelle mit 3 Jahren Werksgarantie.

Es gibt

Garantieverlängerungen

bis max. 60 Monate nach EZ oder bis 200tkm. Die "einfache" Verlängerung der Werksgarantie deckt auch die europaweite Pannenhilfe mit ab.

Ich hab in der Vergangenheit für zwei Neuwagen die maximale Garantieverlängerung abgeschlossen. Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, dass die Kosten (bei Kleinwagen) in 2004 und 2010 bei ca. 700€ lagen.

Es gibt aber auch andere interessante Angebote: Wer sein Fahrzeug auch nach dem Ende der Garantie (egal ob Werksgarantie oder Verlängerung) zur Wartung beim P-Händler bringt erhält die

Langzeitmobilität

gratis dazu. Das ist eine europaweite Pannenhilfe. Man sollte beachten, dass diese ans Fahrzeug gebunden ist. Man kann diese Langzeitmobilität auch separat kaufen und die Kosten dafür liegen bei unter 20€.

Ähnliche Themen

Ich kann zumindest auch nur von Peugeot abraten. Hatte vor meinem Proceed einen 208er neu Vollausgestattet und der hatte ständig Probleme. Loch im Auspuff, kein Radio Empfang mehr, 3x die LED Rückleuchten innerhalb von 3 Jahren defekt, 2x rechts 1x links und das auch nur mit viel Ärger über die Garantie geregelt bekommen, Halterung kurz vor Abgabe des Autos dann noch an einer Rückleuchte gebrochen und dann war schon Licht Nr. 4 auf EBay bestellt

Peugeot, Renault und Citroën... Auf keinen Fall, da kannst auch Fiat kaufen der ja jetzt zu nem Ami gehört.. Deren Qualität mag für Ami Land reichen

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 17. April 2021 um 20:25:54 Uhr:


Peugeot, Renault und Citroën... Auf keinen Fall, da kannst auch Fiat kaufen der ja jetzt zu nem Ami gehört.. Deren Qualität mag für Ami Land reichen

Dazu muss ich aber sagen, dass ein Arbeitskollege nun seit 6 Jahren Renault fährt und bis heute wirklich null Probleme hatte. Denke mal hier, dass es sehr vom Glück abhängt.

Kenne auch in meiner Umgebung 4 Leute die einen XCeed fahren und 2 die ProCeed fahren. Bei keinem kamen bis dato der artige Probleme wie es zB. meiner hat.

ich weiß nicht wie lange du vor hast das fahrzeug zu fahren aber:
->ich kenne kaum jemand der sich einen 6-10 jahre alten franzosen antun würde. also ein alter wo die fahrzeuge noch nennenswert geld kostet (hohe vorstellige oder ggf auch gering fünfstellige beträge).

sprich, kaufst dir einen Talisman neu mag das ein Super Auto sein. Willst den nach 5 oder 7 Jahren (eine recht typische haltedauer für einen privaten neu/jahreswagenkäufer) loswerden wird sich kaum jemand finden der den haben möchte. Dürfte bei einem C5 oder 508 nicht viel anders sein (egal wie schick wie ein aktueller 508 wirkt).
->in meinen Augen ist das bei den Koreanern inzwischen anders. Die bekommst du gebraucht in diesem alter gut los. Klar haben sie auch viel wertverlust so wie vag modelle, mazda, toyota usw auch aber ein franzose ist da eine ganz andere Hausnummer. toyota als hybrid hat tendenziell recht gute restwerte
->klar ein pendant für den 508 gibt es bei kia grad nicht (optima ist doch ausgelaufen und das neue modell hierzulande nicht erhältlich? i40 auch ausgelaufen?). wenn es um eine limo geht dann ggf mal einen toyota camry anschauen. 2.5er motor mit hybridtechnik - klar hat auch exotenstatus also hohen wertverfall aber den würd ich insgesamt einem 508 klar vorziehen. nur beim thema anhänglast hast ein problem - der hier verkaufte hybrid darf glaub gar nichts ziehen.

wann kommt ihr zum Thema zurück ?

Zitat:

@newt3 schrieb am 19. April 2021 um 10:34:52 Uhr:


ich weiß nicht wie lange du vor hast das fahrzeug zu fahren aber:
->ich kenne kaum jemand der sich einen 6-10 jahre alten franzosen antun würde. also ein alter wo die fahrzeuge noch nennenswert geld kostet (hohe vorstellige oder ggf auch gering fünfstellige beträge).

sprich, kaufst dir einen Talisman neu mag das ein Super Auto sein. Willst den nach 5 oder 7 Jahren (eine recht typische haltedauer für einen privaten neu/jahreswagenkäufer) loswerden wird sich kaum jemand finden der den haben möchte. Dürfte bei einem C5 oder 508 nicht viel anders sein (egal wie schick wie ein aktueller 508 wirkt).
->in meinen Augen ist das bei den Koreanern inzwischen anders. Die bekommst du gebraucht in diesem alter gut los. Klar haben sie auch viel wertverlust so wie vag modelle, mazda, toyota usw auch aber ein franzose ist da eine ganz andere Hausnummer. toyota als hybrid hat tendenziell recht gute restwerte
->klar ein pendant für den 508 gibt es bei kia grad nicht (optima ist doch ausgelaufen und das neue modell hierzulande nicht erhältlich? i40 auch ausgelaufen?). wenn es um eine limo geht dann ggf mal einen toyota camry anschauen. 2.5er motor mit hybridtechnik - klar hat auch exotenstatus also hohen wertverfall aber den würd ich insgesamt einem 508 klar vorziehen. nur beim thema anhänglast hast ein problem - der hier verkaufte hybrid darf glaub gar nichts ziehen.

Sehr guter Beitrag.

Ich würde deshalb das Problem mit dem Proceed als Montagsauto betrachten und wieder den gleichen kaufen.

Irgendwann hatte sich der TS ja für das Auto entschieden und nur weil es jetzt ein Problem gab, die Marke verteufeln ist für mich falsch.

Evtl. Kommt er dann mit einem Franzosen vom Regen in die Traufe.

Hab schon Vieles erlebt. Led-Lampe fehlt, teures Spezialöl fehlt teilweise im Kanister, von mehreren Spezialfettkartuschen fehlt Eine. Rumgefahren ohne Nachzutanken, Sprühdosen mit Motorlack fehlen usw.
Ich räume Autos und Motorräder inzwischen komplett aus, wenn möglich gibt es nur noch den Werkstattschlüssel.
Manchmal tue ich zur Kontrolle Münzen in den Aschenbecher und zähle dann anschließend nach.
Ich traue niemandem mehr.
Nach einer Bootsmotorenüberholung, 5PS Flautenschieber, Zündkerzengewinde ausgebrochen. Ford-Kolben nach Motorüberholung in VW LT Motor mit Hammer eingepreßt und dabei natürlich den Motor beschädigt.
Autositze mit Öl verschmiert, Lackkratzer durch "Vergessen" der Abdeckungen der Kotflügel.
Wenn ihr Auto euer Auto beschädigen wollt, macht es selbst, ist dann wenigstens billiger.

Das hat jetzt mit dem Thema irgendwie nichts zu tun, oder? Vor allem, einen 2 Jahre ruhenden Threat wieder auszugraben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen