Werkstatt nutzt Fahrzeug für private Zwecke
Servus Leute,
manche hier im Forum kennen ja eventuell schon meine Vorgeschichte mit meinem XCeed und Werkstatt.
Das Auto ist immer noch bei der Reparatur. Laut der UVO App wurde das Auto von Mittwoch bis Freitag immer zur selben Zeit (Morgens 7:30-745) und Abends 16:50-17:05 „Probegefahren“.. dachte ich!
Heute habe ich spontan mal bei der App reingeschaut und gesehen, dass mein Wagen an einem ganz anderen Ort steht als er sollte. Schnell in den Leihwagen gesprungen und zur angezeigten Adresse gefahren und siehe da; mein „geliebtes“ Auto steht dort. 30er Zone, Wohngebiet, überall Häuser, steht er geparkt am Seitenstreifen.
Kurz nachgedacht und gemerkt, dass die „Probefahrten“ von Mittwoch bis Freitag (Sa,So wurde er nicht bewegt) der Arbeitsweg vom geehrten Fahrer zu sein scheint. Morgens schön zur Arbeit fahren und Abends nach Hause. Heute jedoch wurde das Auto um 20:30 einen Km gefahren und anschließend um 20:45 zwei Km, weshalb ich auch die „Verfolgungsjagd“ auf mich nahm und Video und Fotos vom Ort/Auto gemacht habe.
Nun die Frage: Was kann ich rechtliches dagegen machen? Den Werkstatttypen drauf ansprechen, wird mir nicht weiterbringen. Zudem ist bei meinem Fall ja auch ein Rechtsanwalt eingeschaltet worden (Rücktritt vom Kaufvertrag). Ich möchte nichts unüberlegtes tun und erst recht garnichts möchte ich nicht! tun. Würden mir die Videos (KZ, Auto und Wohnort drauf abgebildet) und Screenshots (UVOApp mit aktuellen Standort und Uhrzeit), wenn es hart auf hart kommt als Beweislage ausreichen etc.?
Lg.
86 Antworten
Zitat:
@Stephan259 schrieb am 18. März 2021 um 10:31:17 Uhr:
Wie in der Story von @big_daddy0909 zu lesen muss es auch nicht heißen, dass besagtes Autohaus aus Gelsenkirchen auch Kenntnis davon hat.
Hat hier irgendjemand geschrieben, dass das Autohaus in Gelsenkirchen ist...? 😁
Im Schadensfall braucht man sich eig. keine Gedanken machen. Man hat den Wagen in der Werkstatt abgegeben und holt ihn wieder ab.
Wenn er zwischendurch einen Unfall hatte ist die Werkstatt in der Bringepflicht.
Wie sie das intern regeln ist egal, Hauptsache der Wagen ist wieder i O. und der Kunde wird entschädigt.
Gruß jaro
Toll, dann ist das Auto nicht mehr unfallfrei, obwohl man selbst nicht beteiligt war. Also Wertverlust. Muss ich nicht haben. Ich würde gleich nach dem 1. Tag der privaten Nutzung dem Autohaus dies ausdrücklich verbieten.
ja dann passiert halt nicht abends oder morgens der unfall, sondern mittags oder nachmittags wenn die probefahrt oder die fahrt zum reproduzieren des fehlers gemacht wird, das spielt doch für den kunden keine geige.
der einzige vorteil für die werke ist, das so die probefahrten ausseerhalb der regulären arbeitszeit gemacht gemacht werden und der normalen arbeitszeit gearbeite wird.
denn für die probefahrt fällt der ma halt für andere arbeiten aus
Ähnliche Themen
Verstehe das Argument. Ich möchte aber nicht mein Auto einen Tag später vom Service zurück, weil der Mitarbeiter die Probefahrt abends macht, obwohl die Reparatur vielleicht schon mittags fertig ist, weil er dann an anderen Fahrzeugen arbeiten kann. Die Probefahrt gehört ja schließlich zur Arbeitszeit. Aber in einzelnen Fällen kann es schon Sinn machen.
Gerade für Beanstandungen die schwer zu reproduzieren sind nachvollziehbar.
Wie jeder hier verschiedene Meinungen hat, ist auch jede einzelne Meinung richtig. Wie gesagt, ging es mir bei dem Thema nicht, dass die Fahrt außerhalb der Arbeitszeit gemacht wird und MA X sich an meinem Wagen beglückt. Fakt ist, dass ich für den Tank, Verschleiß etc. aufkommen muss. Hier hätte die Werkstatt vorbildlich handeln können und mit dem Kunden (mir) alles besprechen können, sowie liebend gern auch eine Genehmigung nehmen können. Schließlich hat der Kunde auch keine Lust über zwei Monaten für ein Wagen zu zahlen, welches man nicht fahren kann.
Na ja, für Tank, Verschleiß etc. musst Du auch bei normalen Probefahrten aufkommen. Ich finde es einfach unglaublich, ohne Absprache so vorzugehen, da doch jeder böser Schein vermieden werden muss. So sieht es doch aus, als ob der Zweck der Fahrten nicht das Herausfinden des Mangels, sondern der Transport der Mitarbeiters ist.
vieleicht bekommst du ihn ja vollgetankt zurück?
und @steviexceed ich denke mal das genau bei solchen konstelationen eben dies nicht gemacht wird, da wird der meister dann adchon mittags die abschließende probefahrt machen und wenn alles ok ist dich informieren, dass der wagen abholbereit ist.
ist ja unglaublich, was hier teilweise den werkstätten/mitarbeitern unterstellt wird
und @te
wenn der fehler schwer reproduzierbar ist, könnte die werkstatt ja auch einen mitarbeiter den ganzen tag auf probefahrt schicken, bis der fehler wieder auftritt und dir dann die gesamte zeit in rechnung stellen, wäre dir das lieber?
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 18. März 2021 um 15:15:59 Uhr:
wenn der fehler schwer reproduzierbar ist, könnte die werkstatt ja auch einen mitarbeiter den ganzen tag auf probefahrt schicken, bis der fehler wieder auftritt und dir dann die gesamte zeit in rechnung stellen, wäre dir das lieber?
Das muss man eben absprechen.
@Gunny-Highway In Rechnung gestellt wird mir hier garnichts, da erstens es auf Garantie läuft und zweitens in Deutschland eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren bei Neuprodukten herrscht, wo der Verkäufer in den ersten Sechs Monaten die Beweispflicht vollbringen muss. Sprich, die können so lange rumwerkeln an der Karre bis der letzte Cent von KIA ausgeht.
@Topic Wie ich gestern schon vorausgesagt habe, habe ich das Auto nun wieder bekommen. Wegen der Probefahrt habe ich mich letztendlich doch davon überzeugt nichts eigenständig anzusprechen. Nach einer kurzen Probefahrt in Aufsicht des Meisters gingen wir getrennte Wege.
Wurde wohl eine manuelle Software an den Motorblock draufgespielt, welche noch nicht offiziell erhältlich ist. Mal schauen, wie es in zwei Wochen ausschaut.
P.S. Vollgetankt ist er selbstverständlich nicht. Dafür haben die den Leihwagen auch auf Reserve bekommen. 12KM Restreichweite sollte denen zur nächsten Tankstelle ausreichen.
@Gunny-Highway, ich habe nix unterstellt, war rein spekulative Aussage von mir. Die meisten Werkstätten machen das schon genau, wie man es erwartet, passt schon.
stevie das mit den unzterstellen war mehr allgemein gefasst, nicht direkt auf dich, sorry wenns so rüberkam
Passt schon.
Zitat:
@OrijinalTR schrieb am 18. März 2021 um 15:23:19 Uhr:
@Gunny-Highway In Rechnung gestellt wird mir hier garnichts, da erstens es auf Garantie läuft und zweitens in Deutschland eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren bei Neuprodukten herrscht, wo der Verkäufer in den ersten Sechs Monaten die Beweispflicht vollbringen muss. Sprich, die können so lange rumwerkeln an der Karre bis der letzte Cent von KIA ausgeht.@Topic Wie ich gestern schon vorausgesagt habe, habe ich das Auto nun wieder bekommen. Wegen der Probefahrt habe ich mich letztendlich doch davon überzeugt nichts eigenständig anzusprechen. Nach einer kurzen Probefahrt in Aufsicht des Meisters gingen wir getrennte Wege.
Wurde wohl eine manuelle Software an den Motorblock draufgespielt, welche noch nicht offiziell erhältlich ist. Mal schauen, wie es in zwei Wochen ausschaut.P.S. Vollgetankt ist er selbstverständlich nicht. Dafür haben die den Leihwagen auch auf Reserve bekommen. 12KM Restreichweite sollte denen zur nächsten Tankstelle ausreichen.
Gibts noch News? Ich hoffe du hast dich nicht abspeisen lassen.