Werkstatt: Federwechsel nur mit Dämpferwechsel. Kann das sein ?
Tag liebe Leute,
ich hole morgen meinen Astra H Caravan (BJ2010) aus der Werkstatt ab und wollte mich schon mal bei Euch vorab über folgenden Sachverhalt informieren:
Das Auto kam in die Werkstatt, weil der TÜV zwei gebrochene Federn an der Vorderachse festgestellt und moniert hatte. Heute Vormittag kam der Anruf aus der (für mich neuen) Werkstatt (1-Mann Betrieb), irgendeine Schraube würde links und rechts so unlösbar festsitzen, dass der Wechsel nur über den gleichzeitigen Austausch der Dämpfer realisiert werden kann. Kosten für die komplette Achse: 650€.
Je länger ich darüber nachdenke, umso seltsamer kommt mir die Geschichte mit der festgepappten Schraube vor und ich ärgere mich, dass ich nicht spontan gesagt habe, dass sich das nochmal jemand anderes ansehen soll. Kann jemand von Euch bestätigen, dass es das überhaupt gibt ? Also dass die Federn nicht ohne Tausch der Dämpfer gewechselt werden können ? Und dann kommen mir die 650€ recht üppig vor. Die Materialkosten hatte er mit 200-250€ pro Seite angegeben. Ich komme pro Seite auf Einkaufspreise von Dämpfer und Feder zwischen 50 und 150€. Wie geschrieben: das ist ein 1-Mann-Betrieb mit am Wohnhaus angeschlossener Werkstatt-Garage.
Die genaue Rechnung bekomme ich dann morgen vorgesetzt, aber hat da jetzt schon jemand von Euch eine Meinung dazu ?
Dank und Grüße,
Tasnal
Beste Antwort im Thema
Und was willst Du jetzt von uns?
Sind doch alles ganz normale Positionen und Preise.
Hier die UVP:
Stoßdämpfer SACHS 133,28 Stück brutto
Feder SPIDAN (Fuchs komm ich an keinen Preis) 103,65
Domlager komplett SACHS 82,11 Stück
Staubschutzsatz SACHS für komplette VA 49,39
Wenn Du die Kerzen selbst hättest wechseln können, warum hast Du es nicht getan?
32 Antworten
Ca. 60€ je Arbeitsstunde sind wirklich recht human. Auch 2 Stunden für den Wechsel der beiden Seiten ist nicht überzogen.
Die Frage ist nur, ob Sachs Dämpfer bei einem Astra H wirklich notwendig sind, hier hätte man etwas sparen können.
Wurde überhaupt die Achsvermessung durchgeführt?
Danke für die Einschätzung. Also wenn das Auslesen des Fehlerspeichers und das Eindrehen der Zündkerzen gelistet und berechnet wurden, würde es mich arg wundern, wenn eine Achsvermessung gemacht, aber nicht erwähnt und berechnet wurde.
Auf eine Achsvermessung sollte diese Werkstatt allerdings schon hinweisen auch wenn er diese eventuell nicht selbst machen kann mangels prüfgerät. Kann nur empfehlen diese noch schnellstens machen zu lassen um Schäden an den Reifen oder gar schlimmeres zu vermeiden.
Gruß Christoph
Ähnliche Themen
Seh ich entspannter - an so einer simplen McPherson-Achse ändert sich da normalerweise genau goanix, wenn du die Federn und Dämpfer 1zu1 tauschst.
Gut meinetwegen kannst du da irgendwas messen, aber das wird nicht mehr sein, als einmal mit Schwung über den Bordstein rödeln.
Aber hey, wenn man auf Nummer sicher gehen will, is auch gut. Schadet nix.
Zitat:
@be_crazy schrieb am 27. Mai 2020 um 16:42:47 Uhr:
Die Frage ist nur, ob Sachs Dämpfer bei einem Astra H wirklich notwendig sind, hier hätte man etwas sparen können.
Bevor man da Billig verbaut (ist ja nicht in 15min gewechselt) würde ich bei Sachs bleiben.
Einzig der Preis könnte besser sein, glaub ich hab um 120,- für zwei Sachs Advantage gezahlt.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 28. Mai 2020 um 08:09:23 Uhr:
Zitat:
@be_crazy schrieb am 27. Mai 2020 um 16:42:47 Uhr:
Die Frage ist nur, ob Sachs Dämpfer bei einem Astra H wirklich notwendig sind, hier hätte man etwas sparen können.
Bevor man da Billig verbaut (ist ja nicht in 15min gewechselt) würde ich bei Sachs bleiben.
Einzig der Preis könnte besser sein, glaub ich hab um 120,- für zwei Sachs Advantage gezahlt.Gruß Metalhead
3 mal durchgelesen... hilfst Du mir bei der Suche nach billig in meinem Post? "etwas sparen können" bedeutet keineswegs Billigschrott zu verbauen. Kostengünstigere Alternativen gibt es zum Glück ein paar auf dem Markt.
Zumal Du ja im nächsten Satz selbst zugibst, dass sogar Sachs günstiger geht.
Na klar geht Sachs günstiger, die Werkstatt will da ja auch was verdienen.
Wenn dann würde ich an der Marge der Werkstatt optimieren aber nicht am Material (was meinst was der einkauft wennst sagst "ist zu teuer"?).
Entweder selber besorgen (baut nicht jeder ein und wenn was ist schiebt's Einer auf den Anderen), oder halt damit leben bzw. nachverhandeln.
Gruß Metalhead
Normalerweise bekommt die Werkstatt die Teile über Nacht vom Großhändler geliefert. Das sind halt ganz andere Preise als im Internet bei eBay und co mit fragwürdiger Herkunft.
Was soll man denn vorne oder hinten an Spur/sturz einstellen können (nach dämpferwechsel ändert sich da nix)?? Genau garnix....
Ausser man war an de spurstangen.... beim dämpferwechsel aber wohl mal garnicht
Hatten wir schon, beim Astra ist es nicht so trivial wie beim Vectra, da läuft in der Tat der Sturz bisschen weg auf der VA. Aber... Zu vernachlässigen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 26. Mai 2020 um 13:31:15 Uhr:
Neee, die fehlen nicht, die sollte man lieber runter machen.
Das Wasser drückts von unten durch und durch die Kappen kann das nicht verdunsten (dann gammelt alles weg). Gibt geänderte Kappen mit Öffung oben drin, aber Kappe wegschmeißen hat den selben Effekt.
Okee, das wusste ich nicht. Beim 2005er Astra H meines Bruders fehlt sie auf einer Seite. Drunter gammelt es leicht. Auf der anderen Seite war die Kappe immer drauf und es gammelt nichts. Mein 2010er hat noch beide drauf und drunter gammelt auch nichts.
Jetzt habe ich schon eine der letzten Astra H, evtl. würde da was an der Kappe geändert aber warum ist dann bei meinem Bruder, der einen der ersten Astra-Generation fährt dann unter der einen Kappe auch keinen Gammel, sondern nur da, wo die Kappe fehlt?
@Tasnal
Die Schraube sieht für mich auf dem Bild nicht so aus, als würde sie sich nicht lösen lassen.
Er sollte ja das passende Werkzeug haben. Entweder man sieht den Gammel nicht, oder sie ist lösbar. Da könnte es schon sein, dass er die Dämpfer umsonst getauscht hat, was du aber natürlich bezahlst. Finde ich ein bissi komisch, aber hab das Teil ja nicht vor mir...
Zitat:
@Astra G X16XEL schrieb am 28. Mai 2020 um 21:13:14 Uhr:
Jetzt habe ich schon eine der letzten Astra H, evtl. würde da was an der Kappe geändert aber warum ist dann bei meinem Bruder, der einen der ersten Astra-Generation fährt dann unter der einen Kappe auch keinen Gammel, sondern nur da, wo die Kappe fehlt?
Ja, die Kappe wurde geändert und da bestätigt vermutlich die Ausnahme die Regel.
Ich hab meine Kappen runter geschmissen und das Lager mit Sprühfett geflutet (da ist nie was gerostet).
Gruß Metalhead