Werkstadt verweigert Ersatzwagen
hallo,
ich war gestern beim freundlichen wegen dem schiefen Lenkrad, dem Heckwischer und der Radkastenverkleidung was raushängt.
Wollte das Auto abgeben, ich frage wegen einem Ersatzwagen, der Meister lacht komisch und sagt mir sowas gibts nicht. ich ganz sauer, warum sollte das nicht gehen, ist schließlich kein 10000euro wagen, und kann nicht sein das sie mir ein defektes auto geben und es mir für 2-3 tage wieder nehmen, ist ja nicht meine schuld was da alles schief und kapput ist.
jetzt meine frage, habt ihr Ersatz Autos bekommen? hab ich einen Anspruch drauf oder nicht?
Danke.
55 Antworten
In WI ist halt alles etwas teurer 😁
Also mal im Ernst. Geh zu deinem Verkäufer und wenn da kein Ersatzwagen drin ist, dann würden die mich aber kennenlernen. Wenn es schon vor Abholung war, dann ist das einfach SERVICE....(Außer man hat das Auto nicht da gekauft).
Bei Inspektionen oder Reparaturen, die nach der Abholung auftreten sind ja 15,- ok, aber hier wohl eher net.
Rossel?
ja das ist Rossel, leider ist mein verkäufer krank bis ende der Woche, dann werde ich es mit ihm klären.
Zitat:
Original geschrieben von didou
ja das ist Rossel, leider ist mein verkäufer krank bis ende der Woche, dann werde ich es mit ihm klären.
So würd ich das auch machen.
Es geht ja net um die 15,-, sondern einfach ums Prinzip und nen zufriedenen Kunden, der nen Neuwagen mit Mängeln bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von didou
also nochmal um den Fall zu klären:
das Auto ist 3 wochen alt und das Autohaus hat dafür knappe 32000 euro mit den Extras bekommen.(find ich nicht gerade billig).
die Sachen wurden direkt bei dem Verkäufer gemeldet nach der Abholung in WOB.
Die Werkstadt gehört zu dem Autohaus (VW, Audi, Porsche).
Ich sehe das so, die müssen mir einen Ersatzwagen besorgen, da ich diese vehler nicht verursacht habe, sonder sind vom Werk. Ausserdem die haben da nicht gerade wenig Autos stehen, allein in der Abteilung von VW min. 30 gebrauchte + Jahreswagen + neuwagen, + jedemenge Audis + Porsche.
ist ja kein kleiner Unternehmen :-(
Vehler ??? Was ist das ???
Glaubst Du denn, der Händler hat die Fehler verursacht ?
Kleine Gegenfrage:
Wenn Du ins Krankenhaus musst, hat Deine Frau dann auch ein Anrecht auf einen Ersatzmann auf Kosten der Krankenkasse ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Vehler ??? Was ist das ???
Glaubst Du denn, der Händler hat die Fehler verursacht ?
Kleine Gegenfrage:
Wenn Du ins Krankenhaus musst, hat Deine Frau dann auch ein Anrecht auf einen Ersatzmann auf Kosten der Krankenkasse ?
Scherzkeks 😉
Rate mal, wo das AH der Ersatzagen abrechnet, wenn sie das nicht selber übernehmen wollen?
Bei VW, und die haben den Fehler ja anscheinend verursacht.
Wenn man einen Neuwagen, der n. i.O. ist, bekommen hat, ist das eigentlich schon selbstverständlich, dass man da auch mal ein Ersatzautobekommt, selbst wenn man keinen Anspruch drauf hat.
Wo ist da das Problem. Einfach mal im AH klären und gut is....
gemeint ist Fehler. aber so wie du schreibst geh ich davon aus das du einen Verkäufer ist, und hier gehts nicht um krankenhaus sondern um Autos.
im Vertrag stand nichts von Schiefem Lenkrad, defektem Scheibenwischer, klappern an den Türen ... und die Liste ist ganz Lang zum Glück hab ich nur 3 Treffer bis jetzt.
wenn ich Lust auf Pannen und defekte Teile habe dann kauf ich mir einen gebrauchten Wagen und keinen neuen.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Kleine Gegenfrage:
Wenn Du ins Krankenhaus musst, hat Deine Frau dann auch ein Anrecht auf einen Ersatzmann auf Kosten der Krankenkasse ?
Wenn der Ehemann nagelneu war (nicht älter als 3 Wochen) und der Fehler (Impotenz? *ggg*) von der Ehefrau noch in der Hochzeitsnacht dem Trauzeugen gemeldet wurde - dann ein eindeutiges JA! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Quetschi
Wenn der Ehemann nagelneu war (nicht älter als 3 Wochen) und der Fehler (Impotenz? *ggg*) von der Ehefrau noch in der Hochzeitsnacht dem Trauzeugen gemeldet wurde - dann ein eindeutiges JA! 😁
Ich weiß ja nicht, wo Ihr eure Ehemänner kauft... vllt. mal den 🙂 wechseln? 😉
@faceman22:
Zitat:
Rate mal, wo das AH der Ersatzagen abrechnet, wenn sie das nicht selber übernehmen wollen?
Rate mal was VW dann sagt.
Genau: Nein.
Der Wagen ist nicht liegen geblieben und somit greift die Mobilitätsgarantie nicht und der Händler muss alleine für den Leihwagen aufkommen.
Ich habe dasselbe Problem mit Audi gehabt.
Letzlich kann nur ein ruhiges, vernünftiges Gespräch mit dem Händler zum Erfolg (=kostenloser Leihwagen) führen.
Sollte das nicht funktionieren, sollte man den Händler/die Werkstatt wechseln.
gruss,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Letzlich kann nur ein ruhiges, vernünftiges Gespräch mit dem Händler zum Erfolg (=kostenloser Leihwagen) führen.
Da stimme ich Dir zu.
Aber Du glaubst garnicht, was die alles bei VW abrechnen....
Als ich meinen als Jahreswagen gekauft hab, hat man mir gaaaaanz großzügig noch paar neue Scheibenwischer drauf gemacht.
Als ich letztens in die VW-Reparaturhistorie meines Autos geschaut hab, hab ich gesehen, das VW die bezahlt hat 😁 😁 😁
Boah, war ja dann ein Schnäppchen 😉
Im Ernst: Audi und VW scheint es noch erheblich zu gut zu gehen. Ich habe damals einen Jahreswagen kaufen wollen und wollte dann über den Preis verhandeln. Ergebnis: Nichts, aber gar nichts.
Der Wagen hatte einen Beule in der Fahrertür und die Reifen waren runter. Ich sagte damals, daß wir den Wagen mit neuen Reifen und ausgebesserter Beule sofort mitnehmen und bar bezahlen: keine Chance. Es ging dabei um 30.000 Euro.
Naja, ich ärgere mich beinahe jedes Mal wenn ich zum 🙂 muss. Ich bin nur froh, daß die Karre abgesehen von einer Kleinigkeit (die jetzt wohl behoben ist) keine Mucken macht.
Sobald der Kulanzzeitraum überschritten ist, wird mein Wagen wieder in die freie Werstatt um die Ecke gebracht.
Oh, jetzt bin ich etwas OT gekommen, sorry 😉
gruss,
Thilo
P.S. Habe dann einen Wagen von privat gekauft und nicht bereut.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Da stimme ich Dir zu.
Aber Du glaubst garnicht, was die alles bei VW abrechnen....
Als ich meinen als Jahreswagen gekauft hab, hat man mir gaaaaanz großzügig noch paar neue Scheibenwischer drauf gemacht.
Als ich letztens in die VW-Reparaturhistorie meines Autos geschaut hab, hab ich gesehen, das VW die bezahlt hat 😁 😁 😁
Also in der Rep.Historie kann man sehen, was gemacht wurde, und welche Auftragsart es war (G / K / N), aber NICHT, wer was bezahlt hat !
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Boah, war ja dann ein Schnäppchen 😉
Im Ernst: Audi und VW scheint es noch erheblich zu gut zu gehen. Ich habe damals einen Jahreswagen kaufen wollen und wollte dann über den Preis verhandeln. Ergebnis: Nichts, aber gar nichts.
Der Wagen hatte einen Beule in der Fahrertür und die Reifen waren runter. Ich sagte damals, daß wir den Wagen mit neuen Reifen und ausgebesserter Beule sofort mitnehmen und bar bezahlen: keine Chance. Es ging dabei um 30.000 Euro.
Naja, ich ärgere mich beinahe jedes Mal wenn ich zum 🙂 muss. Ich bin nur froh, daß die Karre abgesehen von einer Kleinigkeit (die jetzt wohl behoben ist) keine Mucken macht.
Sobald der Kulanzzeitraum überschritten ist, wird mein Wagen wieder in die freie Werstatt um die Ecke gebracht.
Oh, jetzt bin ich etwas OT gekommen, sorry 😉
gruss,
ThiloP.S. Habe dann einen Wagen von privat gekauft und nicht bereut.
Hast Du ber der freien Werkstatt Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Also in der Rep.Historie kann man sehen, was gemacht wurde, und welche Auftragsart es war (G / K / N), aber NICHT, wer was bezahlt hat !
Also, da bei mir der Punkt "Gewährleistung/Kulanz" angekreuzt ist, gehe ich schon mal davon aus, dass es VW gezahlt hat.
Außerdem hab ich meinen Verkäufer drauf angesprochen (wir können ganz gut miteinander) und er grinste nur mal und meinte: "Die Liste ist ja auch eigentlich nicht für die Kundeneinsicht gedacht".
Ist ja auch eigentlich nicht das Thema hier und zum Thema hatte ich meine Meinung ja schon abgegeben.