werksferien, wie jetzt?
hallo, 1 seite vorher wurde es nur zum teil diskutiert und die fragen blieben offen. deshalb mein versuch hier, da ich selbst davon betroffen bin.
mein g5 sollte kw31 produziert werden. da der händler immer noch keinen festen termin von vw zur produktionsplanung hatte, habe ich letzte woche den vw-sound nachträglich bestellt (ich weiss vadder, du hast mich gewarnt...).
der verkäufer ist diese woche im urlaub gefahren und hatte sich aber noch letzte woche beim disponenten erkundigt und er meinte->no prob, es bleibt bei kw 31 mit zusatz vw sound (hintergrund: bin kw32 mit dem neuen wagen im urlaub).
heute habe ich dann vom händler eine auftragsbestätigung gekriegt mit einem minimalen fehler (der nachträglich bestellte vwsound war nicht drin). also kurz angerufen (problem geklärt: falsche auftragsbestätigung geschickt) und mich zufälligerweise nach der produktionswoche erkundigt->kw33. ich dachte ich fall vom stuhl.
wat nu?
hab nochmal angerufen und drauf hingewiesen, dass ich dann und dann urlaub geplant hatte und so vereinbart (aber nicht schriftlich), bla bla bla. der disponent wollte eine mail nach wolfsburg schicken. bringt das was?
klärt mich bitte auf. was sind meine optionen?
p.s.: wie funktioniert das, wenn werksferien sind? laufen die bänder still oder gibt's alternativ mitarbeiter oder verlagert sich die produktion auf die andere produktionsorte? blicke da nicht durch
25 Antworten
Wenn Ferien sind, stehen die Bänder vermutlich still.
Und: genannte Liefertermin sind immer unverbindlich
Wie macht der Händler das jetzt eigentlich mit der Bezahlung? Kommt dann lediglich noch der Aufpreis mit dem Soundsystem oben drauf? Wird ein komplett neuer Auftrag geschrieben?
Daß die Bänder still stehen kann man nicht pauschal sagen,es kommt immer auf die Auftragssituation an,oft wird im "Urlaubskorridor" auch nur die Stückzahl runtergefahren.
@wacken: OK, das kann ich nachvollziehen
aber: eine spontane Produktionsverlagerung in andere Regionen ist doch nahezu auzuschließen, oder?
Es bleibt auch die Frage offen ob in genanntem Zeitraum (30.-32.KW) nur die Bänder in Wolfsburg oder auch die der anderen Werke (Mosel, Brüssel) still stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
aber: eine spontane Produktionsverlagerung in andere Regionen ist doch nahezu auzuschließen, oder?
Würde ich sagen,warum sollten die das machen wenn sie im Stammwerk Weiterproduzieren könnten?
ja, aufpreis mit soundsystem obendrauf, kein neuer auftrag.
laut disponent wird die auftragslast auf die andere werke verteilt.
keine ahnung
weiss einer von euch wie ich die kuh vom eis kriege? brauch den wagen in kw31 wg unflexibel den urlaub zu ändern.
wacken, du meinst die fahren die bänder nicht ganz runter-> ich vermute mal, dass die nachfrage z.zt relativ stark ist seit dieser preisnachaß-aktion. diese bestellungen müssten sich doch um die kw 30-33 verdichten, oder? demnach würden die ja die bänder kaum signifikant runterfahren. oder?
ciao
@james blond
selbst wenn dein wagen in der 31 kw gebaut wird, hätte ich darauf gewettet das du damit in der 32 kw noch nicht in den urlaub fährst.
"so schnell schießen die preussen nicht"
eh da alle formalitäten geklärt sind brief verschickt usw. vergeht schon eine woche.
bist du vielleicht noch selbstabholer ???
lass dich überraschen
mfg
Also ich habe auch vorhin mit meinem Freundlichen telefoniert! Meine Produktionswoche soll auch die 31 KW laut Computer! Wo er gebaut wird, kann er mir nicht sagen, dass soll erst bei Vergabe der Fahrgestell-Nr. feststehen...
Außerdem meinte er, die Abholung wäre frühstens ab KW 33 möglich! d.h. 2 Wochen nach Produktionsbeginn.
Wie es in Wolfsburg momentan gehandhabt wird weiß ich nicht,bei uns im Werk steht fast alles.Kommt eben immer drauf an.Die Nachfrage muß eben da sein,und ich meine wirklich da sein,die Planen die Produktion ja immer ein paar Wochen im vorraus,deshalb ja auch die Wartezeiten,theoretisch könnten die das auch anders machen,Bestellung,gleich Bauen und kurze Zeit später Ausliefern,aber die Hersteller planen lieber (verständlicherweise) ein "Pufferung" ein,damit in auftragsarmen Zeiten die Produktion nicht ganz stillsteht und die Arbeiter nach Hause geschickt werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
Außerdem meinte er, die Abholung wäre frühstens ab KW 33 möglich! d.h. 2 Wochen nach Produktionsbeginn.
Damit mußt du fest rechnen! Ggf. können es sogar noch ein paar Tage mehr werden.
nee, bin nicht selbstabholer, da der händler mir gesagt hat, dass es dann bis zu 10 tage länger dauert. da hatte ich keinen bock drauf. außerdem finde ich es persönlicher beim händler. kann ihn direkt anscheißen wg türen nicht sauber angepaßt etc... ....beim werk muss ich mit ner ganzen armee anrücken...hehe.
na ja, das sieht ja nicht rosig mit der lieferzeit aus. wat nu?
umso mehr man sich mit der materie befasst, umso mehr sehnt man sich , als konsument, nach amerikanischen verkaufmethoden: fette rabatte, schnelle verfügbarkeit (geringe elastizität->wenn der wagen nicht dann und dann lieferbar ist, dann geht man zur konkurrenz. autos werden selbstverständlich mit mp3-fähigkeit geliefert, etc....). so cut an dieser stelle, ich träume wohl zuviel.
wie kriege ich den wagen in kw31?
was heißt es werden probeläufe in den werken stattfinden? wird was neues nach den werksferien im g5 verbaut? dpf?
Hi,
ich glaube das Du denn Wagen nicht in der KW 31 bekommen wirst. Der Wagen müsste dann in der 29. oder 30 KW fertig sein, da der Wagen ja auch noch zu deinem Händler gebracht werden muß, dort aufbereitet wird etc. Das dauert alles ein wenig.
Und, wie es schon gesagt wurde: Der Liefertermin ist unverbindlich!
Gruß
Megges
Ich hatte im Thread Produktion+Zeitablauf auch schonmal wegen den Werksferien gefragt.
Zumindest für Wolfsburg habe ich da ne Auskunft von einem Werksmitarbeiter erhalten.
Sorry, dass ich das in zwei Threads poste, aber die kommen sich inhaltlich momentan sehr nahe.
Deswegen auch hier nochmal die Antwort:
"hallo,
ich arbeite ja in der produktion beim golf.in den wochen 30-32 ist werksurlaub.da wird nicht produziert.einige meiner kollegen arbeiten zwar, allerdings handelt es sich dabei lediglich um umbauten und damit verbundene probeläufe.ein paar autos werden in der zeit sicherlich fertig, aber die anzahl wird sehr gering sein.
die fahrgestell-nr. erhält man bei auflegung des fahrzeuges.(produktionsstart)
das ist ca. 14 tage vor dem auslieferungstermin."
danke für die info. hatte gerade bei der vw-hotline angerufen und da hieß es->nee, die bänder stehen nicht still, nur im kaufmännischen bereich sprich büros sind ferien (?).
ich würde eher deinem kollegen/poster glauben -> vw-hotline für el popo.
ergo ich habe ein problem! wagen wird nicht kw31 fertig & ausgeliefert werden.