werksferien, wie jetzt?
hallo, 1 seite vorher wurde es nur zum teil diskutiert und die fragen blieben offen. deshalb mein versuch hier, da ich selbst davon betroffen bin.
mein g5 sollte kw31 produziert werden. da der händler immer noch keinen festen termin von vw zur produktionsplanung hatte, habe ich letzte woche den vw-sound nachträglich bestellt (ich weiss vadder, du hast mich gewarnt...).
der verkäufer ist diese woche im urlaub gefahren und hatte sich aber noch letzte woche beim disponenten erkundigt und er meinte->no prob, es bleibt bei kw 31 mit zusatz vw sound (hintergrund: bin kw32 mit dem neuen wagen im urlaub).
heute habe ich dann vom händler eine auftragsbestätigung gekriegt mit einem minimalen fehler (der nachträglich bestellte vwsound war nicht drin). also kurz angerufen (problem geklärt: falsche auftragsbestätigung geschickt) und mich zufälligerweise nach der produktionswoche erkundigt->kw33. ich dachte ich fall vom stuhl.
wat nu?
hab nochmal angerufen und drauf hingewiesen, dass ich dann und dann urlaub geplant hatte und so vereinbart (aber nicht schriftlich), bla bla bla. der disponent wollte eine mail nach wolfsburg schicken. bringt das was?
klärt mich bitte auf. was sind meine optionen?
p.s.: wie funktioniert das, wenn werksferien sind? laufen die bänder still oder gibt's alternativ mitarbeiter oder verlagert sich die produktion auf die andere produktionsorte? blicke da nicht durch
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von james blond
ergo ich habe ein problem! wagen wird nicht kw31 fertig & ausgeliefert werden.
Dann wirst Du Dir ein anderes Auto für den Urlaub besorgen müssen oder ihn ins Wasser fallen lassen.
Das ist aber auch ein Mist - jeder erzählt was anderes. Mein Händler war auch in dem Glauben, dass die Werksferien sich nicht auswirken. Frag mich nur, warum VW dazu nichts zuverlässiges nach aussen lässt, wenn man schon die Hotline bemüht??
Unser Golf fällt auch in die "heiße Phase" irgendwo Ende Juli/Anfang August. Bestellt am 07.06. Diese Woche ist der Verkäufer aus dem Urlaub wieder da, da werd ich wohl gleich mal mit der Frage, wann denn Produktionsstart für mein Fahrzeug ist, nerven :-)
Naja.. wenn VW vorher schon einen festen Liefertermin geben würde, und den aus irgendwelchen Gründen nicht einhalten könnte, würden sie gefahr laufen daß der Kunde dann eventuell ne Entschädigung fordert.
Und um dies zu umgehen gibt es halt nur so unkonkrete Aussagen betreffend Liefertermin...
Meine Theorie!
Naja, aber auch dem Käufer steht nach einer bestimmten Frist weitere Rechte zu. Auf Ewigkeit darf sich das sicherlich nicht verzögern - denke ich mal.
Ähnliche Themen
entschädigung für den urlaub? naja, auf jeden fall ist es höchst uncool. hab immer weniger lust auf den neuen. hat irgendwie so einen bitteren naqchgeschmack (& das für ca.33teuronen!).
weiss jemand wie man "legal" da raus kommt. wie lange muß man auf sein auto warten. ab wann ist es rechtlich anfechtbar (rücktritt ausm kaufvertrag)
Pech gehabt. Du kommst da nicht so einfach raus.
Das willst Du jetzt zwar nicht hören, aber Du hast Dich halt in Deiner Urlaubsplanung vergriffen. Wenn man einen Wagen schnell haben will, dann kauft man einen sofort verfügbaren aus dem Verkaufsraum des Händlers.
Es ist ja nun kein Geheimnis, daß ein neuer durchaus 3 Monate brauchen kann.
Und wenn ich schon lese, daß dir da "die Lust auf den Neuen" vergeht, kann ich nur den Kopf schütteln.
Ich werde meinen Wagen 4 Jahre fahren, da kommt es auf ein, zwei Wochen länger warten auch nicht an.
Zum Juristischen: Du bräuchtest einen festen Liefertermin, und wenn dann nicht geliefert wird, dann musst Du erstmal eine "angemessene" (Auslegungssache, mindestens wohl 2 Wochen) Nachfrist setzen. Erst danach ist an Rücktritt zu denken.
Da Du ja nur einen unverbindlichen Termin hattest ... vergiss es!
@mr. hyde,
-pech gehabt? ok
-urlaubsplanung vergriffen? ok, wobei der freundliche mir zugesagt hatte (und ich ihn drauf hingewiesen hatte, dass ich kw32 im urlaub bin)
-wagen ausm verkaufsraum aussuchen? wollte dvd-navi, also musste es ein '06 sein und somit war er nur neu zu kaufen
-kopfschütteln? nein! langsam geht mir das ganze konzept von vw aufm kecks->lange lieferzeiten/kein mp3-abspielmöglichkeiten/überteuert/händler sind schlecht informiert und werden vom mutterhaus spärlich mit infos gefüttert (hätte mit mehr infos vielleicht andere zusatzaustattungen geordert)/ tdi-technisch (pumpe düse) nicht auf den neuesten stand/ ständig vw-meister, die einen nicht glauben, wenn was am wagen nicht läuft/ ein design (hatte alle gölfe von 1 bis 4) dem man nicht nachweinen wird.
alles in einem eine kaufentscheidung, die auf vernunft und nicht emotionen von vorneherein basiert und jetzt zusätzlich in der umsetzung enttäuscht.
-aber vielleicht siehst du das anders und siehst dich für vw zur ewigen rente verpflichtet.
ich sehe mich immer noch als konsument der gerne für sein geld das maximum kriegt und keine suboptimale lösung bevorzugt (und das ganze somit unmut erzeugt)
-danke für den juristischen rat
Oh man, Lieferzusage am 12. und am 13 gleich in den Urlaub damit, oder wie?
Wenn du mit einer Behörde, einem Händler, einem Handwerker, einem Verkäufer oder Ähnlichem einen Termin besprichst - hat sich da nie was verzögert? Wenn du so blauäugig und realitätsfremd planst, bist du wohl selber schuld...
Und gleichzeitig wieder das alte Golf-Phänomen: "Das und das und das und das ist scheiße - Ich kauf ihn aber trotzdem!"
Ich versteh's nicht...
Trotzdem Greetz,
MARV
man kann sich für etwas entscheiden und trotzdem realistisch (kritisch) bleiben. in meinen augen ist die welt nicht schwarz und weiß sondern auch grau schattiert.
oder hast an deinem golf nix zu bemängeln? vielleicht bist du mit deinem produkt (hoch-)zufrieden?
mangels vernünftiger alternativen + mit der preisnachlaß aktion habe ich mich für den golf entschieden->vernunftsentscheidung. der sprung zum a3 wäre nochmal 6000-7000 teurer gewesen. wobei die arrogante grundhaltung auch bei audi vorzutreffen wäre.