Werksabholung für in der USA gekaufte BMW´s

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Zusammen,

BMW bietet in Amerika Werksabholungen für amerikanische Staatsbürger an. Es werden s.g. Tourist plates ausgegeben, mit denen man bis zum 1/2 Jahr in der EU fahren darf. Danach müssen die Wagen zum Hafen gebracht und nach USA verschift werden. Was ist wenn der US Bürger sich "anders überlegt" und den Wagen an einen Europaer verkauft?

Hat jemand Erfahrung damit? Mit welchen Papieren kommt der Wagen? Kann man mit diesen Papieren den Wagen in D zulassen? TÜV Vollabnahme? Märchensteuer?

Gruss

AB

16 Antworten

@MSchoeps:

Ich bezog mich speziell auf meinen DEUTSCHEN BMW-Kauf (gut, indirekt offtopic) : ich habe da nun ja weder einen "besonderen Kaufpreis" bekommen, noch irgendeinen Vorteil erhalten! Nun könnte man das Szenario durchspielen, dass man plötzlich finanziell angeschlagen ist - hat da ein 40.000 Euro-Auto im Besitz- und darf es in den ersten 4 Monaten nicht verkaufen! Bei einem Verkauf in dieser Frist an z.B. einen Händler (Wiederverkäufer) , ist BMW berechtigt, mir eine Vertragsstrafe von 15% vom Nettolkaufpreis zu berechnen...Das finde ich schon ziemlich bedenklich...

Dein Vergleich mit dem Firmenangehörigengeschäft hinkt insofern etwas, da man da spezielle Mitarbeiterrabatte bekommt - also zweifelsohne einen enormen geldwerten Vorteil hat, bedingt durch die Betriebszugehörigkeit! Und wenn man da gegen die Haltedauer verstößt, wird einem der reguläre Kaufpreis nachkalkuliert - und man muß wohl auch mit personellen Konsequenzen rechnen...

Naja, da Brabus31 ja nun eh "normal" bestellt hat - ist der thread jetzt wohl eh am Ende...

Auch wenn es im Vertrag drin steht, meinst du wirklich, das BMW es überprüft wann du dein Auto wiederverkaufst und aus welchem Grund?

Solche Klauseln sind im Vertrag um der Spekulation mit bestimmten Modellen -> M3 zum Beispiel, vorzubeugen. Kennt doch jeder, diese Anzeigen in den Autozeitungen: biete Vorvertrag für Modell XYZ, meist ein Auto mit mindestens 6 Monaten Wartezeit. Da will der Hersteller natürlich verhindern das jemand damit lediglich spekuliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen