werde noch irre sch...klackern
werde noch irre sch...klackern astra f 1.6 16V
Moin moin, ich hab folgendes Problem bei meinem Astra Caravan 1,6 16V , Baujahr 96:
Wenn ich im Stadtverkehr bin, so um die 1500-2200 Umin dann höre ich aus dem Motorraum ein helles Klackern.
Das Klackern tritt auf wenn der Wagen kalt ist (über nacht stand) und ist dann einige hundert meter zu hören. oder....
wenn ich eine längere Strecke Stadtverkehr fahre wo ich viel kuppeln muß. Dann wird das Geräusch auch lauter.
Fahre ich in höheren Drehzahlen ist das Geräusch nicht da oder nicht zu hören.
Ein Opel Techniker hat mir gesagt das könnten Geräusche vom Ausrücklager sein, die wär'n aber nicht schlimm.
Die Kupplung hat zwar Ihren Zenit überschritten, arbeitet aber Problemlos. Kupplungstest im 1. Gang und auch 4. Gang bestanden. Sie rupft zwar ein bischen aber das ist noch nicht so wild.
Leistungseinbußen hat der Motor durch das Problem nicht.
Das Geräusch ist bei getretener Kupplung übrigens weg...
Das ganze geht jetzt, mal mehr mal weniger laut über 8000 km.
Was kann das sein?
Danke für alle Infos.
33 Antworten
So siehts aus...
Also, ich bin heute morgen ein ganzes Stück gefahren.
Das klakkern hat sich eindeutig reduziert, ist aber nicht ganz weg gegangen. So wie ich das verstanden habe (bin ja kein experte) ist der zu kurze Pedalweg der Übeltäter gewesen.
Er konnte halt nicht komplett ausrücken. Ich denke, das Ausrücklager hat einen wech aber das wird wohl nicht so wild sein. Wobei.... es könnte auch vom Getriebe kommen...bin mir da mittlerweile nicht mehr sooooooooo sicher.
Er lässt sich jetzt auch bedeutend besser schalten (vor allem wenn es kalt ist).
Wir machen trotzdem noch das vollsynt. Getriebeöl rein. Hab mich noch mal ein bißchen umgehört und alle sagen, das ist ne suuuuper Sache.
@sloschi--Danke für den Tip mit dem Getriebeölwechsel...da bringt einen in der Werkstatt auch keiner drauf und wenn man sich dann mal gezielt umhört haben das schon zig Leute gemacht, gerade die, die ne' etwas ältere Karre fahren.
Nächste Ergebnisse liefere ich nach dem Ölwechsel...
Greetz
Hohli
Entweder ein paar Federn von der Druckplatte angebrochen oder das Ausrücklager ist zustark ausgeschagen.
gruß Bavariaman
Hi,
also wechsel auf vollsynthetisches Getriebeöl ist bringt auf jeden Fall was... ich weiß nicht, ob damit Dein Klackern weggeht aber seit ich es drin habe, gibt es auf jedenfall keinerlei Geräusche mehr und es läßt sich super weich schalten egal ob kalt oder heiß... ich hab das TAF-X von Catrol drin.. .übrigens schadet ein Wechsel alle 100.000km auch nicht, auch wenn es Lebensdauerfüllung heißt..besser wird das Öl sicher nicht... ich hab die Erfahrung, daß mit neuem Öl alles besser geht...
HL
da muss mann dann die Kupplung rausnehmen das man mit nen 10er Schlüssel an die Schraube hinkommt um das ausrücklager auszuhängen.
Wenn du es machen lässt, kostet das schon ein bisschen was.
Ähnliche Themen
Solange das Lager nur Geräusche macht und nicht z.b. auch noch schwergängig ist oder sich ruckartig bedienen läßt, lohnt sich ein Tausch nicht... ist einfach viel zu teuer... auch wenn die Geräusche nerven... das Verhältnis Kosten zu Geräusch weg steht in keinem Verhältnis.. finde ich jedenfalls...
denn mal danke
Dann erst mal danke für die Tipps und Hinweise. Ich versuche jetzt die Geräusche zu ignorieren. Nächstes Posting von mir kommt nach Getr.Öl wechsel.
Grüße
Hohli
Hat nix gebracht
So, nach langer Pause melde ich mich mit ein paar resultaten zurück.
Der Getriebeölwechsel hat nix gebracht. Er lässt sich im 1. und 2. Gang sehr schwer schalten wenn er kalt ist. Das Klackern ist mal mehr und mal weniger zu hören. Das Geräusch hat sich auf jeden Fall mit der Pedalstellung verändert.
Der Laden bei dem ich den Wagen gekauft habe hat das Pedal 2 Umdrehungen hochgestellt...dann probefahrt am nächsten morgen als erkalt war, keine verbesserung. Am telefon hat er mir dann gesagt, das Pedal sollte am besten noch etwas höher...OK, ab zum freundlichen der bei mir um die Ecke sitzt...Mechaniker guckt...und sacht: Viel zu hoch das Pedal...Dann hat er es wieder runter gedreht.
Ich bin verwirrt....
Vielleicht sollte ich ja die Kupplung und das Ausrückl. wechseln. Würde das was bringen?
Sicher, die Geräusche wären weg...
Ist schwer zu sagen.
Jepp, denke schon...es sei denn, dein Getriebe hat auch etwas abbekommen...
Ach Leute, wenn er die Kupplung tritt und das Geräusch ist WEG !!! dann kann es das Ausrücklager nicht sein !!! Denn wenn ich das pedal trete dann arbeitet das lager und macht nach seiner angabe KEIN Geräusch mehr ! Nur wenn er NICHT auf dem Pedal steht Klackert´s. Aber wenn er NICHT draufsteht arbeitet das Ausrücklager in keinster weise, wie soll es dann also Geräusche machen ???
Also wenn die Kupplung reif ist lass sie wechseln, vielleicht ist am automat was nicht in ordnung, oder eben dein Getriebe hatt was abbekommen, sicherste Lösung aber auch kostenintensiv wär, gebrauchtes getriebe besorgen, neue Kupplung und Seilzug und dann rein der Mist. Ansonsten erstmal nur Kupplung, dann schaltet sichs auch gleich besser, aber das klackern ?? Ich glaub weniger. Na ja versuchs. Bye
sehr schlau von dir...nur hatten wir an unserem omega a genau das problem...und bei uns war es das ausrücklager...
Dann erklär mir einfach warum ein Drucklager geräusche macht wenn es NICHTS tut und keine Geräusche wenn es arbeitet ??????????????????? Das ist wie motorgeräusch wenn er aus ist, und ruhe wenn er läuft. Verstehst ?? Oder meinen wir vielleicht nicht dasselbe Ding ??? Das Drucklager auch Ausrücklager genannt, tut während man NICHT auf dem Pedal steht rein GARNIX und kann demzufolge auch keine Geräusche machen. Natürlich kann die Führungshülse oder Die Ausrückgabel defekt sein und in Verbindung mit dem Drucklager geräusche machen, aber ein Lager das Nichts tut, macht auch keine Geräusche. Bye
Problem behoben
So, nun mein abschließendes Rsultat... Erst mal Danke für alle Tips und Ratschläge.
Wir haben die Kupplung komplett tauschen lassen. Das Klackern ist nun weg. Ich habe mir das ausgebaute Ausrücklager angeschaut und es war ziemlich abgenutzt und eingelaufen.
Die Schaltbarkeit ist um 50% besser. Im 2. Gang hakt er nach wie vor wenn er kalt ist, aber bei weitem nicht mehr so schlimm.
Der freundliche sagte, wenn die Synchronringe einen Grad bekommen haben, dadurch das er nicht mehr richtig trennte dann ist das jetzt nicht weiter schlimm. Man macht zumidest nicht mehr kaputt...
War ein teurer Spass. Bin mal auf die Rechnung gespannt. Hoffentlich unter 600€...In der Stadt (Hannover) hätte ich noch mal 150 mehr bezahlt.
Ciao
Hohli