Werbeschriftzug auf Frontscheibe entfernen ?
Mein Vater hat ja nun seit 1 Woche eine Tageszulassung Golf VI Trendline.
Der Wagen stand vorher eine Woche vor dem Autosalon
und man hat mit Klebebuchstaben den alten und neuen Preis
auf die Frontscheibe geklebt.
Der Autoaufbereiter des Händlers hat dann bei Auslieferung wie üblich die Wachsversiegelung des Lacks entfernt usw. und dabei auch die
Buchstaben und Klebereste total entfernt.
Bei Regen stellte mein Vater aber fest, daß die Schriftzüge
weiterhin deutlich lesbar im Glas sind ..... ohne Klebereste
..... irgendwie reingefärbt.
Die Golf VI Scheiben sind ja mit einer Folie versehen
zur Lärmdämmung und wohl mit der Tönung aufgedampft.
Wenn man da also mit Verdünnung oder Waschbenzin rangeht könnte
man Schäden hinterlaßen ?
Kann es sein, daß sich Lösungsmittel der Aufkleber durch die Sonne
nun unwiederruflich in das Glas festgesetzt haben ?
Beste Antwort im Thema
Eine Verbundglasscheibe besteht aus zwei miteinander verklebten Glasschichten, das heißt die Folie ist zwischen den zwei Scheiben und somit kannst du dir da nichts ruinieren. Außer du kratzt an der Scheibe rum.
Würde aber auch zum Händler gehen und ihn nett darauf hinweisen das dich das stört. Die haben so viele Mittelchen da wird schon was dabei sein was die Rückstände entfernt.
47 Antworten
Danke Raffello
Ja genau das war halt früher so ...... eisern sparen und dann
kaufen.
Ich Selber lebe auch nur aus Dispo und Leasing * schäm
Was das Nano angeht .....
Diese Spuren des Klebers sind nach Angaben des Händlers
NIE wieder entfernbar.
Mann kann nur die komplette Frontscheibe mit Stahlwolle
abschleifen bis man wieder eine ebene Oberfläche hat
mit großen Risiken wegen Verzerrungen usw.
oder
die eingravierten Schriftzüge ( locker 15 cm groß oder größer )
jeder auf der Straße kann wie bei einem Tattoo die Aufschrift lesen
werden mit Nano " zugekleistert " aber NICHT entfernt.
Verkauft man den Wagen nach 3 Jahren und der Käufer versiegelt nicht
neu, dann hat er die Schriftzüge in voller Pracht auf der Scheibe,
damit hätten wir den betrogen
Rechtsschutz haben sie , also bleibt nur der Weg.
Der Haken ist ..... sie müßen dann Wochen oder Monate
mit den 2 riesigen Schriftzügen fahren =
Jeder lacht laut darüber
und
es ist nicht ungefährlich nachts
Rainer gib dem Händler freundlich 2 mal die Chance zum nachbessern, kriegt er es nicht gescheiht hin könnt ihr immer noch vom Kauf zurücktreten 😉
Eine Nachfrage:
Was meinst du eigentlich, wenn du sagst, dass die Zahlen zu sehen sind? Perlt das Wasser an der Stelle mehr oder weniger? Ist es auch zu sehen, nachdem gewischt wurde?
Bezgl. der Klebereste: Bei jedem Wischen rutscht ein Gummi über die Scheibe. Das macht bei einem Autoleben jede Menge Wischer. Das Glas wird davon nicht wirklich beeindruckt (bei ordentlichen Gummis).
Bzgl. einer neuen Scheibe: Eine gute Werkstatt verklebt die Neue genauso gut wie ab Werk.
Bzgl. des Verkaufs: Klebereste fallen nicht unter Unfallschaden. Wieso sollte man angeben, dass das Auto 7 Tage lang einen Aufkleber hatte?
Bzgl. der Zulassung: Eine Tageszulassung macht aus einem Neuwagen einen Gebrauchtwagen. Selbst ein Neuwagenkäufer hat in dem Moment, in dem er vom Hof seines Händlers fährt, sofort diese geschätzte 20% Nasse gemacht. Was mal gerichtlich geklärt wurde, war die Frage, wie alt ein Fahrzeug OHNE Zulassung sein darf, um noch ein Neuwagen zu sein.
Hallo,
ich glaube wir machen hier aus einer Mücke einen Elefanten.
Das einfachste ist doch wenn der Händler die Scheibe austausch.
Norbert
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
also die Doppeltanmeldung würde ich mir zahlen lassen. Der Freundliche würde es andersherum auch so machen, wenn Du ihm den Wagen verkaufen würdest.
Wegen der Scheibe sehe ich keinerlei Probleme! Ich bekomme heute meine 2. Frontscheibe und habe eigentlich keinerlei Bedenken, dass diese schlechter sein sollte als die Original. Vielleicht zahlt Dir der Freundliche hier ja auch Ersatz und dann bekommt die Scheibe ja vielleicht in 3 Wochen einen Steinschlag und Du läßt sie über die Versicherung z.B. bei Carglass erneuern, so dass Du noch eine mit Blau- oder Graukeil aussuchen kannst. (ATU meide ich bei dem Thema aufgrund schlechter Erfahrungen! Und man sollte natürlich keine SB bei der Verischerung haben!)
Schöne Grüße...
Das sind keine Klebereste hab ich doch ausführlich erklärt.
Da waren Schriftzüge aufklebt in 3 Reihen mit 15 cm hohen Buchstaben.
Die Aufkleber wurden entfernt und es gibt KEINE Klebereste.
Im Kleber sind Stoffe die durch das Sonnenlicht eine
chemische Reaktion auslösen.
Die Schrift ist nun IM GLAS.
Das geht nur weg, wenn man eine komplette Glaschicht
mit Stahlwolle abtragen würde über die komplette Frontscheibe hinweg.
Was das Schlittern angeht :
Wenn man den Schaden MIT NANO abdecken würde,
dann bleibt 1. der Schaden vorhanden für Immer !
und bei Nano behandeldeten Scheiben hat der Regensensor aus
dem Licht und Sicht Paket Probleme
Wenn man die Schrift noch so deutlich lesen kann, wird eine Nanoversiegelung wohl auch nicht viel bringen.
Wart ihr mittlerweile nochmal beim Händler und habt den Austausch der Scheibe vorgeschlagen?
Händler hat noch nicht geantwortet , Anwaltstermin wurde
angefragt ...
Ja denke auch wenn es sich in s Glas gefressen hat,
was soll Nano dann bringen.
Dann sieht man es von außen nicht mehr und von innen
trotzdem.
Wegen Kleberesten hätte ich Fred nicht eröffnet,
das ist ne chemische Verbindung aus Kleberbestandteilen
und Glas geworden.
Der schlechte Witz ist ..... der Händler und sein Aufbereiter kennen
es aus ähnlichen Fällen und kleben fleissig weiter
Probiert's doch erstmal so mit nachhaken und Verlangen, dass nachgebessert wird (notfalls kostenloser Scheibentausch). Den Anwalt würd ich erstmal stecken lassen, oder zumindest nicht gleich dem Händler damit drohen. Der fühlt sich dann nämlich auch schnell blöd angemacht (ob zurecht oder nicht), und wenn er aufgrunddessen auf Stur stellt, habt ihr erst richtig Stress.
Der soll auf jeden Fall aber sagen
ob dadurch eine Wertminderung eintritt ..... ob man es beim
Wiederverakuf dem Käufer sagen muß, welche Folgen die ungültig erklärte Doppelzulassung hat usw. , also erst Mal ne Beratung
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
...Im Kleber sind Stoffe die durch das Sonnenlicht eine
chemische Reaktion auslösen.Die Schrift ist nun IM GLAS.
Wer hat denn diese Diagnose erstellt? Ich kann mir das nur schwer vorstellen.
Der eigene Fahrzeugaufbereiter des großen VAG Händlers,
die das schon mehrfach hatten nach deren eigenen Aussage
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Der eigene Fahrzeugaufbereiter des großen VAG Händlers,
die das schon mehrfach hatten nach deren eigenen Aussage
Ich glaube nicht an die Diagnose. Glas ist chemisch äußerst beständig. Ich würde mal einen Scheibenhersteller kontaktieren oder VW direkt.
Nach meiner Meinung sind da immer noch Kleberreste in einer äußerst dünnen Schicht vorhanden, die sich nicht so ohne weiteres entfernen lassen. Aber meistens gibt es ja doch eine Speziallösung.
Und wenn es gar nicht geht, muss eine neue Scheibe rein. Damit lässt sich der Schaden ja vollständig beheben.
Hallo.
Im Gegenteil. Glas ist für solche Angriffe wie Kleber sehr empfindlich.
Die Veredler von Kalk-Natron-Glas achten besonders darauf, das die
verwendeten Etiketten nur Klaber verwenden, die leicht ablösbar sind.
In der Regel wird da der UR-400 von Fasson verwendet oder kompatible
Nachkömmlinge. Übliche Aufkleber hinterlassen Veränderungen auf der
Glasoberfläche. Allerdings ist die Zinnseite des Glases da empfindlicher
als die Feuerseite.
mfg
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von dh0sp
...Übliche Aufkleber hinterlassen Veränderungen auf der
Glasoberfläche. ...
Das ist ja unbestritten, sonst hätte der TE seine Probleme nicht. Die Frage ist, ob die Veränderungen irreversibel sind, also tatsächlich das Glas der Glasoberfläche verändert wird.
Ich lerne natürlich von Fachleuten gerne dazu.