Wer würde den E-Tron GE wieder kaufen?

Audi e-tron GE

Moin,

möchte morgen den 55er bestellen, weil mir der Wagen super gefällt und die Leasingrate top ist.

Hier und in der Facebookgruppe wird geschimpft ohne Ende.

Ist der Wagen wirklich so unterirdisch?

Bin etwas irritiert 😁

Grüße gehen raus ….

105 Antworten

Meine Meinung/ Entschuldigungsgründe:

Bestellt habe ich (privat) meinen E-Tron 50 Sportback im Mai 2022 und „hoffe“ auf eine Auslieferung im Dezember 2022.

„Warum E-Tron“ ?

Ganz ehrlich:
hauptsächlich wegen der Leasing-Rate,
da ich (leider) als Privatperson auf die Finanzen achten muss.

Ein Tesla Model 3 liegt bei den monatlichen Raten etwa 50-60% über dem Audi.
Ein BMW i4 ist monatlich etwa 75-100% teurer
und ein Mercedes EQE hat eine 3x höhere monatliche Rate.

Außerdem liegt der Audi in der Vollkasko bei etwa 500 € und ein Tesla Model 3 bei ca. 1.300-1.500,-€.

Bei mir hätte der Tesla auf drei Jahre gerechnet (ohne die Lade-Vorgänge) Mehrkosten von ungefähr 11.000-12.000 bedeutet.

Wenn die Raten in 3 Jahren nicht mehr so gut/stark von der Audi-Bank subventioniert werden, würde ich mir z.B folgende Fahrzeuge „etwas genauer“ ansehen:

Cadillac Lyriq
Lexus RZ
Chevrolet Blazer EV

… alle 3 haben (auf Fotos) ein ähnlich hochwertiges Interieur wie der Audi.
Gerade der Chevrolet wirkt mit rotem Leder und dem großen Navi (überraschend) richtig wertig im Innenraum.

Als (vermutlich etwas effizientere) Limousine könnte ich mir den E-Tron A6, den NIO ET7 und den BYD Han gut vorstellen.
(sollte sich VW die Kritik endlich zu Herzen nehmen und den Innenraum hochwertiger gestalten, vielleicht auch der ID7 „elektro Passat“)

Früher war ich ein echter Audi-Fan und fuhr für einen kurzen Zeitraum einen Audi 100 S4 4.2 - damals ein (für mich) tolles Auto.
Mittlerweile kaufe ich „Raten“ und keine Marken.

Aus diesem Grund hatten wir auch schon VW Phaeton und Touareg als Jahreswagen geleast - da lagen die Raten brutto (privat) bei unter 380,-.
(ohne Anzahlung)

Hoffentlich komme ich mit der 50er-Reichweite zurecht, der 55er war mir zu teuer, er ist aber bestimmt die sinnvollere Motorisierung - wenn der Preis nicht sooo wichtig ist.

Wir haben zwar erst 1‘500 km damit (er-)gefahren…. aber es war die beste Entscheidung und der tollste Wagen, den wir uns bisher leisteten!
Natürlich würde ich - aus jetziger Sicht - sofort wieder dieses Auto bestellen! Die Konkurrenten schlafen natürlich nicht und hätten wir keinen (kleinen/mittelgrossen) Hund, welchen wir noch bequem über die hohe Ladekante heben können, so wäre z.B. der Genesis GV60 ein sehr interessantes Fahrzeug!
Mit den jetzigen Prioritäten passt der Etron 55 aber perfekt zu uns und - ja - bei gleichen Konditionen würde ich den wiederbestellen!

Kurzes Off-Topic:
Habt ihr alle das Auto über Euren Arbeitgeber geleast oder seid ihr alle selbstständig? Weil die Leasingsraten sind ja geschenkt für so ein Auto 😮

Komplett privat bei mir. Zahle 479 Euro Brutto. 20.000 km/a. Keine eigene Anzahlung (2.500 Euro Bafa damals, keine Innovationsprämie). e-tron 50 mit 10.000 Euro Sonderausstattung.

Ähnliche Themen

Hab meinen privat gekauft und möchte ihn >10 Jahre zu fahren.

Weil wir in Österreich etwas mehr Salz auf der Straße haben, hab ich ihn vom Händler konservieren lassen (Unterboden und Hohlräume) bevor er das erste Mal auf die Straße gekommen ist. Wobei der e-tron im Vergleich zum Q5 davor, bereits werksseitig ganz gut konserviert war.

Ich habe ihn noch nicht.

Bin die letzten 8 Jahre "Privatzahler" gewesen - der e-Tron S wird aber wieder ein Firmenfahrzeug.
Leasing auf 3 Jahre - Sonderzahlung 65'000.- und nach 36 Monaten gehört er der Firma - und dann schaue ich was als nächstes kommt. 🙂

Jetzt möchte ich als Themenstarter auch mal meinen Senf dazugeben:

Nach etwas über 1 Monat und rund 1.300 km bin ich äußerst zufrieden mit meinem 55er

Positiv:

Fahrgefühl
Geräusche
Schub
Qualitätsanmutung
Optik

Negativ:
eigentlich nur der grundsätzliche Verbrauch von nunmehr 24,7.
Für das dicke Ding in Ordnung, weniger wäre natürlich angenehm.

Dann vielleicht noch das Platzangebot in Relation zur Größe, Länge und Breite des Wagens. Hier könnte gerade vorne für dicke Jungs wie meinereiner schon etwas mehr Platz sein. Passt aber grundsätzlich schon. Alles gut.

Ansonsten herrliches Fahren. Der Leasingfaktor von 0,56 wird wohl für mich einmalig gewesen sein, sodass es danach wieder ein Auto eine Klasse tiefer sein wird. Also genießen, solange es geht … Sonnige Grüße an alle :-)

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 9. August 2022 um 23:01:11 Uhr:


Kurzes Off-Topic:
Habt ihr alle das Auto über Euren Arbeitgeber geleast oder seid ihr alle selbstständig? Weil die Leasingsraten sind ja geschenkt für so ein Auto 😮

Bei mir nicht geleast sondern als Firmenfahrzeug (meine Firma) für mich gekauft.
Hoffe auf einen guten Wiederverkaufswert wenn dann das Etron Facelift vorhanden ist 😉

Zitat:

@Arcuos schrieb am 9. August 2022 um 21:31:11 Uhr:


Wir haben zwar erst 1‘500 km damit (er-)gefahren…. aber es war die beste Entscheidung

Ich habe ihn Anfang Juli übernommen und bin bereits 14.500 km gefahren. Den Wagen (21er, Listenpreis Basis+Zubehör trennen ca. 24.000€, +4 Jahre Garantieverlängerung) zu dem Zeitpunkt zu kaufen war mit die beste Entscheidung. Als der erste Hund auf der Rücksitzbank mitgefahren ist, hat man richtig sehen können, wie entspannt er war.

Hat schon einige negative Punkte, aber ist ungleich handlicher als unser Tesla Model X und Q7 in engen Gassen und Parkhäusern (1:1 mit allen stets die selben Aufenthaltspunkte abgefahren).

Gekauft, um bei Verfügbarkeit einer Alternative (+Reichweite+Größe) den Zeitpunkt für den Wechsel selbst bestimmen zu können. Und mich nicht im Korsett Kilometerleasing und Kratzerabnahme eingeengt zu fühlen.

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 10. August 2022 um 14:57:11 Uhr:



Zitat:

@Arcuos schrieb am 9. August 2022 um 21:31:11 Uhr:


Wir haben zwar erst 1‘500 km damit (er-)gefahren…. aber es war die beste Entscheidung

Gekauft, um bei Verfügbarkeit einer Alternative (+Reichweite+Größe) den Zeitpunkt für den Wechsel selbst bestimmen zu können. Und mich nicht im Korsett Kilometerleasing und Kratzerabnahme eingeengt zu fühlen.

Das auch mein Ansatz gewesen, Steuerberater sagt eben auch das es keinen Unterschied macht, vor allem wenn man einen guten Wiederverkaufswert bekommt.

Nach knapp 137.000 km würde ich den e-tron sofort wieder kaufen. Tolles, leises Auto mit nach wie vor einzigartiger Ladekurve.
Und bis auf ein kurzes Akkuproblem, bei dem 3 Module getauscht wurden, nahezu problemlos.
Bin auf das FL gespannt, hätte aber auch den aktuellen sofort wieder bestellt

Bei wieviel km traten den die Probleme mit dem Akku auf. ?

Bei ca 75k…

Danke für die Info, wie hast du das den bemerkt?

Zitat:

@Mika64 schrieb am 13. August 2022 um 21:55:58 Uhr:


Danke für die Info, wie hast du das den bemerkt?

Reichweite ging rasant nach unten, war am Ende bei ~120 km. Ladevolumen dito

Also schnell geladen aber auch schnell leer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen