Wer würde den E-Tron GE wieder kaufen?
Moin,
möchte morgen den 55er bestellen, weil mir der Wagen super gefällt und die Leasingrate top ist.
Hier und in der Facebookgruppe wird geschimpft ohne Ende.
Ist der Wagen wirklich so unterirdisch?
Bin etwas irritiert 😁
Grüße gehen raus ….
105 Antworten
Hier war ja die Frage, würde man den e-tron wiederkaufen. Mein e-tron geht am 01.10.2022 nun nach 3 Jahren Leasing zurück und e-tron Nr. 2 ist schon bestellt (und sogar schon produziert, muss nur noch abgeholt werden) und e-tron 3 ist ebenfalls bestellt. Nr. 3 ist zwar "nur" ein nackter 50er, aber ich finde zur Zeit für mich keinen Besseren was Preis-Leistung angeht.
mein Leasing ist Jan 2023 zu Ende von meinem ersten etron MJ2019, ich habe einen neuen bestellt MJ2023 … ich mag dss Auto so wie es ist
Zitat:
@ruditb schrieb am 29. Juli 2022 um 15:41:28 Uhr:
Hier war ja die Frage, würde man den e-tron wiederkaufen. Mein e-tron geht am 01.10.2022 nun nach 3 Jahren Leasing zurück und e-tron Nr. 2 ist schon bestellt (und sogar schon produziert, muss nur noch abgeholt werden) und e-tron 3 ist ebenfalls bestellt. Nr. 3 ist zwar "nur" ein nackter 50er, aber ich finde zur Zeit für mich keinen Besseren was Preis-Leistung angeht.
Und wieso nen zweiten gleichzeitig?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lycra schrieb am 29. Juli 2022 um 21:45:05 Uhr:
Und wieso nen zweiten gleichzeitig?
Der zweite ist es geworden, da der Q2 meiner Frau Ende des Jahres ausläuft und ich das wirklich gute Angebot für die 299€ für den "nackten" 50er als Ersatz dafür genommen habe. Kostet mich weniger als der Q2 damals. Außerdem wollte meine Frau ein e-Auto haben, dass auch langstreckentauglich ist und da passte der e-tron 50 auch perfekt.
Ist natürlich eine andere Abmessung als ein Q2.
Meine Frau mag den etron prinzipiell schon, aber die Abmessungen und der Wendekreis in der Stadt sind ihr dann doch eher Zuviel des guten / großen. 😛
Um die Frage zu beantworten, eventuell ja aber mit anderer Ausstattung.
Keine VAS, aber mit Panorama Schiebedach und 22kW AC Lader.
Vermutlich würde ich auch die Sportsitze gegen Komfortsitze mit Massagefunktion tauschen.
Ich fahre den E-tron 55 jetzt seit 09/19 und bin komplett zufrieden. Bis auf den Austausch des hinteren Leuchtbandes und der linken Ladebuchse ( beides auf Garantie) hatte ich keine größeren Probleme mit dem Wagen. Das Ladeplateau und die Rekuperation begeistern mich nach wie vor. Eine Akkudegradation ist nich zu bemerken. Ich bin froh den E-tron gekauft zu haben und plane ihn noch einige Jahre zu fahren.
Wieder: eindeutig Ja
Ausstattung:
- Keine Digital Matrix LED mehr
- Komfortsitze mit Lüftung statt Sportsitze
- Eventuell 22kW Lader, aber für mich nur auf Urlaubsreisen relevant
Sonst würde ich ihn genauso wieder bestellen
Zitat:
@sepp42 schrieb am 2. August 2022 um 08:53:54 Uhr:
Eine Akkudegradation ist nich zu bemerken. Ich bin froh den E-tron gekauft zu haben und plane ihn noch einige Jahre zu fahren.
Stichwort Degradation: Spannend, wie viele KM und wie ist dein Anteil Schnelladen? :-)
Zitat:
@audicle schrieb am 2. August 2022 um 11:49:45 Uhr:
Ausstattung:
- Keine Digital Matrix LED mehr
- ....
Warum keine Digital Matrix LEDs mehr? Kein wirklicher Mehrwert oder funktionieren nicht ordentlich?
@ruditb - sie funktionieren.
Aber der Aufpreis dafür was sie mehr können im Vergleich zu den Matrix LEDs steht in keinem Verhältnis in meinen Augen.
Und auf die Gimmicks kann ich gern verzichten
Gut, ich hatte sie diesmal bestellt. Wenn sie funktionieren, dann ist ja gut. Ich hatte schon befürchtet, dass sie schlechter als die regulären Matrix LEDs sind. Dann hätte ich mich geärgert. Wenn Sie nur teurer sind, dann kann ich damit leben. Diesmal halt kein Mehrwert, bei den damals auch exorbitant teureren ersten Matrix LEDs beim A6 waren sie dann auch ein Mehrwert.
@etron 23: aktuell 42000 km, ich lade hauptsächlich daheim mit 11 Kw bis 80%. Vor längeren Strecken auf 100%.
Schätzungsweise 85% AC-und 15%HPC.
Bei der Leasingrate die ich jetzt habe, würde ich ihn sofort wieder bestellen. Für den Preis ein gutes Auto. Allerdings auch kein perfektes.
Eigentlich mag ich keine SUV und das ist auch mein größtes Problem. Für die Ausmaße ist er innen echt klein, der Kofferraum im Vergleich zu einem Kombi zudem schlecht nutzbar. Kein wirklich gutes Transportfahrzeug. Sicherungsnetz und Laderaumabdeckung sind im Vergleich zu einem schnöden Golf Kombi nicht mal 2. Liga, das ist Regionalklasse 😁. Schaut mal bei der Konzernmutter, wie man das macht. Für mich, der viel transportiert, ein tägliches Ärgernis. Leider ist die Heckklappe auch noch zu schräg, so dass der Raum nicht ordentlich nutzbar ist, ohne dass man der Klappe öfter mal mit Gewalt nachhelfen muss, damit sie zu geht.
Immerhin ist der gesamte hintere Raum ordentlich, wenn man richtig voll lädt. Laden, also elektrisch, tut er auch ordentlich. Für mich ein vollwertiges Auto im Vergleich zu einem Benziner. Auch das Fahrerlebnis ist klasse. Nur die schwammige Lenkung gefällt mir nicht, der Rest ist schon toll.
Bei der Ausstattung sollte man nicht mit den billigen Konzernkindern vergleichen. Unser Golf 8 hat Extras serienmäßig, die im e-tron 4.500 € Aufpreis kosten - blöd, wenn man den Vergleich hat 😉
Gemessen an der Leasingrate aber ein ganz tolles Auto, wenn man den Listenpreis nicht kennt 😁😉