Wer wartet denn seinen BMW noch selber?
Hallo,
gibt es noch Leute, die ihren BMW noch selber warten mit Ölwechsel, Bremsen usw ?
Ich bin auf eure Antworten sehr gespannt.
Gruss
Frank
Beste Antwort im Thema
Traue keiner Werkstatt, wenn Du nicht selbst der Mechaniker bist.
Leider muss ich für die Garantie die teuren Inspektionen machen lassen. Die Bremsen und kleineren Reparaturen mache ich selbst, damit der technisch einwandfreie Zustand erhalten bleibt. Leider ist das nicht immer der Fall, wenn ich den Wagen in die Markenwerkstatt bringe. Dort sind die Zeitvorgaben für den Mechaniker so kurz, dass er hetzen muss und dabei regelmäßig keine Zeit hat, um penibel zu arbeiten. Zudem kassieren die BMW-multi-Filial-Händler saftig beim Kunden ab. Irgendwie muss der Marmortempel ja bezahlt werden.
Wer den Kniefall vor der tollen Inspektion macht, der hat wahrscheinlich nicht den Serviceplan gelesen: Sichtprüfung
60 Antworten
Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 18. Februar 2019 um 23:38:29 Uhr:
Nabend,
ich habe meinen 3er F80 heute am späten Nachmittag zum BMW Händler gebracht.
4 Jahre, knappe 30 TKM gelaufen.
Große Inspektion mit Zündkerzen, Bremsflüssigkeit usw.
Soll 1400 - 1500€ kosten.
Der Preis gefällt mir natürlich auch nicht.
Aber.
Der Service in der Vertagswerkstatt macht sich beim Wiederverkauf bemerkbar.
Bei einem 4 Jahre alten M3 mit 30 TKM wird hier auch keiner bestreiten, dass es da sinnvoll ist zum BMW Händler zur Inspektion zu gehen.
Und dass ein M3 teuer im Unterhalt ist hast Du doch bestimmt auch schon beim Kauf gewusst. 😉
Ich habe einen F31 Bj.2013 mit 65Tkm. Bisher habe ich den Wagen immer bei BMW zur Wartung gehabt. Ich denke, sobald mal ein Kulanzfall eintritt zeigt sich das Werk eher gewillt den Fall zu übernehmen. Ab welchem Alter kann man davon ausgehen, dass keine Kulanz mehr gewährt wird.
Danke vorab.
Grob sagt man bis 5 Jahre oder 100.000km. Je nachdem was eher eintritt.
Damit wäre deiner aus BJ 2013 schon mal raus.
Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 18. Februar 2019 um 23:38:29 Uhr:
Nabend,
ich habe meinen 3er F80 heute am späten Nachmittag zum BMW Händler gebracht.
4 Jahre, knappe 30 TKM gelaufen.
Große Inspektion mit Zündkerzen, Bremsflüssigkeit usw.
Soll 1400 - 1500€ kosten.
Der Preis gefällt mir natürlich auch nicht.
Aber.
Der Service in der Vertagswerkstatt macht sich beim Wiederverkauf bemerkbar.
Wird der Hardware Service auch im Fahrzeug eingetragen? Oder nur die Flüssigkeiten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 20. Februar 2019 um 05:56:05 Uhr:
Grob sagt man bis 5 Jahre oder 100.000km. Je nachdem was eher eintritt.
Damit wäre deiner aus BJ 2013 schon mal raus.
Guten Morgen,
Danke für die Info. Ich habe allerdings erst 65000 km auf der Uhr.
Grüße Milos
Zitat:
5 Jahre oder 100.000km...
Das erste ist bei dir schon eingetroffen - daher meine Aussage 😉
Sonst könnte ja jeder Rentner mit einer 10 Jahre alten Kiste und 40.000km auf der Uhr kommen.
Natürlich gibt es hier und da Glück das es dennoch noch Kulanz gibt, aber sicher ist das nicht.
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 20. Februar 2019 um 06:53:43 Uhr:
Sonst könnte ja jeder Rentner mit einer 10 Jahre alten Kiste und 40.000km auf der Uhr kommen.
Was eigentlich nach gesundem Menschenverstand logisch wäre... denn wir gehen mal davon aus, dass der Hauptalterungsfaktor die Nutzung ist und nicht die Nichtnutzung.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 20. Februar 2019 um 12:16:59 Uhr:
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 20. Februar 2019 um 06:53:43 Uhr:
Sonst könnte ja jeder Rentner mit einer 10 Jahre alten Kiste und 40.000km auf der Uhr kommen.Was eigentlich nach gesundem Menschenverstand logisch wäre... denn wir gehen mal davon aus, dass der Hauptalterungsfaktor die Nutzung ist und nicht die Nichtnutzung.
Das kommt darauf an. Bei einer 10 Jahre alten Kiste mit 40.000km wird der Innenraum durch vieles Aus- und Einsteigen bei Kurzstreckenbetrieb entsprechend verschlissen sein. Der Motor ist dann gerne mal total zugesottet weil das Fahrzeug nicht artgerecht gehalten wird.
Und abhängig davon ob das Fahrzeug in der Garage oder draussen steht wird es vielleicht auch noch Lack- oder UV-Schäden haben.
Alte Autos mit wenig Kilometern haben oft mehr Probleme als welche mit höheren Laufleistungen.
Zitat:
@torre01 schrieb am 20. Februar 2019 um 14:01:02 Uhr:
Alte Autos mit wenig Kilometern haben oft mehr Probleme als welche mit höheren Laufleistungen.
Ganz genau 😉 Daher sind alte Autos mit vielen Kilometern auch deutlich teurer als welche mit wenigen... 😛
Zitat:
@moonwalk schrieb am 20. Februar 2019 um 14:18:14 Uhr:
Zitat:
@torre01 schrieb am 20. Februar 2019 um 14:01:02 Uhr:
Alte Autos mit wenig Kilometern haben oft mehr Probleme als welche mit höheren Laufleistungen.
Ganz genau 😉 Daher sind alte Autos mit vielen Kilometern auch deutlich teurer als welche mit wenigen... 😛
Da haben natürlich beide recht in ihrer Ansicht. Aber es ist hoch individuell auf das eine Fz bezogen und lässt sich nicht verallgemeinern.
Frage:
Was ist rein rechtlich,
wenn man z. B. selbst 1.) "die Bremsen" technisch völlig richtig gewechselt hat.
Oder man sogar 2.) "artfremde, bessere, billigere" Teile eingebaut hat
und dann
der Bremsweg bei einem schweren ... Unfall aus ganz anderen Gründen nicht gereicht hat ?
(Beispiel Auffahrunfall weil Vordermann plötzlich rüberzog)
Wird sich da die Versicherung nach Gutachen "herausreden" ?
Und man hat sogar in1.) -schuldlos- den "schwarzen Peter" ?
Zitat:
@Rambello schrieb am 26. Februar 2019 um 15:56:11 Uhr:
Was ist rein rechtlich,
Gibt es irgendein Gesetz in Deutschland, dass Dir Reparaturarbeiten an Deinem Fahrzeug verbietet?
Wenn bei einem Unfall die Sachlage "offensichtlich" ist, wird auch keiner das fahrzeug einem Gutachter vorstellen, und wenn, dann wird eben nach ursächlich technischen Mängeln geschaut. Wenn dann herauskommt, dass die Bremsen nicht in Ordnung waren, erhält der Fahrer eben eine Strafe, weil er mit einem nicht ordnungsgemäßem Fahrzeug unterwegs war.
Sollten die Bremsen von einer Werkstatt getauscht worden sein, und der Unfall ereignet sich nach bsp 6 Monaten, so besteht in keiner Weise irgendeine Haftung für die Werkstatt. Mängel an Reparaturen müssen umgehend dar gelegt werden, um ein Recht auf Nachbesserung zu haben. Wer garantiert, dass evtl. jemand anders in den 6 Monaten an den Bremsen war, als die Werkstatt?
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 20. Februar 2019 um 05:56:05 Uhr:
Grob sagt man bis 5 Jahre oder 100.000km. Je nachdem was eher eintritt.
Damit wäre deiner aus BJ 2013 schon mal raus.
Meiner ist BJ 08/13 mit aktuell 70Tkm. Also 5,5 Jahre alt. Sicherlich im "Kulanzgrenzbereich".
Habe vor zwei Wochen auf 100% Kulanz, inkl. drei Tage Leihwagen, den Kabelbaum erneuert bekommen unter dem rechten Kotflügel.
Ich denke es ist immer ein gewisser Spielraum vorhanden. Es entscheiden auf jeden Fall wo alle Wartungen durchgeführt wurden.
Eine meiner Wartungen wurde mal von einer freien Werkstatt gemacht. Ich wurde zwar darauf hingewiesen,
aber am Ende haben sie ohne Probleme alles übernommen.