Wer von auch hat seinen TDCI getunt ?
und was hat er dafür bezahlt ?
Wer hat einen Booster dazwischen, und hat keinerleit Probleme seit wieviel Kilometern ?
Hat jemand einen Booster den man per Fernbedienung an und abschalten kann ?
Ist der Verbrauch erhöht oder verringert ?
Gruß
Christian
11 Antworten
Zum Titel: Ich
Zitat:
und was hat er dafür bezahlt ?
ca. € 750,00
Zitat:
Wer hat einen Booster dazwischen, und hat keinerleit Probleme seit wieviel Kilometern ?
Da wirst du keinen finden, wenn er ehrlich ist. Selbst bei Wolf ist es nicht ganz ohne Probleme, aber für mich noch im vertretbaren Rahmen. Bis jetzt knapp 130 tkm!
Zitat:
Ist der Verbrauch erhöht oder verringert ?
Natürlich höher, oder wo soll die Mehrleistung herkommen???
Zitat:
Original geschrieben von veneer
Da wirst du keinen finden, wenn er ehrlich ist. Selbst bei Wolf ist es nicht ganz ohne Probleme, aber für mich noch im vertretbaren Rahmen. Bis jetzt knapp 130 tkm!
Was verstehst Du denn als "vertretbarer Rahmen"? Nur mal so interessehalber, weil vertretbar ist ja wieder eine persönliche Einschätzung.
@ torre:
Die Probleme habe ich bei hohen Aussentemperaturen, dann wird der Motor sehr heiß unter Volllast. Habe ich auch hier im Forum schon zum Besten gegeben. Ist zwar jetzt nach kostenlosem Einbau (wurde von Wolf übernommen) eines größeren Kühlers besser geworden, aber nicht ganz abgestellt.
Allerdings tritt das auch bei nicht getunten TDCI´s auf, nur ist die Wahrscheinlichkeit, das ein Zusammenhang mit dem Tuning vorliegt, naheliegend.
Weitere Probleme sind bis jetzt nicht aufgetreten, die einen direkten Zusammenhang mit dem Tuning aufzeigen.
Die Injektoren wurden bei ca. 95 tkm gewechselt auf Garantie von Ford, der Turbo bei 100 tkm, ebenfalls auf Garantie von Ford. Also war hier sicherlich nicht das Tuning ursächlich, da diese Probleme auch im Standart auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von veneer
...Weitere Probleme sind bis jetzt nicht aufgetreten, die einen direkten Zusammenhang mit dem Tuning aufzeigen.
Die Injektoren wurden bei ca. 95 tkm gewechselt auf Garantie von Ford, der Turbo bei 100 tkm, ebenfalls auf Garantie von Ford. Also war hier sicherlich nicht das Tuning ursächlich, da diese Probleme auch im Standart auftreten.
Ich würde mal davon ausgehen, dass je nach Schadensbild dein offensichtlich sehr freundlicher Freundlicher "vergessen" hat das Tuning im Garantie/Kulanzantrag anzugeben... sonst hätte es sicherlich einen ursächlichen Zusammenhang gegeben 😉
Das is ja nu nichts wirklich neues und in zahlreichen Tests ausreichend bewiesen!
Ähnliche Themen
Na ja, wenn ich bei 100.000 km bereits neue Injektoren und einen neuen Lader im Auto gehabt hätte, dann hätte Ford ein Problem mit mir bekommen (oder der Händler).
Wenn mein Auto getunt gewesen wäre, dann hätte ich mit Sicherheit auch ein ernstes Gespräch mit dem Tuner geführt.
Daher auch meine Frage - Injektoren bei 95.000 und ein Lader bei 100.000 wären für mich auf keinen Fall vertretbar, weder bei einem getunten, noch bei einem nicht getunten Auto.
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Ich würde mal davon ausgehen, dass je nach Schadensbild dein offensichtlich sehr freundlicher Freundlicher "vergessen" hat das Tuning im Garantie/Kulanzantrag anzugeben... sonst hätte es sicherlich einen ursächlichen Zusammenhang gegeben 😉Zitat:
Original geschrieben von veneer
...Weitere Probleme sind bis jetzt nicht aufgetreten, die einen direkten Zusammenhang mit dem Tuning aufzeigen.
Die Injektoren wurden bei ca. 95 tkm gewechselt auf Garantie von Ford, der Turbo bei 100 tkm, ebenfalls auf Garantie von Ford. Also war hier sicherlich nicht das Tuning ursächlich, da diese Probleme auch im Standart auftreten.Das is ja nu nichts wirklich neues und in zahlreichen Tests ausreichend bewiesen!
Hallo guten Tag darf ich fragen wie alt dein mondeo ist das du die injectoren und den lader auf garantie bekommen hast ich habe jetzt das problem mit den injetoren ez.2003/1 und getriebe probleme besser gesagt schwungscheibe macht auch probleme .weist du ob es da eine tsi gibt . ich habe ford angeschrieben mein problem geschildert wegen den injetoren als antwort habe ich bekommen das ich ein einzelfall wäre und es nicht um material fehler handelt aber es kann nicht sein das ich jedes halbe jahr eine neuje düse einbauen lassen muß und wie man hier in dem forum gut lesen kann hatt jeder das problem mit den düsen ford verschweigt das aber.
ich würde mich über eine schnelle antwort freuen
und über jede hilöfe von anderen und erfahrungen
auch bei mir wurden die Injectoren gewechselt. Bei 42000km ohne Motortuning. Während der Schutzbriefzeit.
Auch hier gibt es einen bestimmten Bauzeitraum der häufiger betroffen ist.
Bei bauzeitraum 2003 gab es sogar zusätzlich noch Probleme mit den Dieselföderpumpen. (Auflösung des Förderrades, Metallspäne)
Es ist wie mit allen, manche haben es und manche nicht. Manche merken es und manche nicht.
Was mich nur jedesmal wundert ist das es bei Ford seit Jahren keine Rückrufaktionen, oder automatische Nachbesserung während einer Wartung gab.
Immer muß der Kunde es mitbekommen und sobald die Garantie rum ist, wird es teuer!!!
Bei mir zu letzt das Steuergerät vom Xenon Scheinwerfer (TSI 70/2005)
Zitat:
Original geschrieben von veneer
Also meiner ist von 06/2005, der Injektor wurde gewechselt, weil er keinen Druck mehr aufbaute.
Der injektor baut keinen Druck auf! er öffnet! Druck macht nur die Pumpe!!!
Injektoren sind entweder defekt weil sie verschlissen sind (Kavitation bzw mangelnde Dichtigkeit an der Nadel) oder weil sie Probleme mit dem Spritzbild haben, was zum einen mit Verkokung und oder zu hohen Verbrennungstemperaturen unddem dadurch verursachten neg. Einfluss auf die Düsen zu tun haben kann.
Die beiden letztgenannten Gründe treten beim gechippten Fahrzeug naturgemäss häufiger auf. Das liegt zum einen an höheren Verbrennungstemperaturen infolge von verringerung der AGR-raten (um mehr Sauerstoff zur Verfügung zu haben) und an höheren Einspritzmengen um mehr Leistung zu generieren... Das Verbrennungsverhalten wird deutlich schlechter, was Verkokungen begünstigt... die Temperatur steigt wie beschrieben und verkokte Düsen können Wärme auch noch schlechter abführen... ein Schaden ist also programmiert.
Im übrigen gabs nur bei den ganz frühen Delphi Pumpen des ersten Modelljahres Probleme mit der Beschichtung im Hochdruckteil der Pumpen! von nem Serienproblem bei den Fahrzeugen ab Mj. 03 zu sprechen ist also eher Quatsch!
Ja, du hast recht, nur ist es doch das gleiche, wenn der Injektor wegen verschlissener Nadel undicht ist, kann in diesem kein Druck mehr aufgebaut werden, oder?
Erzeugt wird der Druck natürlich durch die Einspritzpumpe!
Also, trotz Chip war nur die Nadel verschlissen, deshalb wurde die komplette Reparatur einschließlich Leihwagen und Abschleppkosten von Ford auf Garantie erledigt.
Ist ja auch ein Wolf Chip...