Wer verwendet Start-Stop-System, wer schaltet es aus?
Ich bin nahe daran, das Start-Stop-System auszuschalten. Es ist nicht immer nachzuvollziehen, wann Motor abgestellt wird und wann nicht. Ramponiert man nicht mit dem Start-Stop-System das Fahrzeug (Batterie, Zündung,...) und wird mit der Ersparnis von ein paar Tropfen Treibstoff belohnt?
Beste Antwort im Thema
Verwende es immer... bzw. schalte es NIE aus.
Versteh die ganze Logik auch nicht. Hat für mich sowas von "früher war alles besser" und 60Mio Top-Ingenieure, die es besser wissen. Jeder kennt wen, der wen kennt, dessen Schwagers Cousine, seine Nichte, die ist Ingenieurin bei einem Hersteller und die sagt, dass das schädlich für die Teile ist und eigentlich alles nicht darauf ausgelegt.
Selbst wenn es nur 0.1l/1000km spart... spart es das und bezahlt hab ich's eh.
Und wenn man nicht gerade nur 2 digitale Füße hat, die nur VOLL oder NICHT können, dann hat man auch nie Probleme. Man stellt sich ja auf das System ein. Man bremst leicht, wenn man weiß, dass man sofort weiter muss (Kreisverkehr, Kreuzung etc) oder halt voll (Ampel, Stau etc).
Aber gut... jedem das seine,
J.
344 Antworten
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 01. Juli 2016 um 11:59:36 Uhr:
Ich hoffe, dass das Auto sich mit einer langen Lebenszeit dafür bedankt.
Da bist du nicht der einzige.
Habe mit dem B9 angefangen mit Handwäsche und Versiegelung und Felgenreinigung.
Dafür sieht der sauberer aus, als die Waschstraße und man kommt in Gespräch mit anderen und sieht auch noch andere schöne Autos.
@DJ BlackEagle
grade nochmal probiert, er springt tatsächlich mit Dynamik ins S. ich wahr mir fast sicher das das am anfang nicht so war 😁
Aber nicht, wenn du ihn startest oder? Also wenn zuletzt Dynamik eingelegt war und du dann die Zündung aus und an machst ...
@oakleyfan
Irren ist menschlich. 😉 Der braucht ca 2-3 Sekunden bis er das tut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 30. Juni 2016 um 12:28:27 Uhr:
Bei Audi haben sie mir gesagt, dass es geht, sie es aber nicht machen dürfen. Für alle die immer behaupten, dass der Hersteller so etwas nicht einbauen würde, wenn es dem Motor schaden würde:Wenn der Motor stoppt reißt der Schmierfilm im Zylinder - bis er beim Start wieder aufgebaut ist, verschleißt der Motor unnötig. Der Zylinderabrieb am Zylinderkopf ist während dieser Phase um einiges höher als im normalen Leerlauf. Und das führt nun einfach zum früheren Motorsterben... gibt es genug Studien drüber.
Nach meinem Verständis fließt das Öl bei einem Motostopp nicht so schnell ab, dass nicht einmal ein leichter Ölfilm bleibt - trotz der Ölabstreifringe. Dieser sollte für die Kolben vollkommen ausreichen.
Beim Motor sind die Zylinderlaufbahnen zudem durch den stets vorhandenen Öldampf ausreichend benetzt, da das Öl ja ausschließlich unterhalb der Kolben benötigt wird.
Guten Tag!
Es ist doch unbestrittene Tatsache, daß der größte Motorverschleiß beim Anlassen entsteht. Man rechnet, daß jedes Mal der selbe Verschleiß wie 200km Autobahnfahrt verursacht wird.
Logisch, daß, je öfter dieser Zustand eintritt der entsprechende Verschleiß in seiner Gesamtheit zunimmt.
Ich persönlich kaufe Neuwagen, die ich in ca. 6-8 Jahren mit einer Laufleistung zwischen 200.000km und 250.000km wieder abstoße. Es macht schon einen erheblichen Unterschied ob der Motor auch nach 200.000km noch fit und gesund dasteht oder er das Auto- auf Grund überhöhtem Verschleiß- nur noch müde über den Asphalt schleppen kann. Zudem ist auch unbestritten, daß ein verschlissener Motor mehr Kraftstoff verbraucht und somit mehr Schadstoffe erzeugt wie ein Gesunder.
Die SSA ist eine Milchmädchenrechnung, die einfach nicht aufgeht.
Die Einstellung: "Was interessiert mich der Verschleiß, ich gebe das Auto sowieso nach zwei Jahren wieder ab", ist einer der Hauptgründe warum ich Gebrauchtwagen wenn immer möglich meide.
Gruß Günter
Das sind die Vorteile die man hat, wenn man den größten Wertverlust selbst zahlt. Anlassen ist höchstens in kaltem Zustand ein Thema.
Ich bin eigentlich SSA-Beführworter und schalte sie nie aus (aktueller B8). Genieße an der Ampel, dass der Wagen nicht nur leise, sondern geräuschlos ist. Jetzt nach vier Jahren und 100.000 km hatte ich etwa 4-5 Fehlfunktionen, bei denen sich das System "verschluckt". Leider auch letzten Freitag in einer unangenehmen Situation:
Stehe als 1. Linksabbieger mitten auf der Kreuzung und warte, dass der Gegenverkehr durch ist. In dem Moment, als ich Gas geben will um los zu fahren, entschließt sich die SSA doch abzuschalten. Kurzes Gewackel und der Motor ist aus. Bis man realisiert, dass das Auto nicht los fährt, bei der Automatik erst mal auf P oder N gehen muss, die Bremse treten (der Fuß steht ja noch auf dem Gas) und startet, hat der Querverkehr längst grün...
Dann steht man mitten auf der Kreuzung wie ein Anfänger - peinlich! Trotz Automatik Motor abgewürgt! 😰
Das Problem habe ich immer wieder, dass der Bereich zwischen sicherem Stehenbleiben und nicht Anspringen der SSA (zumindest bei meinem) ein ganz schmaler Grat ist. Passiert immer wieder, dass ich die Bremse nur antippe (weil ich weiß, dass es gleich weiter geht) und dann aktiviert sich doch die SSA. Eine Frage nach Einstellbarkeit der Sensitivität wurde mir mit Nein beantwortet.
Bin gespannt, wie sich der Neue verhält - noch 17 Tage...
Zitat:
@pitiplatsch schrieb am 4. Juli 2016 um 10:08:44 Uhr:
Bin gespannt, wie sich der Neue verhält - noch 17 Tage...
solche Situationen habe ich auch mit dem F30 öfter gehabt. Auch beim 5er BMW F10 hatten viele die SSA wegcodiert.
Leider ist der B9 nicht viel anders. Meistens ist es gut, aber an Kreuzungen und so weiter nehme ich auch die SSA raus, gut das eine Taste dafür gibt.
@pitiplatsch, wenn Du schnell auf "S" gehst müsste die SSA sich deaktivieren und das Auto anspringen. Geht zumindest schneller als auf P und dann wieder auf D zu gehen.....
Zitat:
@a.hofmann schrieb am 4. Juli 2016 um 11:40:39 Uhr:
@pitiplatsch, wenn Du schnell auf "S" gehst müsste die SSA sich deaktivieren und das Auto anspringen. Geht zumindest schneller als auf P und dann wieder auf D zu gehen.....
Vielen Dank - hoffentlich muss ich es nicht so bald testen. Und dann hab ich es vergessen ...😕 Bin > 50 😁
Zitat:
@Samoudi schrieb am 4. Juli 2016 um 10:21:41 Uhr:
Zitat:
@pitiplatsch schrieb am 4. Juli 2016 um 10:08:44 Uhr:
Bin gespannt, wie sich der Neue verhält - noch 17 Tage...solche Situationen habe ich auch mit dem F30 öfter gehabt. Auch beim 5er BMW F10 hatten viele die SSA wegcodiert.
Leider ist der B9 nicht viel anders. Meistens ist es gut, aber an Kreuzungen und so weiter nehme ich auch die SSA raus, gut das eine Taste dafür gibt.
Da hab ich aber auch keine Lust, an jeder Kreuzung an den Knopf zu denken, ich lass das mal auf mich zukommen...
Zitat:
@pitiplatsch schrieb am 4. Juli 2016 um 11:47:34 Uhr:
Zitat:
@a.hofmann schrieb am 4. Juli 2016 um 11:40:39 Uhr:
@pitiplatsch, wenn Du schnell auf "S" gehst müsste die SSA sich deaktivieren und das Auto anspringen. Geht zumindest schneller als auf P und dann wieder auf D zu gehen.....Vielen Dank - hoffentlich muss ich es nicht so bald testen. Und dann hab ich es vergessen ...😕 Bin > 50 😁
Oder direkt vor einer Kreuzung auf S schalten. Dann geht der Motor nicht aus, da in diesem Modus der SSA deaktiviert ist.
Also dieses Prozedere kenne ich nicht. Scheinbar weil ich die Anfahrhilfe habe? Er geht zwar fast immer im ungünstigsten Moment aus (deswegen SSA immer auf aus), aber dann brauche ich nur aufs Gas steigen.
@Monty_67
Wer den Anfahrassistent hat, geht der Motor erst an, wenn man aufs Gaspedal drückt. Sonst sobald man die Bremse los lässt.