wer versichert harley?
grosse scheisse.
ich suche jetzt einen versicherer der mir meine harley versichert.
meine versicherung lehnt es ab das motorrad zu versichern.
naja die quittung kriegen sie.
werde zum jahresende alles kündigen und mir eine andere suchen.
aber nun meine frage an euch, wo habt ihr eure harleys versichert?
gruss
bb.-blue
48 Antworten
Bei der KRAVAG allerdings über Vers.Makler
Vollkasko mit Wertgutachten 30.000 € SB 500 €
300 € Jahresbeitrag
Hallo,
ich glaube BASLER ist ein guter Tipp, habe meine HD da auch ohne Probleme versichern können.
Gruß
rummycup
Re: wer versichert harley?
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
grosse scheisse.
ich suche jetzt einen versicherer der mir meine harley versichert.
meine versicherung lehnt es ab das motorrad zu versichern.
naja die quittung kriegen sie.
werde zum jahresende alles kündigen und mir eine andere suchen.aber nun meine frage an euch, wo habt ihr eure harleys versichert?
gruss
bb.-blue
Hallo
probiers bei kravag
gruss
peter
Harleyversicherung
Hallo.
"Biker News" oder "Dream Machines" berichten als über Harleys und das Problem mit den Versicherungen. Vieleicht kann Dir da der Huber-Verlag aus Mannheim weiterhelfen.
Ich selbst hab meine Sporty und demnächst dann auch meine Buell bei der HUK-Coburg versichert. Ohne Probleme.
Einzigstes was die wissen wollten: Ne Aufstellung/Auflistung über Zusatz- bzw. extra Anbauteile. Das kostet dann pro 500.- Euro Zusatzteilewert, 12 Euro mehr im Jahr. Ich bezahl im Jahr für Haftpfl., Teilkasko mit 150.- Euro und Zusatzteilen unter 100 Euro.
Ich muß dazu sagen, dass es bei der HUK Rabatte gibt, je mehr Fahrzeuge bzw. Versicherungen man dort abgeschlossen hat.
Die HUK wollte bei mir auch nix über ne/die Garage oder eine Fahrzeugalarmanlage wissen. Wird eh nicht angerechnet.
Alla. chris.
Ähnliche Themen
Hi,
will auch mal meinen Senf abgeben.
Ihr müsst auch immer bei Euren Prämienangaben sagen wann Ihr den Vertrag abgeschlossen habt - starke Schwankungen.
Habe meine neue am 4.5.07 zugelassen. Zwischen meinen ersten Anfragen im Feb. und den verbindlichen Angeboten im Mai sind die Preise für VK/TK bei allen um ca. 200 € pro Jahr gestiegen. Die haben in dieser Zeit die Auswertung der Schadensfälle in 2006 gemacht.
HUK-Online hat mir eine DIN A4 Seite mit Ausschlußkriteren geschickt - unakzeptabel.
Keine Vk bei Wert > 20.000€:
HUK, DA-Direkt und einigen anderen.
Bin doch wieder bei der Basler gelandet:
500 € Prämie ganzes Jahr für HP, TK, VK. SB TK 150 € VK 500 €, HD-Kleidung für 1.300 € incl., gute Betreuung.
Gruß, Mike
hi,
das heißt,: deine klamotten sind mitversichert wenn`s dich schrebbelt? oder auch wenn sie dir einer abgreift? und dann blechst du nur den selbstbehalt? (zahlst dann nur 150,wenn sie dir die abgeschlossenen hosen von der Garderobe klauen(grins)),grüßle.
Re: wer versichert harley?
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
grosse scheisse.
ich suche jetzt einen versicherer der mir meine harley versichert.
meine versicherung lehnt es ab das motorrad zu versichern.
naja die quittung kriegen sie.
werde zum jahresende alles kündigen und mir eine andere suchen.aber nun meine frage an euch, wo habt ihr eure harleys versichert?
gruss
bb.-blue
Moin Männer,
werde meine HD bei der VGH versichern.
Bezahle ca. 120 Euro bei TK 150.
HD Wert mit 29000 angegeben.
Abgeschlossene Garage, Alarmanlage.
Gruß
Eisen
bb.-blue
Bin seit dem 16.03.07 bei der BGV Karlsruhe und Zahle 106€ und 150 SB bei 126%. sorry für die verspätung bin neu gruß A.
Hey ,kann da direkt empfehlen!!!
mann ist das ein krampf...
ich hab nun den ganzen tag mit versicherungen telefoniert.
folgendes vorläufiges ergebniss:
huk -- nein
basler-- nein (weil man mir mal vor 5 Jahren mein auto geklaut hat)
da direkt -- nur teilkasko
alianz -- vollkasko wenn ich mein auto mit rüber nehm
debeka -- vollkasko ohne bedingungen (bei pkw mitversicherung ca 15 % rabatt für die harley)
Kravag hat mir am Telefon eben das beste angebot gemacht.
ich denke werde dort meine süsse versichern.
wenn ich abgeschlossen hab poste ich mal die Zahlen der einzelnen Angebote.
naja.
schon nicht einfach eine harley vollkasko zu versichern.
bb-blue
@bb-blue
Hast Du auch mit den richtigen Leuten bei der Basler gesprochen?
Die Standardvertreter (sie mögen's mir verzeihen, daß ich sie nur als "Standard..." bezeichne, ist halt so) wissen gemeinhin nichts von der Harleyversicherung der Basler. Ruf mal in H bei Harley oder Buell an und lass Dir den richtigen Basler Kontakt geben.
@Dr.Eisen
ist vielleicht total überholt (wie der ganze Thread,. Und trotzdem immer wieder interessant!!!), aber bist Du sicher mit der VGH???
Ich hatte ALLES! bei der VGH versichert, Hausrat, Autos, Unfall, Leben... einfach alles. Als ich 1991 vorsprach um eine Doppelkarte für 'ne Fatboy zu bekommen, wurde Vollkasko absolut, TK zumindest vom Hansel in der Zentrale in H abgelehnt (ich solle mich mit dem für mich zuständigen Versicherungsvertreter in Verbindung setzen). Der Typ hinter dem Monitor wurde ziemlich nervös, als ich ihn auf die bei mir vorhandenen Versicherungen hinwies (der arme Kerl kann ja auch nichts dafür, der hält sich zur Arbeitsplatzsicherung stumpf an seine Vorschriften). Auf die Frage, ob ich wegen der Unmöglichkeit eine "einfache" Harley "ab Tag der Zulassung" HP, TK u.Vk. zu versichern, oder ob ich alle anderen Versicheriungen kündigen solle, wurde mir beschieden, eine Doppelkarte sei nur für Haftpflicht zu erhalten (keine TK, also kein Diebstahlsschutz, absolut keine VK). BMWs gleicher Kosten-Größenordnung würde man allerdings versichern (ticken die wirklich sauber? Also nicht die BMWs 😉)
Nachfrage bei HD-H ergab: Allianz Doppelkarten vorhanden. Nachfrage bei Allianz führte zu Verwunderung. Ganz klar: TK o.Probleme ab Tag der Zulassung, VK ebenso, lediglich "deutliche!" Überschreitung des Maschinengrundpreises (15k €) erfordere Wertgutachten. Dazu gehörten allerdings nicht zusätzlich angebaute Packtaschen und anderes Originalzubehör, sofern die Gesamtbeträge 20% des Maschinenwertes nicht überstiegen (oder etwa 6k DM/3k €). Inzwischen hab ich alles da (s.o), Keine Einschränkungen bzgl. der Reiseländer (VGH: nur Westeuropa deutschsprachig, also auf D, A und CH beschränkt (ja sind die denn beschränkt?)), ich fahr ja auch mal durch Tschechien oder Slowenien (EU-Mitglieder), oder nach I o. F oder B, E, F, P...
Gruß aus H
Uli (der natürlich eine lokale Versicherung unterstützen würde, wenn diese es denn im Gegenzug genauso täte. Oder: "manus manum lavat" = "Eine Hand wäscht die andere"😉
Also ich hab `ne schlichte Haftpflicht,TK 150 € SB, VK 500 € SB
für 117 €/Jahr bei der Provinzial.
SBsF
@uli G
ja ich hab mit den richtigen leuten telefoniert, hab auch direkt hei basler insurance Service angerufen wegen versicherung.
wie gesagt, mein auto wurde mal geklaut und schon bin ich nicht mehr tragbar.
aber nun zu den offiziellen Zahlen der Versicherer.
ich steige mit 100 % ein.
alianz: VK mit 1000€ sb
jahres zulassung 677 €
saisonkenzzeichen 405 €
da direkt: TK mit 150 € sb (keine VK)
jahreszulassung 148 €
saisonkennzeichen 94 €
basler: VK mit 500€ SB
ganzes Jahr 651
saison 380
debeka: VK mit 500 € SB
ganzes Jahr 436
saison gibt es da nicht.
so nun zum Knaller des ganzen
KRAVAG bzw Volksbanken / Reifeisenversicherungen
VK mit 500 € SB
anfrage per telefon:
ganzes jahr 361 €
saison 211 €
anfrage beim vermittler
ganzes Jahr: 340 €
saison: 172 €
also ich fahre heute zur Volksbank und versicher dort meine Harley
wäre ja schön blöd wenn nicht,
da krieg ich ne vollkasko zum preis wo andere versicherungen dir nur ne teilkasko geben würden.
schon starke unterschiede am versicherungsmarkt.
lg
bb-blue
Bin auch bei der Basler,allerdings nur TK. Vollkasko erscheint mir nur sinnvoll,wenn es gelingt die " grobe Fahrlässigkeitsklausel" komplett auszuschließen,sonst macht das keinen Sinn,da im Endeffekt immer fast alles als grob Fahrlässig ausgelegt werden kann.
Im übrigen hat mich keine Sau nach irgendeinem geklauten Auto gefragt,lief damals alles über den Händler.
Gruß
Markus