WER TANKT E10 VON EUCH?

VW Golf 3 (1H)

Laut VW darf man ja E10 Tanken.







Wer macht das von euch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von sir2010


...selbst wenn die es wirklich billiger machen,glaube ich kaum das viele leute es tanken werden...
wer füllt schon gerne seinen wagen mit flüssigen dreck voll?niemand,
ausser ein paar denen das wahrscheinlich egal ist was mit deren wagen passieren könnte,aber die erkennt man auch so schon raus.

Muss ehrlich sagen habs noch nie getankt und werde ich auch nicht machen.

Nicht mal wenn die es wirklich günstiger anbieten sollten wie der Diesel preis.

Lg

Ich glaube bald viele Leute wissen garnicht das es sich doch nur um ein wenig mehr Ethanol handelt, das normale Super( müßte korrekt E5 heißen) enthält seit Jahren doch auch bis zu 5% Ethanol, jetzt also bis zu 10% .
Wenn also E10 flüssiger Dreck ist dann ist Super auch Dreck .🙂

Komm den Leuten bitte nicht mit Fakten, das verwirrt die nur.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duky


Wenn E10 preiswerter als Super E5 wäre, würde ich es auch tanken.....
...

Das ist durchaus von Region zu Region und von Tankstelle zu Tankstelle unterschiedlich, da hilft nur fleißiges Vergleichen.

Beispiel von gestern:
Fahrt am Morgen durch einen 15 km entfernt liegenden Nachbarort (gut 50.000 Einwohner): Freie Tankstelle Super und E10 jeweils 1,609 €/l. 😰
Fahrt am Abend durch einen Braunschweiger (250.000 Einwohner) Vorort: An der Star-Tankstelle: Super und E10 jeweils 1,539/l und an der 400 m entfernt liegenden hem-Tankstelle: Super 1,539 €/l, aber E10 1,509 €/l.

Drei mal darfst du raten, wo ich meine ca. 44 Liter getankt habe ... 😉

Schönen Gruß

bei mir gabs letzte nacht eine füllung in polen für 1,23 pro liter super🙂

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von Duky


Wenn E10 preiswerter als Super E5 wäre, würde ich es auch tanken.....
...
Das ist durchaus von Region zu Region und von Tankstelle zu Tankstelle unterschiedlich, da hilft nur fleißiges Vergleichen.

Beispiel von gestern:
Fahrt am Morgen durch einen 15 km entfernt liegenden Nachbarort (gut 50.000 Einwohner): Freie Tankstelle Super und E10 jeweils 1,609 €/l. 😰
Fahrt am Abend durch einen Braunschweiger (250.000 Einwohner) Vorort: An der Star-Tankstelle: Super und E10 jeweils 1,539/l und an der 400 m entfernt liegenden hem-Tankstelle: Super 1,539 €/l, aber E10 1,509 €/l.

Drei mal darfst du raten, wo ich meine ca. 44 Liter getankt habe ... 😉

Schönen Gruß

im Nachbarort der 15km weiter weg ist ?😁

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


...
im Nachbarort der 15km weiter weg ist ?😁

Na ja, von Stadtzentrum zu Stadtzentrum, so wie man es eben angibt. Laut

www.viamichelin.de

sind es genau 12 km (s. u.) 😁 , aber dazwischen sind eben nur die beiden Peripherien und ein bisschen Nichts. Und dann sind das für mich Nachbarorte. Punkt! 😛

Aber darum ging es - zumindest mir - auch gar nicht. Interessant ist, dass an den meisten Tankstellen das Super und das E10 den gleichen Preis haben - und dass, wenn die doch mal differieren, der E10-Preis durchaus ein paar Cent unterhalb des (regional begrenzten) Standards liegen kann!

Schönen Gruß

Bs-wf
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


...Interessant ist, dass an den meisten Tankstellen das Super und das E10 den gleichen Preis haben...

Aber auch nur in Bestimmten Regionen - hier in und um Berlin rum kostet E10 bei jeder Tankstelle (die ich kenne) mehrere Cent weniger als das Normale Super. Teilweise gibt es Neuerdings auch wieder ein preisgefälle Zwischen Super und Super+.

Mich würde jetzt aber mal folgendes Interessieren: wenn hier Super und E10 auch gleich teuer wäre, würde ich dann für E10 den Super Preis zahlen, oder wäre Super auf dem E10 Niveau?

(Obwohl ... eigentlich ists logisch 😁 )

Bei uns ist E10 aktuell 3 cent pro Liter günstiger als Super bzw. Super Plus.

Daher bekommt mein GTI nur noch Super Plus.

Bei der geringen Jahreslaufleistung meiner Winterkutsche von ~8 Tkm pro Jahr und Durchschnittlich ~7,5 l/100 km sind das ~600 l Benzin. Da würde ich bei 0,15 l/100 km oder 2 % Mehrverbrauch mit E10 schon drauf bezahlen.

Und selbst wenn der Verbrauch gleich wäre, die Mehrkosten von nichtmal 20 € pro Jahr sind doch lächerlich im Vergleich zu den anderen laufenden Kosten.

Hallo - ich schiebe das Thema nochmal nach oben, weil ich durch das Verhalten meiner Autos leicht irritiert bin:

97er Golf 3 Variant und 99er Golf 4 Limo mit jeweils 1,6 / 100 PS.

Beide verbrauchen seit ich E10 Tanke (seit jeweils 4 Tankfüllungen / ca. 2.000 km) schlagartig einen halben Liter weniger Sprit auf 100km trotz gleicher Fahrweise. Ich dachte man würde mehr brauchen ?

Zitat:

Original geschrieben von balou21200


Hallo - ich schiebe das Thema nochmal nach oben, weil ich durch das Verhalten meiner Autos leicht irritiert bin:

97er Golf 3 Variant und 99er Golf 4 Limo mit jeweils 1,6 / 100 PS.

Beide verbrauchen seit ich E10 Tanke (seit jeweils 4 Tankfüllungen / ca. 2.000 km) schlagartig einen halben Liter weniger Sprit auf 100km trotz gleicher Fahrweise. Ich dachte man würde mehr brauchen ?

das wird woll einbildung sein . du fährst ja nie exakt gleich . hat dein motor net 101 ps?😉

ich würde sagen, du beobachtest das ganze mal über 4 tankfüllungen. dann aber verbrauch richtig ausrechnen mit km und liter beim tanken ..nicht nach MFA 😉

dann schaun wer nochmal 🙂

Hi,

der Mehrverbrauch fällt selbst rechnerisch kaum in gewicht. Ein so deutlich geringerer verbrauch läßt sich aber auch kaum erklären.

E10 hat ectl. eine etwas höhere Octanzahl aber das könne die meisten Motoren net ausnutzen.

Theoretisch kann sich durch das bessere verdampfungsverhalten von E10 der eingespritzte Kraftstoff etwas besser verteilen das könnte evtl. zu einem geringeren verbrauch führen.

Vielleicht hat das Ethanol auch einiges an Dreck an den Ventilen gelöst.

Gruß Tobias

interesant ist natürlich IMMER dieses gerücht das mit e10 der verbaucht steigt...in diversen nicht vag fahrzeugen wo der zugang zum motor stg um einiges freier ist gibts diverse "softwareupdates" um das stg an andere spritsorten anzupassen. also e10 oder gar e85. mit e85 wird sogar eine nicht zu verachtende leistungssteigerung nachgewiesen...ohne umbauten am motor etc versteht sich!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


interesant ist natürlich IMMER dieses gerücht das mit e10 der verbaucht steigt...in diversen nicht vag fahrzeugen wo der zugang zum motor stg um einiges freier ist gibts diverse "softwareupdates" um das stg an andere spritsorten anzupassen. also e10 oder gar e85. mit e85 wird sogar eine nicht zu verachtende leistungssteigerung nachgewiesen...ohne umbauten am motor etc versteht sich!

also ich habe e10 mit´n polo durch grauenhaft..

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


mit e85 wird sogar eine nicht zu verachtende leistungssteigerung nachgewiesen...ohne umbauten am motor etc versteht sich!

in welchem PS bzw. Prozentbereich liegen wir da?

Hi,

ohne weitere Umbauten kann ich mir bei E85 keine Leistungssteiergung vorstellen.

Klar das Zeug hat um die 110 Octan und wenn man einen Motor so hoch verdichtet das er die 110 Octan ausnutzen kann bringt das schon was. Aber ohne mechanische umbauten rein durch Steuergeät Änderungen glaube ich net so recht dran das E85 eine positive wirkung auf die Leistung hat. Zumindest beim Sauger. Bei nem Turbo kann man ja evtl den ladedruck entsprechen anheben um die höhere Klopffestigkeit auszunutzen.

Gruß Tobias

Ab Werk sieht es dann so aus.
Saab Bio-Power.
260 PS mit Super Benzin,
und 310 PS mit E85.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,393343,00.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen