Wer schafft mehr?
Hallo,
Ich habe gerade mal einen neuen A4 2008 mit Vollaustattung Konfiguriert. Schon ein derber Preis. Habe den 3,0 TDI Ambition als basis genommen. Ich habe festgestellt, dass nicht alles wählbar ist. So kann man z.B. zum 3,0 TDI kein Adaptive Cruisecontroll, oder zum 3-Speichen-Multifunktionslenkrad kein Lane-Assistand bestellen. Vielleicht schafft ja von euch einer, einen anderen Max-Preis herrauszubekommen.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Es ist noch nicht so schlimm wie im E-Klasse-Forum...😁
Hoppa, ich habe mich gerade davon überzeugen können. Wahnsinn was da abgeht.
Man könnte fast glauben, dort wäre das Zentrum der Gemächtskürzesten...😛
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Hoppa, ich habe mich gerade davon überzeugen können. Wahnsinn was da abgeht.Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Es ist noch nicht so schlimm wie im E-Klasse-Forum...😁
Man könnte fast glauben, dort wäre das Zentrum der Gemächtskürzesten...😛
Harte These, oder....😉
Da "Fakten" fehlen, ist es rein spekulativ, daher schrieb ich ja
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Man könnte fast glauben...
😁
Ich hätte da mal so eine generelle Frage zur Audi-Aufpreispolitik: warum kostet eigentlich in Deutschland und in vielen europäischen Ländern eine Metallic-Lackierung Aufpreis? In Nordamerika gibt es preislich keinen Unterschied zwischen Unilacken und Perleffektlackierungen.
P. S.: Ja, Joker, ich weiß was eine Skimming-Strategie ist. 😉
Ähnliche Themen
Ich finds immer vieles hier lustig zu lesen. Immer nu gemecker über Aufpreise usw. Klar ist alles teurer geworden, aber muss sich ja keine kaufen 🙂 Und der Ruf von Audi ist auch immer besser geworden eben die neue dritte Premiummarke. Da zahlt man halt mehr, genau wie für Nike Schuhe gegenüber Noname usw.
Mich würde es echt mal interessieren ob es hier die Leute weniger stören würde, wenn die Aufpreise geringer wären, dafür aber der Fahrzeuggrundpreis dementsprechend höher? Würde Euch ja unterm Strich nix bringen...
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ich hätte da mal so eine generelle Frage zur Audi-Aufpreispolitik:
Mmmh - langsam glaube ich auch, dass es bei dir speziell gg. Audi geht. Normalerweise hätte im Zitat genügt:"Ich hätte da mal so eine generelle Frage zur Aufpreispolitik:"
Ich denke, ich setze dich mal auf meine Ignorierliste.
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Nachtrag:
bei Audi Canada kostet Metallic 750$ Aufpreis und perleffect sogar 1000$ 😕
Beim TT 3.2 gibt es da keine Aufpreise. Den neuen Audi A4 konnte ich noch nicht finden. Das hängt wohl vom Modell ab.
Eine Antwort auf die Frage wäre trotzdem cool gewesen. Aber irgendwie scheint das Wort "Preis" für manche zu einem Schlüsselreiz geworden zu sein. Schwupps, schon sind die Pawlowschen Hunde weg! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Ich denke, ich setze dich mal auf meine Ignorierliste.
Ich auch.
Tendenz steigend.
Zitat:
Original geschrieben von Paulchen2707
Da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich mich nach mehreren Probefahrten
mit BMW, Audi und der neuen C-Klasse für Volvo entschieden. Das Auto ist super ausgestattet, Leder, Bi-Xenon-Kurvenlicht, Navi, Dynaudio-Hifi mit CD-Wechsler, Klimaautomatik und alle möglichen Extras. Auch hier lag ich bei 35.000 €, es wurde aber anders als beim Audi A 4, den ich wie gesagt auch gerne gekauft hätte, noch gutes Geld für meinen DB gezahlt. Ich wünsche allen mit ihrem neuen A 4
allzeit gute Fahrt.
Gruß Paulchen
Beim Verkauf wirst du wahrscheinlich sehen das der Volvo doch nicht so günstig war wie er zuerst schien 😉
Zitat:
Original geschrieben von Heinz´Audi
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Ich denke, ich setze dich mal auf meine Ignorierliste.
Ich auch.
Tendenz steigend.
Man könnte auch einen Threat eröffnen, in dem man seine höchste Ignorezahl einträgt. Wäre vielleicht auch mal interessant😉.
Ansonsten empfinde ich die Preise auch als zu hoch. Aber was solls, dann kauf ich mir halt kein neues Auto. Ich lasse mein Kfz in Würde altern und erfreue mich über dessen gute Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Man könnte auch einen Threat eröffnen, in dem man seine höchste Ignorezahl einträgt. Wäre vielleicht auch mal interessant😉.
Ansonsten empfinde ich die Preise auch als zu hoch. Aber was solls, dann kauf ich mir halt kein neues Auto. Ich lasse mein Kfz in Würde altern und erfreue mich über dessen gute Qualität.
Ist mein erster Eintrag in der I-Liste. Normalerweise bin ich da sehr tolerant (siehe Sig) - aber das "geflame" ...
Zurück zum Thread:
Die Preise sind wirklich zu heftig. Leider werden Preise IMHO nicht mehr kalkuliert; es scheint eher nach dem Motto zu funktionieren:"Mal schauen, was der Markt her gibt - was nehmen die unmittelbaren Mitbewerber?". Wenn es so nicht klappt, werden die bekannten Pakete geschnürt.
Als Ausweg aus dem Dilemma bietet sich der Jahreswagenmarkt an. Da werden Preise wieder kalkuliert und richten sich u.a. auch nach Angebot und Nachfrage.
Wenn es aber unbedingt ein "Neuer" sein muß - die Aufpreisliste ist eine
Kannliste, keine
Mußliste. Das Basismodell (welche eine negativ besetzte Wortkreation) bietet eigentlich alles, was man zum autofahren braucht.
Wenn man das Auto nur als Summe seiner Teile betrachtet (macht hier im Forum vermutlich keiner 😉) ist es ohnehin ökologischer Wahnsinn, für 90 bis 180 kg Mensch über 1,6 Tonnen Blech zu bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Wenn es aber unbedingt ein "Neuer" sein muß - die Aufpreisliste ist eine Kannliste, keine Mußliste. Das Basismodell (welche eine negativ besetzte Wortkreation) bietet eigentlich alles, was man zum autofahren braucht.
Ich hatte eine Spanne von ~8000 EUR zwischen dem, was ich als notwendig bzw. für einen Neuwagen wünschenswert erachtet hatte und der Variante "Was sonst noch nett wäre"... da liegt durchaus Einsparpotential zugrunde.
Für knapp 36 TEUR gabs dann einen durchaus ordentlich ausgestatteten 1.8 mit den üblichen Komfortextras und Leder, was daran teuer sein soll, versuche ich noch herauszufinden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Wenn man das Auto nur als Summe seiner Teile betrachtet (macht hier im Forum vermutlich keiner 😉) ist es ohnehin ökologischer Wahnsinn, für 90 bis 180 kg Mensch über 1,6 Tonnen Blech zu bewegen.
Ich wieg nur um die 70, da ist der A4 also viiel zu schwer für mich? 😁
Der neue A4 ist sicherlich ein tolles Auto. Stören tut mich lediglich das Tagfahrlicht, welches mir allerdings auch weder am A5, noch am R8 gefällt. Meine Hoffnung war ja, dass man am S6 merkt, dass es einfach unpassend aussieht. Leider ist das bei den Verantwortlichen nicht angekommen :-(
Über die Preise denke ich ehrlich gesagt nicht sonderlich nach. Im Vergleich zu vielen Wettbewerbern sind die Deutschen "Premium-Marken" schon immer etwas teurer gewesen. Das ist nun einmal so. Und das ist auch nicht erst seit Vorstellung der Preislisten zum neuen A4 so. Richtig finde ich die Aussage, dass eine große Aufpreisliste gut ist. Das unterscheidet die Deutschen Marken z.B. von Mazda. Dort gibt es leider nicht wirklich viel und daher werden die Kunden mit Ansprüchen dort nicht gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von NemesisHH
Richtig finde ich die Aussage, dass eine große Aufpreisliste gut ist.
Eben nicht, eine lange Aufpreisliste ist schlecht für den späteren Wiederverkauf.
Beispiel: gäbe es einen All-inclusive A4 für 40.000 € würde der nach 4 Jahren noch 20.000 € wert. So gibt es einen A4 Attraction für 30.000 €, der dann durch den Besitzer auf 40.000 € gebracht wird. Nach 4 Jahren ist der aber nicht 20.000 € wert, sondern nur knapp über 15.000 €, denn die Käufer kommen dann mit Sprüchen "so einen Quatsch brauche ich nicht und dafür geb ich ihnen keinen Euro mehr" -> als Grundlage für den Preis wird die Basis ohne jegliches Sonderzubehör genommen.
Beim Kauf vom 206 Quiksilver anfang des Jahres hat man das super gesehen -> in DAT/Schwacke gibt es ein solches Modell und der Preis ist da ablesbar. Beim A4 hingegen taucht dort nur der Gebrauchtwagenpreis für die Basis ohne Sonderausstattung aus, welche dann von Hand aufaddiert werden muss - nur das macht kein privater Gebrauchtwagenkäufer -> der will einfach nur maximal den dort angegeben Preis abdrücken.