Wer nutzt bei Euch den A6?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich wollte mal von Euch wissen wer bei Euch in der Familie den A6 benutzt. Sozusagen ob Ihr ihn nur alleine fahrt und niemand da ran/rein lasst (auf den Fahrersitz), oder Ihr ihn in der Familie teilt. Bei den Spritpreisen langsam eine berechtigte Frage und Überlegung, oder?
Meine Freundin und ich haben uns entschieden ihren Peugeot 206cc (Cabrio) zu verkaufen. Das gute Teil ist nun 1,5 Jahre alt. Da wir in der gleichen Firma arbeiten, und auch sonst sehr viel zusammen unternehmen, stand der Peugeot eigentlich nur rum. Wir sind immer mit dem A6 gefahren.
Kosten waren so 300Euro/Monat (Raten, Benzin, Vers., Steuer), und da ist sicher vieles noch nicht eingerechnet.
Wir haben es diese Woche getestet: Sie ist A6 gefahren, ich saß daneben. Sie braucht anscheinend weniger Sprit als ich (FAHREN FRAUEN SPARSAMER??? ;o) ) und ich hatte das Gefühl, dass sie auch gut fährt, und sich auch wohl fühlt. Ich „vergöttere“ meinen A6 und hätte nie gedacht dass das funktioniert.
Gibt es noch jemanden, der ein Auto u. a. aus Kostengründen abschaffen wird oder das bereits gemacht hat???
Danke für jede Ernst gemeinte Antwort, aber auch für jeden Scherz! ;o)

Gruß

aras

PS: Für das gesparte Geld kann ich mir ja dann in 10 Jahren wieder einen schönen A6 kaufen! Grins!

30 Antworten

mmh also geteilt wird der nicht, aber ein Heiligtum isser auch nicht. Da ich noch Felgen drauf habe, die nen Bordstein verzeihen (Reifen steht bei den Original 5 Arm noch leicht über) darf meine Süße schon ran. Aber Problem ist vielmehr, dass wenn ich ihn für Fahrer unter 25 versichern würde, ich im Quartal fast 100€ mehr zahle und das mach ich nicht. Beifahrer bin ich in meinem Auto jedoch ab und zu sehr gerne und stelle fest, dass es ein geiles Auto mit unendlich Platz ist. Vor allem für 4 Personen zb.
Fahren ab und zu in der E Klasse von ihrem Daddy mit und das Ding is zwar auch schön und durchdacht innen, aber zu fünft ne Qual!

Moin Leute,

das ist doch sowas von wurscht, wer die Kiste fährt, hauptsache wir kommen alle gesund an...

Meine Ex hat 2 Volvos zerlegt, na und? Niemandem was passiert, DAS ist wichtig. Kratzer, Beulen, Schrott - Gebrauchsgegenstand.

Mein 4B war 4 Tage bei mir, dann bin ich mit offener hinterer Tür in die Garage. Naja, zu war sie dann jedenfalls, und die (kleine) Beule bleibt drin.

War heut nen Flipper abholen, mein Kumpel wollte fahren, ja klar, hab die Fahrt einfach genossen.

Grüsse
Wieland-CO

Moin, Moin....

Was habt ihr euch bloß für Frauen ausgesucht😕Oder ist bei mir und meiner die Rollenverteilung einfach nur verschoben😉

Den Audi hab ich für meine Frau gekauft, bin froh wenn sie mich mal ranlässt. Mein schmart ist ihr zu klein, allerdings verbraucht der Große bei mir weniger als bei ihr. Und die Alus hab ich wiederum auf dem Gewissen🙄

Naja, soll sie doch für die große Schüssel Sprit, Reifen, Versicherung, .... bezahlen, ich freue mich jedesmal, wenn ich wieder in meiner Kugel sitze 😁

elchtester

Hallo,
@elchtester, bei uns ist es genauso, meine Frau fährt den Avant (4.2 V8) und ich den 1989 ér Coupe. Solange der Coupe hält, darf und will ich mir kein neues Auto kaufen. Naja, da kann ich wohl noch lange warten. Aber dafür bewege ich am Wochenende den V8.
MfG elsiaudimax

Ähnliche Themen

Hallo,

bei uns ist´s ähnlich wie bei den meisten hier: Meiner Frau ist der Audi zu groß, sie fährt lieber ihren Golf. Außerdem kommt sie mit der Lüftung nicht klar (hab´ ich ihr zwar schon weiß Gott wie oft erklärt, aber naja, sie ist halt ein bisserl ein Sturkopf).

Habe ich nichts dagegen, ich fahre natürlich lieber meinen Dicken, könnte aber nichts dagegen sagen, wenn sie ihn auch beanspruchen würde (wir haben´s beide ziemlich genau 30km zur Arbeit).

Bis dann,

Kaebi

Meiner wird auch mehr von meiner Frau gefahren, weil ich mit dem Zug zur Arbeit fahre. Deswegen haben wir auch nur einen Wagen. Zu gross ist er ihr nicht, sie mag ihn. Verbrauch ist bei mir aber meist niedriger als bei ihr...

Gruss
jugi

Ich fahre die 800m bis zu mir ins Büro immer mit dem Fahrrad (Wenn nicht gerade Schnee liegt) und deshalb fährt unser einziges Auto die meiste Zeit meine Frau. Wenn ich den Wagen schon mal mit ins Büro nehme (irgendwelche Termine) muss ich schon fragen, weil meine Frau oft mit den Kindern zu irgenwelchen Spielkreisen und Treffen mit anderen Muttis und deren Kinder fährt.

Gruß

Naja, meine (noch) Freundin, nächstes Jahr Frau und ich haben nen Polo ("ihrer"😉 und nen A6 ("meiner"😉. Fahren kann beides wer garade möchte. Zur Arbeit fahren wir meistens eh zusammen und wenn wir extra fahren, nimmt sie lieber den kleinen, weil damit besser zu parken ist. Sie fährt sehr gut- und ich möchte auch, dass das so bleibt. Daher wird sie "gezwungen" immer wieder mit beiden Autos zu fahren, auch regelmäßig mit Pferdehänger dran 😉 sparsamer fährt sie auch, allerdings hat sie große Probleme im Winter (und das trotz Sicherheitstraining). Ist aber noch niemand verletzt worden 🙂

Zu groß ist ihr der "große" aber eigentlich nicht.

Meine Freundin fährt selbst nen Golf III und ich den A6.
Sie findet den A6 so toll dass sie am liebsten´immer damit fahren würde. Manchmal tauschen wir auch, dann muss ich den Golf fahren.
Aber mit ruhigem gewissen tu ich das nicht, schließlich hab ich dank ihr scho paar kratzer mehr in den felgen vom einparken.
Und wenn mein Auto dann frisch geputzt und poliert da steht und sie es nimmt raucht sie darin und ich hab dann wieder die ganze asche überall. ;-)
Also sie darf ihn schon fahren und ich hab kein großes problem damit weil sies ja eigentlich kann.
Aber so jeden der mag würd ich damit nicht fahren lassen. Bissl vertrauen brauchts da schon.

Meine Frau (muss mich erst an den Ausdruck gewöhnen, bin ja erst seit dem 29.09.2005 unter der Fuchtel) fährt meistens mit mir auf die Arbeit.

Wir arbeiten beide in Wiesbaden. Ich fahre bis vor unseren Laden, hüpfe dann raus, und sie fährt weiter in die Innenstadt. Wir fahren nur getrennt, wenn es vorher schon absehbar ist, dass es bei einem (meistens bei mir) später werden wird.

Dann fährt sie mit dem Ford Ka. Bin ja nicht der einzige, dessen Frauchen einen Kleinwagen fährt. 🙂

Wenn es dann am WE ans einkaufen geht, dann nimmt sie selbstverständliche den Bären mit. Wenn ich dann weg will, muss ich halt in den "fahrenden Furz" steigen 😛

Fahren tut sie sehr gut und hat sich auch sehr schnell an den Bären gewöhnt. Absolut keine Bedenken mich neben dran zu setzten. Das mit dem "Türzukloppen" (Tread) ist zum Glück auch erledigt.

***Staubwirbler*** -> den Ka gar nicht so schlecht findet

P.S. danke an alle die mir gratuliert haben, wollte aber die anderen "Fred´s" nicht OT zerschiessen. 😉

Hallo, bei uns hat bisher jedes Auto nach kurzer Zeit Lack- und Blechmacken gehabt. In dem Bewußtsein fahren wir entspannt alle Autos (BMW 325i Cabrio, Bj. '87, A6 2.7t quattro, VW Passat Var. V6 TDI). Also: Spaß haben, Sorgen bringen nix.

A6 zu gross für manche Damen: kauft ihr (wie bei uns) erstmal die E-Klasse als Kombi zum Üben, man bekommt dann beim Umstieg auf einen A6 nur Liebesbekundungen :-). Die Karre ist handlicher.

Leider fahre ich meistens den Dienst-Passat, der A6 ist als Kindergarten-Shuttle fast zu schade, ist aber dafür wenn jetzt bald Eis und Schnee regieren, mit Quattro-Antrieb nicht zu toppen.

Noch weiß meine Frau nicht, dass da 250 PS versteckt sind ("der fährt echt gut"😉, aber nachdem sie schon so von dem Auto angetan ist, wird sie das dann nicht mehr schocken.

So, Mittagspause ist um, genug die Leser gelangweilt, ciao...

Gestern neue Felgen bekommen, Freundin den Wagen gegeben und?????

Natürlich: Bordstein -> drangefahren -> nicht gestoppt -> Kratzer drin.

Einkaufen -> Kiste Bier angehoben (versucht) -> auf der Stoßstange abgestellt und in den Kofferraum GESCHOBEN
-> Kratzer.

Am Wochenende kann sie den Wagen erstmal Polieren.
Wegen dem Kratzer in der Felge, ist nur klein fällt aber auf, muss ich mal schauen ob der Felgenlieferant mir glaubt wenn ich sage der währ schon gewesen.

Soll sie mal weiter Ihren A4 fahren, meinen A6 jetzt nicht mehr. Ich
bin zwar Risiko freudig und spiele gern mal Poker, aber verrückt bin ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Die meißte Zeit fährt meine Regierung MEIN SCHATZ, so ca 2000km im Monat zur Arbeit da ich nen Firmenfahrzeug habe (T4) , "darf" ihn aber an den Wochenenden und nach Feierabend fahren.

Muss aber dazu sagen, daß meine Frau sehr gut fährt.

Hallo,

bei mir genau so. Eigentlich ist der Audi mein Dienstwagen, aber ich fahre ihn nur, wenn ich ihn wirklich dienstlich brauche. Und als Familie sind wir gemeinsam darin unterwegs.

Die restliche Zeit fahre ich meine anderen Autos (siehe Signatur), die mir eh mehr Spass machen. Und meine Frau tut mit den Kids ihr möglichstes, dass der Audi immer schön benutzt aussieht. Für Waschen und Pflegen bin dann wieder ich zuständig 8-(

Grüße

Kai

Also, meine bessere Hälfte liebt ihren 4B Avant 1.8T und will auch gar kein anderes Auto - und schon gar keinen 4F. Ich fahre den Wagen eigentlich nur, wenn es in Urlaub geht. Dafür nehmen wir ihn dann, weil er doch etwas mehr Platz bietet, als mein B6.

Grüße
Burnett

Als ich Ende 2002 meinen 4B bekam war das MEIN Auto. Meine Frau hat einen Golf IV.
Anfang 2004 haben wir Nachwuchs bekommen. Seitdem fährt sie vorwiegend den A6. Der Kombi ist ja soooooooo praktisch mit den ganzen Sachen, Kinderwagen etc.....
Ich sitz im Golf. Ich hab es nur ein paar Kilometer ins Büro, insofern ist das schon ganz ok. Außerdem gefällt mir der 4B mit 2.5 TDI, Tiptronic nicht so gut in der Stadt, der ist eher was für die Bahn.
Was soll ich sagen, meine Frau braucht 1 Liter/100km mehr Sprit als ich. Sie fährt sehr gut, Bornsteinkante immer schön im Auge usw.
Aber so ganz ohne geht's ja auch nicht....
In diesem Jahr hat sie einmal in einem Fiat Stilo Heck geparkt, Zitat:"der fuhr einfach nicht los, obwohl grün war" und 3 Wochen später ist sie einem Nachbarn an seinen A6 Allroad gefahren. "Das APS hat nicht richtig funktioniert".
Muss ich wohl mit leben.
In ein paar Wochen gibt es einen 4F für uns, mal sehen, was ihr dazu einfällt. Sie freut sich schon.
Und meine Haftpflicht auch.
Gruß,
martin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen