Wer möchte, dass der Phaetonfahrer bei VW bevorzugt abgefertigt wird?
Moin,
aufgrund dieser Diskussion eine Umfrage:
Wer möchte, dass der Phaetonfahrer bei VW bevorzugt abgefertigt wird?
Meinungen und Erläuterungen bitte als Kommentar.
Beste Antwort im Thema
Ahoi Gemeinde,
mal eine bewusst etwas polemische Einlassung zum Thema. Der Gedanke entstand nach dem Besuch mehrerer VAG Häuser im Rhein-Main Gebiet am Wochenende. 😉
Betritt man ein beliebiges VW-Autohaus, überschreitet man die Schwelle zu einer geheimnisvollen Welt mit eigenen Gesetzen. Haben sich die Augen durch ein Wirrwarr von unlogisch angebrachten Hinweisschildern und Aufstellern einen Pfad in Richtung Empfang ausgewählt, sieht man sich in 90% der Fälle mit einer indifferenten Gestaltung, sinnlos in den Raum gestellten Prospektwänden, einsam stehenden Palmen und ähnlichem Beiwerk konfrontiert. Hier leben die Eingeborenen sich also aus. Als ob man so ein modernes "Gewerbegebiet" zu einem Gebäude komprimiert hätte, durchquert man ein exotisches Kleinuniversum in welchem oft der kurzzeitige Zweck die Mittel zu heiligen scheint. Hier ist der Fremde fremd im Fremden. In irgendeiner Ecke deplaziert der "Kundenwartebereich" (wo Platz war), hier immer gern mit Eselsohren behaftete VAG Altprospekte gemischt mit teilaktuellen Autozeitschriften. Kaffeautomat. (Kakao aus). Überregionale Tageszeitung Fehlanzeige. Manchmal, Hosianna!, die Frage nach einem Getränk. Der "Empfangsbereich" mit ausgebuchten, telefonierenden Mitarbeiterinnen besetzt, die die auf ihre "Ja, bitte?" Frage gegebene Antwort des Kunden gern mal durch ein "Moment!" beim nächsten Klingeln unterbrechen (müssen). Multifunktionsbereich statt Kundenannahme, immer schön unter Druck vom Geschäftsführer. Links am "Teileschalter" ein einsamer Mitarbeiter im Kundengespräch, während die anderen Schalter verwaist mit den ca. 8 Restkunden zusammen dem Klingeln des Teilehandeltelefones lauschen dürfen. Wie immer erinnert man sich nicht an den letzten Besuch und hat auch die Daten vergessen - danach ab zum "technischen Berater" Unaufgeräumte Schreibtische sorgen hier dafür, das gern mal eine vor langer Zeit gestellte Anfrage unter großem Hallo wiedergefunden wird. Na wenn das kein Grund zu beiderseitiger Freude ist. "Rufen Sie MICH dann mal so inner Woche an" Gerührt verkneift man sich eine Dankbarkeitsträne und ist entlassen. Das der Bekannte im Schlepp sich eigentlich brennend für den neuen Tiguan interessiert, konnte er gar nicht sagen. Da ist die Fleischverkäuferin mit ihrem "darf's sonst noch was sein?" schon weiter. Naja, in 2 Stunden ist ja auch Feierabend. Im Rondell: vollgestellte Präsentationsflächen, gern mal den Phaeton neben dem Amarok, die R-Line neben der T5-Pritsche. Nach Liste vollgestellt wo Platz war, Alles drin. Viele Fahrzeuge auch mal abgesperrt - man weiß ja nie. Bwegung von Links. "Minderleister mit Anhang in vermutet eheähnlicher Gemeinschaft" wandern scheu und unbeachtet, zwei Kindergeldbezugsgründe an der Hand, zwischen Golfkombis umher. Hmmm, vielleicht ja nur gut geheuchelte Kaufinteressensimulation! Mobile Scannereinheiten in Verkäufermaßanzügen analysieren von fern ob Bewegung in Richtung Interessent not tut. Tantiemenüberschlagskalkulation negiert Aufstehen. Verweht klingt ein Kofferradio einer Empfangsdame (mag der Geschäftsführer eigentlich nicht so gern). Unbewusst fühlt man sich in eine Ausstellung versetzt, mit "bitte nicht berühren und nicht über die Linie treten" Hinweisen, Karte am Empfang kaufen, Herren mit Schlips beobachten argwöhnisch die Szenerie mit auf dem Rücken verschränkten Armen. Renitentes Wiederanfragen des Begleiters nach erneuter Verkäuferunterstützung zu möglichem Tiguankauf. Elegant mit einem "Gleich!" retourniert und sich dem Sichtbereich entzogen. Penetrantem Nachsetzen des Mindertantiemisierers und vermutlichem Ratenkäufers konnte dann nur noch per professionell-schweigendem Prospektwandbetätigen begegnet werden. Klappe wieder zu, Affe tot. Naja, nun ist ja auch schon bald in 1 1/2 Stunden Feierabend.
Diesen Geschäftsführern und ihren Mannschaften, welche nicht mal in der Lage sind, die simpelsten Regeln der erfolgreichen Präsentation und Kommunikation umzusetzen, vertrauen wir unser Geld und/oder Fahrzeug an...wenn wir dürfen... hmmm...
Ein paar Zitate aus Schriften des Fachverlags für Marketing und Trendinformationen
"Gleichgültigkeit gegenüber dem Kunden ist ein Verhalten, das sich oft nach Jahren oder gar Jahrzehnten einschleicht. Der bloße Ruf nach mehr Kundenorientierung ist da wenig sinnvoll. Wer sich und seinen Mitarbeitern vor Augen führen will, wie wertvoll der Kunde ist und wie man ihn wirklich begeistern kann, muss den Ist-Zustand kritisch analysieren – und kreative Lösungen gemeinsam erarbeiten und umsetzen.
Sinkende Umsätze sind die Alarmstufe Rot, wenn es um Kundenbeziehungen geht.Beobachten Sie kontinuierlich, wie sich das Kaufverhalten Ihrer Kunden entwickelt. Nur so können Sie rechtzeitig gegensteuern und den Kontakt aufrechterhalten.
Neukunden zu gewinnen wird immer schwieriger – und teurer. Damit spielen Ihre Stammkunden für Ihr Geschäft eine noch größere Rolle als ohnehin schon.
Die amerikanische Kaufhauskette „Sears“ ist für ihren guten Kundenservice bekannt. So werden Reklamationen oder Reparaturwünsche wenn möglich innerhalb von ein oder zwei Tagen bearbeitet. Einige Kunden aber genießen einen besonderen Service:
Sie bekommen diese Leistungen garantiert innerhalb von zwei Stunden. „Big Spender“ heißen diese Kunden, die besonders viel Geld bei Sears ausgeben. Identifiziert werden sie mittels der Kundenkarten, die das Kaufhaus ausgibt.
Sears ist nur eines von vielen Unternehmen, die mit Hilfe von Kundeninformationssystemen ihre Kunden besser kennen lernen – und herausfinden, was sie „wert“ sind, sprich: wann sie wie viel in der Vergangenheit gekauft haben – und welches Umsatzpotenzial sie noch haben. Sinn und Ziel dieser Techniken ist es, Service nicht mehr gleichmäßig nach dem Gießkannenprinzip zu verteilen, sondern dort gezielt einzusetzen, wo Profitabilität zu erwarten ist. Kundengruppen ermitteln Grundvoraussetzung dafür ist das so genannte Coding. Dabei teilen Sie die Kunden beispielsweise je nach Profitabilität in verschiedene Klassen ein. Mittels kundenbezogener Kostenrechnungen errechnen Sie den Gewinn- oder Deckungsbeitrag jedes Kunden. Der Löwenanteil Ihres Umsatzes entfällt erfahrungsgemäß auf einen relativ kleinen Teil Ihrer Kunden. Dieser Kerngruppe sollten Sie Ihre besondere Aufmerksamkeit schenken. Denn nach dem so genannten Pareto-Prinzip machen Sie mit 20 Prozent Ihrer Kunden 80 Prozent Ihres
Umsatzes. Codieren Sie diese Kunden so, dass Servicemitarbeiter sofort wissen, wie sie die Kunden einzuschätzen haben."
Meine Meinung:
Hier sehen wir das Grundübel der heutigen Zeit. Man hat nicht mehr den verinnerlichten, grundsätzlichen Anspruch jeden Kunden wertzuschätzen, unabhängig von Vermögen und Herkunft und sieht sich nicht mehr in der unbedingten Pflicht, Dienst-zu-leisten. Der Anspruch an sich selbst fehlt, eine Haltung, welche sich bei noch so perfektionierter Analyse des Marktes nicht zwischen Theorien und Zahlen finden lässt. Da helfen auch keine Edeldevotionalien der gerade gültigen Mode, antrainierte Scheinfreundlichkeit, Kundenkarten und schicke Kurzhaargeelfrisuren - all das wirkt eher stutzerhaft, antrainiert, unehrlich. Der Mann muß seine Rüstung wirklich ausfüllen, alles andere ist besserer Carneval. Vielleicht Trainer aus der Top-Hotellerie, am besten von Kreuzfahrtschiffen, mal Konzepte ausarbeiten und Trainings durchführen lassen dann ist vielleicht noch etwas zu retten. Den Anspruch an sich selbst kann man jedoch nicht lernen, das ist eine Grundhaltung. Englische Erfolgsmethode: Die Wertschätzung und die darauf beruhende Behandlung eines Menschen sollte immer excellent sein! Vorbildlich, gentlemenlike. Gute Behandlung spricht sich herum, Fehler ruhig mal eingestehen, transparent kommunizieren und unbürokratisch helfen begeistert mehr als 20 Hochglanzprospekte und Schlüsselanhänger. Wenn ich in ein excellent geführtes Haus eintrete, merke ich dieses sofort - seltsamerweise ohne direkte Kommunikation. Hier strahlt Alles Professionalität und Wertschätzung des Kunden aus. Diese gelebte, innere Einstellung ist es, welche große Häuser von sich selbst so titulierenden "Sternehäusern" unterscheidet - und langfristig so erfolgreich macht. Echte Wertschätzung führt zu Zufriedenheit und langfristiger Bindung. In solcher Umgebung gibt man dann gern (und oftmals unbewußt) mehr Geld aus, als man eigentlich vorhatte - und ist dennoch zufrieden.
Der Kunde ist soviel mehr als Geld.
364 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Das du Fotos von einem Phaeton hast macht deine bisher durchweg unqualifizierten Posts auch nicht besser.Zitat:
Original geschrieben von Pufferkalle
Du bist hier der Superheld was,was hast Du denn für eine Krücke..Das ist nicht der einzige Wagen in unserer Familie,aber was soll es.
Gruß
Wo ist denn seine persönliche Meinung denn bitte unqualifiziert? Dein Post ist es wohl eher! Hättest du Dir sparen können, die Fotos wird er sicher wohl nur geposted haben, auf die Aussage hin das er "nur" einen A6 fährt. Ist auch etwas unhöflich so eine Aussage, ach ja und Bingo!
Unqualifiziert!
Oder gar die Aussage von dem Herren davor:
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Den A6 gehört da nähmlich auch nicht dazu, und wenn du noch so viel Müll dranschraubst.
Das ist mal unqualifiziert und unterste Schublade.
Einfach nur ein Wort zu eurem gebrabbel: FAIL!
PS.: @Eridanus, wie war das mit wer nämlich mit "h" schreibt ist? Aber OK du weißt sicher was ich meine 😁
PPS.: Hmm ach ja und ich Fahre auch einen Phaeton, aber die Tatsache bevorzugt behandelt zu werden finde ich auch etwas egozentrisch und überzogen!
Zitat:
Original geschrieben von wernernehring
Weil für meinen gebrauchten P. die Arbeitsstunde trotzdem ca. 135€ kostet und die Stunde für den Golf nur ~90€, mal abgesehen von den Ersatzteilpreisen und sonstigen, höheren, Servicepreisen.
Aber offensichtlich wird es von vielen Menschen als unanständig empfunden, wenn man für mehr Geld, mehr erwartet!?Grüße,
Werner
Es kostet den Freundlichen ja auch mehr, da er z.B. die Fortbildungskosten oder Spezialwerkzeuge für den Phaeton auf deutlich weniger Kunden umlegen muss. Scheiße ist es halt nur wenn keiner die Fortbildung hat und man dann drei-viermal für den gleichen Mist in die Werkstatt muss.
Und Freundlichkeit, Pünktlichkeit, Sauberkeit etc. gehört eigentlich bei jedem Fahrzeug dazu.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Pufferkalle
Du bist hier der Superheld was,was hast Du denn für eine Krücke..Das ist nicht der einzige Wagen in unserer Familie,aber was soll es.Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Aber Pufferkalle, was liest du denn Sachen die dich nicht betreffen ???!!!
Deine Beiträge habe ich mir angeschaut, immer mit blabla dabei, aber das wars auch schon.
Hättest halt doch deinen Manta behalten sollen. Und wenn du wie in einem Beitrag mitgeteilt, auf Bezahlung in die Kaffekasse stehst,
dann brauchst du dich nicht mit Beiträgen für Oberklassenfahrzeuge zu beschäftigen. Den A6 gehört da nähmlich auch nicht dazu, und wenn du noch so viel Müll dranschraubst.
Einen Phaeton - Neuwagen der bar bezahlt wurde als Krücke zu bezeichnen halte ich für genug Aussagekraft über deinen Neidfaktor.
Natürlich haben wir auch mehrere Fahrzeuge im Familienbestand, aber was soll das ???
Mit dem Kauf von einem Auto erreicht man nicht automatisch den Niveaustand den der durchschnittliche Personennutzerkreis dieser Klasse besitzt. Aber ich finde so was nostalgisches wie den Manta-IQ garnicht so schlimm, das ließt sich wie ein Asterix-Heftchen und die sind ja auch nach wie vor gefragt.
....könnten wir uns mal grundsätzlich hier darauf einigen, die Manta fahrende Fraktion aus dem Spiel zu halten ?
Euer vorurteilhaftes und schlecht recherchiertes Geplänkel soll scheinbar für "Niveaulosigkeit" und "schlechten Stil" stehen , wenn ich euch recht verstanden habe.
Dann aber immer mal an die eigene Nase packen und mal Richtung Wörthersee oder "VW-Blasen" schauen.... "In Sachen Assi" und "Geschmackslosigkeit" kann die Opelgemeinde den VW Jüngern lang nicht das Wasser reichen.
dsu
Wir könnten hier froh sein , wenn VW mal wieder ein Design und einen Wiedererkennunsgwert kreieren würde , der nur ansatzweise in die Designqualität eines Mantas käme, ...das nur so by the way.....
... und jetzt mal weiter mit eurem Wöthersee-Thread! Ich freu mich drauf !! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Einen Phaeton - Neuwagen der bar bezahlt wurde als Krücke zu bezeichnen halte ich für genug Aussagekraft über deinen Neidfaktor.Zitat:
Original geschrieben von Pufferkalle
Du bist hier der Superheld was,was hast Du denn für eine Krücke..Das ist nicht der einzige Wagen in unserer Familie,aber was soll es.
Natürlich haben wir auch mehrere Fahrzeuge im Familienbestand, aber was soll das ???
Mit dem Kauf von einem Auto erreicht man nicht automatisch den Niveaustand den der durchschnittliche Personennutzerkreis dieser Klasse besitzt. Aber ich finde so was nostalgisches wie den Manta-IQ garnicht so schlimm, das ließt sich wie ein Asterix-Heftchen und die sind ja auch nach wie vor gefragt.
Wem willst du etwas beweisen mit deiner ach so (nicht vorhandenen) elitären Art? Dein erster Beitrag war von Anfang an nur auf Sticheleien und Abwertungen ausgelegt, das zeugt ich meinen Augen nicht gerade von Courage und Intelligenz. Was erwartest du dann? Das du mit liebe empfangen wirst? Des weiteren bezweifle ich das sich eine "normale" Person ein bestimmtes Fahrzeug kauft um einem "Personennutzerkreis" anzugehören oder dies gerne zu wollen. Und dein Niveau stand mach nach außen hin auch nicht gerade den Eindruck als hätte er einen sehr hohen Index.
Aber möglicherweise bist du oder seid ihr einfach neidisch auf die Manta "Fraktion" immerhin ist es eine große Community die auch wirklich meist aus Freunden besteht und nicht aus Heucheleien. Und nein ich habe keinen Manta, noch nie einen besessen und hege auch kein Interesse daran einen zu fahren, aber als Autofan wie ich es einer bin kennt man sich halt auch in anderen kreisen ganz gut aus. Oh ja und ich fahre auch zu VAG Treffen in meiner Umgebung und mein Dicker hat auch schon für ein paar Customizings her halten müssen. Oh verdammt ich hab mich geouted, ich bitte jetzt dringlichst um Klassifikation meines IQ und Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Pufferkalle
HalloDas ist ja wohl das Schwachsinnigste was ich je hier auf Motor Talk gelesen habe...😕😕
Wenn das eine qualifizierte Post ist, dann bitte ich um Entschuldigung.
Zitat:
Es kostet den Freundlichen ja auch mehr, da er z.B. die Fortbildungskosten oder Spezialwerkzeuge für den Phaeton auf deutlich weniger Kunden umlegen muss.
mfg
Da hast Du natürlich vollkommen recht!
Tatsache ist aber das ich aus diesem Grund einfach mehr Geld dort liegen lasse als Fahrer anderer, billigerer Modelle.
Und das mir in den meisten Werkstätten, ohne das ich darauf bestanden hätte, sowieso von Beginn an eine "bessere" Behandlung zuteil wurde.
Und ich bin halt der Typ der sich denkt: na klar ist das so, aus o.a. Gründen, ich geniesse es auch, und eigentlich kann ich es auch erwarten. Auch wegen o.a. Gründen.
Bin ich deshalb ein abgehobener, prepotenter, neureicher, komplexbehafteter, menschenverachtender Unsympathler?
Wer das so sieht, tut mir persönlich leid.
MfG,
Werner
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Wenn das eine qualifizierte Post ist, dann bitte ich um Entschuldigung.Zitat:
Original geschrieben von Pufferkalle
HalloDas ist ja wohl das Schwachsinnigste was ich je hier auf Motor Talk gelesen habe...😕😕
Es ist seine Persönliche Meinung, der Text ist etwas mager aber es reicht wohl um seine Einstellung zu determinieren. Ach ja ist ein Forum nicht dazu da seine Meinung über etwas kund zu tun oder mit anderen darüber zu Diskutieren. Sorry aber wenn gleich im erst besten Beitrag danach Sticheleien und Abwertungen geflogen kommen weiß ich nicht was noch unqualifizierter sein kann.
Aber nenne mir doch mal ein Beispiel wie du Kurz und prägnant auf etwas hinweisen möchtest was Dir nicht gefällt? Bin ja mal gespannt ob sich das dann weitaus qualifizierter ließt.
Ich muss den Sinn von Foren falsch verstanden bzw. interpretiert haben, mea culpa.
Zitat:
Original geschrieben von wernernehring
Da hast Du natürlich vollkommen recht!Zitat:
Es kostet den Freundlichen ja auch mehr, da er z.B. die Fortbildungskosten oder Spezialwerkzeuge für den Phaeton auf deutlich weniger Kunden umlegen muss.
mfgTatsache ist aber das ich aus diesem Grund einfach mehr Geld dort liegen lasse als Fahrer anderer, billigerer Modelle.
Und das mir in den meisten Werkstätten, ohne das ich darauf bestanden hätte, sowieso von Beginn an eine "bessere" Behandlung zuteil wurde.
Und ich bin halt der Typ der sich denkt: na klar ist das so, aus o.a. Gründen, ich geniesse es auch, und eigentlich kann ich es auch erwarten. Auch wegen o.a. Gründen.Bin ich deshalb ein abgehobener, prepotenter, neureicher, komplexbehafteter, menschenverachtender Unsympathler?
Wer das so sieht, tut mir persönlich leid.
MfG,
Werner
Aber warum dann nur ein Phaeton Fahrer? Hat dann ein RS6 Fahrer beispielsweise nicht automatisch die selben Rechte? Ein RS6 ist in der Anschaffung deutlich teurer als ein handelsüblicher Phaeton von der Wartung mal ganz zu schweigen.
Welches recht kann sich denn dann bitte der Phaeton Fahrer raus nehmen vor einem RS6 oder meinetwegen auch A8 Fahrer bedient zu werden?
Und jetzt bitte keine Kommentare hier geht es um VW/Phaeton, wir reden hier über VAG-Werkstätten/Händler solch eine Behandlung würde nun mal auch die Audi oder in einigen Autohäusern auch die Seat/Skoda etc. Kunden betreffen.
Zitat:
Original geschrieben von nalilord
Es ist seine Persönliche Meinung, der Text ist etwas mager aber es reicht wohl um seine Einstellung zu determinieren. Ach ja ist ein Forum nicht dazu da seine Meinung über etwas kund zu tun oder mit anderen darüber zu Diskutieren. Sorry aber wenn gleich im erst besten Beitrag danach Sticheleien und Abwertungen geflogen kommen weiß ich nicht was noch unqualifizierter sein kann.Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Wenn das eine qualifizierte Post ist, dann bitte ich um Entschuldigung.
Aber nenne mir doch mal ein Beispiel wie du Kurz und prägnant auf etwas hinweisen möchtest was Dir nicht gefällt? Bin ja mal gespannt ob sich das dann weitaus qualifizierter ließt.
Ich muss den Sinn von Foren falsch verstanden bzw. interpretiert haben, mea culpa.
Die Post eines anderen Forumusers mit "Schwachsinn" zu Brandmarken ist also für dich okay ? Na dann habe ich es in den letzten Jahren einfach verpaßt mich an den neuen Still zu gewöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Die Post eines anderen Forumusers mit "Schwachsinn" zu Brandmarken ist also für dich okay ? Na dann habe ich es in den letzten Jahren einfach verpaßt mich an den neuen Still zu gewöhnen.Zitat:
Original geschrieben von nalilord
Es ist seine Persönliche Meinung, der Text ist etwas mager aber es reicht wohl um seine Einstellung zu determinieren. Ach ja ist ein Forum nicht dazu da seine Meinung über etwas kund zu tun oder mit anderen darüber zu Diskutieren. Sorry aber wenn gleich im erst besten Beitrag danach Sticheleien und Abwertungen geflogen kommen weiß ich nicht was noch unqualifizierter sein kann.
Aber nenne mir doch mal ein Beispiel wie du Kurz und prägnant auf etwas hinweisen möchtest was Dir nicht gefällt? Bin ja mal gespannt ob sich das dann weitaus qualifizierter ließt.
Ich muss den Sinn von Foren falsch verstanden bzw. interpretiert haben, mea culpa.
Oh man, tut mir Leid aber wie engstirnig bist du eigentlich? "
Wer möchte, dass der Phaetonfahrer bei VW bevorzugt abgefertigt wird?" darauf hat er geantwortet das es der größte Schwachsinn ist den er je hier gelesen hat? Und? Die Tatsache ist auch in meinen Augen großer Blödsinn. Oder einfach eher arrogant, überheblich und egozentrisch.
Neuwagen Phaeton kannst du ab 68.300€ fahren, gebraucht ab 7.000€. So und was berechtigt dich jetzt als Phaeton Fahrer bevorzugt oder besser behandelt zu werden? Die Wartungskosten? Die sind auch nur so hoch weil alles verbastelt ist, was ich damit sagen will es liegt nicht daran das "Phaeton" drauf steht und pauschal einfach mal mehr berechnet wird, und dieser "wir bauen alles zu" Trend ist auch inzwischen bei anderen Modellen zu entdecken. Der Stundenlohn den die Werkstatt nimmt ist zumindest bei mir der selbe wie als wenn die einen Polo da stehen haben, wenn das bei euch nicht der Fall ist, nun ja mal Gedanken machen.
Und wenn ihr einfach die horrenden Summen für Inspektion etc. zahlt sag ich einfach nur selbst schuld. Öl z.B. Castrol Edge 5W30 bei kfzteile24 bestellen (war sogar ein Tipp vom Phaeton Spezi aus der Werkstatt) und mit zum Freundlichen nehmen. 100€ gespart. Aber nein für die 100€ die man beim Händler mehr zahlt will man dann ja auch besser behandelt werden.
Und jetzt macht mich rot! Ach verdammt ist ja nicht das heise.de Forum. Aber selbst da sind die ganzen Trolls noch etwas pfiffiger und können zusammenhänge erkennen.
.....ach nalilord, Du sprichst mir aus der Seele !!! Bis auf einige wenige, die wirklich Ahnung haben, zähle mich da längst nicht zu, einige Themen ausgenommen, wird man hier recht schnell einfach nur auf´s primitivste neider gemacht ! Sei es, dass jemand die Sprache nicht beherrscht ( na wer weiss wie lange diese Ihre Texte dazu durch ein Grammatikprogramm laufen lassen ), jemand einen Phaeton durch seine Ideen "individualisieren" will, ( fällt ja beim Leasingwagen doch schwer ), jemand V8 mit V 10 im Fahrverhalten vergleicht ( das der Fahrer einfach seinem Popometer folgt und dazu gefragt antwortet ) oder jemand viel Arbeit in Extremumbauten steckt, die nicht jedermanns Sache sind ! Statt darüber zu diskutieren oder wie es so schön heisst "einfach mal die Fresse zu halten", wird lieber mit vokabularem Matsch geschmissen oder direkt beleidigt ! Also, ich biete Dir im Club der "Mantatuner" gerne einen Platz an, denn wir sind hier auch nicht willkommen ! Zum Glück aber nur hier, bei VW ( Wolfsburg und sogar inzwischen weiter ) freut man sich doch über die Begeisterung unserer seits inkl. der Ideen, die dadurch entstehen... !
So, dann mal weiter dem peinlichsten aller Threads weiter lauschen ( ich weiss, lesen ) und sich über diese Arroganz erfreuen.....
Da läuft doch was voll daneben, oder ?
1. Kitzeln ist nicht gleich Stechen !
2. Umgangssprache verändert sich manchmal mit dem Ort der Gedanken. Der Eine schreibt mit ernster Anstrengung, der Andere mit
lockerer Haltung als Freizeitbeschäftigung.
3. Zum Thema, der Thread ist im Phaetonforum und sollte wohl die Meinung unter Phaetonfahrer voten. Das wnn Andere Fahrer das
Lesen, diese schon an die Palme gehen ist doch logisch und liegt in der Sache der Natur. Schließlich sind geschätzt 95% der
Nichtphaetonfahrer doch VW-Fahrer oder Audi. Das ist der springende Punkt, sie fühlen sich zurückgesetzt.
4. Die Frage/Titel des Threads ist glaube ich nicht präziese, es geht nicht um den Fahrer als Person sondern um das Handling mit dem
Fahrzeug und der Wertschätzung dieses Produktes.
5. Das Wort "bevorzugt" ist wohl der Auslöser, da steckt Vorziehen mit drin.
Die Argumente mit Billig-Phaeton, 7000 € und der Vergleich mit RS 6 und A8 zeigen das.
6. Kein Phaetonfahrer will einen separaten Kundenschalter oder eine Täscheleinheit sich abholen. Wer das braucht geht sicherlich
nicht zu VW.
7. Elitedenken und Besserkunde ist auch nicht angesagt, der Phaeton steht fast 10 Jahre für ein Nieschenprodukt und
Understatement, wer ein Imagefahrzeug will fährt weder Phaeton noch Lexus und meist auch keinen Jaguar.
8. Gegen Manta habe ich garnichts. Mein Bester Freund hatte mit 18 einen GTS und ich fuhr mit 18 Capri III, da denkt man mit
Wehmut an die schöne Zeit. Beides Heute noch schöne Silhouetten, nur die Qualität zum Schrauben wird wohl schwierig sein.
9. Mit meinem Umgang bei VW bin ich voll zufrieden und in keiner Weise verzickt, doch der Umgang mit dem Fahrzeug läßt Wünsche
übrig.
10. Wie soll der Phaeton es in die Akzeptanz der Premiumklassen-Mitbuhler schaffen und Marktanteile einfahren wenn schon die VW-
Mitarbeiter in den Zentrums und wohl auch die Kunden dieser dem Flaggschiff mißgünstig entgegen treten ??
Ich glaube jeder Phaetonfahrer ist froh wenn er nicht in die Werkstatt muß, auf VIP- Behandlung ist wohl kaum einer aus.
Ersatzwagen, Shuttle-Service, Kaffee oder Wasser und Tageszeitung kennt wohl jeder Golffahrer. Bei MB gibts sogar Mittagstisch.
So, ich hoffe ich habe nicht leichtsinnig in den Zeilen einen Angeschubst der sich erregt/ärgert.
Mein Urlaubtag ist mir jetzt wichtiger .
Zitat:
Aber warum dann nur ein Phaeton Fahrer? Hat dann ein RS6 Fahrer beispielsweise nicht automatisch die selben Rechte? Ein RS6 ist in der Anschaffung deutlich teurer als ein handelsüblicher Phaeton von der Wartung mal ganz zu schweigen.
Deshalb Phaeton, weils hier um Phaeton geht und nicht um Audi RS6 oder A8. Bin als S8 und A8 Fahrer damals auch anders behandelt worden als ein A4 Fahrer.
Und es geht glaub´ ich auch um VW im Allgemeinen und deren Verkaufsversprechungen/zusagen usw.
Im Übrigen werden höchstwahrscheinlich RS6 Fahrer auch anders betrachtet als Fahrer eines A6 2.0 TDI.
Aber egal, ich will mich eh`nicht vordrängen. Ich krieg halt einen Ersatzwagen umsonst wenn etwas zu machen ist, oder wenn ein Problemchen auftritt werde ich terminlich schon mal zwischengeschoben, wo ich, als ich selbst noch Golfdriver war, vielleicht einen oder zwei Tage warten musste bis ich an der Reihe war, das reicht schon. Ich erwarte keinen roten Teppich, freies Mittagessen und Übernachtung oder sonstirgendeinen Unsinn.
Meine Meinung/Erfahrung.
Werner
P.S.: zur allgemeinen Beruhigung kann ich Euch Allen etwas verraten solltet Ihr es nicht wissen. Bei Porsche werden Alle, wirklich Alle gleich behandelt.......nämlich gleich-gültig.
Auch meine Erfahrung :-)
Worauf läufts jetzt eigentlich hinaus? Je höher der Kaufpreis desto besser die Behandlung?
Irgendwie alles ziemlicher Unsinn. Demnächst sollen sich dann auch die Rechte einer Person an deren Einkommenssteuerhöhe richten?
Da VW vermutlich nichtmal 1% seines Umsatzes mit dem Phaeton erwirtschaftet, tut der Konzern gut daran die Kunden, die Umsatzstarke Fahrzeuge wie Golf oder Passat fahren gut zu behandeln. Wenn die Klientel nämlich wegen schlechtem Service abspringt fehlt der Zaster um den Phaeton weiter vom Band laufen zu lassen.
Das gilt übrigens nicht nur für VW...