Wer macht den so etwas?
Hi zusammen,
bin gerade ein wenig fassungslos.... Ich habe mir vorhin einen I Pace EV400 angesehen, war auch ziemlich vom Fahrzeug angetan und habe mir die VIN geben lassen um die Service Historie zu prüfen.
Die (hatten) ja auf Grund der Laderegtelung in der Vergangenheit ein wenig Probleme mit dem Akku. OK ist im Prionzip nicht schlimm ein Update gab es und defekte Zellen und Akkus wurden ja getauscht 8 Jahre Garantie auf den Akku also alles im Grünen Bereich
Pustekuchen in der online Service Historie ist außer dem Übergabe Service absolut nichts eingetragen...
Damit null Garantie (wären ja schon zwei Services fällig gewesen) auf den Akku.
Wer kauft zum Kuckuck ein 100k Auto und macht damit keinen Service, das ist doch kein Staubsauger....
24 Antworten
Da hast du absolut Recht, der I-Pace ist in der Tat kein Wert Weltmeister ;-)
Stimmst du mir zu, dass ein neuer Akku 20k in der Werkstatt mit Einbau kostet? Die Frage ist dann halt, wieweit der Preis ohne Akku Garantie sinken muss um zu sagen: „Wenn er tatsächlich kaputt ist, bin ich bereit auf eigene Rechnung einen neuen Akku zu bezahlen“.
Ich denke halt 25K Preis i-Pace + evtl. 20k Akku = 45K Gesamtpreis und dann hast du auf den neuen Akku natürlich auch 2 Jahre Garantie und das wäre für so ein tolles Auto für mich ein Preis, der noch attraktiv wäre.
Hi,
ein kompletter Akku für den I-Pace liegt bei 50K. In der Regel werden aber nur einzelne Zellen getauscht, das kostet dann je nach Stundenlohn und Zeitaufwand(nicht jede Zelle ist gleich gut zugänglich) um die 5-7 Tausend
Gruß Rainer
Nein, ich bleibe beim XJ. Geht nichts über automobile Oberklasse.
Danke Rainer, dann passt das ja in der Praxis mit 20k sehr gut und man hat Puffer, falls sogar gleich mehrere Zellen defekt sein sollten.
Ähnliche Themen
Wobei XJ zwar Oberklasse sein will aber nicht ganz die Oberklasse trifft was Zuverlässigkeit angeht - egal welche Version. Die haben alle ihre Probleme. Sei es Rost, Steuerketten, mangelnde Robustheit bei Elektroniken, Alukorrorsion, Fahrwerksfehler (Buchsen/Stoßdämpfer), oder allgemeine Verarbeitung. Jaguar lebt leider seit ca. 1980 vom Namen und nicht von der Qualität... Und das sage ich als absoluter Jaguarfan. Wer leiden will, kauft sich ein Alfa. Wer auf SM steht, kauft ein Jaguar ab 1980 😁 😁 😁
Zitat:
@Trottel2011 schrieb am 19. August 2024 um 09:39:47 Uhr:
Jaguar lebt leider seit ca. 1980 vom Namen und nicht von der Qualität... Und das sage ich als absoluter Jaguarfan.
Welcher Hersteller nicht ... ist bei Mb zB nicht anders.
Zitat:
@Trottel2011 schrieb am 19. August 2024 um 09:39:47 Uhr:
Wer leiden will, kauft sich ein Alfa.
Kann ich nicht bestätigen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 19. August 2024 um 11:29:19 Uhr:
Zitat:
@Trottel2011 schrieb am 19. August 2024 um 09:39:47 Uhr:
Jaguar lebt leider seit ca. 1980 vom Namen und nicht von der Qualität... Und das sage ich als absoluter Jaguarfan.Welcher Hersteller nicht ... ist bei Mb zB nicht anders.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 19. August 2024 um 11:29:19 Uhr:
Zitat:
@Trottel2011 schrieb am 19. August 2024 um 09:39:47 Uhr:
Wer leiden will, kauft sich ein Alfa.Kann ich nicht bestätigen
Naja, die neueren Modelle haben mittlerweile weniger Probleme. Meine Tante hatte den GTV als Coupé. Das Ding hat sie geliebt. Trotz der ewigen Macken und Probleme. Irgendwann hat sie den, da sie dauernd von der Werkstatt einen Yaris bekam, verkauft und sich ein Yaris geholt - von Persönlichkeit zu Persönlichkeitsbefreit... 😉
Zitat:
@Trottel2011 schrieb am 19. August 2024 um 09:39:47 Uhr:
Sei es Rost, Steuerketten, mangelnde Robustheit bei Elektroniken, Alukorrorsion, Fahrwerksfehler (Buchsen/Stoßdämpfer), oder allgemeine Verarbeitung.
Kann ich bei meinem X351 absolut nicht behaupten
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 19. August 2024 um 15:39:21 Uhr:
Zitat:
@Trottel2011 schrieb am 19. August 2024 um 09:39:47 Uhr:
Sei es Rost, Steuerketten, mangelnde Robustheit bei Elektroniken, Alukorrorsion, Fahrwerksfehler (Buchsen/Stoßdämpfer), oder allgemeine Verarbeitung.Kann ich bei meinem X351 absolut nicht behaupten
Der ist noch nicht altgenug.
Der X350 zeigte erst nach gute 10 Jahren seine Probleme...
Natürlich wünscht sich jeder Kunde, dass sein Auto ewig hält, aber ich gestehe meinem Auto nach 10 Jahren und 500.000KM durchaus auch zu, dass mal Verschleißteile zur Reparatur anstehen und bin gerne bereit das zu zahlen. Ich werde dann das Auto auch nicht schlecht reden. Das ist normal bei allen Herstellern.
Bei mir steht sogar im Serviceheft nach 10 Jahren ist die Steuerkette fällig.