Wer machst seine Inspektionen selber?Und wenn warum?
Hallo Leute!
Wollte mal nachfragen wie groß der Kreis der "Selbstdurchführer" ist.
Bzw. wer in eine no Name Werkstatt geht....
Einfach nur interessehalber🙂
Beste Antwort im Thema
Ich mache alles selber
1. Um Geld zu sparen
2. Da weis ich auch das alles vernünftig gemacht ist
3. Bei Reklamationen brauch ich morgens nur in den Spiegel schauen
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Zitat:
Original geschrieben von CLKMan
Geiler Beitrag Chrisifan,danke!!
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Nehmen wir dein Beispiel . Dei Teil hat ca 178 € brutto gekostet.(die 220 sind ja mit Steuer hoffe ich mal) Die Different zu MB als 222 €Zitat:
Original geschrieben von CLKMan
Steuer darf du nicht Rechnen die kriegt der Finanzminister. Von Genau den 222 € wurde auch ein Teil deines Gehaltes damals bezahlt .
Weisst du überhaupt wie eine Betriebskosten Kalkulation aussieht.
Da sieht MB mit 100 bis 120 % noch gut aus . In der Gastronomie wird mit Faktor 3 bis 3.5 gerechnet Beim Juwelier mit Faktor 10.
Ihr in Deutschland ahbt nur ein Problem mit der Geiz ist Geiz Philosophie ,es gibt keinen Mindestlohn. Die Herstellerfirmen , Dienstleister und sonstige Arbeitgeber senken einfach die Löhne um 50 % . Schon wird alles billiger . Nur dass dann die Wirtschaft zu Grunde geht.
Ich habe mal kurz recherchiert. Bei uns kannst du einen 6.3 L MB für 45 € im Monat fahren . Das Beste kommt noch mit Fahrer 😉
Das ist alles schön und gut, auch das du dich mit Zahlen auskennst... Du musst mir schon mal sagen 400€ oder 220€ weniger ist. Zur Info das war nur der Preis für das Teil ohne Einbau ohne Steuer und ohne Betriebskosten. Ich versteh deine Logik nicht.
Aber wenn ich alles bei MB lasse verdienen doch andere nichts mehr:-) dann geht die Wirtschaft auch zu Grunde. Von dem Rest was mir bleibt geh ich doch in die Wirtschaft, es sollen ja auch andere was von meinem Geld haben...
Wir können ein Deal machen bring einen 6.3L MB und du bekommst von mir 450€ im Monat aber bitte ohne Fahrer du kannst dann mit 45€ deine kosten decken und der Rest gehört dir!
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
HiZitat:
Original geschrieben von frage12
Ja, ca. 18,00 Euro pro Liter.
Wo kommst du auf 18 € Bei sind es 6€ MB 17 € im freien Verkauf 11 € Und Nein ich kaufew nicht beim Billigsten in der Bucht . Weil Erstens die meisten nicht ins Ausland liefern und wenn die Portokosten den Gewinn aufressen. Dann kommt noch hinzu, wenn die Post liefert bin ich bei der Arbeit .
Greets
Fuchs Titan kostet im freien Handel 10,25 bei Benz ca. 28,00 EURO p. Liter. Gut dan sind es 17,75 EURO. Ich gehen von Öl der Spezifikation 229.5 aus.
Wie oben schon einmal angegeben bei einem AW Verrechnungsatz von 10,00 EURO. 1 Std sind ja nicht unbedingt 12,5 AW sondern bei Mercedes im Leistungslohn plus 30% also 16,25AW die Stunde x 10,00AW = 162,50 plus 19% MWST 38,87 =193,37 EURO für eine Stunde. Das sind Zahlen die doch nachdenklich stimmen.
und dann hat der Schrauber dort noch nichtmal 16€uro... und dann heißt es, die Löhne sind in Deutschland zu hoch...
Guten Abend
Ich möchte vom Ölpreis wegkommen und das Thema von einer andern Seite betrachten.
Wir wollen ein höherwertiges Auto. Wir wollen, so steht es in einem Benutzerbild, kein Auto sondern einen Mercedes. Und da weiss jeder schon vor dem Kauf, dass dieses «Auto» nicht billig ist. Dass der Unterhalt nicht ganz billig ist, ist auch bekannt.
Es scheint, dass sich das beim Kauf nicht alle bewusst waren.
Ich sehe viele schlecht gewartete Autos, aber ich habe noch nie einen Schrauber gefunden, der gesteht einen Fehler gemacht zu haben.
Die Signatur bringt es auf den Punkt
Ähnliche Themen
Das Auto, nein ein MB
Richtig, deshalb mache ich es ja auch selber... Ich schrieb aber auch, wovon ich keine Ahnung hab geb ich es weiter an einen Fachmann. Ich bin mit Auto´s groß geworden, mein Vater ist KFZ Meister hat früher Fahrzeuge repariert und ich bin damit groß geworden. Aber Bremsen, Auspuff hab ich keine Probleme die zu wechseln. Auch Radlager ist kein Problem, die Presse hat ja mein Vater noch
Nur weil ich eine MB wollte heißt das nicht, dass ich Stundenlöhne von 200euro akzeptiere.
Entschuldige mal, dass sind 400 DM.
Ich hab aber auch geschrieben, dass ich einen in der Hand habe, der Reparaturen ausführen kann. wenn er mir auhc nicht helfen kann, dann geht es nicht anders... für mich als Familienvater, Alleinverdiener und hab ja auch noch das Haus abzutragen... hab ich ganz andere Prioritäten wie einem MB Händler die Aufträge zugeben. Solange dieser in der Garantie ist, geht der auch noch dahin nur später nicht mehr
Aber mal eine Frage an Dich, hast du den kompletten Tread hier gelesen
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Aber mal eine Frage an Dich, hast du den kompletten Tread hier gelesen
Guten Abend Epex121
Ich habe ihn wirklich gelesen, darum stehen meine Haare in alle Richtungen. Es kostete mich je länger je mehr Überwindung, nicht zu schreiben.
sh. Signatur
Was verstehst Du denn nicht?
Ich hab mein Fahrzeug bar bezahlt! Was ist da schein? oder sein? In der BRD wird jedes 2te Fahrzeug finanziert. Es gibt sogar Leute die finazieren sich sogar einen Urlaub bzw. oft die Leasingrate oder Finazierungsrate sogar höher wie deren Miete der Wohnung.
Ich verstehe nicht, was dagegenspricht, später einen Bremsen, Auspuff oder sonstwas selber macht?
Das ich auf die Inspektion verzichte, ist aj auch meine Sache... nur was bringt es mir?
Ich bezahle, so wie ich das hier so verstehe 600€uro für einen B Serive und einen A350€uro.
Was bitte wird da gemacht, was ich nicht selber kann?
Mein Vater war früher (angestellt) KFZ Schlosser (so hieß der Beruf früher mal). Für Bremsen, Auspuff oder gar einen Radlagerwechsel sehe ich absolut keine Probleme, dass ich das selber mache.
In allen meinen Auto´s habe ich diese Reparaturen selber gemacht.
Er hat drüher Abends Autos repariert und ich hatte auch noch als ich ausgelernt habe dabei geholfen.. bis er in die Rente gegangen ist, hat er damit aufgehört...
Ich hab nach 20 Jahren Opel und Ford mir einen Mercedes gegönnt.
Ich hatte bei Ford 2 Neuwagen und 3 halb oder Jahreswagen gefahren. In diesen Werkstätten wo ich war, waren es reine Familienbetriebe( bis auf eine (kurze Zeit)). Es wurde auch noch was so gemacht (mit einem Heiermann).
Service war dort mit freundlichkeit und einer Zuvorkommenheit gepaart. Geben und nehmen.
Auch wenn etwas nicht so gut gelaufen ist, aht man auch dazu gestanden. Ist aber nur einmal vorgekommen und man hat es mir gesagt. Ich wüsste jetzt nicht, wo ich übers Ohr gehauen wurde... bis auf einen Renault Betrieb, das Auto bei meiner Frau.
Die Auto´s wurden zu Anfang auch alle Inspektionen gemacht. Jedesmal wenn ich den Wagen eingehandelt habe... hat das keinen Interessiert (egal wo ich einhandeln wollte). reparaturen, wartungen etc. wurden von mir oder meinen Vater ausgeführt. Die Auto´s waren alle in einem 1 A zustand. Die Fahrzeuge hatten auch noch nie eine Waschstraße gesehn. Diese waren auch nicht verbastelt!
Das letzte Fahrzeug war ein Ford Mondeo, dieser habe ich 8 Jahre gefahren und wurde im alter von 9 Jahren verkauft (222000km). Der Wagen war bis zuletzt in einem Topzustand. Wenn die Scheiß Injektoren und deren Probleme nicht gekommen wären, würde ich den auch heute noch fahren. War sehr zuverlässig das Fahrzeug. (viel Platz, super Motor und ein tolles Fahrwerk, kein klappern oder sonstwas... nur etwas lauter wie der MB, liegen aber auch 7 Jahre dazwischen).
Ihc hätte mir vielleicht auch wieder einen Diesel gekauft, nur gibt es keinen Hersteller der diese Technik wirklich zuverlässig beherscht.
Zum MB Serive kann ich noch nicht soviel sagen... aber der erste Eindruck ist ja immer der entscheidene.
1) Dort wo ich den Wagen gekauft habe, hat man mit Freundlichkeit gespart. War so, aber ich geh da ja nicht mehr hin, da viel zu weit weg!
Im Endeffekt wurde ich ja auch noch zwei, dreimal belogen... ist mir aber jetzt auch egal. Frag mich nur, ob man als erwachsenen Verkäufer das nötig hat. man sollte sich schon Abends im Spiegel anschauen können
2) Dort wo ich vorhabe, bei Garantiearbeiten, hinzufahren oder im Zeitraum der noch vorhandenen Garantie. hab ich einige Mal die Erfahrung gemacht, dass man nicht an Kunden interessiert ist.
Ein guten Morgen/Hallo wurde dort im Show/Bürobereich vermisst.
Im Werkstatt Bereich wo ich einfach mal hinmaschiert bin, hatte ich auch mit einem Mechaniker gesprochen.
Wie schon geschrieben, dieser war sehr freundlich und man hat dort auch mit Ruhe gearbeitet...
Mein Vater fährt eine A Klasse, dadurch konnte ich meine Erfahrungen machen. Aber wie schon gesgat, ist nur der erste Eindruck.
Aber ich sehe es nicht ein, für eine Wartung soviel Geld auszugeben. In der Schweiz mag das etwas anders sein.
Für mich ist einen Stundenverrechungssatz von 200€uro sehr viel Geld. Welches ich nicht ausgeben mag. Nahc der Garantie wird der gute, der mal dort (zu2) gearbeitet hat die Wartungen und Reparaturen machen, die ich nicht kann oder nicht zutrauen möchte.
Warum sollte dieser Kollege oder ich selber eine schlechtere Arbeit ablegen wie der MB Händler.
Nur vom Kaffeetrinken und Prospekte gucken, wird die Arbeit nicht besser?
Im endeffekt muss es doch jeder selber wissen, wenn es sich jemand leisten kann, dann soll er doch zu MB gehen... und halt die überteuerten Produkte kaufen. Die anderen lassen es sein.
In übrigen war Ford auch nicht wirklich Preiswert in Ersatzteilen, dass hat ja Surfkiller hier schon geschrieben.
Hier mal ein Beispiel
2 Bremscheiben hinten, Ford 320€uro => ATE / Zimmermann => 120€uro
1 Ford Batterie 170€uro => Varta 120€uro (2006)=> hab aber durch Vitamin B Ford 120€uro bezahlt
1 Ford Batterie 198€uro=> Varta 170€uro (2010)=> die Varta durch Vitamin B für 110€uro bekommen.
1 Bremssattel hinten Ford 320€uro => bei ATU Online für 140€uro
1 Bremsseil Ford 60 Euro=> Atu Online für 30€uro
Jetzt stelle ich die Frage, was an diesen Ersatzteilen schlechter sein?
Warum soll ich die Wartung machen lassen (wenn die Garantie rum ist) Welche Vorteile habe ich dadurch?
Lass dich doch nicht auf die Palme bringen. Was meiste wieviel Platz hier auf einmal währe wenn alle MBs die auf Pump laufen und die User die hier schreiben die gar keinen MB haben gelöscht würden.Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Das Auto, nein ein MBRichtig, deshalb mache ich es ja auch selber... Ich schrieb aber auch, wovon ich keine Ahnung hab geb ich es weiter an einen Fachmann. Ich bin mit Auto´s groß geworden, mein Vater ist KFZ Meister hat früher Fahrzeuge repariert und ich bin damit groß geworden. Aber Bremsen, Auspuff hab ich keine Probleme die zu wechseln. Auch Radlager ist kein Problem, die Presse hat ja mein Vater noch
Nur weil ich eine MB wollte heißt das nicht, dass ich Stundenlöhne von 200euro akzeptiere.
Entschuldige mal, dass sind 400 DM.
Ich hab aber auch geschrieben, dass ich einen in der Hand habe, der Reparaturen ausführen kann. wenn er mir auhc nicht helfen kann, dann geht es nicht anders... für mich als Familienvater, Alleinverdiener und hab ja auch noch das Haus abzutragen... hab ich ganz andere Prioritäten wie einem MB Händler die Aufträge zugeben. Solange dieser in der Garantie ist, geht der auch noch dahin nur später nicht mehrAber mal eine Frage an Dich, hast du den kompletten Tread hier gelesen
Wenn du genau liest kannste erkennen wer sein MB bezahlt hat oder wo die Brife auf der Bank liegen und die am 30. überlegen müssen ob sie tanken oder ein Brot kaufen.
Zum Beispiel eine B1 Inspektion kostet bei MB ca. 600 Euro.
Die 600 Euro beinhalten:
Arbeitszeit ca. 2-3 Std.
An Matrial wird benötigt:
1. Luftfilter
1. Ölfilter
1. Innenraumfilter
1. Dieselfilter
8 liter Motorenöl
Im offen Zubehörhandel kosten diese Teile ca.
1. Luftfilter 30,00€
1. Ölfilter 12,00€
1. Innenraumfilter 26,00€
1. Dieselfilter 25,00€
8 liter Motorenöl 48,00€
Gesamtpreis: 141,00€
zieht man die von den 600 Euro ab bleiben 459,00 Euro für max. 3 Std. arbeit und vielleicht eine Autowäsche. Macht einen Stundensatz von ca. 153 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Zum Beispiel eine B1 Inspektion kostet bei MB ca. 600 Euro.
Die 600 Euro beinhalten:
Arbeitszeit ca. 2-3 Std.
An Matrial wird benötigt:
1. Luftfilter
1. Ölfilter
1. Innenraumfilter
1. Dieselfilter
8 liter MotorenölIm offen Zubehörhandel kosten diese Teile ca.
1. Luftfilter 30,00€
1. Ölfilter 12,00€
1. Innenraumfilter 26,00€
1. Dieselfilter 25,00€
8 liter Motorenöl 48,00€
Gesamtpreis: 141,00€zieht man die von den 600 Euro ab bleiben 459,00 Euro für max. 3 Std. arbeit und vielleicht eine Autowäsche. Macht einen Stundensatz von ca. 153 Euro.
für meinen B5 mit Luftilter, Innenraumfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit habe ich wie erwähnt, 600 EUR gezahlt (inkl. Öl vom Daimler!). Da ich Zeitdruck hatte, kam ich nach Absprache vor dem vereinbarten Termin in die Werkstatt und sämtliche Arbeiten wurden in nicht mal 90 min erledigt. Ich hatte sogar zugesehen. Da machte es mich auch schon nachdenklich... Zumal die Mechaniker ja nicht Höchstlöhne bekommen. Aber so ist es nunmal, ich kann Ölwechseln, aber schon beim Ölfilterschlüssel für den Daimler scheiterts, normale Sachen wie Reifenwechseln etc. mache ich schon. Aber an alles andere traue ich mich nicht ran, da ich keine Ahnung habe. Was ich allerdings aufgrund meiner geringen Fahrleistung gemacht habe, ich habe den Service überzogen (ca. 100 Tage), allerdings hatte ich noch 14 TKM Restkilometer übrig 🙂. Ich habe aber auch kein Problem, wenn z.B. bei den fälligen Bremsbelägen oder Bremsscheiben in einer freien Werkstatt getauscht werden. Unser Stilo wird nach den anfänglichen 4-5 Jahren bei Fiat seit nun 5 Jahren bei einer freien Werkstatt betreut und da sind die Inspektionskosten, trotz mehr Verschleissteilen (abgesehen von einem Getriebeschaden) gesunken. Bei Fiat hat man mir damals alle 4 Bremsbeläge nach 40 TKM gewechselt, obwohl die noch 50 % Stärke hatten, das kam raus, weil ich mir die ausgebauten Teile in den Kofferraum legen lies. Bei Mercedes sind die Kosten insgesamt etwas höher, aber da versucht man wenigstens nicht, den Kunden über den Tisch zu ziehen, um nicht notwendige Teile austauschen zu können. Bei Fiat zahlte ich auch rund 350 - 500 EUR jährlich... Insoweit ist meine C-Klasse nicht wirklich teurer.
Zitat:
Original geschrieben von vk18rs
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Zitat:
Original geschrieben von vk18rs
Das ist alles schön und gut, auch das du dich mit Zahlen auskennst... Du musst mir schon mal sagen 400€ oder 220€ weniger ist. Zur Info das war nur der Preis für das Teil ohne Einbau ohne Steuer und ohne Betriebskosten. Ich versteh deine Logik nicht.Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Nehmen wir dein Beispiel . Dei Teil hat ca 178 € brutto gekostet.(die 220 sind ja mit Steuer hoffe ich mal) Die Different zu MB als 222 €
Steuer darf du nicht Rechnen die kriegt der Finanzminister. Von Genau den 222 € wurde auch ein Teil deines Gehaltes damals bezahlt .
Weisst du überhaupt wie eine Betriebskosten Kalkulation aussieht.
Da sieht MB mit 100 bis 120 % noch gut aus . In der Gastronomie wird mit Faktor 3 bis 3.5 gerechnet Beim Juwelier mit Faktor 10.
Ihr in Deutschland ahbt nur ein Problem mit der Geiz ist Geiz Philosophie ,es gibt keinen Mindestlohn. Die Herstellerfirmen , Dienstleister und sonstige Arbeitgeber senken einfach die Löhne um 50 % . Schon wird alles billiger . Nur dass dann die Wirtschaft zu Grunde geht.
Ich habe mal kurz recherchiert. Bei uns kannst du einen 6.3 L MB für 45 € im Monat fahren . Das Beste kommt noch mit Fahrer 😉
Aber wenn ich alles bei MB lasse verdienen doch andere nichts mehr:-) dann geht die Wirtschaft auch zu Grunde. Von dem Rest was mir bleibt geh ich doch in die Wirtschaft, es sollen ja auch andere was von meinem Geld haben...
Wir können ein Deal machen bring einen 6.3L MB und du bekommst von mir 450€ im Monat aber bitte ohne Fahrer du kannst dann mit 45€ deine kosten decken und der Rest gehört dir!Mit freundlichen Grüßen
Den 6.3 darf ich Dir leider nicht bringen er gehört mir nicht, denn es ist ein BUS von öffentlichen Nahverkehr 😉
459€uro....
und dafür geht ein Otto Normalverbraucher lange (Netto) arbeiten.
In Deutschland und auch in anderen Ländern wurde große Fehler im Geldverdienen gemacht!
Heute wurden die Arbeitszeitkonten in fast allen großen Betrieben eingeführt, Überstunden werden aufgeschrieben und können später abgefeiert werden. Der Mitarbeiter hat nur einen Betrag X zurverfügung.
Die Politik, Betriebe und Gewerkschaften feierten dann den Einzu der Arbeiszeitkonten... heute hat der arbeitende Mittelstand den Salat! Was gut für den Betrieb ist, ist Volkswirtschaftlich der größe Unsinn gewesen.
Ein Arbeiter kann nur Geld verdienen, wenn er Stunden macht... und diese Möglichkeit wurden genommen.
Erinnert Euch zurück... wenn damals (vor 20-30 jahren) der Fernseher, Auto etc kaput ging, so sagte der Vater, ich schau, dass ich Überstunden, Samstag oder auch Sonntags arbeiten gehen kann.
Diese Möglichkeit wurde genommen... heute muss jeder für den kleinsten Scheiß einen Kredit aufgenommen werden. Damals wurden Überstunden bezahlt, hinzu gab einen Zuschlag. Was das für auswirkungen hat, brauch ich ja nicht zu sagen.
Des Weiteren wird heute, wird doch nur noch nach dem Nachbar geschaut... Dann wird dort einen Kredit genommen und dort...
Als vor ca. 8 Jahren unser TV kaupt ging, wollte ich auch einen LCD haben... 1400€uro. Ich sagte dann, ne ich schau mal in Ebay.. suchte mri einen Ebayverkäufer in meiner Gengend und hab ein Gerät für 50€uro, 2 jahre alt, 16:9 Philips gekauft. Muss ich einen LCD oder sonstwas haben... nur weil andere das auch haben?
ich kann noch eine Geschichte erzählen aus meiner NAchbarschaft, die sich so zugetragen hat.
In meinem Wohngebiet haben so ziemlich alle zum gleichen Zeitpunkt in etwa gebaut. Unser Auto, war ein Ford Escort mit 260000km und wir fuhren diesen weiter und weiter... alle Leute in der Nachbarschaft kaufen sich neue Auto´s. Nur wir nicht. Als der Escort knapp 300000km drauf hatte, ging das Getribe kaput. Ich schaute auf dem Schrottplatz nach, (glaube) 500€uro für ein Getriebe. Bei Ford 1500€uro.
Okay, einbauen konnte ich es bei dem Fahrzeug noch selber.... Aber das Risiko für 500€uro ein Getriebe zubekommen was nur ein paar tausend Kilometer hält war mir auch zu groß... auch das Getriebe neu zu lagern, hielt ich nicht für Sinnvoll.
Wir entschlossen uns das Auto zuverkaufen und haben uns einen Mondeo Kombi gekauft.
Die Nachbarn hatten ja alle neue Fahrzeuge, nur ein Ehepaar mit 2 Kindern nicht. Diese hatten einen Astra Kombi 5 jahre alt und ca. 80000km runter.
Sie haben sogar davon geredet für ein drittes Kind.
Als sie sahen, dass wir uns die Mondeo gekauft haben, kam der Nachbar mit einer Diskette rüber mit der Bitte, ich solle doch den Brief ausdrucken.
Okay, mach ich, ich schaute zwangsweise auf den Brief um den Druckauftrag zu starten. Es war die Kündigung der Lebensversicherung!
Diese haben diese gekündigt um einen neuen Toyota zu kaufen... nach gut 18 Monaten nach dem Kauf, kam der dritte Sprözling auf die Welt. Diese stellten fest, dass de3r Maxicosi nicht ins Auto mehr passt.
Es musste wieder ein neues Auto her, es ist auch bekannt, dass ein Autohändler kein Auto inzahlung holt, um einen Differenzbetrag auszuzahlen.
Somit wurde mit sicherheit einen Kleinkredit aufgenommen...
Das muss man sich mal vorstellen, es wird eine Lebensversicherung gekündigt um ein Auto zufinanzieren....
Was ich damit sagen will
Einfahc mal auf den eigenen Geldbeutel schauen... und dazu stehn. Warum muss man beim Nachbarn mithalten? Wenn es nicht geht, geht es nicht... deshalb spar ich mir den Betrag der Inspektion, und mach es lieber selber, da ich es mir nicht leisten kann und will.
Wie schon gesagt, ich bin einer der schon etwas mehr Verdient udn auch eine gute Sozial absicherung habe. Aber das Auto kommt bei mir erst in der hinteren Stelle. Für mcih steht die Familie an erster stelle, als zweites das Haus und als drittes vielleicht das Auto/bzw. beide Auto´s.
Ich würde mir nicht verzeihen, wenn ich wegen einer Inspektion, wo mein Sauerverdientes Geld drauf geht, dafür meiner Familie etwas nicht zu gönnen geben.
Ich schätze mal, dass ich in einer absehbaren Zeit mit dem Haus fertig mit dem Bezahlen bin... es wird dann immer noch cniht sein, dass ich meine Einstelleung zur Inspektion ändern würde.
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Was verstehst Du denn nicht?
Ich hab mein Fahrzeug bar bezahlt! Was ist da schein? oder sein? In der BRD wird jedes 2te Fahrzeug finanziert. Es gibt sogar Leute die finazieren sich sogar einen Urlaub bzw. oft die Leasingrate oder Finazierungsrate sogar höher wie deren Miete der Wohnung.Ich verstehe nicht, was dagegenspricht, später einen Bremsen, Auspuff oder sonstwas selber macht?
Das ich auf die Inspektion verzichte, ist aj auch meine Sache... nur was bringt es mir?
Ich bezahle, so wie ich das hier so verstehe 600€uro für einen B Serive und einen A350€uro.
Was bitte wird da gemacht, was ich nicht selber kann?Mein Vater war früher (angestellt) KFZ Schlosser (so hieß der Beruf früher mal). Für Bremsen, Auspuff oder gar einen Radlagerwechsel sehe ich absolut keine Probleme, dass ich das selber mache.
In allen meinen Auto´s habe ich diese Reparaturen selber gemacht.
Er hat drüher Abends Autos repariert und ich hatte auch noch als ich ausgelernt habe dabei geholfen.. bis er in die Rente gegangen ist, hat er damit aufgehört...Ich hab nach 20 Jahren Opel und Ford mir einen Mercedes gegönnt.
Ich hatte bei Ford 2 Neuwagen und 3 halb oder Jahreswagen gefahren. In diesen Werkstätten wo ich war, waren es reine Familienbetriebe( bis auf eine (kurze Zeit)). Es wurde auch noch was so gemacht (mit einem Heiermann).Service war dort mit freundlichkeit und einer Zuvorkommenheit gepaart. Geben und nehmen.
Auch wenn etwas nicht so gut gelaufen ist, aht man auch dazu gestanden. Ist aber nur einmal vorgekommen und man hat es mir gesagt. Ich wüsste jetzt nicht, wo ich übers Ohr gehauen wurde... bis auf einen Renault Betrieb, das Auto bei meiner Frau.
Die Auto´s wurden zu Anfang auch alle Inspektionen gemacht. Jedesmal wenn ich den Wagen eingehandelt habe... hat das keinen Interessiert (egal wo ich einhandeln wollte). reparaturen, wartungen etc. wurden von mir oder meinen Vater ausgeführt. Die Auto´s waren alle in einem 1 A zustand. Die Fahrzeuge hatten auch noch nie eine Waschstraße gesehn. Diese waren auch nicht verbastelt!Das letzte Fahrzeug war ein Ford Mondeo, dieser habe ich 8 Jahre gefahren und wurde im alter von 9 Jahren verkauft (222000km). Der Wagen war bis zuletzt in einem Topzustand. Wenn die Scheiß Injektoren und deren Probleme nicht gekommen wären, würde ich den auch heute noch fahren. War sehr zuverlässig das Fahrzeug. (viel Platz, super Motor und ein tolles Fahrwerk, kein klappern oder sonstwas... nur etwas lauter wie der MB, liegen aber auch 7 Jahre dazwischen).
Ihc hätte mir vielleicht auch wieder einen Diesel gekauft, nur gibt es keinen Hersteller der diese Technik wirklich zuverlässig beherscht.Zum MB Serive kann ich noch nicht soviel sagen... aber der erste Eindruck ist ja immer der entscheidene.
1) Dort wo ich den Wagen gekauft habe, hat man mit Freundlichkeit gespart. War so, aber ich geh da ja nicht mehr hin, da viel zu weit weg!
Im Endeffekt wurde ich ja auch noch zwei, dreimal belogen... ist mir aber jetzt auch egal. Frag mich nur, ob man als erwachsenen Verkäufer das nötig hat. man sollte sich schon Abends im Spiegel anschauen können
2) Dort wo ich vorhabe, bei Garantiearbeiten, hinzufahren oder im Zeitraum der noch vorhandenen Garantie. hab ich einige Mal die Erfahrung gemacht, dass man nicht an Kunden interessiert ist.
Ein guten Morgen/Hallo wurde dort im Show/Bürobereich vermisst.
Im Werkstatt Bereich wo ich einfach mal hinmaschiert bin, hatte ich auch mit einem Mechaniker gesprochen.
Wie schon geschrieben, dieser war sehr freundlich und man hat dort auch mit Ruhe gearbeitet...
Mein Vater fährt eine A Klasse, dadurch konnte ich meine Erfahrungen machen. Aber wie schon gesgat, ist nur der erste Eindruck.Aber ich sehe es nicht ein, für eine Wartung soviel Geld auszugeben. In der Schweiz mag das etwas anders sein.
Für mich ist einen Stundenverrechungssatz von 200€uro sehr viel Geld. Welches ich nicht ausgeben mag. Nahc der Garantie wird der gute, der mal dort (zu2) gearbeitet hat die Wartungen und Reparaturen machen, die ich nicht kann oder nicht zutrauen möchte.
Warum sollte dieser Kollege oder ich selber eine schlechtere Arbeit ablegen wie der MB Händler.
Nur vom Kaffeetrinken und Prospekte gucken, wird die Arbeit nicht besser?Im endeffekt muss es doch jeder selber wissen, wenn es sich jemand leisten kann, dann soll er doch zu MB gehen... und halt die überteuerten Produkte kaufen. Die anderen lassen es sein.
In übrigen war Ford auch nicht wirklich Preiswert in Ersatzteilen, dass hat ja Surfkiller hier schon geschrieben.
Hier mal ein Beispiel
2 Bremscheiben hinten, Ford 320€uro => ATE / Zimmermann => 120€uro
1 Ford Batterie 170€uro => Varta 120€uro (2006)=> hab aber durch Vitamin B Ford 120€uro bezahlt
1 Ford Batterie 198€uro=> Varta 170€uro (2010)=> die Varta durch Vitamin B für 110€uro bekommen.
1 Bremssattel hinten Ford 320€uro => bei ATU Online für 140€uro
1 Bremsseil Ford 60 Euro=> Atu Online für 30€uroJetzt stelle ich die Frage, was an diesen Ersatzteilen schlechter sein?
Warum soll ich die Wartung machen lassen (wenn die Garantie rum ist) Welche Vorteile habe ich dadurch?
Hi
Du hast dein Auto bar bezahlt ,wie andere ihren Wagen bezahlen kann ,soll muss Dir egal sein. Mein Wagen ist NICHT bar bezahlt . Das hat mehrere Gründe 1. Ich habe das Geld noch auf dem Konto. 2. Ich bekomme 2.8 % Zinsen auf dem Guthaben , Mein Kredit bei MB hat 1.X % Zinsen. Und 3. Ich kann die Schuldzinsen bei der Einkommenssteuer absetzen.
Meine Frage was würdest du machen ?.
Dann erzählst du uns dass dei Vater Abends Autos repariert hat. Da Werkstätte abends geschlossen haben hat dein Vater also nicht bei seinem Arbeitgeber getan sondern SCHWARZ zu Hause . Du übrigens auch.
Ich habe noch eine Frage an dich , Wenn du so ein grossartiger Mechaniker bist ,wieso hast du Injektorenproblem nicht gelöst.? Oder anders gefragt . Würdest du in einem Ford Betrieb arbeiten und Hans Meier wäre Kunde im Autohaus, wie würde er reagieren ? Warscheinlich genau wie du . Nur Ungfähige Geldabschneider , würde ich es selber machen usw usw
1) Nein, er hat nicht schwarz gearbeitet...ob ich es schwrz gemacht habe, glaube nicht, da ich kein Geld von Ihm bekommen habe... Er hatte ein Gewerbeschein, denn es gab ja auch einige Neider...
2) Injektoren kann ich nicht reparieren sondern müssen nachher in ein Steuergerät neu angelernt werden. Aber dürfte auch kein Thema sein...
Wieso ist Hans Meyer unfähig. Ich kann nur für mich schreiben und nicht für andere. Ich bin ja auch weiterhin für verschiedene Arbeiten in die Werkstatt gegangen... warum auch nicht, hatte ja auch nicht immer die Zeit.
Das mit den Steuern, verstehe ich... kenne mich aber damit auch nicht so aus... evt. würde ich es dann genauso machen.
ich kann aber auch nur für meine eigene Lebensituation schreiben und nicht für Dich... wenn das deine Meinung ist, ist das ja okay... und so ist es halt meine Meinung