Wer legt sich den neuen Kuga zu

Ford Kuga DM3

So Leute,

wer von euch tauscht den alten Kuga gegen den neuen?

Als ich den neuen Kuga zum ersten mal gesehen habe, war meine Antwort auf die Frage:

Keine Chance!

Mittlerweile bin ich bei 50:50!

Mich reizen irgendwie die neuen Ausstattungsmöglichkeiten.

Finde ich sehr ansprechend!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sonic107


Versteht jemand den Beitrag oben? Wenn ja, kann mir dann bitte derjenige erklären, was New Kuga sagen will?

irgendwie habe ich auch keine Ahnung was er eigentlich will, nur das er ein riesen VW Fan ist und er sich einen Kuga gekauft hat und irgend ein Problem hat, aber nicht sagt welches, ach ja, VW ist besser, BMW und alle anderen sind nicht gut, und VW ist besser, nicht zu vergessen die Koreaner, die sind besser als Ford, aber nicht so gut wie VW, weil VW ist besser, Opel und VW sind teurer als Ford, wobei Opel und Ford schlechte Qualität liefern und VW wesentlich bessere liefert, weil VW ist besser, und er hätte sich lieber einen besseren VW kaufen sollen, weil VW ist besser, was er aber genau sagen will, wo sein Problem liegt, was ihm nicht gefällt ?? weiß ich nicht, er hat irgendetwas über den neuen Kuga gesagt das alles nicht so gut ist, (ist wahrscheinlich noch nicht drinnen gesessen, also nur Vermutungen), und das VW einfach besser ist, das habe ich mitbekommen, alles andere ????

ach habe ich schon geschrieben das er glaubt VW ist besser, ??

284 weitere Antworten
284 Antworten

Hallo Forum,ich habe ihn bestellt! Wie es dazu kam... eine kurze Geschichte:

Vor 1 Jahr waren Ford´s für mich keine Autos und ich habe gern einen alten Spruch zitiert: " Er fuhr Ford, und kam nie wieder!". Seitdem hat sich einiges verändert. Als langjähriger BMW-Fahrer habe ich seit geraumer Zeit den Audi A4 Allroad im Visier gehabt - Allroad in erster Linie wegen der zur Optik passenden höheren Sitzposition, die mir wegen meines fortgeschrittenen Alters entgegenkam. Um einen Vergleich zum Herstellerleasing (Firmenwagen!) zu haben, habe ich mir ein Leasing-Angebot von einer freien Leasinggesellschaft eingeholt. Nach kurzer Zeit schrieb mich deren Verkaufsmitarbeiter per eMail an und fragte nach meinem Entscheidungs-Status. Interessanterweise war als eMail-Anhang eine Sonderaktion für den neuen Ford Kuga angehängt. Als ich das Bild von dem Kuga sah dachte ich nur: " Sieht ja geil aus." Der Leasingpreis war ebenso konkurrenzlos - zumindestens im Vergleich zu den gängigen Premiummarken.

Am nächsten Tag bin ich zum Ford-Händler. Nach der Probefahrt mt der 163 PS-Diesel-Version und Vollausstattung machte sich unweigerlich Begeisterung breit - auch bei meiner Frau und unserem Hund.

Eine Nacht darüber geschlafen und am Tag darauf (der Vorteil als Selbständiger!) wieder zum Händler, Leasing für Wunschausstattung ausrechnen lassen und die Leasingrate war super.
Hätte ich den A4 Allroad genauso ausgestattet, hätte die Nettoleasingrate ca. 650,00 Euronen betragen. Für den Kuga zahle ich gerade einmal 350,00 Euronen. Das war neben der Begeisterung für das Fahrzeug selbst ein weiteres wesentliches Argument.

Nicht gefallen hat mir die 6-Gang-Automatik. Einen Kickdown hat die Automatik ersteinmal mit einer "Nachdenkverzögerung" beantwortet, deren Ergebnis eine mäßige Beschleunigung war. Eher etwas für bemächliches Cruisen ohne Kickdowns.

Nun darf ich mich bis Ende Mai auf einen Kuga Titanium in schwarz, 163 PS Diesel, 19" Räder und annähernder Vollausstattung freuen, auch wenn mir der Abschied von meinem geliebten BMW Coupe schon etwas schwer fällt. Meine alten Knochen werden mir die Entscheidung auf alle Fälle danken - und mein Portemonaie auch. ;-)))))

Gruß aus dem Norden
JayC

Zitat:

Original geschrieben von Whitekuga



..........
Was mir bisher kein Verkäufer genau sagen konnte (einer so, ein anderer so) ist, ob bei Ledersitzen auch die Innentüren im mittleren Bereich mit Leder ausgestattet sind .......

Hab heute im Autohaus gesehen, dass zumindest beim Titanium die Innentüren auch bei den Teilledersitzen im mittleren Bereich mit Leder ausgestatten sind! Dann wird wohl bei der Volllederaustattung mindestens auch die selbe Lederverkleidung vorhanden sein.

Zitat:

Original geschrieben von msp4773



Zitat:

Original geschrieben von Whitekuga



..........
Was mir bisher kein Verkäufer genau sagen konnte (einer so, ein anderer so) ist, ob bei Ledersitzen auch die Innentüren im mittleren Bereich mit Leder ausgestattet sind .......
Hab heute im Autohaus gesehen, dass zumindest beim Titanium die Innentüren auch bei den Teilledersitzen im mittleren Bereich mit Leder ausgestatten sind! Dann wird wohl bei der Volllederaustattung mindestens auch die selbe Lederverkleidung vorhanden sein.

Ich meine mich zu erinnern, dass es nur bei den vorderen Türen (Kunst)Leder ist.

Hinten ist Plastik.

Grüße
Cosmonova

Zitat:

Original geschrieben von cosmonova



Zitat:

Original geschrieben von msp4773


Hab heute im Autohaus gesehen, dass zumindest beim Titanium die Innentüren auch bei den Teilledersitzen im mittleren Bereich mit Leder ausgestatten sind! Dann wird wohl bei der Volllederaustattung mindestens auch die selbe Lederverkleidung vorhanden sein.

Ich meine mich zu erinnern, dass es nur bei den vorderen Türen (Kunst)Leder ist.
Hinten ist Plastik.

Grüße
Cosmonova

So hab ich das auch in Erinnerung. Kunstoff... Und ich dachte, es wäre vorne und hinter der Gleiche.. hmm.

Demnächst wird hier aber aus erster Hand berichtet werden 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...nen-neuen-kuga-und-fotos-t4436427.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Whitekuga



Zitat:

Original geschrieben von cosmonova


Ich meine mich zu erinnern, dass es nur bei den vorderen Türen (Kunst)Leder ist.
Hinten ist Plastik.

Grüße
Cosmonova

So hab ich das auch in Erinnerung. Kunstoff... Und ich dachte, es wäre vorne und hinter der Gleiche.. hmm.

Demnächst wird hier aber aus erster Hand berichtet werden 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...nen-neuen-kuga-und-fotos-t4436427.html

Es waren definitiv Lederbezüge im Mittelteil der Vordertüren! Bei den Hintertüren hab ich nicht geschaut!

Ja wir sind soweit ..... wir legen uns einen zu und wechseln vom Tiguan ins Kuga Lager .. 😛

Titanium
Silber
163 PS Diesel Powershift
Key Free
Anhänger...
Bi Xenon
Style Paket
Fahrer Assistent
Winter
Easy Drive Plus
Ambiente
Navi / Rückfahrkamera.

Nun noch die Probefahrt und danach wird endgültig entschieden.

Mr.a
In freudiger Erwartung

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von meute



Hier geht es um einen Barkauf.
Ich gehe zum Händler und lege 24.990,- auf den Tisch, dann kann ich das Auto mitnehmen.
Listenpreis inkl. 790,- Frachtkosten: 30.980,-
Kaufpreis: 24.990,- (Barpreis)
Das macht einen Rabatt von 5990,- oder minus 19,34%.

Hier geht es um die Flat für 4 Jahre (eine andere Zeitspanne gibt es ja nicht).
So hat es mir der Händler angeboten. Ist das gleiche Auto wie oben.
Flat bei 10.000km/Jahr: 336,- bei 0,- Anzahlung (0%-Finanz. als Flat-Bestandskunde)
Flat Schlussrate: 12.982,-
47 x 336,- = 15.792,- + 12.982,- = 28.774,- (= Fahrzeugpreis für die Flatberechnung, die Zahl habe ich aber nie gesehen)
Der Listenpreis muss dann ja um 800,- für die Garantieverlängerung steigen.
Flat-Listenpreis inkl. 790,- Frachtkosten: 30.980,- + 800,- = 31.780,-
Das macht beim Flat-Preis einen Rabatt von 3006,- oder minus 9,46%.

Und was ich halt immer noch wissen will.
Ist das Angebot für die Flat gut oder schlecht?

Deine Rechnung hat noch die eine oder andere Lücke 😉
Wenn Du Äpfel mit Äpfeln vergleichen willst, mußt Du auch bei Deinem Barzahlungsangebot die 800,- Garantieverlängerung draufrechnen. Dadurch verringert sich Dein Rabatt auf etwa 18,8%. Dann mußt Du natürlich die nächsten 3 Inspektionen draufrechnen, die Du selbst zu tragen hast. Laß das 1000...1200 EUR sein, dann beträgt Dein Rabatt noch etwa 16%.
Ob Deine Flatrate ein gutes Angebot ist, oder nicht hängt von einigen Faktoren ab. Unter anderem davon, was Du in 4 Jahren vorhast. Sie hat den Vorteil, daß Du niedrige Raten hast, und ungefähr 4 Jahre Zeit hast, die 13.000 EUR Schlußrate zusammenzusparen. Wenn Du das Geld zum Barkauf also jetzt nicht hast, ist sie ein gutes Angebot, um schnell an ein sehr gutes Auto zu kommen, hat aber einige Risiken. Hast Du das Geld - hängt's von Dir ab. Das Barzahlungsangebot ist nominal besser. Wenn da bei Betrachtung der Gesamtkosten noch 16% drin sind, ist das immer noch mehr als die knapp 10% der Flat. Wenn Du aber die Gelegenheit nutzt, Deine 25.000 EUR für die nächsten 4 Jahre halbwegs gut anzulegen, kann die Flat schnell das günstigere Angebot sein. Schon wenn Du 25.000 für etwa 3% in irgendein Festgeld steckst anstatt jetzt in den Barkauf, ist die Flat etwa gleichwertig.
Die Flat hat evtl. einen Vorteil, wenn Du das Auto nach 4 Jahren nicht weiterfahren willst. Dann brauchst Du Dich nicht um Privatverkauf, oder sonstige Unanehmlichkeiten kümmern, sondern gibst den Wagen einfach zurück. Du mußt aber in die Rückkaufvereinbarung schauen. Derartige Finanzierungen mit 0 Anzahlung, niedrigen Raten und einer relativ hohen Schlußrate haben immer ein gewisses Risiko. Es ist sehr zweifelhaft, daß Dein Auto nach 4 Jahren noch die 13.000 EUR wert ist, die Deine Schlußrate beträgt. D.h. gibst Du ihn ab, oder in Zahlung für einen Neuen, zahlst Du wahrscheinlich die Differenz zwischen Restzahlung und Restwert drauf. Immer noch nicht dramatisch, wenn Du genügend Reserven hast, und das Geld in der Zwischenzeit gut angelegt hast. Finanzierungen, bei denen am Ende die Restzahlung unter dem zu erwartenden Restwert liegt, sind meist etwas sicherer. Das trifft Dich z.B. auch im Falle eines Unfalles. Stell Dir vor, Du hast in einem Jahr einen Unfall mit Totalschaden (vollkommen egal ob selbst- oder fremdverschuldet). Dann hast Du von knapp 29.000 EUR gut 3.500 abgezahlt. Sitzt also auf einer Restschuld von irgendwo zwischen 25...26.000 EUR. Versuch mal Dir vorzustellen, was Du nach einem Jahr noch an Restwert von einer Versicherung bekommst, wenn der Wagen heute neuwertig schon zu Barkaufpreisen von 25.000 angeboten wird. Deine Flatrate ist also nur ein gutes Angebot, wenn Du das Geld hast, und statt in den Barkauf in eine gute Finanzierung bei der Bank steckst. Hast Du es nicht, und mußt während der Laufzeit auf die Schlußrate ansparen, ist die Flat möglich - aber nicht ohne Risiko. Ein Angebot, bei dem über die gesamte Laufzeit der Zeitwert des Wagens über Deiner Restschuld liegt, ist sicherer. Sowas erreichst Du z.B. wenn Du statt 0 irgendwas in der Größenordnung 10.000 EUR anzahlst. Je nachdem wie dann das Finanzierungsangebot aussieht, kann es ähnlich günstig für Dich sein, im Falle eines Falles aber weniger riskant.

@Tholau1
Warum zitierst Du den großen Beitrag von "XLTRanger" und "meute" ohne etwas dazu beizutragen?

Gruß
meute

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von meute



Hier geht es um einen Barkauf.
Ich gehe zum Händler und lege 24.990,- auf den Tisch, dann kann ich das Auto mitnehmen.
Listenpreis inkl. 790,- Frachtkosten: 30.980,-
Kaufpreis: 24.990,- (Barpreis)
Das macht einen Rabatt von 5990,- oder minus 19,34%.

Hier geht es um die Flat für 4 Jahre (eine andere Zeitspanne gibt es ja nicht).
So hat es mir der Händler angeboten. Ist das gleiche Auto wie oben.
Flat bei 10.000km/Jahr: 336,- bei 0,- Anzahlung (0%-Finanz. als Flat-Bestandskunde)
Flat Schlussrate: 12.982,-
47 x 336,- = 15.792,- + 12.982,- = 28.774,- (= Fahrzeugpreis für die Flatberechnung, die Zahl habe ich aber nie gesehen)
Der Listenpreis muss dann ja um 800,- für die Garantieverlängerung steigen.
Flat-Listenpreis inkl. 790,- Frachtkosten: 30.980,- + 800,- = 31.780,-
Das macht beim Flat-Preis einen Rabatt von 3006,- oder minus 9,46%.

Und was ich halt immer noch wissen will.
Ist das Angebot für die Flat gut oder schlecht?

Deine Rechnung hat noch die eine oder andere Lücke 😉
Wenn Du Äpfel mit Äpfeln vergleichen willst, mußt Du auch bei Deinem Barzahlungsangebot die 800,- Garantieverlängerung draufrechnen. Dadurch verringert sich Dein Rabatt auf etwa 18,8%. Dann mußt Du natürlich die nächsten 3 Inspektionen draufrechnen, die Du selbst zu tragen hast. Laß das 1000...1200 EUR sein, dann beträgt Dein Rabatt noch etwa 16%.
Ob Deine Flatrate ein gutes Angebot ist, oder nicht hängt von einigen Faktoren ab. Unter anderem davon, was Du in 4 Jahren vorhast. Sie hat den Vorteil, daß Du niedrige Raten hast, und ungefähr 4 Jahre Zeit hast, die 13.000 EUR Schlußrate zusammenzusparen. Wenn Du das Geld zum Barkauf also jetzt nicht hast, ist sie ein gutes Angebot, um schnell an ein sehr gutes Auto zu kommen, hat aber einige Risiken. Hast Du das Geld - hängt's von Dir ab. Das Barzahlungsangebot ist nominal besser. Wenn da bei Betrachtung der Gesamtkosten noch 16% drin sind, ist das immer noch mehr als die knapp 10% der Flat. Wenn Du aber die Gelegenheit nutzt, Deine 25.000 EUR für die nächsten 4 Jahre halbwegs gut anzulegen, kann die Flat schnell das günstigere Angebot sein. Schon wenn Du 25.000 für etwa 3% in irgendein Festgeld steckst anstatt jetzt in den Barkauf, ist die Flat etwa gleichwertig.
Die Flat hat evtl. einen Vorteil, wenn Du das Auto nach 4 Jahren nicht weiterfahren willst. Dann brauchst Du Dich nicht um Privatverkauf, oder sonstige Unanehmlichkeiten kümmern, sondern gibst den Wagen einfach zurück. Du mußt aber in die Rückkaufvereinbarung schauen. Derartige Finanzierungen mit 0 Anzahlung, niedrigen Raten und einer relativ hohen Schlußrate haben immer ein gewisses Risiko. Es ist sehr zweifelhaft, daß Dein Auto nach 4 Jahren noch die 13.000 EUR wert ist, die Deine Schlußrate beträgt. D.h. gibst Du ihn ab, oder in Zahlung für einen Neuen, zahlst Du wahrscheinlich die Differenz zwischen Restzahlung und Restwert drauf. Immer noch nicht dramatisch, wenn Du genügend Reserven hast, und das Geld in der Zwischenzeit gut angelegt hast. Finanzierungen, bei denen am Ende die Restzahlung unter dem zu erwartenden Restwert liegt, sind meist etwas sicherer. Das trifft Dich z.B. auch im Falle eines Unfalles. Stell Dir vor, Du hast in einem Jahr einen Unfall mit Totalschaden (vollkommen egal ob selbst- oder fremdverschuldet). Dann hast Du von knapp 29.000 EUR gut 3.500 abgezahlt. Sitzt also auf einer Restschuld von irgendwo zwischen 25...26.000 EUR. Versuch mal Dir vorzustellen, was Du nach einem Jahr noch an Restwert von einer Versicherung bekommst, wenn der Wagen heute neuwertig schon zu Barkaufpreisen von 25.000 angeboten wird. Deine Flatrate ist also nur ein gutes Angebot, wenn Du das Geld hast, und statt in den Barkauf in eine gute Finanzierung bei der Bank steckst. Hast Du es nicht, und mußt während der Laufzeit auf die Schlußrate ansparen, ist die Flat möglich - aber nicht ohne Risiko. Ein Angebot, bei dem über die gesamte Laufzeit der Zeitwert des Wagens über Deiner Restschuld liegt, ist sicherer. Sowas erreichst Du z.B. wenn Du statt 0 irgendwas in der Größenordnung 10.000 EUR anzahlst. Je nachdem wie dann das Finanzierungsangebot aussieht, kann es ähnlich günstig für Dich sein, im Falle eines Falles aber weniger riskant.

Hallo zusammen,

bin absolut neu hier im Motor-Talk. Wir wollen uns auch den neuen Kuga kaufen. Ich finde diese Schilderung echt gut, danke an dieser Stelle für die Ausführlichkeit. Wir haben das Geld für den Neukauf, überlegen aber auch den Kauf per Flatrate. Wollten den anzusparenden Betrag (48 bzw. 47 Monate) auf einen Bausparvertrag einzahlen. Würden so nach 4 Jahren, a) die Schlussrate zahlen können und b) eine Darlehensoption von ca. 10.000 € zur Verfügung haben für zur Zeit 1,6 %. Natürlich wäre bei Barkauf der nominelle "Gewinn" (= Rabatt) höher. Ich würde aber auch bei diesem Neuwagen (Titanium 163PS mit PowerShift, Volleder etc.) die 5 Jahres-Garantie für 1200,- € mit erwerben wollen, so dass der Rabattvorteil prozentual weiter sinkt.
Hat jemand schon ähnliches in Erwägung gezogen?
Zu unserer Probefahrt sowohl mit Titanium 163 PS + PowerShift als auch mit Titanium 140 PS+Handschaltung folgt noch ein Beitrag beim Thread : Erste Eindrücke bei der Probefahrt.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Tholau1


Ich würde aber auch bei diesem Neuwagen (Titanium 163PS mit PowerShift, Volleder etc.) die 5 Jahres-Garantie für 1200,- € mit erwerben wollen, so dass der Rabattvorteil prozentual weiter sinkt.

Ich schwanke auch noch zwischen Kauf und Flatrate.

Hier im Forum habe ich was von einer A1-Garantie gelesen, die man über den FFH abschließen kann.

Habe aber beim FFH noch nicht nachgefragt.

Evtl. ist das eine Alternative zur Ford 5 Jahres-Garantie für 1200,- €.

Gruß
meute

Hallo zusammen,

habe heute dann auch meinen neuen Firmenwagen bestellt:

Kuga 2x4 Benziner 150PS
Titanium
Frost-Weiß
Austattung komplett, außer Voll-Leder, AHK und Standheizung

LT in ca 8-10 Wochen, der Benziner ist weniger Nachgefragt als die Diesel, sagt mein Händler.

In der engeren Auswahl waren vorher BMW X1 (zu klein) und X3 (zu teuer), Audi Q3 (klein+teuer) und ein Toyota RAV (komischerweise sehr teuer). Der Kuga war für mich der beste Kompromis aus Größe und Preis, die Probefahrt überzeugte dann einfach. 

Noch ein Tipp für gewerbliche Kunden: Ford hat noch den ganzen März über "Gewerbewochen" und die Ford-Bank lässt einige Prozente runter ohne den Händler dafür zu belasten.

euer domai 

Gerade ein Angebot im INet an einen Vermittler los gelassen. 😁

Titanium 163 PS Diesel Powershift silber
Vollausstattung bis auf Leder und Familienpaket.

ja ja ja der wird super !!!!

Mr.a

Zitat:

Original geschrieben von mr.a


Gerade ein Angebot im INet an einen Vermittler los gelassen. 😁

Titanium 163 PS Diesel Powershift silber
Vollausstattung bis auf Leder und Familienpaket.

ja ja ja der wird super !!!!

Mr.a

Sehe ich das richtig, ausgiebige Probefahrt beim Händler gemacht um dann beim Vermittler zu bestellen? Supertoll. Da kannst du stolz auf dich sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von meute


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von meute



Zitat:

Original geschrieben von Tholau1


Ich würde aber auch bei diesem Neuwagen (Titanium 163PS mit PowerShift, Volleder etc.) die 5 Jahres-Garantie für 1200,- € mit erwerben wollen, so dass der Rabattvorteil prozentual weiter sinkt.
Ich schwanke auch noch zwischen Kauf und Flatrate.
Hier im Forum habe ich was von einer A1-Garantie gelesen, die man über den FFH abschließen kann.
Habe aber beim FFH noch nicht nachgefragt.
Evtl. ist das eine Alternative zur Ford 5 Jahres-Garantie für 1200,- €.

Gruß
meute

Hallo,

habe bei meinem FFH erfahren, dass die Nutzung der Flat einen Kostenfaktor von 1.200,- € umfasst.
D.h. um überhaupt die Flat in Anspruch nehmen zu können, ist der genannte Betrag fällig. Der Betrag wurde dem rabattierten Angebotspreis (10%), genauso wie die Überführungskosten n höhe von 780,- €, zugeschlagen. Auf Anfrage teilte man mir mit, dass mit dieser Summe (1.200,- €) sowohl die Flat als auch darin enthaltene Inspektionen (in 4 Jahren kommen 3 Inspektionen, alle 20 Tkm, hinzu) sowie Garantieleistungen enthalten seien - quasi als "Unkostenbeitrag". Habt ihr schonmal davon gehört.?
Gruß
Tholau1

Zitat:

Original geschrieben von Tholau1



Zitat:

Original geschrieben von meute


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Tholau1



Zitat:

Original geschrieben von meute



Ich schwanke auch noch zwischen Kauf und Flatrate.
Hier im Forum habe ich was von einer A1-Garantie gelesen, die man über den FFH abschließen kann.
Habe aber beim FFH noch nicht nachgefragt.
Evtl. ist das eine Alternative zur Ford 5 Jahres-Garantie für 1200,- €.

Gruß
meute

Hallo,

habe bei meinem FFH erfahren, dass die Nutzung der Flat einen Kostenfaktor von 1.200,- € umfasst.
D.h. um überhaupt die Flat in Anspruch nehmen zu können, ist der genannte Betrag fällig. Der Betrag wurde dem rabattierten Angebotspreis (10%), genauso wie die Überführungskosten n höhe von 780,- €, zugeschlagen. Auf Anfrage teilte man mir mit, dass mit dieser Summe (1.200,- €) sowohl die Flat als auch darin enthaltene Inspektionen (in 4 Jahren kommen 3 Inspektionen, alle 20 Tkm, hinzu) sowie Garantieleistungen enthalten seien - quasi als "Unkostenbeitrag". Habt ihr schonmal davon gehört.?
Gruß
Tholau1

Diese 1200 € haben mit der o.g. Garantieverlängerung (3. - 5. Jahr) nichts zu tun. Es ist zufällig der gleiche Betrag.

Bei Flat kostet die Garantieverlängerung (3. - 4. Jahr) 800 € extra. Das ist normal und wird auch auf jedem mir bekannten Händlerangebot ausgewiesen.
Was es mit den weiteren 400 € auf sich hat - keine Ahnung. Evtl. ein "individueller" Aufschlag 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen