Wer kopiert denn neuerdings ...

Opel Vectra C

siehe

Gruß Wildesherz

25 Antworten

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von jb79


Nicht nur Opel und Renault, sondern Opel, Renault und Nissan
...

ja, ich kann mich noch erinnern: In den 90-er Jahren gab es z.B. zum Astra-Caravan ein Fahrzeug von Nissan oder Renault, das doch sehr ähnlich aussah (aber der Tankdeckel war auf der anderen Seite 🙂 )

Auch zum Vectra C (vor Facelift) gib/gab es ein Pendant von Nissan/Renault, und ein optisches gibt es auch von Chrysler.

Gruß
bauto

Ja Opel fehlt der Mumm einige Studie auch Umzusetzten. Vor Jahren gab es da schon den Opel Maxx. Schönes Konzept für die Stadt, wurde nicht umgesetzt. Ein paar Jahre später kam der Smart Fortwo. Welch ein Zufall.

Opel Zeigte da vor Jahren auch schon ein Head-up-Display im Omega, in Serie bestellen konnt man das nie. Später hat es dann BMW im 5er angeboten. Da reden dann alle über Innovationskraft von BMW :-)

Dann gab es da auch mal einen Omaga.com auf der IAA, der war vollgestopft mit Infotaiment und Internet und Bildschirmen und was weis ich noch alles. Aber bis heute bietet man soetwas nicht an. Die Konkurrenz bietet da bedeutend mehr!

Gleiches Passiert mit dem Antara GTC. BMW verwirklicht das Konzept.

Opel zeigte schon immer tolle Studien die dann bei Nichtumsetzung von anderen Herstellern aufgegriffen wurden.

So kann man Entwicklungsressourcen auch verschleudern ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Ks_969


Opel zeigte schon immer tolle Studien die dann bei Nichtumsetzung von anderen Herstellern aufgegriffen wurden.

So kann man Entwicklungsressourcen auch verschleudern ;-)

Oder vielleicht verdient man so sein Geld? 😁 Vielleicht fließen hinter den Kulissen heimlich schwere Gelder für die Entwicklung durch Opel... 😉 Wer weiss, wer weiss...

Den Omega.com hab ich erst vor ein paar Wochen "entdeckt", hat mich echt erstaunt was man mit dem Omega alles vor hatte. Das wär ja fast heute noch ein Highlight

Ähnliche Themen

Stimmt, alle Autos auf den gezeigten Bildern haben vier Reifen. Viel mehr Ähnlichkeit haben sie nicht. Hässlich sind auf alle Fälle beide Modelle. 😉

Ja,hab den V8-com damals 99 auch auf der IAA gesehen.absolut geiles Teil
Der hatte sogar eine erste Version des aktiven Kurvenlichtes und war vollgestopft mit der damals modernsten Technologie die es gab.
Hab sogar in einem Opelbuch etwas darüber gelesen,heisst Opeljahrbuch 2007.Vielleicht kennt es jemand.
Da wurde unter anderem berichtet,das Opel ursprünglich plante den Ami V8 nicht einzubauen,sondern stattdessen hatte man mehr oder weniger heimlich einen eigenen V8 aus zwei 2.2l blöcken entwickelt.Ahnlich dem Konzept des W8 von VW,bei dem auch zwei 4-zylinderbänke verbunden wurden.
Dieser Motor sollte sogar abschaltbare Zylinderbänke und variable Ventilsteuerung haben.
Dem hatten dann aber die Amis einen Strich durch die Rechnung gemacht,da sie(so steht es wörtlich drinnen)den Absatz ihrer Motoren aus eigener Produktion ankurbeln wollten. Toll was?
Also Opel hat schon absolut fähige Ingeneure und Inovationskraft.
Doch durch die oftmals anderen Vorstellungen und Interessen seitens GM,wird so etwas oftmals klammheimlich abgewürgt.
Wem das Buch interessiert,ich habe es bei Weltbild bestellt gehabt.Gibt es übrigens jedes Jahr neu.

MfG
Omileg

Omega V8com:

Nochmal eins:

ein letztes:

Jap, genau über diese Bilder bin ich gestolpert.

Wenn man bedenkt wann das war... Ich finde das Fahrzeug mit dieser Ausstattung etc. noch heute als "modern". Schade, dass es nie gebaut wurde, der Vorsprung ist nicht genutzt worden.

Ja,weil es nicht sein durfte.Wie so oft.

MfG
Omileg

und wenn man bedenkt wie weit das ganze schon war.

Die Entwicklung war vollständig abgeschlossen.

Es gab/gibt bereits Reparaturanleitungen vom Omega V8 für die Händler!

Deine Antwort
Ähnliche Themen