Wer kauft jetzt noch einen Insignia?
Hallo
nach den Nachrichten heute frag ich mich wer würde sich jetzt noch einen Insignia kaufen?
Ob ihr euch einen Insignia finanziell leisten könnt oder nicht ist erstmal egal.
Geht mir um eure Grundeinstellung zum Kauf beim Opelhändler.
Beste Antwort im Thema
@es.el:
Du bist nicht zufällig Maler von Beruf? Äh, ich meinte natürlich Schwarzmaler?
Mir ist noch nicht so ganz klar, was du hier mit deinen ständigen negative Aussagen gegenüber Opel erreichen möchtest. (Ich beobachte dich jetzt schon einige Monate. Ich kann eigentlich gar nicht glauben, dass du einen Opel fährst. Aber da muss ja irgendwann mal was ganz schlimmes vorgefallen sein?!?! Anderes kann ich mir deine Beiträge hier nicht erklären ... rät jetzt indirekt auch noch zum Boykott von Opel-Modellen. *kopfschüttel*)
Eine Art Boykott gegenüber Opel wäre jetzt in dieser Phase mehr als kontraproduktiv. Dir ist wohl nicht so ganz klar, was da alles an Jobs hintendran hängt. Ein Ende von Opel hätte ganz böse Folgen und zwar für uns alle. (Aber bevor dies eintritt, sollte man erst einmal abwarten, wie es mit GM weitergeht. Stichwort: Rettungspaket. Danach kann man immer noch fröhlich "schwarzmalen".)
Wo kaufst du denn jetzt deine Autos? Bei Ford, BMW oder Mercedes? Es gibt genügend andere Hersteller, welche ebenfalls riesige Probleme haben. Machst du um diese jetzt etwa auch einen großen Bogen?
Und bitte tue mir einen Gefallen: Lass den Leuten den Spaß am neuen Insignia. Die ständige Miesmacherei hält ja keiner mehr aus. Danke.
687 Antworten
@pica...,
Opel kann vom Bund keinen direkten Kredit bekommen, ohne gesetzliche Regelungen geht das nicht und wenn entsprechende Regelungen "irgendwann" getroffen werden, dann geht das u.a. über die Kfw-Bank. Und weil Opel Kredit benötigt, aber von den Banken ohne Sicherheiten kaum noch welchen bzw. nicht in diesen Größenordnungen eingeräumt bekommt, braucht Opel also einen "sicheren" Bürgen, um wieder "kreditwürdig" zu werden...und dieser Bürge ist der Staat, denn GM und das "ganze drumherum" ist in diesen Zeiten keinen Pfifferling wert.
Also, erst ein Bürge,...dann der Kredit....und dann? Wir werden sehen, aber gut sieht es nicht aus...
Viele Grüße, vectoura
Nein nein das glaube ich nicht. Soviel ich weiss wird das alles über GM Europe gemacht und die haben ihren Hauptsitz in Zürich... Das einzige was sein kann ist dass sie durch den Verlust latente Steuern haben und die beim nächsten Gewinn wieder geltend machen und dadurch weniger Steuern zahlen müssen. Das würde dann aber auch über die Schweiz gehen. GM Europe bezahlt aber schon viele Steuern in Deutschland. 25000 Mitarbeiter (sind es so viele?) müssen bezahlt werden, die ganze Wertschöpfung, die Umsatzsteuer, die Werkstätten etc. da kommt einiges an Steuern zusammen für den Staat.
Hhmm, GM Europe und Opel Deutschland GmbH, sind das nicht verschiedene Sachverhalte?
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Jetzt ist genau das eingetreten was der 500 Mrd. Schutzschild verhindern sollte. Niemand traut mehr Niemanden und die Banken zögern mit der Bewilligung von Krediten, was im Fall Opel sogar verständlich ist. GM schönt Bilanzen und Opel hat in den letzten Quartalen Minus gemacht. Hinzu kommt die Finanzkrise. Es ist nur logisch, das Opel sich jetzt die angebotene Bürgschaft des Staates nachfragt, damit das laufende Geschäft nicht behindert wird. Das geht momentan vielen, auch viel kleineren Firmen so. Das Vertrauen ist hin und muss allmählich wieder aufgebaut werden.
Opel wird es noch lange geben. Der Insignia wird ein Erfolg und der nächste Astra auch.
Gruß Rehen
Ich kenne Bürgschaften dafür, dass eine Vertrauenswürdigkeit wieder erreicht wird, um sich Geld zu leihen. Oder die Zulieferer, die eindeutig besser informiert sind als wir, liefern keine Teile mehr an Opel, bevor eine Zahlungssicherung erwirkt wurde. Es geht definitiv um mind. eine Milliarde, Hessen würde allein für 500.000.000 bürgen. Der Staat wird wahrscheinlich alles unternehmen, Opel zu halten. Opel betont, dass diese Bürgschaft nur für den Konkurs des Mutterkonzerns benötigt wird, um Entwicklung und Fertigungserneuerung weiter zu betreiben. Nur wenn GM stürzen sollte, wird Deutschland mit Sicherheit keine Milliarde Steuergeld verbrennen, oder sind unsere Politiker so naiv? Die Verbraucher sind momentan jedenfalls sehr sensibel, wer wechselt da freiwillig zu Opel? Mein Zweitwagen wird nach jetzigem Kenntnisstand kein Opel mehr.
@vectoura,
kann sein dass das so ist mit der Bürgschaft und dem Kredit, aber dann verbessert sich durch die Bürgschaft das Rating bei den Banken und das bedeudet weniger Zinsen. Dann ist es umso cleverer diese Bürgschaft zu beantragen.
Wie das mit dem bezahlen von Steuern ist, ist sicherlich sehr schwierig darzustellen ohne die Bilanzen eingesehen zu haben. Sollte da zwischen Opel Deutschland und GM Europe differenziert werden ist es umso besser für Deutschland, da ja dann die 300 Millionen Verlust bei Saab (frag mich eh wo die herkommen bei 5000 verkauften Einheiten in den USA in Q3) in Schweden aufschlagen würden, denn die werden ja bekanntlich in Trollhättan gebaut.
Ich habe mir einen ST bestellt und bereue es nicht. Der Insignia ist das beste, was Opel seit langer, langer Zeit gebaut hat. Wer den nicht kauft hat selber schuld.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ich habe mir einen ST bestellt und bereue es nicht. Der Insignia ist das beste, was Opel seit langer, langer Zeit gebaut hat. Wer den nicht kauft hat selber schuld.LG Ralo
Kaufst Du ihn privat oder least Du ihn geschäftlich? Falls erstes zutrifft, würde es Dich nicht stören, ein nagelneues Auto jetzt zu einem festen Preis zu bestellen und nicht wissen, wie lange Du Ansprüche gegenüber dem Hersteller überhaupt geltend machen kannst? Bei einem neuen Modell mit evtl. Kinderkrankheiten halte ich das für sehr risikoreich.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Wer den nicht kauft hat selber schuld.LG Ralo
Hallo!
Einfach lächerlich!
mfg
FalkeFoen
Opel selber schreibt schwarze Zahlen, und das schon länger... Allerdings ist der Konzern von GM abhängig (Zulieferverträge etc.). Wenn GM pleite geht, gibt es für Opel das Problem, dass da evtl. Verträge platzen. Um diese Verträge zu halten, braucht Opel die Bürgschaft - das heißt bei weitem nicht, dass sie Pleite sind, sondern ganz im Gegenteil - man will weitermachen und das Vertrauen von Zulieferern sichern.
Besser so, als wenn es plötzlich heißt "Whoops - uns beliefert keiner mehr, weil GM pleite ist". Und Opel wird vermutlich nicht von der Bildfläche verschwinden. Da gibt es schon den einen oder anderen Konzern, der den Laden sicherlich übernehmen würde - immerhin ist Opel einer der wenigen Gewinnbringer von GM.
Und alle, die hier am unken sind - betrachtet die Sache mal globaler. In Dtl. hat Opel vielleicht keinen so dollen Ruf wie VW - im Rest von Europa sieht das aber teilweise ganz anders aus.
Gruß
milliway42
@es.el:
Du bist nicht zufällig Maler von Beruf? Äh, ich meinte natürlich Schwarzmaler?
Mir ist noch nicht so ganz klar, was du hier mit deinen ständigen negative Aussagen gegenüber Opel erreichen möchtest. (Ich beobachte dich jetzt schon einige Monate. Ich kann eigentlich gar nicht glauben, dass du einen Opel fährst. Aber da muss ja irgendwann mal was ganz schlimmes vorgefallen sein?!?! Anderes kann ich mir deine Beiträge hier nicht erklären ... rät jetzt indirekt auch noch zum Boykott von Opel-Modellen. *kopfschüttel*)
Eine Art Boykott gegenüber Opel wäre jetzt in dieser Phase mehr als kontraproduktiv. Dir ist wohl nicht so ganz klar, was da alles an Jobs hintendran hängt. Ein Ende von Opel hätte ganz böse Folgen und zwar für uns alle. (Aber bevor dies eintritt, sollte man erst einmal abwarten, wie es mit GM weitergeht. Stichwort: Rettungspaket. Danach kann man immer noch fröhlich "schwarzmalen".)
Wo kaufst du denn jetzt deine Autos? Bei Ford, BMW oder Mercedes? Es gibt genügend andere Hersteller, welche ebenfalls riesige Probleme haben. Machst du um diese jetzt etwa auch einen großen Bogen?
Und bitte tue mir einen Gefallen: Lass den Leuten den Spaß am neuen Insignia. Die ständige Miesmacherei hält ja keiner mehr aus. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von BlackFlash79
Und bitte tue mir einen Gefallen: Lass den Leuten den Spaß am neuen Insignia. Die ständige Miesmacherei hält ja keiner mehr aus. Danke.
Dem schließe ich mich an. Das Insignia-Forum ist mittlerweile zu einer Müllhalde aus Miesmacherei verkommen. Lesenswertes findet sich kaum noch.
Gruß
Michael
Guten Abend zusammen,
ich war bisher nicht sehr aktiv hier im Forum lese aber interessiert mit. Ich werde im Februar in Pension gehen und tendiere sehr stark dazu mir einen Insignia zuzulegen. Zur Zeit fahre ich noch meinen Senator von 1990 und muss sagen der Insignia ist der wahrscheinlich beste und schönste Opel aller Zeiten. Ich werde ihm mir auf jeden Fall am 22. bei meinem Händler genau ansehen.
Peter
@es.el:
Ich glaube er heist Dudenhöfer der kommt als Professor von einer Anstalt und nennt sich Autofachmann . Er hat auchOpel für tot erklärt,
solche Leute sind sich nicht bewusst was Sie mit Ihrem gelabber anrichten. Die Opeler sollten einen Bus nehmen und Ihn einmal besuchen.